1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Neuer Golf 8 nix als Frust - was tun?

Neuer Golf 8 nix als Frust - was tun?

VW Golf 8 (CD)

Moin zusammen! ...mal wieder :-(
Bevor ich den G8 kaufte, hatte ich einen anderen G8 für 2 Wochen als Leihwagen und war sehr zufrieden - alles lief rund und wie es sein sollte. Und obwohl ich vorher schon von "Softwareproblemen" im Netz in diversen Foren mitlas, dachte ich, "so schlimm" kann das ja nicht sein (immerhin bin ich 2 Wochen ordnungsgemäß gefahren.
Aber kaum habe ich meinen eigenen G8, häufen sich die Probleme. Seit gut 1,5 Wochen habe ich den neuen (Jahreswagen, 3000KM) und bin von Anfang an nur frustriert. Ich bin tatsächlich bisher nur an 4 Tagen damit gefahren, weil ich einfach kein Bock auf Probleme hatte...
-Angefangen hat alles 1Stunde nach Kauf, dass der Wagen nicht mehr ansprang (lag wohl an der Batterie)
- Fahrt 2: Ausfall des Front Assist
- Fahrt 3: Ausfall der Rückfahrkamera und des Navis (schwarzer Bildschirm)
- Fahrt 4: Ausfall der Ein/Auspark- Assistenten
- Fahrt 5: mal, gucken, muss gleich damit zum Einlaufen und bin gespannt was mich heute im Display erwartet.
Das System wurde laut Verkäufer auf den neuesten Stand gebracht- ob das stimmt mag ich zu bezweifeln.
Ich habe versucht das herauszufinden, offensichtlich ist die Software nicht neu(1664)?
Es wurde mir aber gesagt, dass der G8 vor Auslieferung nochmal zum Check in die Werkstatt geht und die den gar nicht ohne neues Update rausgeben....
Hinzukommt dass im Cockpit nicht abstellbar alle paar Minuten der Radiosender eingeblendet wird und der Verkäufer mir nicht sagen kann, wie ich das abschalten kann (meiner Meinung nach ein Bug, da der Sender nur für etwa 2 Sekunden eingeblendet wird und es einfach keinen Sinn ergibt). -- war im Leihwagen G8 nicht der Fall!
Ich weiß dass die Frage sehr abstrakt ist, aber was soll/kann ich tun?
Habe ich bei Gebrauchtwagen ein Umtausch/Rückgaberecht? Das schwebt mir gerade am meisten vor, da ich wie gesagt einfach keine Lust habe mich mit Problemen abzuärgern.
Oder einfach so reklamieren und hoffnungsvoll auf Nachbesserung hoffen? - Das Problem ist ja, dass die Dinge den einen Tag nicht gehen, am nächsten wieder schon (bzw vermutlich nach Motor Neustarten).
Ich musste mir gerade mal den Frust ablassen. Eigentlich wäre ich mega happy - hätte den Leihwagen am liebsten behalten - der G8 fährt sich gut und sieht schick aus und hat viel Dinge die super sind....aber reicht das?

Ähnliche Themen
43 Antworten

Moin,
du hast ein Fahrzeug gekauft, dass Mängel aufweist.
Diese würde ich schriftlich auflisten und NAchbesserung verlangen (das Fahrzeug hat ja auch noch die Werksgewährleistung). Wie die Werkstatt das macht, ist nicht Dein Problem.
Wenn die Nachbesserung nicht erfolgreich ist, dann würde ich mich anwaltlich beraten lassen, welche Möglichkeiten bestehen.
Einfach zurückgeben kannst Du den natürlich nicht, das wäre Entgegenkommen des Händlers, dass er sich bezahlen lässt.

Unglaublich! Zahlen ??
Ich hatte auch Probleme mit der Software. Das war Gewähleistung. Fertig!
Dann wollte man mir einen Leihwagen berechnen für die Zeit der Werkstatt berechnen.
Da bin ich dann etwas direkter geworden, und schon war das mit dem Leihwagen auch kein Problem mehr.

