Neuer/gebrauchter ?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo ihr,
trage mich mit dem Gedanken mir nen neuen/gebrauchten MKIV Diesel zuzulegen. Falls gebraucht dann nur einer aus 2013 und mit vielleicht so 10000 km. Preisunterschiede sind jetzt nicht so überwältigend aber halt die Ausstattung. Mein jetziger ist ein Modell Ghia und damit bin ich sehr zufrieden. Gibts den Ghia überhaupt als Turnier (so einer solls nämlich werden) oder "nur" den Titanium.
Neu oder jung gebraucht, das ist die Frage jetzt ;-)) was meint ihr so....

Beste Antwort im Thema

Meiner Meinung nach gibt es kaum eine bessere Art sein Geld zu vernichten als ein Neuwagenkauf.
Wenn ich mir überlege das meine Karre Neu ca. 44.ooo € gekostet hat, nach 12 Monaten kostete er "nur" noch 24.000 € (Laufleistung 27Tkm)

Für so viel Preisnachlass kann ruhig mal ein Fremder vor mir in die Ledersitze gepupst haben 😛

Grüße
😁

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ein Jahreswagen ist halt 40 % günstiger zum Neupreis. Kann ja jeder seine Schlüsse ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Ein Jahreswagen ist halt 40 % günstiger zum Neupreis. Kann ja jeder seine Schlüsse ziehen.

Das macht bei einem Neuwagenpreis von 40.000€

Jahreswagen: 24.000€ (viele Kilometer, viele Fahrer)
Tageszulassung: 30.000€ (keine Kilometer, kein Vorbesitzer)

--> 6.000€ mehr dafür nach meinen Wünschen konfiguriert, ich bin der erste Besitzer, volle Neuwagengarantie

Also ehrlich, da nehme ich die 6.000€ gerne in die Hand.

Hallo !
Glaube ich habe 2011 den letzten Ghia X als Vorführwagen erworben.Mondeo 2,3l Autom. mit Optionen schwarze Ledersitze,Zusatzheizung usw.Bj.03.10 für 20.000€.Neupreis 41.000€ 1 Jahr alt mit über 50% Rabatt und das Beste,sogar in Wunschausstattung in Tango-Metallic.Schade das es keinen Ghia mehr in dieser Stilvollen Ausführung gibt.

Zitat:

Original geschrieben von PatOne



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Ein Jahreswagen ist halt 40 % günstiger zum Neupreis. Kann ja jeder seine Schlüsse ziehen.
Das macht bei einem Neuwagenpreis von 40.000€

Jahreswagen: 24.000€ (viele Kilometer, viele Fahrer)
Tageszulassung: 30.000€ (keine Kilometer, kein Vorbesitzer)

--> 6.000€ mehr dafür nach meinen Wünschen konfiguriert, ich bin der erste Besitzer, volle Neuwagengarantie

Also ehrlich, da nehme ich die 6.000€ gerne in die Hand.

Wenn du die über hast ist das ja auch alles kein  Thema, für 6000 € kann man sich aber auch einen guten Zweitwagen kaufen, eine Einbauküche oder ein Wohnzimmer gönnen. Ich weiß nicht wie hoch die Einkommen in Österreich  und wie hoch die Lebenskosten sind. Wenn man hier mal ein durschnittliches Einkommen einer Familie von 2500 € berücksichtig und nach Abzug aller Kosten ( Miete Lebenshaltung,Essen Strom usw) bleiben wohl nur 250 € zum sparen über, die zusätzlichen 6000 € müssten somit über zwei Jahre angespart werden, oder zwei Jahre keinen Urlaub oder sonstige Anschaffungen zu tätigen.

