Galaxy WA6 Verdampfereinheit verstopft Neue macht Fehler P269F

Ford Galaxy Mk2 (WA6)

Seit Tagen habe ich Probleme mit der DPF Reinigung.

Schon vor einiger Zeit merkte ich , dass der DPF immer schlechter gereinigt wird .

Beim Reinigen ist in letzter Zeit immer auf max. 520 - 540 Grad angestiegen, dann hat er lange Zeit versucht den DPF frei zu brennen, irgendwann dann beendet. Natürlich ist im DPF immer mehr Dreck geblieben.

Zum Schluss ist er auf 450 Grad angestiegen und abgebrochen.

Verdampfer Einheit ausgebaut, habe vermutet, die Glühkerze ist defekt, macht zu wenig Temperatur..

Durchpusten mit Druckluft und siehe da, kommt nichts raus.

Also total verstopft.

Neues Teil bestellt, eingebaut und nu......

Er geht auf 310 Grad und Fehlermeldung Motorstörung Code P269F (also Stromunterbrechung).

Nachgesehen, Stecker alles i.O.

Sicherung gemessen , kaputt (Sicherung F6 20A im Motorraum).

Ersetzt und wieder das gleiche. Jetzt 4 Sicherung durchgebrannt.

Kann es sein, dass die Glühkerze an der neuen Einheit defekt ist/ Kurzschluss macht?

Seit 2 Tagen versuch die alte Verdampfer Einheit frei zu bekommen.

Mit Druckluft kein Erfolg.

Mit Bremsenreiniger und stehen lassen, Einwirken, kein Erfolg

Ultraschall Reiniger, schon x-mal immer 5 - 6 Minuten laufen lassen, kein Erfolg.

Die Verstopfung kriege ich mit nichts nicht gelöst.

Bei wenigstens einem Teilerfolg, würde ich die alte Verdampfer Einheit wieder einbauen um zu sehen, ob mit der alten Glühkerze die Sicherung durchbrennt (vorher war gar kein Problem)

Was kann noch den Fehler P269F verursachen? Wo kann ich noch suchen?

Habe inzwischen wieder eine neue Verdampfer Einheit bestellt, bei einem anderen Anbieter, so kann ich dann Fehler ausschließen., aber das dauert noch Tage bis das Teil kommt.

Und untätig rum sitzen und Auto kaputt ist doof.

Kann ich die Glühkerze umbauen?

Also alte Glühkerze von der alten verstopften Einheit nehmen (die hat vermutlich funktioniert) an die neue Einheit anschließen (das sie nagelneu ist und feinen Nebel versprüht)

Oder lieber auf neues Ersatzteil warten?

Welche Möglichkeiten gibt es noch hartnäckige Verstopfungen frei zu bekommen?

3 Antworten

Bei AGR, Drosselklappen und Ansaugbrücken hatte ich bislang mit Backofenreiniger gute Erfolge erzielt.

Bremsenreiniger trocknet Verlockungen schnell aus und löst diese nicht unmittelbar, WD 40 und Co. Lösen zwar an, aber an unzugänglichen stellen eben meist nicht ausreichend.

Ne Dose kostet unter 5 € und sollte es einen Versuch wert sein.

Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 16. Juli 2025 um 17:21:25 Uhr:
Bei AGR, Drosselklappen und Ansaugbrücken hatte ich bislang mit Backofenreiniger gute Erfolge erzielt.
Bremsenreiniger trocknet Verlockungen schnell aus und löst diese nicht unmittelbar, WD 40 und Co. Lösen zwar an, aber an unzugänglichen stellen eben meist nicht ausreichend.
Ne Dose kostet unter 5 € und sollte es einen Versuch wert sein.

-vielen Dank für den Tipp.

Auch das werde ich gleich noch versuchen. Mehr als verlieren kann ich nicht.

Druckluft, Backofenreiniger.. aber Ultraschall ist gut nur das richtige Lösemittel / Säure sollte eingesetzt werden. Trotzdem alles viel zu kompliziert.. was da verstopft ist organisch -> Feuer frei! Und dann vllt noch Druckluft drauf. Oder ganz einfach Neu kaufen von der gleichen Qualität.

Gelesen habe ich auch: Einbau der Verdampfereinheit auf die richtige Position achten das die Einspritzöffnung sich nicht durch Abgas verstopfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen