Neuer H-1 ?
Hallo Hyundai-Forum,
gestern auf dem Weg nachhause ist meiner Tochter und mir ein Auto begegnet, das wir noch nie vorher gesehen hatten - aber gefallen hat es uns gleich.
Also wir dann dahinter waren, habe ich gesehen, daß zwar das Hyundai-Zeichen in der Mitte der Heckklappe fehlte, aber daß H-1 draufstand.
Da mir dieser Wagen - oder Kleinbus - recht gut gefallen hat, habe ich das natürlich nicht vergessen und bin Abends mal auf der Hyundai-Website gewesen. Da war aber unter den Neuwagen nichts vergleichbares zu finden. Nach einiger Suche habe ich eine Pressemitteilung zu einem neuen H-1 gefunden, den es ab 29.01. geben soll.
Also ist uns wohl ein recht neues Modell begegnet.
Auf der Internationalen Website von Hyundai habe ich dann mehr Informationen und auch Bilder gefunden. Leider bietet der Hersteller noch keine Informationen für Deutschland an. Weiß jemand, ab wann ich mich übers Internet informieren kann, vor allem was die Preise und Ausstattungsvarianten hierzulande angeht ?
...dieser H-1 hat mir vom Aussehen her echt gut gefallen, während der alte nicht so mein Ding wäre, aber den kenne ich auch nur als Lieferwagen und Handwerkerauto, während der Neue als Family-Van vor mir Stand und rein optisch einen echt guten Eindruck machte - zumindest von außen.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
anbei die Zubehörliste - noch rechtzeitig zu Nikolaus!
Viel Spaß beim Stöbern
Joachim
241 Antworten
Hi,
vielleicht hilft's die Dichtungen mal mit Talkum einzupudern...nur so ne Idee....
M.f.G. Sachse69
@Tuninginteressenten:
Ab März gibt's für den H1 für alle 3 deutschen Leistungsvarianten das Hyundai Diesel Tuning von Fa. Euro tec.
Dann ca. 480 Nm (!!!) + 200 PS für die 125KW Version + H Garantie bleibt erhalten (lt. Website E urotec).
Grüße
Joe
Hallo an alle Freunde die quitschen...
Ich war mit meiner linken Schiebetüre (und dem Rest vom Bus) bei meinem freundlichen Händler (2. Versuch) und der hat "einfach" die Türe neu justiert und siehe da - kein quitschen mehr. Egal was für eine Bodenwelle oder sonst was. Jetzt macht Satellite fahren wirklich spaß!
Schönen Abend noch
Markus
Hallo Motortalk-Forum,
mein erster Post hier 🙂
Also warum ich mich angemeldet habe:
Ich will mir bis April ein Auto kaufen. Aber nicht irgendeines 😉 , sondern einen Bus. Nach einiger Suche und einem nicht so großen Budget (Student) bin ich beim H1 geladet. (Alternative vll noch Vivaro).
Verwendungzweck: Der Bus wird zum Surfen und schlafen im Bus verwendet. Hab mir einen Kastenwagen vorgestellt wo ich hinten eine Holzplatte einbau ( 2m x 1,30m).
Jetzt habe ich noch paar Fragen zum H1:
1. Wie lang ist der Laderaum beim Kastenwagen (also ab der Trennwand) ?
2. Kann man die Trennwand rausbauen?
3. Gibts Sachen auf die man beim Gebrauchtwagenkauf speziell achten soll? Hätt gedacht
Hab mir ab EZ 04 und max. 80 Tkm vorgestellt. Hab mich was unter 8000€ vorgestellt. Finde ich da überhaupt was in der Preisklasse?
Könntet ihr mit weiterhelfen?
Danke schon mal
Grüße
Robert
Ähnliche Themen
Hallo Robert,
dies ist der falsche Thread für Dein Anliegen !!
Hier gehts ausschließlich um den neuen H1 ab BJ 2008. Der liegt noch nicht in Deiner Preisklasse gebraucht.
Probier's mal mit nem neuen Thread oder in dem Thread 'H1 Erfahrungen' o. so ä. . Der drehte sich um das Vorgängermodell.
Viele Erfolg
Joe
Hallo zusammen!
Ich habe einen Interessenten für meinen H-1 der es sehr ernst mein (Irgend wie sehr schade!)!
Er möchte aber an dem H-1 eine Anhängerkupplung anbringen! Er soll bei Hyundai 900.- Euro dafür bezahlen!
GEHT DAS AUCH GÜNSTIGER??? Was habt Ihr bezahlt??? Ich habe mit diesem Forum angegeben und gesagt hier wird einem geholfen!