Ähnliche Themen

@ PatOne

Zitat:

Original geschrieben von PatOne



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Ein Jahreswagen ist halt 40 % günstiger zum Neupreis. Kann ja jeder seine Schlüsse ziehen.
Das macht bei einem Neuwagenpreis von 40.000€

Jahreswagen: 24.000€ (viele Kilometer, viele Fahrer)
Tageszulassung: 30.000€ (keine Kilometer, kein Vorbesitzer)

--> 6.000€ mehr dafür nach meinen Wünschen konfiguriert, ich bin der erste Besitzer, volle Neuwagengarantie

Also ehrlich, da nehme ich die 6.000€ gerne in die Hand.

Wenn mich paar tausend Kilometer nicht interessieren und ich darüber nachdenke was ich im nachhinein eventuell für 14000 Euronen alles kaufen oder reparieren kann dann kann ich gern darauf verzichten der erste zu sein der auf dem Bock rumreitet 🙂.

@ Pepperduster

Zitat:

Wenn du die über hast ist das ja auch alles kein Thema, für 6000 € kann man sich aber auch einen guten Zweitwagen kaufen, eine Einbauküche oder ein Wohnzimmer gönnen. Ich weiß nicht wie hoch die Einkommen in Österreich und wie hoch die Lebenskosten sind. Wenn man hier mal ein durschnittliches Einkommen einer Familie von 2500 € berücksichtig und nach Abzug aller Kosten ( Miete Lebenshaltung,Essen Strom usw) bleiben wohl nur 250 € zum sparen über, die zusätzlichen 6000 € müssten somit über zwei Jahre angespart werden, oder zwei Jahre keinen Urlaub oder sonstige Anschaffungen zu tätigen.

Dieser Meinung kann ich mich nur vorbehaltlos anschließen.

Aber wie in anderen Beiträgen schon erwähnt ... muss ja am Ende jeder für sich selbt entscheiden wo sich Wunsch und Geldbeutel treffen wollen.

MfG Leomondeo

Stell ich mir einen Neuwagen zusammen, kostet er mich 36.000 Euro plus Überführung. Im Internet kriege ich ihn für 28.000 Euro und als Gebrauchtwagen, 1 Jahr alt, 1 Vorbesitzer mit ca. 25.000 km zahle ich nur noch 17.500 Euro. Da brauche ich nicht lange überlegen.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan0310


Außerdem sind fast alle Jahreswagen entweder Mieter / Leasingrückläufer, wer sonst verkauft schon ein Auto nach einem Jahr wieder?

Ich sehe hier kein Problem....würde auch niemals einen ganz Neuen kaufen.....gerade so alt, dass man noch eine Anschlußgarantie abschließen kann, dann kann nix passieren. Und die Kohle schmeisst ein anderer dann weg.

Irgendwie schreiben hier alle "Nur 5000 Euro" im ersten Jahr....das sind mal eben drei Jahresurlaube....schön blöd, wer die nur für das bischen Neuwagengeruch verschwendet. Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen....

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


...Wenn man hier mal ein durschnittliches Einkommen einer Familie von 2500 € berücksichtig und nach Abzug aller Kosten ( Miete Lebenshaltung,Essen Strom usw) bleiben wohl nur 250 € zum sparen über, die zusätzlichen 6000 € müssten somit über zwei Jahre angespart werden, oder zwei Jahre keinen Urlaub oder sonstige Anschaffungen zu tätigen.

Nichts im Ungut, aber wenn jemandem am Ende des Monats nur 250€ zum Sparen bleiben, ist ein Auto der Mondeo-Klasse m.M.n. nicht wirklich drin. Als Neu- oder Jahreswagen sowieso und auch für einen z.B. 4 Jahre alten Gebrauchten ist das fast schon zu wenig, um vernünftige Reserven für die Reparaturen/Wartung zu bilden, die bei einem Auto über 4-6 Jahre auf jeden Fall kommen. Ist so meine Meinung...

