Neuer Galaxy 2010 oder neuer Sharan 2010 mein kurz Vergleich
Hallo,
seit 2007 fahre ich eine Galaxy und in diesem Jahr habe ich mich für einen neuen Galaxy entschieden weil mir die Entscheidung sehr leicht viel! Starke Konkurrenz aus Wolfsburg kommt ja auf den Galaxy zu.
Und bevor nun in allen Auto Zeitschriften der Sharan der Gewinner sein wird, möchte ich hier mal meine Vorteile und Nachteile des Galaxy und einen subjektiven Vergleich zum Sharan ziehen.😎
Galaxy gegenüber dem Sharan alles: 😉
- Aussen Design gefällt mir einfach besser, sieht dynamischer aus. Die Schiebetüren sind gut gemeint und werden wohl im jeden Autotest hochgelobt werden, aber wofür? Meine Kinder können sich benehmen und einen Transporter wollte und will ich nicht fahren.😛
- Die passenden Felgendesings gibt es bei Ford.
- Bessere Ausstattungspakete um ein gut ausgestattetes Auto zu bekommen. Nachteil Galaxy; Schade, das der Galaxy kein Schiebedach bietet und die elektrische zu schließende Heckklappe ist schone ein schönes Gadget von VW.
- Eindeutig die normalere Werkstatt, mit gutem Service ohne Espresso und Keks aber mit gutem Ergebnis.
- Der 2.0 TDCI Motor ist eine Wucht . Na ja, hier hat VW aufgeholt und die Start Stopp Automatik ist nicht zu verachten.
- Eindeutiger Nachteil beim derzeitigen Galaxy ist die Heizung / Klimaregulierung. Diese ist einfach zu schwach, egal ob Heizung oder Kühlung. Ich hoffe, das der neue Galaxy hier aufgeholt hat! Und warum liebe Ford Leute, gibt es wieder keinen Schalter, in der ersten Tür, für die seitlichen Fenster in der dritten Reihe?
- Galaxy hat die besten Sitze. Komfort super! Langstreckentauglichkeit exzellent! Verstellbarkeit super. Insgesamt sieben super Sitze, von allem gut nutzbar!!!!
- Klasse Xenon Licht. Verbrauch ist super, liegt bei mir im Durchschnitt bei 7,6 l Diesel immer mit ca. 200 Kg Zuladung.
Ich bin auf eure Meinung gespannt. 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo,
interessantre Frage, das dürfte einige Gemüter erregen. Ich selbst bin weder VW noch Ford Fahrer sondern komme aus dem BMW Lager.
Ich habe gerade meinen ersten Galaxy (Facelift) bestellt und nicht auf den Sharan gewartet:
Warum?
- Pro Sharan:
Image und Wiederverkaufswert VW,
Subjektiv bessere Verarbeitung,
definitiv die Schiebetüren - bei Kiddies deutlicher Komfortgewinn, gerade wenn wir in der Stadt die Kinder noch festgurten müssen
Neues Sitzsystem - ja der Sharan hat eine sitzsystem, dass es bislang so noch nicht auf dem Markt gibt.
Contra VW:
Überheblichkeit und Überschätzung der Marke VW seitens VW
Fehlende Kundenservicebereitschaft
Dein Kommentar zum Espresso finde ich super, denn der stimmt !
- Pro Galaxy,
bessere Motorisierung, 163 PS, bzw. ehemals 175 PS,
200 PS Eco Boost Motor
hier vor Ort der bessere, freundlichere Händler,
bessere Basisausstattung, gerade beim Titanium
Subjektiv moderneres Design,
bis der Sharan kommt, bin ich schon 6 Monate mit dem Gal unterwegs,
Preis !!!!!!!!!
Der Gal ist um einiges billiger (gerade beim Leasing) als der Sharan, oder umgekehrt der Mehrpreis ist der Sharan nicht wert.
