Neuer H-1 ?
Hallo Hyundai-Forum,
gestern auf dem Weg nachhause ist meiner Tochter und mir ein Auto begegnet, das wir noch nie vorher gesehen hatten - aber gefallen hat es uns gleich.
Also wir dann dahinter waren, habe ich gesehen, daß zwar das Hyundai-Zeichen in der Mitte der Heckklappe fehlte, aber daß H-1 draufstand.
Da mir dieser Wagen - oder Kleinbus - recht gut gefallen hat, habe ich das natürlich nicht vergessen und bin Abends mal auf der Hyundai-Website gewesen. Da war aber unter den Neuwagen nichts vergleichbares zu finden. Nach einiger Suche habe ich eine Pressemitteilung zu einem neuen H-1 gefunden, den es ab 29.01. geben soll.
Also ist uns wohl ein recht neues Modell begegnet.
Auf der Internationalen Website von Hyundai habe ich dann mehr Informationen und auch Bilder gefunden. Leider bietet der Hersteller noch keine Informationen für Deutschland an. Weiß jemand, ab wann ich mich übers Internet informieren kann, vor allem was die Preise und Ausstattungsvarianten hierzulande angeht ?
...dieser H-1 hat mir vom Aussehen her echt gut gefallen, während der alte nicht so mein Ding wäre, aber den kenne ich auch nur als Lieferwagen und Handwerkerauto, während der Neue als Family-Van vor mir Stand und rein optisch einen echt guten Eindruck machte - zumindest von außen.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
anbei die Zubehörliste - noch rechtzeitig zu Nikolaus!
Viel Spaß beim Stöbern
Joachim
241 Antworten
Hallo H1 Fahrer,
hab gerade mit einem Hyndai Händler telefoniert wegen Stahlfelgen für den Winter. Mich hat der Schlag getroffen!!!!!!
860,- € nur für die Felgen + Radkappen + Muttern (für die, die original ALU drauf haben wie ich; die brauchen wahrscheinlich andere Muttern wegen Konus).
Dann noch 4 Reifen dazu á 100,- € bis de bei 1260,- € für einen Satz Winterräder. Die spinnen doch !!!!!!!!
Wenn einer von Euch ne günstigere Variante weiß, die man definitiv auch fahren darf (dass man eine Felge montieren kann, heißt ja noch lange nicht, dass man sie auch fahren darf), dann bitte hier mitteilen, wäre sehr dankbar dafür.
Grüße
Joe
@inkomi
Zitat:
Hallo,
morgen, so gegen 1700 kannst du ja mal an mich denken. Dann gibt´s die Schlüssel. Alufelgen sind ja noch nicht so viele auf dem Markt. Für den Kia Carnival "neu" hab ich zwei oder drei entdeckt. Hyundai Terracan und Mit. Pajero passen auch. Sehen aber schon aus wie Geländewagen - will ich nicht. Werd wohl mal die Augen aufhalten. Wenn sonst noch jemand welche findet (16", 6 1/2, 6loch, 139,7 Lochabstand). Schick doch mal Bilder von deiner Kuh im H1 😰!
Gruß Ingo
Weißt Du zufällig auch noch, ob die Einpresstiefe (ET) und die Mittellochgröße von den genannten Fahrzeugen paßt? Woher hast Du eigentlich die Angaben zu Lochkreis und Lochzahl was den H1 betrifft? Hab darüber leider keine Angaben gefunden. Dann wäre da noch zu guter Letzt die Frage nach den Radmuttern, denn die müssen ja dann vom Gewinde und Konus her auch auf den H1 passen bzw. die H1 Muttern (24 Stahlmuttern kosten summa summarum übrigens nur ca. 120 €) zu den Fremdfelgen oder täusch ich mich da? Alles was billiger ist als die Original Hyundai Lösung ist interessant.
Gruß
Joe
So, liebe Hyundai-Gemeinde!
Da isser!!!!