Zitat:

was ist das denn für ein Autohaus.

https://www.volkswagen-automobile-hamburg.de

Und ich habe schon extra nicht beim Strassenhändler um die Ecke gekauft ....

Die sind eigentlich auch nicht so schlecht, wobei es wie immer auf die Mitarbeiter des jeweiligen Standortes ankommt.
Das Zahlen war vermutlich dem geschuldet, dass Du die Software überprüfen lassen wolltest, das macht keiner umsonst.
Etwas anderes ist es, wenn Du offiziell reklamierst und das Beheben der Mängel forderst - ich konnte jetzt nicht herauslesen, ob das schon geschehen ist oder ob du nur "mal nachgefragt" hast.

In die VW-Werkstatt fahren, Fehlermeldung machen und instand setzen lassen. Hast du das so schon gemacht?
Der Verkäufer hat damit erstmal nichts zutun.
Bei deiner Beschreibung sind Fehler im Speicher hinterlegt.
Es gibt nun ganz aktuell ein neues Softwareupdate.
Wenn du mit der VW-Werkstatt nicht zufrieden bist, wähle eine andere.

Zitat:

@Litze66 schrieb am 16. Dezember 2021 um 11:25:15 Uhr:


Unglaublich! Zahlen ??
Ich hatte auch Probleme mit der Software. Das war Gewähleistung. Fertig!
Dann wollte man mir einen Leihwagen berechnen für die Zeit in der Werkstatt.
Da bin ich dann etwas direkter geworden, und schon war das mit dem Leihwagen auch kein Problem mehr.

Du musst ein bisschen aufpassen, was genau du sagst und verlangst.
Wenn du sagst, du willst alle Updates haben, dann ist die Antwort korrekt, das ist kostenpflichtig !
Wenn du allerdings konkrete Fehler bemängelst und die Behebung im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung verlangst (nur beim Verkäufer möglich !), dann dürfen keinerlei Kosten für dich entstehen. Bis zu 6 Monate nach dem Kauf liegt die Beweislast beim Verkäufer, also in diesem Zeitraum wäre das glaube ich, die beste Option für dich. Genaue Details dazu kann dir der Anwalt deines Vertrauens sagen, da es sich ja wie gesagt um ein Recht handelt, das gesetzlich geregelt ist.
Oder du hast noch die Option, die Fehlerbehebung im Rahmen der Herstellergarantie zu verlangen, das ist bei jedem Vertragspartner des Herstellers möglich, solange noch eine Herstellergarantie besteht. In diesem Fall entstehen normalerweise auch keine Kosten, aber die genauen Bedingungen sind nicht gesetzlich geregelt und könnten je nach Garantiebedingungen variieren, also lieber vorher fragen, ob Kosten für dich entstehen, bevor du das beantragst bzw. verlangst.

Eine Option fällt mir noch ein.
Du kannst nach freiwilligen Service-Aktionen bzw. Rückrufen des Herstellers fragen.
Das kann auch jeder Vertragspartner des Herstellers für dich machen.
Das würde dann selbstverständlich auch nichts kosten, bzw. das würde der Hersteller dem ausführenden Vertragspartner bezahlen.
Das wäre eine Option, die du vor langen Diskussionen über Fehler oder nicht Fehler machen könntest, weil diese Option würden sie auf jeden Fall machen, ohne einen Fehler angeben oder sogar nachweisen zu müssen.
Und so wie immer, zur Sicherheit vor Beauftragung nachfragen, ob das eh nichts kostet und deponieren, das man vor dem Entstehen von Kosten informiert werden möchte.
Und wenn du ganz sicher gehen willst, lässt du dir das vorher schriftlich geben, also du kannst einen ausgedruckten und unterschriebenen Auftrag verlangen.