Die schwache Heizung war mir durch einige Threads bekannt und habe eine Standheizung dazu geordert
- Pro Ford:
Haben sich in den letzten Jahren mächtig ins Zeug gelegt und sind besser als Ihr Ruf
Subjektiv hat sich die Verarbeitung verbessert.
Schwank am Rande: Ich warte heute noch auf den Anruf des VW Autohauses für eien Sharan Probefahrt (Alte Aussführung natürlich)!
Selbst der versprochene Rückruf den mir der Chef von seinem Mitarbeiter angeboten hat steht noch aus.
Bei Ford war das an einem Samstag durch!
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Za4aCosmo
Ich habe mir gestern erstmals den 7-Sitzer vom Sharan angesehen und hatte den Eindruck, dass ich vorne ohne Probleme klar käme. In der Mitte geht es auch noch - aber hinten schien mir die Kniefreiheit deutlich geringer.
Wenn die mittleren Sitze ganz nach hinten geschoben sind, wird es in der dritten Reihe schon etwas knapp. Ich habe mal folgendes ausprobiert:
1. Fahrersitz so eingestellt, dass ich (1,78m) bequem sitze.
2. Sitz hinter dem Fahrersitz so eingestellt, dass ich noch angenehme Kniefreiheit habe und meine Beine ausstrecken kann. In dieser Position sind die Sitze der 2. Reihe etwa 7cm nach vorne geschoben.
3. Nun habe ich selbst in der dritten Reihe noch ausreichend Platz für Beine und Füße. Ich glaube, da könnte ich auch mal 2 Stunden mitfahren.
Ich wollte das mal mit dem Galaxy vergleichen, aber der Händler hatte keinen da. Ich werde morgen mal einen anderen aufsuchen. Aber bei mir eilt es auch nicht, ich muss ich erst in etwa einem Jahr entscheiden, was bestellt wird.
Ich habe mir den Sharan diese Woche mal beim Händler angeschaut.
Mit 1,96 ist Platz für mich ein echtes Kriterium und da hat der Sharan direkt verloren. Im Smax kann ich hinten (sitz nach hinten und Lehne etwas nach Hinten) fast wie in def business klasse reisen wenn ich mich mal fahren lasse.
Im Sharan stosse ich mit dem Kopf an das Dach. Sitzen also unmöglich.
Das Design haute mich auch nicht vom Hocker und bei der Innenraumanmutung kann sich VW meiner Meinung nach auch nicht deutlich von Ford absetzen.
Leider hatte der größte Ford-Händler hier in der Stadt auch keinen Galaxy sondern nur einen 5-Sitzer S-Max im Laden stehen. So konnte ich nur in der 2. Reihe probesitzen.
Übrigens: Auch beim S-Max als 5-Sitzer ist zwischen Laderaum und den umgeklappten Sitzen der 2. Reihe eine Stufe! Ein ebener Ladeboden ergibt sich eben nur in der Konfiguration als 7-Sitzer, so wie bei Galaxy und Sharan eben auch.
Zitat:
Original geschrieben von as-df
Zu mehrstufigen Boden:Beim 7-sitzigen Sharan ist er eben, soweit ich das nach den Fotos beurteilen kann.
Genau so ist es.
Zitat:
Original geschrieben von schubidu_neuss
Bei meinem 2008 Galaxy ist die Mulde um die Handbremse extrem schnell verkratzt gewesen...da hat mich das gesamte Plastik in der Mittelkonsole enttaeuscht von der Qualitaet.
Ja, das kenne ich auch. Ich hatte mal einen Galaxy als Mietwagen. der hatte gerade mal 10.000km drauf, aber die silberne Griffmulde unter dem Bremsgriff war schon völlig mit Kratzern übersäht. Das sah echt übel aus. Auch sehen die silbernen Knöpfe am Multifunktionslenkrad sehr billig aus, gefällt mir überhauptnicht.
Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
Und der Clou: die Sitze sind auch noch ein paar cm schmaler. Mich würde es wundern, wenn hier 3 Kindersitze nebeneinander passen und das für einen "Familienvan".Hier ausgestellt war auch ein 5 Sitzer und da habe ich wirklich gedacht, das ist ein Vorseriemodell. Was soll denn bitte schön diese 15 cm Stufe im Laderaum bei umgeklappter 2. Sitzreihe? Ist das jetzt die VW Innovation der mehrstufigen Ladeebenen? Hoffe ja mal, dass das beim 7-Sitzer wenigstens durchgehend ist.
3 Kindersitze passen sogar im Touran nebeneinander, und der hat wirklich schmalere Sitze als der Sharan.
Und solche "Vorserienmodelle" bekommst Du bei Ford übrigens ab Werk: Alle 5-Sitzer S-Max und 5-Sitzer Galaxy (Viva-Modell) haben diese Stufe zwischen Kofferraum und umgeklappter 2. Sitzreihe.
Also wie man so einen Stuß schreiben kann, wundert mich doch sehr!
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Leider hatte der größte Ford-Händler hier in der Stadt auch keinen Galaxy sondern nur einen 5-Sitzer S-Max im Laden stehen. So konnte ich nur in der 2. Reihe probesitzen.Übrigens: Auch beim S-Max als 5-Sitzer ist zwischen Laderaum und den umgeklappten Sitzen der 2. Reihe eine Stufe! Ein ebener Ladeboden ergibt sich eben nur in der Konfiguration als 7-Sitzer, so wie bei Galaxy und Sharan eben auch.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Genau so ist es.Zitat:
Original geschrieben von as-df
Zu mehrstufigen Boden:Beim 7-sitzigen Sharan ist er eben, soweit ich das nach den Fotos beurteilen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ja, das kenne ich auch. Ich hatte mal einen Galaxy als Mietwagen. der hatte gerade mal 10.000km drauf, aber die silberne Griffmulde unter dem Bremsgriff war schon völlig mit Kratzern übersäht. Das sah echt übel aus. Auch sehen die silbernen Knöpfe am Multifunktionslenkrad sehr billig aus, gefällt mir überhauptnicht.Zitat:
Original geschrieben von schubidu_neuss
Bei meinem 2008 Galaxy ist die Mulde um die Handbremse extrem schnell verkratzt gewesen...da hat mich das gesamte Plastik in der Mittelkonsole enttaeuscht von der Qualitaet.
Silberne Griffmulde durch Klavierlack ersetzt - Gerade in Bezug auf den Handbremshebel Verkratzungsgefahr. Silberne Knöpfe waren für mich OK, denn dafür war das Multifunktion Serie. Ist dann halt dem Baukastensystem geschuldet, denn die Knöpfe sehen im Mondeo, S-Max vielleich Focus gleich aus.
Easy Enty Sitze definitiv Vorteil Sharan, denn er ist das erste Fahrzeug mit dieser Funktion.
Bleibt noch der Preis nd netto scheint der Galaxy günstiger zu sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toga1
Bleibt noch der Preis und netto scheint der Galaxy günstiger zu sein.
Ich habe mal eine Konfiguration mit weitestgehend identischer Ausstattung ausgerechnet, da kam ich auf einen fast identischen Preis.
Allerdings bietet der Galaxy mehr Assistenzsysteme, z.B. ACC, Fahrspur- und Toter-Winkel-Assistent und Müdigkeitswarner. Da verstehe ich VW nicht, dass sie diese Systeme, die es ja im neuen Passat gibt, nicht auch im Sharan anbieten.
Was den Preis angeht, kann ich das nachvollziehen.
Was die noch fehlenden Systeme angeht: Ich glaube, die werden in den nächsten Monaten folgen. Xenon wird auch erst jetzt angeboten - vor 1-2 Monaten konnte man dies im Konfigurator noch nicht auswählen.
