Neuer H-1 ?
Hallo Hyundai-Forum,
gestern auf dem Weg nachhause ist meiner Tochter und mir ein Auto begegnet, das wir noch nie vorher gesehen hatten - aber gefallen hat es uns gleich.
Also wir dann dahinter waren, habe ich gesehen, daß zwar das Hyundai-Zeichen in der Mitte der Heckklappe fehlte, aber daß H-1 draufstand.
Da mir dieser Wagen - oder Kleinbus - recht gut gefallen hat, habe ich das natürlich nicht vergessen und bin Abends mal auf der Hyundai-Website gewesen. Da war aber unter den Neuwagen nichts vergleichbares zu finden. Nach einiger Suche habe ich eine Pressemitteilung zu einem neuen H-1 gefunden, den es ab 29.01. geben soll.
Also ist uns wohl ein recht neues Modell begegnet.
Auf der Internationalen Website von Hyundai habe ich dann mehr Informationen und auch Bilder gefunden. Leider bietet der Hersteller noch keine Informationen für Deutschland an. Weiß jemand, ab wann ich mich übers Internet informieren kann, vor allem was die Preise und Ausstattungsvarianten hierzulande angeht ?
...dieser H-1 hat mir vom Aussehen her echt gut gefallen, während der alte nicht so mein Ding wäre, aber den kenne ich auch nur als Lieferwagen und Handwerkerauto, während der Neue als Family-Van vor mir Stand und rein optisch einen echt guten Eindruck machte - zumindest von außen.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
anbei die Zubehörliste - noch rechtzeitig zu Nikolaus!
Viel Spaß beim Stöbern
Joachim
241 Antworten
Hallo an alle H1er erst mal.
Ich bin schon länger hier angemeldet und an meinem Nick sieht man auch dass ich früher bereits Erfahrung mit Hecktrieblern sammeln konnte.
Wir bekommen im Juli doppelten Nachwuchs und wir haben einen Schäferhund samt Transportbox der natürlich auch künftig mit uns verreisen will.
Meine Frau hat im Moment noch einen X3 3,0d mit Vollausstattung der im August zurück zum Händler geht.
Spätestens dann brauchen wir ein neues Familien-Fahrzeug.
Wir haben uns am Wochenende einen H1 Travel angesehen.
Leider konnten wir das Fahrzeug nicht fahren weil er keine Winterreifen hatte und laut Aussage des Verkäufers auf diesem auch keine montiert werden.
Ich habe nun mal einen anderen Händler kontaktiert. Der hat nur leider grad keinen da.
Soll aber angeblich diese Woche kommen und dann können wir den ausprobieren.
Wir hatten vor einen Galaxy zu kaufen nur stellen wir jetzt fest dass mit Hundebox und Zwillings-Wagen der Kofferraum bereits vollkommen ausgefüllt ist.
Im H1 müßten wir wahrscheinlich die letzte Bank rausnehmen damit wir alles unterbringen.
Hat jemand zufällig die Maße des Kofferaums (Tiefe und Breite)?
Vom Geländewagen mit Allrad und Automatik auf einen Transporter mit Heckantrieb und Handschaltung wird sicherlich wieder eine Umstellung werden. Das ist aber wohl das kleinere Problem.
Ich frage mich nur ob mit dem Heck-Antrieb unsere Steigungen im Winter zu bewältigen sind.
Wie sind da die Erfahrungen anderer Umsteiger?
Wir sprechen im Moment viel mit Familien/Hundebesitzern und irgendwie ist es so dass alle zu einem Bus/Transporter raten so nach dem Motto: Du hast zwei Möglichkeiten. Entweder du kaufst gleich einen oder du kaufst bald einen Bus. Darum tendieren wir im Moment auch dazu.
Problem wird auch noch sein dass die Garage die lang genug ist leider nicht ausreichend Einfahrts-Höhe hat. Also muss ich entweder das Schwing-Tor höher setzen und verlängern oder direkt gegen ein anderes tauschen. Im Moment haben wir ca. 194 cm Platz.
