Neuer GLE (W167) ab 2018
Interessanter Bericht!
http://www.autobild.de/.../...018-vorschau-und-erlkoenig-10704989.html
Vom Hocker hauen mich die Bilder allerdings nicht. Sieht alles sehr brav aus. Und der Hinweis "Möglicherweise spart Mercedes aus diesem Grund auch den Allradantrieb ein - so macht es BMW beim ärgsten Rivalen, dem X5, schließlich auch" scheint wohl ernst gemeint zu sein...
Beste Antwort im Thema
Guten Abend zusammen,
ich war heute auf einen Sprung in einer großen Mercedes-NL, da man mich zur B-Klasse-Probefahrt eingeladen hatte. Kurz mit dem Verkäufer geredet und ihn nach seiner Meinung bezüglich des neuen GLE gefragt. Er grinste nur. Daraufhin fragte er mich, ob ich mir den nicht einmal ansehen möchte. Ich war ein wenig verdutzt, da die Händlerpremiere erst Ende 03/19 ist. Ich war daraufhin in einem abgesperrten Raum, indem Kundenfahrzeuge und der neue GLE standen. Kurzum; mir viel zu groß. Technisch? Der Hammer. Der Platz? Mehr als in einem W222 Vormopf indem ich saß und der GLE hatte nicht einmal die elektrische Rückbank. Fotos habe ich auch für euch.
Zur Info: Ich bin 1.90 M. groß. Der Vordersitz war auf meine Größe eingestellt. Ich hatte Platz satt. Deutlich mehr als im zuvor getesteten X5 G05. Die Sitze hatten übrigens keinerlei Falten. Verarbeitung war TOP. Das MBUX ist ein Quantensprung im Vergleich zum Comand. Und damit meine ich jedes bis jetzt von mir getestete Comand, über 4.7 bis hin zu 5.5 - aber seht selbst :-)
PS: War ein 450er mit AMG Line außen und innen schwarz. Ich habe keine Fotos vom Exterieur. Konnte leider "nur" Fotos mit meinem Handy machen, mit einer Kamera wären diese deutlich besser.
2136 Antworten
Fahre aktuell einen 4 Jahre alten ML250 und der ist definitiv nicht ausreichend motorisiert.
Der 300D hat zwar mehr PS, aber weniger Hubraum. Es wird wohl der 450er werden.
In meiner Konfiguration komme ich auf 95t Euro. Was ich schon reichlich finde.
Werde jetzt mit meinem Händler verhandeln, was im Preis geht, auf den ML hatte ich 12,7% und die Überführung bekommen.
Ich muss prüfen wie weit ich da heran komme.
Zitat:
@smhu schrieb am 5. November 2018 um 12:23:34 Uhr:
...Der GLE ist aussen sehr langweilig, innen mit diesem nicht integrierten digitalen Brett nicht so meins...
Mir gefällt das auch nicht. Und ich dachte immer, der Begriff "Armaturenbrett" sei einer von gestern. Was haben sich die Designer dabei bloß gedacht...
Zitat:
@BeetlerCabrio schrieb am 5. November 2018 um 23:06:45 Uhr:
Zitat:
@smhu schrieb am 5. November 2018 um 12:23:34 Uhr:
...Der GLE ist aussen sehr langweilig, innen mit diesem nicht integrierten digitalen Brett nicht so meins...Mir gefällt das auch nicht. Und ich dachte immer, der Begriff "Armaturenbrett" sei einer von gestern. Was haben sich die Designer dabei bloß gedacht...
Ich frage mich wer das digitale Cockpit in dieser Form verlangt hat? Die 25-jährigen A-Klasse Fahrer, welche käumlich einen GLE kaufen werden? Ganz schlimm ist ja das neue Star Wars Cockpit von BMW mit verkehrt laufendem Drehzalhmesser, etc. Meine Söhne finden so was cool, aber ich liebe meine analogen Instrumente (von mir aus kann im Zwischenraum ein Bildschirm sein aber den Effekt stimmiger analoger Rundinstrumente habe ich bisher nicht sehen können bei den billig und flach wirkenden Anzeigelösungen der Autohersteller.
Warum nicht mindestens ein Design wie bei "Torque" möglich ist bleibt mir schleierhaft. Das sähe doch schon mal gut aus. Zudem könnte man sich verschiedene Anzeigen auf das Cockpit legen.
Ich muss sagen, dass ich den neuen GLE rundum gelungen finde. Für mich der einzige „Premium-SUV“ der mir derzeit gefällt. Vermutlich liegt’s aber daran, dass ich noch zum jüngeren Eisen gehöre. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.