Dann der Link für die Felgen (von der abgebildeten 5-Loch nicht irritieren lassen):
http://www.reifen-vor-ort.de/...-1-aid-1a0491b478-fh-14-ft-0-mc-4.html
und im Anhang die ABE Erweiterung für den H1 -neu-
Ach ja, da isser jetzt wirklich ;-))
Ähnliche Themen
Hallo Ingo,
Gratulation zum Neuen !!! Sind die Scheiben mit Folie getönt ab Werk? Was hat denn die AHK gekostet?
Sieht schon klasse aus.
Hast Du zu den Felgen vielleicht auch noch nen brauchbaren Winterreifen. Suche vergeblich nen C-Reifen mit den MAssen aus dem Schein.
Keinen einzigen im Netz gefunden. Die meisten die man bekommt sind /65 statt /70. Damit vermindert sich aber der Abrollumfang, steht ausserdem nicht im Schein.
GRüße
Joe
Warum willst du denn unbedingt C-Reifen haben? Die meisten Reifen haben Gewichtskennung 100 (800kg). Das reicht nach meinen Grundrechenkenntnissen.
Die Scheiben wurden noch vor Zulassung mit Folie (Restlicht 21%) von Leuten getönt , die ihr Geld ausschließlich damit verdienen - und so sieht das Ganze auch aus!!!
Gruß Ingo
Hallo Ingo,
dann ist das C im Schein alternativ zu sehen zum angegebenen LastIndex 108 !? Mit hat gerade jemand den Tipp gegeben, mir von Hyundai die komplette Liste von Felgen und Reifengrößen, die freigegeben sind, schicken zu lassen, da heute prinzipiell nur mehr eine Reifengr. im Schein steht. Das werd ich dann mal tun.
Mal schaun welche Möglichkeiten dann drin sind.
Grüße
ich glaub, ich muss da mal ein wenig zurück rudern. Ich war gerade mal gucken. Auf den Reifen steht auch 106 bzw. 108 drauf. 106 =950 KG!!! 108 gar 1000kg. Warum??? Beinem zGG von 3030 Kg. ich bin da jetzt auch ein bischen sprachlos.
Mail mal, wenn du die Liste hast
Gruß Ingo
Laut Betriebsanleitung empfiehlt Hyundai Winterreifen der Größe 195/75 R 16C. Die sind auch in allen Preis- und Qualitätsklassen erhältlich. Die werden dann wohl eingetragen werden müssen.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von inkomi
ich glaub, ich muss da mal ein wenig zurück rudern. Ich war gerade mal gucken. Auf den Reifen steht auch 106 bzw. 108 drauf. 106 =950 KG!!! 108 gar 1000kg. Warum??? Beinem zGG von 3030 Kg. ich bin da jetzt auch ein bischen sprachlos.Mail mal, wenn du die Liste hast
Gruß Ingo
Wieso bist du sprachlos ? Schließlich geht es ja um die Achslasten, und die sind letztendlich entscheident für die Lastindexe der zu verwendenden Reifen. In erster Linie wird die Hinterachslast bei einem Transporter wichtig sein. Mein "alter" H1 hat z.B. Hinterachslast 1900 KG
@ Marc,
du hast zweifelsohne Recht!
Doch mal was anderes; liebe H-1 Travel Fahrer.....habe heute mal versucht, die Rückbank umzuklappen, einfach mal um zu gucken, wie man denn da was Langes reinladen kann. Und..............ES GEHT NICHT!!!!! Wie kann man ein Auto verkaufen, bei dem die Rücklehnen 60:40 verstellbar sind, aber die Lehnen nicht flach zu legen sind. Ich war wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass sowas Standard ist, doch - - - falsch gedacht. Hätte ich das gewußt, ich glaube ich hätte das Auto nicht gekauft.
Oder bin ich nur zu blöd, die Lehnen umzuklappen???
Guß Ingo.