Wie sieht es bei dem Fahrzeug mit Euro4 oder sogar Euro5 aus?
Ab 01.09. müssen doch alle Neufahrzeuge Euro 5 erfüllen, oder?
Was ist mit Winterreifen?
Ich lese hier immer wieder von Problemen weil die Winterreifen extra eingetragen werden müssen.
Ich gehe doch mal davon aus dass ich für ein Fahrzeug das ich in D-Land kaufe auch problemlos Winterreifen bekomme.
Die aktuellen Preisnachlässe lassen mich schon überlegen obs nicht doch ein Bus wird.
T5 und Viano sind mir einfach zu teuer. Die haben zwar vielleicht Vorteile aber kosten auch das Doppelte.
Ich wäre für Tips dankbar.
Gruss
Volker
Zitat:
Original geschrieben von mbw211
Hallo an alle H1er erst mal....
Ich wäre für Tips dankbar.
Gruss
Volker
Hallo mbw211,
erst mal Glückwunsch zu den Zwillingen...
Wir fahren in unserem H1 Codename Satellite (Französisch-Sprachige Version) drei Kinder (1, 3 und 6) und bald einen Hund "spazieren" und ich bin von soviel Platz nur begeistert. Den Kofferraum werde ich am Wochenende vermessen.
Die Torhöhe mit 194 cm ist mir zu wenig. Auf 200 cm sollte man schon kommen - dann darf auch mal ein Steinchen in der Einfahrt liegen.
Wegen der Wintertauglichkeit sehe ich keine Probleme. Wir haben Kancoo Winterreifen bekommen (mit Bescheinigung der Dekra, dass keine Eintragung im Schein notwendig ist) und damit fährt sich der Bus auch bei Schnee und Matsch sehr gut (Erfahrungen von Augsburg über Lindau bis Nesselwang - und da gibt es viel Schnee).
Ich freu mich jedenfalls trotz massig Mensch und Gepack mit dem H1 unterwegs zu sein. Fahrspaß pur und genügend Platz und einen kleineren Wendekreis als zum Teil die Mittelklasse.
Viele Grüße
Markus
Hallo Markus,
vielen Dank für die Infos.
Mir wird wohl nichts anders übrig bleiben als dann mit dem Tor was zu unternehmen.
Vielleicht kan nich das tor ja weiter nach oben setzen und die Klappe verlängern.
Hast Du den Satellite wegen dem besseren Preis genommen oder hat der bessere Ausstattung?
Man bekommt ja im Moemnt in D-Land guten Rabatt für das Fahrzeug.
Hast du vielleicht die Bescheinung zur Hand und könntest mir die zur Verfügung stellen?
Dann hab ich schon mal ein Problem weniger.
Der Tets soll dann klären ob das Fahrzeug für den Bayerischen Wald tauglich ist.
Die Kofferaum-Maße wären interessant weil ich dann im voraus beurteilen kann ob die Bank raus muss oder nicht.
Gruss
Volker
Zitat:
Original geschrieben von eiskamel
danke Ingo,vermute aber mal, dass die Original AHK von H auch zugekauft ist von einem der bekannten Hersteller wie Bosal, Monoflex, Al-ko, ...
Mich hätte interessiert, welcher Hersteller sich hinter der H Kupplung verbirgt.Grüße
Joe
Das ist es ja. Bei mir steht auf dem Typenschild Hyundai als Hersteller.
Gruß Ingo
Ähnliche Themen
Hallo @all
nachdem ich jetzt 1000km gefahren bin mal 1-2 Kommentare :-)
Also war heute bei meinem Händler, die Standheizung ist lieferbar und laut Liste 193 Euro aber plus des Steuergerätes, das steht ausdrücklich dabei... ca. plus 80 Euro und 3-4 Stunden Einbau laut Hyundai Liste.....
Armlehne war auch das zu 135 Euro [ist etwas dunkler im Farbton als die original Sitze / D Modell], mitgenommen und in 30 Minuten selbst eingebaut, das ist eigentlich gar kein Problem habe dabei auch noch gleich für die Kids 2 Monitore an den Sitz-Kopfstützen-Holmen angebracht und die Kabel durch den Sitz gelegt.