Za4aCosmo
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Wenn die mittleren Sitze ganz nach hinten geschoben sind, wird es in der dritten Reihe schon etwas knapp. Ich habe mal folgendes ausprobiert:
1. Fahrersitz so eingestellt, dass ich (1,78m) bequem sitze.
2. Sitz hinter dem Fahrersitz so eingestellt, dass ich noch angenehme Kniefreiheit habe und meine Beine ausstrecken kann. In dieser Position sind die Sitze der 2. Reihe etwa 7cm nach vorne geschoben.
3. Nun habe ich selbst in der dritten Reihe noch ausreichend Platz für Beine und Füße. Ich glaube, da könnte ich auch mal 2 Stunden mitfahren.Ich wollte das mal mit dem Galaxy vergleichen, aber der Händler hatte keinen da. Ich werde morgen mal einen anderen aufsuchen. Aber bei mir eilt es auch nicht, ich muss ich erst in etwa einem Jahr entscheiden, was bestellt wird.
Also, in Galaxy ist es genauso, bzw. noch besser als im wunderhäßlichen Sharan. Sogar ich mit meinen 183cm passe noch ganz gut auf die 3. Sitzreihe in meinem S-Max. Ist zwar weniger bequem als in der 2. oder 1. Sitzreihe, geht aber.
Zitat:
Original geschrieben von pavlov991
Also, in Galaxy ist es genauso, bzw. noch besser als im wunderhäßlichen Sharan. Sogar ich mit meinen 183cm passe noch ganz gut auf die 3. Sitzreihe in meinem S-Max. Ist zwar weniger bequem als in der 2. oder 1. Sitzreihe, geht aber.
Leider hatte auch der große Ford-Händler keinen wunderhässlichen Galaxy da, nur einen noch wunderhässlicheren S-Max als 5-Sitzer-Konfiguration.😕
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
3 Kindersitze passen sogar im Touran nebeneinander, und der hat wirklich schmalere Sitze als der Sharan.Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
Und der Clou: die Sitze sind auch noch ein paar cm schmaler. Mich würde es wundern, wenn hier 3 Kindersitze nebeneinander passen und das für einen "Familienvan".Hier ausgestellt war auch ein 5 Sitzer und da habe ich wirklich gedacht, das ist ein Vorseriemodell. Was soll denn bitte schön diese 15 cm Stufe im Laderaum bei umgeklappter 2. Sitzreihe? Ist das jetzt die VW Innovation der mehrstufigen Ladeebenen? Hoffe ja mal, dass das beim 7-Sitzer wenigstens durchgehend ist.
Und solche "Vorserienmodelle" bekommst Du bei Ford übrigens ab Werk: Alle 5-Sitzer S-Max und 5-Sitzer Galaxy (Viva-Modell) haben diese Stufe zwischen Kofferraum und umgeklappter 2. Sitzreihe.
Also wie man so einen Stuß schreiben kann, wundert mich doch sehr!
vielen Dank für deine Ausdrucksweise, ist einer der wenigen Antworten, die persönlich werden und wir mögen es alle ja gerne persönlich hier 🙄
zugegebenermaßen war mein Text künstlich polemisiert, die meisten haben ja das "künstlich" gemerkt und fühlten sich nicht in ihrer "VW"-Ehre gekränkt.
Fakt ist, dass der Sharan in der 2. Sitzreihe unkomfortabler und kleiner ist. Aber ich habe auch schon gelesen von den unterschiedlichen Sitzqualitäten je nach Ausstattung, aber das hörte sich oftmals nach Mutmaßungen oder subjektiven Eindrücken an, vielleicht kannst du hier als Kenner ja konstruktiv was beitragen.