Der Wagen ist noch in der vollen Garantie-Zeit.
Soweit ich das lese, warst du noch nicht mal in der Werkstatt.
Also, in die Werkstatt, Fehler auslesen lassen und beheben lassen. In dem Zusammenhang am besten gerade die neueste Software aufspielen lassen.
Alles andere ist stochern im Nebel und bringt nichts.

Ja, sieht für mich auch danach aus.
Wenn ich ein technisches Problem mit meiner ordnungsgemäß lizensierten Software habe, rufe ich auch nicht im Kopierkammerl an, sondern ich kontaktiere den technischen Software-Support.
Was sollen Verkäufer schon anderes tun, als ihre gelernten Standard-Floskeln abzusondern ?
Das Problem werden die nicht lösen.
Es ist oft so trivial, dass man sich nur noch wundern kann.
Die entscheidende Frage ist also nicht, was irgendein Verkäufer daher redet, wenn der Tag lang ist.
Sondern die entscheidende Frage ist, wurden bereits der Kundendienst / Service / Werkstatt-Meister oder ähnliche für technische Probleme zuständige Personen kontaktiert ?
Und wurde den Fachleuten bereits eine möglichst präzise Problem-Beschreibung übermittelt, die über "geht nicht" hinausgeht ?
Und was genau waren deren Antworten ?
Selbst wenn ein Verkäufer wirklich die unnötigen Mühen auf sich nimmt, da noch Vermittler spielen zu wollen, meistens ist diese Mühe eher kontraproduktiv, man kennt das ja vom Kinderspiel "Stille Post", was dabei herauskommt.
Am sinnlosesten empfinde ich dann die Vorwürfe von Leuten, die den Service natürlich nie kontaktiert haben und sich dann beschweren, dass sie das eh dem Verkäufer schon vor Wochen gesagt hätten.
Man kann es also nicht oft genug sagen:
Ein Verkäufer ist für technische Probleme nicht zuständig, genauso wenig, wie ein Autohaus zuständig ist für Wünsche nach kostenlosen Software-Updates, ohne ein konkretes Problem zu benennen, das ein Software-Update laut der betreffenden Dokumentation zumindest wahrscheinlich beheben wird.
Ich entschuldige mich schon im Voraus beim TE, falls das bei ihm nicht so war.
Aber dieser Punkt ist ein so wesentlicher, dass man es nicht oft genug sagen kann.
Denn ein derartiges sinnloses Agieren, ohne die Zuständigkeit der angesprochenen Personen zu bedenken, führt nur zu Frust und großem Schaden bei allen Beteiligten und hilft niemandem weiter.
Ich glaube, das kann man auch von jedem Kunden verlangen, egal wie hoch der Frust ist.

Den Golf zurückgeben wenn möglich!
Mit Updates alleine wird der Golf keinen zufriedenstellenden Zustand erreichen, denn nicht umsonst gab es nun mittlerweile 2 Hardwarewechsel und eine auf den Kopf gestellte Software.
Das Update kann keine Hardwarefehler etc ausgleichen... nur kaschieren.
Keine Ahnung ob die neuere Software und Hardware so toll ist wie VW uns das glauben lassen möchte aber den wechsel gab es nicht ohne Grund!
Mein Golf befindet sich aktuell in Wandlung, ich warte nur noch auf den neuen.
Anhand der Software vermute ich das wir den gleichen Bau haben. (Hardware und Software, habe ebenfalls 1664 bzw aktuell 1666)
Also weg damit wenns nicht läuft... nicht trauern, nicht heulen, nicht fluchen... einfach weg!
Alles andere bringt nichts... spätestens wenn dieses "der ist Neu" gefühl weg ist, wirst du nur noch fluchen weil du nicht mal mehr ins Hauptmenü kommst weil der DRECK VON SOFTWARE NICHT LÄUFT UND DER HOMEBUTTON FEHLT!!!!!!!!!!! Könnt mich wieder aufregen... steckst in der Maske fest und kannst das Auto eigentlich nur noch in eine Schlucht rollen lassen....
LG
Ramset
Edit:
@Manager2008
Das Stille Post Spiel kenne ich nur zu gut. Telefonisch Termin vereinbart und sämtliche Probleme erläutert... zig.... und auf dem Auftrag stand nur noch "Fehler 48 Volt"
Da könntest brechen bei... kannst also 10000 vorstellig werden bis das mal alles bearbeitet wird.