Alles easy finde ich, die beiliegende Anleitung ist exakt und super, die Plastikabdeckung am Sitz hinten muss man schon sehr beherzt mit einem Ruck wegzerren, dann geht es :-)
Werde die dann auch für den Beifahrer bestellen.
Soweit so gut...... morgen kommt mal ein bisschen MUSIK WUMS rein :-)
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von mbw211
Hallo Markus,...
Die Kofferaum-Maße wären interessant weil ich dann im voraus beurteilen kann ob die Bank raus muss oder nicht.Gruss
Volker
Hallo Volker,
hier die Maße, wobei ich gut gerechnet habe und man eine Kiste mit den entsprechenden Maßen reinstellen könnte. Also wenn es dann um Millimeter geht, müsste ich nochmal nachmessen.
Mit Rückbank in 3. Reihe komme ich auf eine Breite von 120 cm, Höhe von 110 cm und Tiefe von 70 cm. Wenn die Rückbank raus ist und die 2. Reihe in "Normalposition" steht, dann ist die Tiefe 150 cm.
Mein Händler hätte damals den deutschen H-1 bestellen können oder hatte einen Satellite (französische/belgische Version) auf dem Hof stehen. Die Ausstattung vom Satellite war auch etwas besser, als vom H-1 - nur so langsam stellen sich die wirklichen Detailunterschiede zwischen den Varianten (Travel, People, Satellite, ...) heraus (Beheizte Spiegel, Zuheizer, Diff-Sperre, ...).
Ich hatte etwas zu früh zugeschlagen (als es der Wirtschaft noch besser ging) und da waren nur die üblichen Konditionen drin. Dafür wurden ohnehin die Preise hinterher erhöht...
Hoffe das hilft schon mal weiter.
Viele Grüße
Markus
Hallo Markus,
vielen Dank schon mal für die Info.
Ich schaue im Moment auch noch ein paar andere Fahrzeuge an aber die Maße helfen mir weiter.
Wir brauchen wenigstens 122cm in der Breite. Die sollte der H1 auch haben.
Galaxy und Kia Carnival haben diese Breite und da passen Hundebox und Zwillings-Kinderwagen genau nebeneinander.
Gruss
Volker
Zitat:
Original geschrieben von mbw211
Hallo Markus,vielen Dank schon mal für die Info.
Ich schaue im Moment auch noch ein paar andere Fahrzeuge an aber die Maße helfen mir weiter.
Wir brauchen wenigstens 122cm in der Breite. Die sollte der H1 auch haben.
Galaxy und Kia Carnival haben diese Breite und da passen Hundebox und Zwillings-Kinderwagen genau nebeneinander.Gruss
Volker
Doch Volker,
die 122 cm in der Breite passen auch. Wie gesagt - habe recht großzügig gemessen...
Viel Spaß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von mweber2002
Wir haben Kancoo Winterreifen bekommen (mit Bescheinigung der Dekra, dass keine Eintragung im Schein notwendig ist)
Was sind Kancoo Winterreifen und wieso Dekra Bescheinigung ?
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Was sind Kancoo Winterreifen und wieso Dekra Bescheinigung ?Zitat:
Original geschrieben von mweber2002
Wir haben Kancoo Winterreifen bekommen (mit Bescheinigung der Dekra, dass keine Eintragung im Schein notwendig ist)
- Er meint sicher Hankook-Reifen😛
M.f.G. Sachse69
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Ich sehe das genauso... für einen Multivan würde ich neu locker 48.000 Euro ausgeben und selbst gebraucht ist da nicht allzuviel zu machen - außer er hat zwischen 90 und 120TKM.