Bei uns findet man beide "Möglichkeiten" vor - mein Mondi war ein Neuwagen, konfiguriert nach meinem Wunsch. Beim Fiat 500 meiner Frau waren die Auswahlkriterien sehr einfach - es musste rot und mit einer Klimaanlage sein 😛 - also hat das ein Vorführwagen auch getan. Und Probleme gab es bisher (nach fast 4 Jahren) mit keinem der zwei Autos. Nur da ich ein Auto für ca. 6 Jahre/130t km kaufe, bin ich nicht wirklich bereit, große Kompromisse einzugehen. Deshalb (solange das finanziell gehen wird) werde ich wohl Neuwagen kaufen. Die ganzen Finanzierungspakete inkl. Wartung sind da schon nicht schlecht und die Kosten dedurch viel besser kalkulierbar als bei einem (auch jungen) Gebrauchten. Man muss dazu allerdings genug Selbstkontrolle haben - die Schlussrate kommt nicht von alleine zusammen...

Gruß, Bartik

Zitat:

Original geschrieben von Bartik



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


...Wenn man hier mal ein durschnittliches Einkommen einer Familie von 2500 € berücksichtig und nach Abzug aller Kosten ( Miete Lebenshaltung,Essen Strom usw) bleiben wohl nur 250 € zum sparen über, die zusätzlichen 6000 € müssten somit über zwei Jahre angespart werden, oder zwei Jahre keinen Urlaub oder sonstige Anschaffungen zu tätigen.
Nichts im Ungut, aber wenn jemandem am Ende des Monats nur 250€ zum Sparen bleiben, ist ein Auto der Mondeo-Klasse m.M.n. nicht wirklich drin. Als Neu- oder Jahreswagen sowieso und auch für einen z.B. 4 Jahre alten Gebrauchten ist das fast schon zu wenig, um vernünftige Reserven für die Reparaturen/Wartung zu bilden, die bei einem Auto über 4-6 Jahre auf jeden Fall kommen. Ist so meine Meinung...

Bei uns findet man beide "Möglichkeiten" vor - mein Mondi war ein Neuwagen, konfiguriert nach meinem Wunsch. Beim Fiat 500 meiner Frau waren die Auswahlkriterien sehr einfach - es musste rot und mit einer Klimaanlage sein 😛 - also hat das ein Vorführwagen auch getan. Und Probleme gab es bisher (nach fast 4 Jahren) mit keinem der zwei Autos. Nur da ich ein Auto für ca. 6 Jahre/130t km kaufe, bin ich nicht wirklich bereit, große Kompromisse einzugehen. Deshalb (solange das finanziell gehen wird) werde ich wohl Neuwagen kaufen. Die ganzen Finanzierungspakete inkl. Wartung sind da schon nicht schlecht und die Kosten dedurch viel besser kalkulierbar als bei einem (auch jungen) Gebrauchten. Man muss dazu allerdings genug Selbstkontrolle haben - die Schlussrate kommt nicht von alleine zusammen...

Gruß, Bartik

Natürlich,wenn man sich für 20.000 € bar einen Mondeo kaufen kann dann ist er bezahlt. Die Fixkosten hat auch ein Lada /Skoda bzw das Altfahrzeug doch genauso gehabt, wer natürlich denkt von 250 € ein Auto zu finanzieren sogar eventuell noch davon eine Schlußrate zusammensparen muss der lebt tatsächlich auf schmalem Handtuch.

Im übrigen war es lediglich als Beispiel gedacht, das ein zusätzliches ansparen ca 2 Jahre benötigt um sich ein Auto kaufen zu können.Ein Neuwagenkäufer verbrennt dieses Geld gleich mit der Zulassung.

Zitat:

Nichts im Ungut, aber wenn jemandem am Ende des Monats nur 250€ zum Sparen bleiben, ist ein Auto der Mondeo-Klasse m.M.n. nicht wirklich drin. Als Neu- oder Jahreswagen sowieso und auch für einen z.B. 4 Jahre alten Gebrauchten ist das fast schon zu wenig, um vernünftige Reserven für die Reparaturen/Wartung zu bilden, die bei einem Auto über 4-6 Jahre auf jeden Fall kommen. Ist so meine Meinung...