Ähnliche Themen
Ich sehe das ähnlich, bin wohl auch ehr jung für das Auto und grundsätzlich early adopter. 🙂
Die Instrumente finde ich schon gut. Da kommt es jetzt mehr drauf an, wie flüssig alles läuft und wie hochauflösend das alles ist.
Von aussem ist der GLE ist tatsächlich zurückhaltender als der X5.
Warum das Offroad Technikpaket für den GLE 300d nicht konfigurierbar ist weiß wahrscheinlich auch nur der vielzitierte Geier 😉
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 6. November 2018 um 16:22:46 Uhr:
Ich sehe das ähnlich, bin wohl auch ehr jung für das Auto und grundsätzlich early adopter. 🙂Die Instrumente finde ich schon gut. Da kommt es jetzt mehr drauf an, wie flüssig alles läuft und wie hochauflösend das alles ist.
Von aussem ist der GLE ist tatsächlich zurückhaltender als der X5.
Wenn "1980" der. Jahrgang ist, dann wohl wirklich einer der Jüngeren hier.
Wenn es cool und wertig gemacht wäre, dann könnte ich mich allenfalls für digitale Anzeigen auch begeistern lassen, aber mir scheinen weder die verwendeten Bildschirme in OLED ausgeführt zu sein, noch die Möglichkeiten einer 3D Simulation in den Graphiken wirklich ausgereizt zu sein. Ich hatte letzthin eine E-Klasse als Ersatz und die Anzeigen links waren einfach lieblos in 2D gezeichnet und wirkten so flach und emotionslos wie in einem Videogame vor dem Jahr 2000. Das sollte doch besser gehen wie in gewissen Autogames für Spielkonsolen in welchen die Anzeigen auch mal "schweben" können bzw. einfach wertig ausschauen.
Jo, das ist der Jahrgang... 🙂
Dann sind wir uns ja einig: Es geht jetzt um die Ausführung als weniger um das Design des Bretts.
Im neuen X5 ist die Ausführung excellent. Nichts ruckelt, die Menüs sind gestochen scharf.
Wobei das Auto Stand. Tacho war somit nicht in Bewegung.
Habe in meinem XC90 ja auch digitale Instrumente und diese sehen recht schick aus, sindn aber pixelig und ruckelig.
Würde ich bei einem GLE nicht akzeptieren.
Aber die E Klasse hat doch auch nicht MBUX oder? Das wird andere Hardware sein. Schau Dir doch mal das Autogefühl Video über den GLE an.
Wichtig wird für mich: Carplay wireless. Kann bisher nur BMW. Interessiert aber ausser mir wohl niemanden. 🙂
Bin auch gespannt, werde aber blind bestellen müssen, da mein jetziges Geschäftsauto Ende Februar zurück geht.
An das Brett könnte ich mich allenfalls noch gewöhnen (ich empfinde mitterweile auch diese nicht integrierten Navibildschirme auf dem Armaturenbrett irgendwie "integriert"😉 aber nicht an die lieblose Ausführung der Graphiken und an 0 Zugewinn an beim Fahren verwertbaren Informationen im Vergleich zu einem analogen Cockpit mit Zusatzbildschirm und Head Up Display.
Zitat:
@smhu schrieb am 6. November 2018 um 20:32:30 Uhr:
An das Brett könnte ich mich allenfalls noch gewöhnen (ich empfinde mitterweile auch diese nicht integrierten Navibildschirme auf dem Armaturenbrett irgendwie "integriert"😉 aber nicht an die lieblose Ausführung der Graphiken und an 0 Zugewinn an beim Fahren verwertbaren Informationen im Vergleich zu einem analogen Cockpit mit Zusatzbildschirm und Head Up Display.
Ich bin da mal gespannt und lass mich überraschen was die grossen Displays und ausreichender Rechenpower so alles zeigen werden. Die angekündigte Augment Reality Funktion die in das Videobild von der Verkehrssituation vor einem Informationen einblenden kann z.B.. Sollten das nur stupide Pfeile wie im HeadUp sein, naja, das wird nicht der Kracher. Wenn aber z.B. die komplette Fahrspur auf die ich wechseln soll grün eingefärbt und meine aktuelle Spur als rot dargestellt wird, oder z.B. die zu nehmende Abfahrt, dann ist das m.E. ein sinnvoller Zugewinn, insbesondere in sehr komplexen Fahrsituationen (schon mal in England mit dem Mietwagennavi ein paar hundert km gefahren, mit Linksverkehr und mehrspurigen Kreiselauffahrten und das in der Rushhour?).
E-Active Body Control
https://www.instagram.com/p/Bp2YF2BHwX-/
Also habe ja nur das alte Brett in der E-Klasse und finde es toll mir viele Infos dort darstellen zu lassen. Würde mich nur über mehr Möglichkeiten erfreuen, die MBUX ja hat.
Daher finde ich es besser wie das System von Audi.