Verstehen kann ich diese Preise nicht... aber immerhin ist es jetzt ja kein simpler VW-Bus mehr, sondern ein Multivan. Klingt besser und kostet doppelt so viel 🙁
Ich habe mir aber mal den Vivario von Opel bzw. das äquivalente Modell von Renault vergleichend zu den teuren Bussen auf der IAA angesehen und kann dazu nur sagen: groß und als Transporter praktisch, funktional und einfach, aber z.B. zum VW-Bus sind das meiner Meinung nach natürlich Welten, wenn man mal dringesessen hat. Womit man wieder beim Preis wäre....
Hallo ET420,
ich hatte einen T4MV und bin begeistert nach ca 4 Jahren auf den Trafic um gestiegen, in knapp 6 Jahren hate ich bei 188' weniger Ärger als beim T4 der ja regelrecht alle 4 Wochen Entzugserscheinungen hatte und wieder auf die Hebebühne musste, und dass bei 3 Jahren nur Sommerbetrieb und einem Jahr auch Winter, bei nur 120' km.
Das Manko bei Renault ist der mangelnde Motor, sie wären im Konzern vorhanden finden aber nicht den Weg in den Generation, der mit schwachem Motor auch schon um die 42000 kostet.
Hi,
nach längerer Abstinenz melde ich mich mal wieder zu Wort mit ein paar Infos:
- die Frist für den Abschluß der Hyundai Garantieverlängerung für das 4. und 5. Jahr ist von einem Monat auf 1 Jahr nach EZ verlängert worden
- kostet für den H1 derzeit ca. 540,- €
- ist nicht möglich für EU Fahrzeuge
- Garantie für das 4. und 5. Jahr kann aber über CAR Garantie (=Anbieter) bis 1 Tag vor Ablauf der Herstellergarantie (3 Jahre) abgeschlossen werden, kostet für den H1 allerdings ca. 840,- € !!!!
- Kulanz nach Ablauf der europaweiten 3 Jahresgarantie gibt es (logischerweise) nur für deutsche Fahrzeuge
- hier der Link zur Original-Hyundaiankündigung des limitierten H1 Sondermodells
- beim Kundendiensttermin hat man einen Spielraum von max. 1 Monat bzw. 1000 Km, wenn man die Garantie nicht verlieren möchte
- Alternative AHK abnehmbar von Bosal für den Travel 232,- € + Elektrosatz von Jäger 149,- € = 380 gesamt
- hab am letzten WE ne 700 KM Tour hinter mir, das meiste davon AB und etwas Landstraße; Durchschnittsgeschwindigkeit auf AB ca. 130 lt. Tacho --> Verbrauch 7,7 l/100km; war echt überrascht;
das wars auch schon und bis bald mal wieder
Joe
Heute werden die Scheiben versilbert wegen der Wärme, es wird der CD-Wechsler unter dem Beifahrersitz verschraubt( rutscht sonst beim Bremsen immer in die Fersen), vielleicht bekommt mein Freundlicher auch raus, ob ich mein altes Telephonteil weiter benützen kann für die Standheizung und die 3-fachSteckdose wird direkt am Zigarettenanzüder angeschlossen.
Lcht und Dauerplus hat er schon(Hella FF75er) und das fahren ist lässig: 180...185....191...196...und dann stand da auf dem Navi plötzlich
201 und dass bei einem Bus..... wer braucht da noch ein Speedikt?????????
Dass er dann 12.0675 ltr. geschluckt hat ist zu verschmerzen, hier wäre halt der 90 ltr. Tank meines Frafic von Vorteil
Bis bald
Norbert
Noch ein Versuch, hab schon 2x Versucht dies hier zu posten!
Wenn dann doch auf einmal alle 3 Erscheinen dann bite um Entschuldigung!
Info von Hyundai Deutschland:
zum Modellwechsel 2010 wird es wohl einen Heckwischer geben!
Zu allen weiteren von mir angefragten Punkten gibt es noch keinerlei Informationen, also abwarten!
Gruß,
A2ZTrue
nabend...
hier etwas für die H-1 fahrer,die vielleicht mehr leistung brauchen
http://www.steinbauer.cc/.../...R_de__Hyundai_H-1_25_CRDi_125_kW_1.pdf
gruß reko-sonata