Hi Ingo,
Du hast eben das aus meiner Sicht wirklich einzig große Manko des H1 entdeckt. Auto Bild hat in der letzten Ausgabe den Travel im "Test" gehabt und und ein Teil der Titelschlagzeile lautete ".... und es klappt nichts". Klingt beim ersten Lesen hart, wenn man den Artikel liest, weiß man was gemeint ist mit klappt nichts, nämlich die Sitze.
Die mangelnde Variabilität der hinteren beiden Sitzenreihen beschert dem H1 eine mittlere Gesamtwertung, statt Gold. Falls Du versuchst die Sitzbänke auszubauen auf einfache Weise, wieder Fehlanzeige. Auch das geht nicht!!!! Wußte ich auch erst nach dem Kauf, dachte das ist heute Standard, und habs nicht vorher probiert. Du mußt die Sitze am besten inklusive der Schienen demontieren, dann hast Du die "wenigste" Arbeit. Wenn Du nur die Sitze abschraubst, bleiben die Sitzschlitten übrig, die wiederum beim Beladen stören. Da hat einer nicht zu Ende gedacht, sondern mittendrin aufgehört. Da sind Multivan und Viano um Längen voraus. Sogar der Vorgänger des H1, der Starex konnte die letzte Sitzbank umlegen. Sehr schade !!!
Zitat:
Original geschrieben von inkomi
@ Marc,
du hast zweifelsohne Recht!Doch mal was anderes; liebe H-1 Travel Fahrer.....habe heute mal versucht, die Rückbank umzuklappen, einfach mal um zu gucken, wie man denn da was Langes reinladen kann. Und..............ES GEHT NICHT!!!!! Wie kann man ein Auto verkaufen, bei dem die Rücklehnen 60:40 verstellbar sind, aber die Lehnen nicht flach zu legen sind. Ich war wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass sowas Standard ist, doch - - - falsch gedacht. Hätte ich das gewußt, ich glaube ich hätte das Auto nicht gekauft.
Oder bin ich nur zu blöd, die Lehnen umzuklappen???
Guß Ingo.
Also ich habe mittlerweile einige Dinge zum H1 gelesen, egal ob Travel oder Doppelkabiner, die Sitzkonstruktion ist das reinste Desaster, schlimmer hätte Hyundai sich nicht im VAN Segment gegen T5 und co. aufstellen können. Das ist ein echtes no go finde ich, denn wer bitteschön kauft sich ein solches Auto und brauch nicht auch mal zwischendurch kurzfristig Platz für eine Schubkarre, Rasenmäher, Betttransport oder sonstige banale sperrige Güter, vor denen ein PKW Fahrer kapitulieren muss ?
So ein Auto sollte doch mit wenigen Handgriffen variabel sein, Multivan eben. Ich hoffe doch schwer, daß die kleinen Koreanischen Ingenieure da schnellstens was einfallen lassen, kann doch nicht so schwer sein, oder ?
Der Artikel stimmt wirklich bis ins Detail. Ein T5 Caravelle Trendline LR kostet mit der Ausstattung des Hyundai 47000 €uro. Aus diesem Grund hielt ich den H-1 Travel für den kommenden Verkaufsschlager der Firma Hyundai. Bis, ja bis zu dieser Geschichte mit den nicht umklappbaren Rücklehnen. Es ist einfach unglaublich. Ich werde morgen mal Hyundai Deutschland anmailen, mal sehen was für eine weichgespülte Antwortemail ich erhalte. UNGLAUBLICH!!!!
Gruß,
der kopfschüttelnde Ingo
Zitat:
Original geschrieben von inkomi
Ich werde morgen mal Hyundai Deutschland anmailen, mal sehen was für eine weichgespülte Antwortemail ich erhalte. UNGLAUBLICH!!!!Gruß,
der kopfschüttelnde Ingo
Diese Idee hatte ich wohl auch schon, obwohl ich momentan nicht unbedingt in Zugzwang bin, aber attraktiv von den Eckdaten her finde ich den neuen schon. Aber mit der Sitzgeschichte ......., bestellst mal einen schönen Gruß von mir als 3-facher Hyundai Transporter-Käufer.