Dass S-Max und Galaxy (Viva) auch die Stufe haben, heißt ja nicht, dass ich das dort für gut befinde, aber bei einer Entwicklungszeit von 15 Jahren (achtung, gespielter Sarkasmus) und proklamiertem neuen innovativem Sitzkonzept hatte ich halt auf eine Verbesserung ggüber dem Wettbewerber gehofft. Beim S-Max kriegt man diese Stufe übrigens weg, wenn man den ausziehbaren Ladeboden ordert, wenn ich mich nicht irre.
Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
vielen Dank für deine Ausdrucksweise, ist einer der wenigen Antworten, die persönlich werden und wir mögen es alle ja gerne persönlich hier 🙄zugegebenermaßen war mein Text künstlich polemisiert, die meisten haben ja das "künstlich" gemerkt und fühlten sich nicht in ihrer "VW"-Ehre gekränkt.
OK, das habe ich nicht gemerkt, dass das künstlich war. Ich verstehe auch nicht, wozu. Aber es war mir einfach zu polemisch, vor allem, wo es Ford nach 10 Jahren Entwicklungszeit und einem Facelift auch nicht geschafft hat, die Stufe wegzubekommen.
Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
Fakt ist, dass der Sharan in der 2. Sitzreihe unkomfortabler und kleiner ist. Aber ich habe auch schon gelesen von den unterschiedlichen Sitzqualitäten je nach Ausstattung, aber das hörte sich oftmals nach Mutmaßungen oder subjektiven Eindrücken an, vielleicht kannst du hier als Kenner ja konstruktiv was beitragen.
Leider nur so viel, dass die Sitze im S-Max auf mich subjektiv weder breiter noch tiefer wirkten. Einen galaxy kann ich derzeit nicht auftreiben. dann werde ich mal mit Zollstock bewaffnet messen gehen.
Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
Dass S-Max und Galaxy (Viva) auch die Stufe haben, heißt ja nicht, dass ich das dort für gut befinde, aber bei einer Entwicklungszeit von 15 Jahren (achtung, gespielter Sarkasmus) und proklamiertem neuen innovativem Sitzkonzept hatte ich halt auf eine Verbesserung ggüber dem Wettbewerber gehofft. Beim S-Max kriegt man diese Stufe übrigens weg, wenn man den ausziehbaren Ladeboden ordert, wenn ich mich nicht irre.
Ja, ein doppelter Ladeboden wäre die einzige Möglichkeit, eine ebene, durchgehende Ladeflöche zu realisieren. Nur, wenn jemand schon den 5-Sitzer bestellt, will er ja vermutlich gerade die größere Stauraumhöhe nutzen. Denn das ist ja definitiv der Nachteil gegenüber dem alten Sharan/Galaxy/Alhambra.
Deswegen halte ich die Kritik zumindest in der dargebrachten Form für unangemessen.
Zitat:
Ja, ein doppelter Ladeboden wäre die einzige Möglichkeit, eine ebene, durchgehende Ladeflöche zu realisieren. Nur, wenn jemand schon den 5-Sitzer bestellt, will er ja vermutlich gerade die größere Stauraumhöhe nutzen. Denn das ist ja definitiv der Nachteil gegenüber dem alten Sharan/Galaxy/Alhambra.
Genau, und der Vorteil vom alten Sharan/Galaxy/Alhambra war ja auch, dass man (wenn man mal die komplette Ladefläche nutzen wollte) fünf zusätzliche Stühle im Wohnzimmer hatte (Oder in der Garage, wenn man eine hat). Und wenn man dann unterwegs war und die Kinder anriefen mit der Bitte, von der Schule abgeholt zu werden, fuhr man erst mal wieder nach Hause die Bestuhlung holen. Und ich glaube, jedes Teil von denen wiegt 17 oder 18 Kilo.
Ich hab den Max ohne dritte Sitzreihe (weil ich sie nicht mehr brauche) aber mit ausziehbarem Ladeboden. Ich hab das nicht wegen der Ladehöhe oder dem ebenen Boden bestellt, sondern wegen meinen Rückenproblemen. Ausserden schont es die Stoßstange. Ich kann mit dieser Kombination super leben.