Zeigt mal was Ihr könnt :-)
Gruß Arnd
Hallo Arnd,
laut Zubehörliste von Hyundai (Nov. 08) kostet eine abnehmbare "Anhängerzugvorrichtung" (Originalton Hyundai) 509,00 Euro (Artikel Nr. 9999Z-04018), eine starre "Anhängerzugvorrichtung" 399,00 Euro (Artikel Nr. 9999Z-04019), natürlich jeweils ohne Einbau.
Herzliche Grüße
Joachim
hab mir vor kurzem ein Angebot machen lassen über eine AHK incl. Einbau von meinem H Händler:
- ca. 940,- für die abnehmbare
- ca. 800,- für die starre
nicht gerade günstig.
ABER:
guckst Du mal hier
sieht doch schon deutlich besser aus. Jetzt noch ne gute freie Werkstatt, die moderate Preise haben ...
Einziges Problem das ich hier sehe, ist die Einbuchung der AHK in den CAN Bus. Denke mal gelesen zu haben, dass das bei ner AHK nötig ist. Ob das ne freie Werkstatt kann, bin ich mir nicht sicher.
Grüße
Joe
PS: Schade Arnd, dass Du Dich hier vom "Acker machen willst" ;-(
die starre kommt dann auf 310,- und Einbauzeit lt. Rameder nur 2 Stunden. Meine Werkstatt veranschlagt 4 Std.
Wenn die Stunde mit 70,- € ansetzt, bist Du bei ca. 450,- nicht ganz die Hälfte von den H Werten.
Allerdings ist die AHK von Rameder für den H1 Kasten. Kann mir aber nicht vorstellen, warum die beim Travel nicht passen sollte.
Grüße
Joe
Hallo zusammen!
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Ich werde es mal weitergeben!
Wenn Ihr wüsstet, dass das Auto für mindestens 4 Jahre "rumsteht" und bedenkt, dass da nicht wenig Geld in der Garage immer weniger Geld wird, würdet Ihr es wahrscheinlich auch verkaufen!
Das ist sehr schade, aber ich denke wenn das Auto für 19500.- verkauft wird, habe ich die teuersten 13tkm hinter mir die ich je gefahren bin! Zugegeben, es hat viel Spaß gemacht und es ist wirklich lustig ständig auf sein Auto angesprochen zu werden (Obwohl es kein super luxus,.... Teil ist!).
Ich denke, ich werde mich die 4 Jahre mit etwas über Wasser halten was mindestens 4Liter Hubraum hat und mir an den Wochenenden viel Spaß bringt. Das macht die Sache dann erträglicher :-)
ABER noch ist das Auto nicht verkauft, obwohl ich mich grundsätzlich nicht über mangelnde Resonanz beschweren kann! Leider ist bei einem Familienvater mit 4 Kindern die Finanzierung geplatzt. Also weiter abwarten! Hätte ich Ihm gegönnt! War ein netter! Na, man wird sehen!
Werde Euch auf dem Laufenden halten!
Viele Grüße
Arnd
@AHK Interessenten,
bei der AHK Alternative, von der ich ein paar Beiträge vorher geschrieben habe, handelt es sich um eine Monoflex Kupplung. Schwedische Firma, die angeblich von Westfalia gekauft wurde.
Habe heute bei Westfalia Automotive angerufen mit dem Ergebnis, dass diese Kupplung nur für Fahrzeuge mit 'KSW' in der Fahrgestellnummer geeignet ist. Das sind dann wahrscheinlich nur die Cargos. Damit bleibt wieder nur die AHK von H für teures Geld :-((
Grüße
Joe
Frage mal an die von euch, die bereits eine AHK dran haben:
- von welchem Hersteller ist Eure? siehe ABE, Anbauanleitung, Typenschild z.B.
- wird die PDC abgeschaltet, wenn Hänger dran?
- mußte eine separate Blinkerkontrollleuchte (C2 Kontrolleuchte) im Cockpit eingebaut werden, oder ist hier schon eine in der Instrumententafel drin?
Grüße
Joe
1. von Hyundai
2. PDC wird nicht ausgeschaltet, piept aber nur beim Rückwärtsfahren
3. keine seperate Blinkleuchte, wenn ein Blinker nicht funzt, blinkt die Originalanzeige im doppelten Tempo.
Gruß Ingo
danke Ingo,
vermute aber mal, dass die Original AHK von H auch zugekauft ist von einem der bekannten Hersteller wie Bosal, Monoflex, Al-ko, ...
Mich hätte interessiert, welcher Hersteller sich hinter der H Kupplung verbirgt.
Grüße
Joe