Naja, 250 Euro sind wirklich nicht viel, aber ich denke bei dem Betrag geht es um den, der nach Finanzierungs- und Nebenkosten übrig bleibt. Ich fahre seit über 10 Jahren einen Focus und günstiger gehts wohl kaum. Ich fahre noch den ersten Auspuff und außer Bremsen, Batterie, Glühkerzen wurde noch nichts getauscht. Focus und Modeo sind halt sehr gute Fahrzeuge und immer zu empfehlen. Ein junger Mondeo kostet ca. 2.500 Euro mehr, als ein Focus (jeweils 1 Jahr alt, 25.000 km). Macht je nach Finanzierung ca. 50 Euro monatlich aus. Wenn jemand auf Grund eigener Körpergröße oder Kinderanzahl einen größeren Wagen braucht, ist ein Mondeo sicherlich eine gute Wahl. Die lfd. Nebenkosten dürften nicht höher sein, als in der Focus-Klasse.

Meine Meinung seit eh und jeh - und dabei bleibe ich: Neuwagen sind pure Geldverbrennung. Mit einem 1-2 Jahre alten Wagen hat man einen Fast-Neuwagen, kaum gelaufen, meist mit Restgarantie (oder neuer 2-Jahresgarantie vom Händler) zum halben Preis.

wer es sich nicht leisten kann, soll Gebrauchte kaufen, nur wer halt das Geld hat, darf sich doch bitte einen Neuen kaufen, damit ihr alle später einen Gebrauchten habt. Ist ja nix dabei und nix Schlechtes dran.

Zitat:

Original geschrieben von PatOne



wer es sich nicht leisten kann, soll Gebrauchte kaufen, nur wer halt das Geld hat, darf sich doch bitte einen Neuen kaufen, damit ihr alle später einen Gebrauchten habt. Ist ja nix dabei und nix Schlechtes dran.

Rischtiiisch 😁 Wie schon hier mehrmals erwähnt, gibt es nicht viele noch bessere Möglichkeiten zum Geldverbrennen als einen Neuwagen zu kaufen. Das ist mir klar und das bestreite ich nicht. Ob jemand dann einen Neuwagen oder Gebrauchten kauft, ist seine Sache, es gibt Argumente für und wider für beide Seiten. Also ist das (wie mit vielen Dingen im Leben) nur eine Sache des Geschmackes, der eigenen Präferenzen und nicht zuletzt auch der Portemonnaie...

Gruß, Bartik

Ich verstehe eure Aussage mit dem Geld verbrennen nicht so ganz. Habe mir meinen so zusammen gestellt wie ich ihn haben wollte und kam auf 43000 laut Liste. Bestellt und habe 20500 hingelegt. Also Geld verbrannt habe ich bestimmt nicht.

Willst Du uns deine Vorgehensweise verraten wie über 50% Nachlass machbar sind?

Zitat:

Original geschrieben von McHeier


Ich verstehe eure Aussage mit dem Geld verbrennen nicht so ganz. Habe mir meinen so zusammen gestellt wie ich ihn haben wollte und kam auf 43000 laut Liste. Bestellt und habe 20500 hingelegt. Also Geld verbrannt habe ich bestimmt nicht.

Ein Mondeo mit Listenpreis 36.000 Euro ist als junger Gebrauchter (1 Jahr alt, ca. 25.000 km gelaufen) unter 18.000 Euro zu haben. 50% Wertverlust in einem Jahr kann man halt nur als Geldverbrennung bezeichnen.

Bei Deinen 52,x% Rabatt nicht, das ist richtig - aber gewiss nicht die Regel... und für mich auch ehrlich gesagt recht unglaubwürdig - sorry, nicht gegen Dich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen