neuer gußkrümmer!
hey!
hab heute festgestellt das mein gußkrümmer am mondeo 1,8 zetec bj.98 gerissen ist🙁
ist der krümmer von ford am besten? wenn ja wird der warscheinlich nicht billig sein oder?
oder gibts ein besseren aus dem zubehör?
thx
22 Antworten
schrottplatz,hm weis ja nicht,nacher reißt der auch weil der gebraucht ist....
weil die mk2´s dort alle mind. 170 tkm drauf hatten wo ich kenne.
ist das normal das der krümmer beim mk2 reißt? kenne das eher vom mk1?!
Ist bei beiden Fahrzeugen eigentlich recht selten. (Bezogen, auf die Zahl der gebauten Mondeos!)
Das Hosenrohr, ist da öfters defekt.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Ist bei beiden Fahrzeugen eigentlich recht selten. (Bezogen, auf die Zahl der gebauten Mondeos!)Das Hosenrohr, ist da öfters defekt.
MfG
Bei meiner Suche beim örtlichen Verwerter waren bei den Meisten die Krümmer ebenfalls in der Mitte gerissen. Wird wohl daher nicht so selten sein. Ich hab einen Verwerter gefunden (in der Bucht) wo ein gebrauchter für 45€ zu haben war. Sollte eigendlich für einen 1,6er sein, der hatte aber dieselbe Gußnummer wie mein 2 Lieter. Und passte😎
@Johnes, da kann ich den anderen nur zustimmen, bin letzten Sommer mit meinem besten Freund einen ganzen Tag lang Schrottplätze ab gefahren, 9 von 10 Krümmern hatten auch Risse und immer an der selben Stelle, in der Mitte.
War garnicht so einfach da einen Rissfreien zu finden
@Brad, nicht alle passen, kommt auf das eine Gewinde an der Seite für die Abgas Rückführung an was bei manchen fehlt
Ich habe im April meinen Krümmer bei der Firma Autoteile 123 in Dortmund für 165€ mit Dichtungen, Muttern und Stehbolzen gekauft.
Ich hatte auch bei mehreren Schrottplätzen angefragt. Fast alle gerissen.
In meinem Umkreis wollten die auch ca. 90€ haben. M.E. lohnt sich das nicht. Dichtungen und Befestigungen müssen auch neu.
2 Jahre Garantie sind auch drauf.
Gruß Hucke
Zitat:
Original geschrieben von Brad67
Bei meiner Suche beim örtlichen Verwerter waren bei den Meisten die Krümmer ebenfalls in der Mitte gerissen. Wird wohl daher nicht so selten sein. Ich hab einen Verwerter gefunden (in der Bucht) wo ein gebrauchter für 45€ zu haben war. Sollte eigendlich für einen 1,6er sein, der hatte aber dieselbe Gußnummer wie mein 2 Lieter. Und passte😎Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Ist bei beiden Fahrzeugen eigentlich recht selten. (Bezogen, auf die Zahl der gebauten Mondeos!)Das Hosenrohr, ist da öfters defekt.
MfG
Hallo !
Ich ziehe die Antwort von Johnes mal nach oben !
Johnes hat Recht. Krümmer-Riss eher seltener.
Hatte gestern meinen Dienstwagen in unserer Ford-Werkstatt. Habe dann ca.
1 Stunde gewartet und mit dem W.-Meister ( 57 Jahre alt ) über Gott und die Welt geplaudert.
Seine Aussage: Beim Mondeo MK l und MK ll kommt es zum Krümmer-Riss wenn die
Auspuffaufhängung mit den Jahren porös wird und nie gewechselt wird. Dann geht
die Aufnahme von Schwingungen verloren und es kann zum Krümmer-Riss kommen.
Bei Mondeos die öfters neue Gummis bekommen haben, gibt es kaum Risse.
Seine Aussage. Nicht von mir.
Nur mal so.
Cloudt
Wenn es gemacht wird, kann das sein. Bei unseren Schrottis hatten die Besitzer das dann nicht gemacht.
Kommt auch vor, dass innen schon eine leichte Rissbildung entsteht. Habe ich bei einem gesehen, zum Glück eine Stelle, die sichtbar war.
Meine Überlegung ging halt dahin, dass wenn ich den Wagen noch etwas fahren möchte, ich mit einem neuen Krümmer auf der sichereren Seite bin. Der Ab- und Anbau ist ja auch nicht mal eben gemacht.
Identische Überlegungen gehen bei mir jetzt eine Etage tiefer, dass heisst der KAT ist nicht mehr taufrisch.
Neu- oder gut gebraucht. Restrisiko bleibt immer.
Gruß Bodo
also meine auspuffgummis sind tip top und selbst wenn die das nicht wären hatt man ja immer noch das flexrohr😉
jedenfalls ist meiner auch in der mitte gerissen. neuer hin und gut is es....
wieviel kostet ein neuer von ford?
Zitat:
Original geschrieben von Toms-Modi
bei ford sind die ersatzteile virtuell vergoldet 😁
das hab ich auch schon festgestellt,deshalb wär es mal intr. zu wissen wieviel der zirka kostet?!
Die Theorie mit den alten Auspuffgummis ist für manche vieleicht schlüssig, ich denke aber das die nur wenig Einfluß auf die Krümmerrisse haben. Ein Gußkrümmer dehnt sich bei jedem Start und zieht sich beim Abstellen des Motors wieder zusammen. Bei unseren alten Mondeos wird das dann so 10000 Mal passiert sein, irgendwann macht das der Guß nicht mehr mit und reißt. Da wohl kaum jemand mit seinem MK2 oder MK1 zum Freundlichen fährt bekommt der schlaue Meister das nicht mit😛
Eine neue Krümmerdichtung wird die Dehnung bestimmt besser ausgleichen können als eine verrostete 13 Jährige.
Ich könnte mir auch gut vorstellen das es dem guten Krümmer hinter seinem Hitzeschutzblech viel zu heiß wird und er an der am Besten geschützten Stelle dann einen Riß bekommt. Ich jedenfalls hab das Blech erstmal weggelassen da ich regelmäßig mit vollgepacktem Anhänger über die Alpen fahre.
Zitat:
Original geschrieben von Brad67
Blech erstmal weggelassen da ich regelmäßig mit vollgepacktem Anhänger über die Alpen fahre.
da hast du recht,das problem ist nur das der ungeschütze krümmer so dermaßen hitze abstrahlt das es schon nimmr schön ist...und die umliegenden teile ziemlich stark erhitzt...deshalb hab ich das ding wieder drann gebaut (vor ein paar jahren)