Neuer Galaxy 2010 oder neuer Sharan 2010 mein kurz Vergleich
Hallo,
seit 2007 fahre ich eine Galaxy und in diesem Jahr habe ich mich für einen neuen Galaxy entschieden weil mir die Entscheidung sehr leicht viel! Starke Konkurrenz aus Wolfsburg kommt ja auf den Galaxy zu.
Und bevor nun in allen Auto Zeitschriften der Sharan der Gewinner sein wird, möchte ich hier mal meine Vorteile und Nachteile des Galaxy und einen subjektiven Vergleich zum Sharan ziehen.😎
Galaxy gegenüber dem Sharan alles: 😉
- Aussen Design gefällt mir einfach besser, sieht dynamischer aus. Die Schiebetüren sind gut gemeint und werden wohl im jeden Autotest hochgelobt werden, aber wofür? Meine Kinder können sich benehmen und einen Transporter wollte und will ich nicht fahren.😛
- Die passenden Felgendesings gibt es bei Ford.
- Bessere Ausstattungspakete um ein gut ausgestattetes Auto zu bekommen. Nachteil Galaxy; Schade, das der Galaxy kein Schiebedach bietet und die elektrische zu schließende Heckklappe ist schone ein schönes Gadget von VW.
- Eindeutig die normalere Werkstatt, mit gutem Service ohne Espresso und Keks aber mit gutem Ergebnis.
- Der 2.0 TDCI Motor ist eine Wucht . Na ja, hier hat VW aufgeholt und die Start Stopp Automatik ist nicht zu verachten.
- Eindeutiger Nachteil beim derzeitigen Galaxy ist die Heizung / Klimaregulierung. Diese ist einfach zu schwach, egal ob Heizung oder Kühlung. Ich hoffe, das der neue Galaxy hier aufgeholt hat! Und warum liebe Ford Leute, gibt es wieder keinen Schalter, in der ersten Tür, für die seitlichen Fenster in der dritten Reihe?
- Galaxy hat die besten Sitze. Komfort super! Langstreckentauglichkeit exzellent! Verstellbarkeit super. Insgesamt sieben super Sitze, von allem gut nutzbar!!!!
- Klasse Xenon Licht. Verbrauch ist super, liegt bei mir im Durchschnitt bei 7,6 l Diesel immer mit ca. 200 Kg Zuladung.
Ich bin auf eure Meinung gespannt. 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo,
interessantre Frage, das dürfte einige Gemüter erregen. Ich selbst bin weder VW noch Ford Fahrer sondern komme aus dem BMW Lager.
Ich habe gerade meinen ersten Galaxy (Facelift) bestellt und nicht auf den Sharan gewartet:
Warum?
- Pro Sharan:
Image und Wiederverkaufswert VW,
Subjektiv bessere Verarbeitung,
definitiv die Schiebetüren - bei Kiddies deutlicher Komfortgewinn, gerade wenn wir in der Stadt die Kinder noch festgurten müssen
Neues Sitzsystem - ja der Sharan hat eine sitzsystem, dass es bislang so noch nicht auf dem Markt gibt.
Contra VW:
Überheblichkeit und Überschätzung der Marke VW seitens VW
Fehlende Kundenservicebereitschaft
Dein Kommentar zum Espresso finde ich super, denn der stimmt !
- Pro Galaxy,
bessere Motorisierung, 163 PS, bzw. ehemals 175 PS,
200 PS Eco Boost Motor
hier vor Ort der bessere, freundlichere Händler,
bessere Basisausstattung, gerade beim Titanium
Subjektiv moderneres Design,
bis der Sharan kommt, bin ich schon 6 Monate mit dem Gal unterwegs,
Preis !!!!!!!!!
Der Gal ist um einiges billiger (gerade beim Leasing) als der Sharan, oder umgekehrt der Mehrpreis ist der Sharan nicht wert.
Die schwache Heizung war mir durch einige Threads bekannt und habe eine Standheizung dazu geordert
- Pro Ford:
Haben sich in den letzten Jahren mächtig ins Zeug gelegt und sind besser als Ihr Ruf
Subjektiv hat sich die Verarbeitung verbessert.
Schwank am Rande: Ich warte heute noch auf den Anruf des VW Autohauses für eien Sharan Probefahrt (Alte Aussführung natürlich)!
Selbst der versprochene Rückruf den mir der Chef von seinem Mitarbeiter angeboten hat steht noch aus.
Bei Ford war das an einem Samstag durch!
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nochzafira
Wer seine biologische oder intellektuelle Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen will, soll doch besser ein Premium-Fahrrad kaufen und publikumswirksam einsetzen - wirkt zumindest in urbanen Regionen bestimmt eher als eine "Grossraumlimousine".