Bei der Sharan-Konfiguration hat mich noch gestört, das ich bei diesem "Familienauto" für die Sicherheit meiner Liebsten noch mal zusätzlich in die Tasche greifen muss.....das finde ich schon unanständig. Wenn ich einen Famielwagen produziere, dann sollten Airbags für alle Insassen eigentlich mittlerweile selbstverständlich sein.
Zitat:
Original geschrieben von schubidu_neuss
Bei der Sharan-Konfiguration hat mich noch gestört, das ich bei diesem "Familienauto" für die Sicherheit meiner Liebsten noch mal zusätzlich in die Tasche greifen muss.....das finde ich schon unanständig.
Naja, irgendwie muss es ja auch noch bezahlbar bleiben. Dafür sind beim Sharan ISO-Fix-Befestigungen auf allen 5 Sitzen der 2. und 3. Sitzreihe serienmäßig, während es die z.B. bei Ford nur für die äußeren Sitze in der zweiten Reihe gibt und für die dritte nichtmal gegen Aufpreis.
Da finde ich die 345€ Aufpreis beim 6-Sitzer noch vertretbar (zumal sie beim 6-Sitzer auch Serie sind, als Ausgleich zum weggefallenen 3. Sitz in der 2. Reihe).
Beim Galaxy kostet z.B. die el. Türkindersicherung Aufpreis, integrierte Kindersitze gibt es ebenfalls nicht. Beim Sharan hat man die Wahl zwischen einem oder zwei integrierten Kindersitzen incl. Gurtstraffer für die äußeren Sitze.
Also VW kann man da Unanständigkeit wirklich nicht vorwerfen. Da frage ich mich eher, was Ford für eine Politik mit ihrem Familien-Van fährt😕
PS: Beim Galaxy sind (wie beim Sharan) die Kopf-Airbags hinten Serie. Seitenairbags finde ich beim Galaxy hingegen garnicht, auch nicht gegen Aufpreis. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Naja, irgendwie muss es ja auch noch bezahlbar bleiben. Dafür sind beim Sharan ISO-Fix-Befestigungen auf allen 5 Sitzen der 2. und 3. Sitzreihe serienmäßig, während es die z.B. bei Ford nur für die äußeren Sitze in der zweiten Reihe gibt und für die dritte nichtmal gegen Aufpreis.Zitat:
Original geschrieben von schubidu_neuss
Bei der Sharan-Konfiguration hat mich noch gestört, das ich bei diesem "Familienauto" für die Sicherheit meiner Liebsten noch mal zusätzlich in die Tasche greifen muss.....das finde ich schon unanständig.
Da finde ich die 345€ Aufpreis beim 6-Sitzer noch vertretbar (zumal sie beim 6-Sitzer auch Serie sind, als Ausgleich zum weggefallenen 3. Sitz in der 2. Reihe).Beim Galaxy kostet z.B. die el. Türkindersicherung Aufpreis, integrierte Kindersitze gibt es ebenfalls nicht. Beim Sharan hat man die Wahl zwischen einem oder zwei integrierten Kindersitzen incl. Gurtstraffer für die äußeren Sitze.
Also VW kann man da Unanständigkeit wirklich nicht vorwerfen. Da frage ich mich eher, was Ford für eine Politik mit ihrem Familien-Van fährt😕
PS: Beim Galaxy sind (wie beim Sharan) die Kopf-Airbags hinten Serie. Seitenairbags finde ich beim Galaxy hingegen garnicht, auch nicht gegen Aufpreis. 😕
Wobei man aber auch nicht vergessen sollte, dass die integrierten Kindersitze bei Crashtests immer nur sehr mäßig abgeschnitten haben. Eventuell bietet Ford sie deswegen nicht mehr an, im alten Galaxy gab es die ja auch.