Zitat:

Das Zahlen war vermutlich dem geschuldet, dass Du die Software überprüfen lassen wolltest, das macht keiner umsonst.
Etwas anderes ist es, wenn Du offiziell reklamierst und das Beheben der Mängel forderst - ich konnte jetzt nicht herauslesen, ob das schon geschehen ist oder ob du nur "mal nachgefragt" hast.

Naja, was heisst wollen. Da das Auto /Software nicht läuft, wäre das laut Händler der einzige sinnvolle Weg. Auch um eben diese Fehler zu beheben...

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 16. Dezember 2021 um 14:59:53 Uhr:


Du musst ein bisschen aufpassen, was genau du sagst und verlangst.
Wenn du sagst, du willst alle Updates haben, dann ist die Antwort korrekt, das ist kostenpflichtig !

Ich "will" die Updates ja nur haben, um die Fehler zu beseitigen. Bzw der Händler sagt, das wäre der einzige Weg. Und wenn in der Garantiezeit und 1,5 Wochen nach Autoabholung nix geht, sehe ich die Fehlerbeseitigung als selbstverständlich, auch wenn sie in Form eines Updates unternommen wird....

Zitat:

Was sollen Verkäufer schon anderes tun, als ihre gelernten Standard-Floskeln abzusondern ?
Das Problem werden die nicht lösen.


Ja du hast sicherlich Recht. In diesem Fall war der Verkäufer aber meine erste Wahl der Anlaufstelle:
1. Hat der Verkäufer mir etwas verkauft was nicht funktioniert - da gehe ich sehr gerne nochmal hin und reklamiere es
2. Hat der Verkäufer mir die Sicherheit gegeben dass alle Updates vorhanden sind und er kann gerne wissen was läuft und was nichtuni sich um seine Kunden kümmern.
3. Kam ich ja schon mit dem Gedanken dort an, den Wagen direkt wieder abzugeben, und das macht denke ich nur Verkäufer....
Aber klar, die nächsten Schritte im Sinne der Fehlerbehebung ist die Werkstatt. Da der wagen aber erst gerade eben dort gekauft wurde, sehe ich es als angemessen dass der Verkäufer das Ganze in Gang bringt und mir Lösungen vorschlägt. Direkt in die Werkstatt wäre nicht mein Ding.
In meinem Beisein hat der Verkäufer mit dem Techniker telefoniert (Lautsprecher) und ich konnte das Gespräch verfolgen.
Maßnahme der Werkstatt wäre überprüfen der Updates und ggf aktualisieren - auf meine Kosten. Mit nicht. Keine Rede von Speicher auslesen.

Das Gespräch zwischen dem Verkäufer und mir bezog sich aber überwiegend um die Rückabwicklung. Da hätte die Werkstatt wiederum nicht viel zu sagen...
Ich erwarte nun den Rückruf des Chefs Zwecks Rückkauf und/oder weitere Maßnahmen.
Mittlerweile habe ich viel Ärger gehabt und war oft im Autohaus - aber ich denke es war da richtig als erstes den Verkäufer zu kontaktieren, dass er sich darum kümmert, und sei es dass er mich in seinem Namen an die Fachleute weiterschickt.

habe meinen heute verkauft.
Ist der einzige Weg.
Alles andere bringt nichts. Leider.

Ähnliche Themen