Siehe hierzu
Auto ist kein Statussymbol mehrHallo,
wir kommen gerade von der Autobesichtigung. Ich war sehr auf den neuen Sharan gespannt und hatte vorher [berlegt ob er als naechster Firmenwagen in Betracht kommt.
Wir haben uns heute den aktuellen Galaxy und den neuen Sharan angschaut.
Ich war sehr enttaeuscht, das bei 3 Sharan im Showroom nicht 1er mit 7-Sitzen dabei war, aber so wie es aussieht ist der neue Sharan vom Platzangebot fuer eine 6-koepfige Familie keine Konkurenz zum Galaxy.
Dann die Sitze in der 2. Reihe. Hier hat Ford eine Vertiefung im Boden um auch Erwachsenen einen guten Sitzkomfort zu bieten. Beim VW leider das gleiche Bild wie im alten Sharan: Hier will ich keine Langstrecke in der 2. Reihe fahren und deshalb muessen es meine Kinder auch nicht...der Sharan bietet keine bequeme Position in der 2. Reihe...der alte nicht, und der neue auch nicht!
Die 3. Reihe und den kofferraum konnte ich ja leider nicht vergleichen...aber es sieht nach einem Vorteil fuer Ford aus...
Vom Cockpit des Sharan bin ich enttaeuscht. Da hatte ich mehr erwartet. Bei Ford wirkt bestimmt vieles nicht hochwertig bei den Schaltern, aber ich fuehle mich trotzdem wohl und kann bequem meine Langstrecken fahren...das Gefuehl konnte mir der Sharan leider nicht vermitteln...
Der Galaxy bleibt fuer mich daher der einzige wirkliche Familien-Van(groesser 5 Personen)...falls man nicht einen Transporter kaufen will.
Was ist denn an den paar Schaltern die der Galaxy hat auszusetzen ??
Die Lichtschalter wurden ja erst vor kurzem mit einer Gummiehrung überarbeitet !!
Die Tasten am Radio und die Klima lassen sich doch auch prima benutzen, vor allem, wenn man nen NX Navi hat.
An den Fensterhebern habe ich auch nix auszusetzen und die Tasten für IVDC und die vordere Sesselheizung sind auch genau richtig platziert und nach drei Jahren nicht abgenutzt - anders als bei einem 3 Jahre jungen Golf einer Bekannten ...
Ansonsten: Den Galaxy kann man aktuell auch mit NUR 5 Sitzen kaufen, dass sind dann die aktuellen VIVA Modelle. Leider nur mit dem kleinen Benzin-Motor, der aber auch nicht schlecht ist und wenig verbraucht.
Und immerhin, aktuell kann man einen Galaxy für gute 26.ooo UVP bekommen, abzüglich 15-20% Rabatt was bei Ford ja durchaus möglich ist sind das dann keine 21.ooo Euro.
Dafür gibts ein riesen großes Auto und Geld für ein paar nette Extras ist dann auch noch da.
Zeig mir das bitte mal einer beim VW ;-)
Zitat:
Original geschrieben von MySpeedster
Ansonsten: Den Galaxy kann man aktuell auch mit NUR 5 Sitzen kaufen, dass sind dann die aktuellen VIVA Modelle.
Vielleicht schon aufgefallen, aber der Sharan ist standardmäßig IMMER nur ein 5-Sitzer. Die 7-Sitz Variante kostet EUR 2070,- Aufpreis. (Das 6-Sitzer Paket ist dagegen mit nur EUR 1790,- ein echtes Schnäppchen).
Ähnliche Themen
falls die beiden Eintraege mit den Sitzen zu meinem Beitrag war: Ich brauche ja 7-Sitze. Ein 5-Sitzer ist nicht intressant. Ob ich dafuer Aufpreis zahle oder nicht, sei mal dahin gestellt.
Aber bevor ich den Sharan mit 7-Sitzen kaufen wuerde, moechte ich mir das doch ansehen und Probesitzen...meinen Kindern zuliebe.
Das mit den Schaltern war vielleicht ungluecklich formuliert. Bei meinem 2008 Galaxy ist die Mulde um die Handbremse extrem schnell verkratzt gewesen...da hat mich das gesamte Plastik in der Mittelkonsole enttaeuscht von der Qualitaet.
Ob 5 oder 7 Sitz hängt vom persönlichen Bedarf ab.
Sicherlich hört es sich beim Sharan gut an die Sitze können raus und ich muss Sie nicht immer mitschleppen, aber wohin damit, wenn ich Sie brauch sind Sie nicht dabei, und Leitgewicht sind Sie nicht - für mich Vorteil Galaxy.
Zitat:
Original geschrieben von toga1
Sicherlich hört es sich beim Sharan gut an die Sitze können raus und ich muss Sie nicht immer mitschleppen, aber wohin damit, wenn ich Sie brauch sind Sie nicht dabei, und Leitgewicht sind Sie nicht - für mich Vorteil Galaxy.
Das sehe ich genauso. Ich habe schön öfter mit Bekannten darüber diskutiert. Die Espace-Fahrer schwärmen vom Raumangebot, aber wenn man dann auf das Sitze-Rausnehmen kommt, dann ist das alles kein Problem.
Ich fahre öfter mal längere Strecken mit Familie und Gepäck zu meinen Eltern. Und da ist es praktisch, am Zielort doch tatsächlich die übrigen 2 Sitze einfach ausklappen zu können, um so mit Familie + Oma und Opa fahren zu können. Dumm, wenn die 2 Sitze dann zuhause in der Garage rumstehen, weil man ja vorher Gepäck mitnehmen wollte. Oder aber man lädt das Gepäck auf die Sitze, was auch dämlich ist...
Zitat:
Original geschrieben von Mad SMax
Das sehe ich genauso. Ich habe schön öfter mit Bekannten darüber diskutiert. Die Espace-Fahrer schwärmen vom Raumangebot, aber wenn man dann auf das Sitze-Rausnehmen kommt, dann ist das alles kein Problem.Zitat:
Original geschrieben von toga1
Sicherlich hört es sich beim Sharan gut an die Sitze können raus und ich muss Sie nicht immer mitschleppen, aber wohin damit, wenn ich Sie brauch sind Sie nicht dabei, und Leitgewicht sind Sie nicht - für mich Vorteil Galaxy.
Ich fahre öfter mal längere Strecken mit Familie und Gepäck zu meinen Eltern. Und da ist es praktisch, am Zielort doch tatsächlich die übrigen 2 Sitze einfach ausklappen zu können, um so mit Familie + Oma und Opa fahren zu können. Dumm, wenn die 2 Sitze dann zuhause in der Garage rumstehen, weil man ja vorher Gepäck mitnehmen wollte. Oder aber man lädt das Gepäck auf die Sitze, was auch dämlich ist...
Dem kann ich nur Zustimmen. Das Sitzkonzept ist wirklich gut beim Galaxy. Der neue Scharan veruscht es ja ähnlich. Wobei ich immer noch keine Ahnung vo der dritten Sitzreihe beim sharan habe.
Äh - das mit den rausnehmbaren Sitzen beim Galaxy habe ich nicht verstanden: Bei meinem sind die fest montiert und immer drin - halt meist zusammengeklappt im Kofferraumboden.
Sicher kann man die auch "rausschrauben" - das hat aber nichts mehr mit dem Galaxy MK1 oder MK2 zu tun, wo die Sitze nicht versenkt werden konnten...
Das mit dem Sharan hat mich auch gewundert und ich habe einen Verkäufer angesprochen: Derzeit liefert VW nur Fahrzeuge mit fünf Sitzen - die 7-Sitzer kommen in 2-3 Wochen. Ist halt alles noch ganz neu...
Thommy
Zitat:
Original geschrieben von Za4aCosmo
Äh - das mit den rausnehmbaren Sitzen beim Galaxy habe ich nicht verstanden: Bei meinem sind die fest montiert und immer drin - halt meist zusammengeklappt im Kofferraumboden.Sicher kann man die auch "rausschrauben" - das hat aber nichts mehr mit dem Galaxy MK1 oder MK2 zu tun, wo die Sitze nicht versenkt werden konnten...
Das mit dem Sharan hat mich auch gewundert und ich habe einen Verkäufer angesprochen: Derzeit liefert VW nur Fahrzeuge mit fünf Sitzen - die 7-Sitzer kommen in 2-3 Wochen. Ist halt alles noch ganz neu...
Thommy
?? Herausnehmbare Sitze? Hab ich was übersehen?
7 Sitzer sind lieferbar! Nnur die ersten Bestellungen incl. der Händlerbestellungen sind überwiegend 5 Sitzer.
Spekulation: Wer sich nen neuen Sharan leiten kann für die amiliy als 7 Sitzer entspricht nicht dem klassischen Familienbild. Die klassische Familie die nen 7 Sitzer benötigt kann Ihn sich wahrscheinlich neu nicht leisten. Gibt es aber auf dem Gebrauchtwagenmarkt wenige 7 Sitzer sind diese begehrt oder die Gerauchtwagenkäufer greifen dann lieber zum Gal.
Zitat:
Original geschrieben von toga1
Spekulation: Wer sich nen neuen Sharan leiten kann für die amiliy als 7 Sitzer entspricht nicht dem klassischen Familienbild. Die klassische Familie die nen 7 Sitzer benötigt kann Ihn sich wahrscheinlich neu nicht leisten. Gibt es aber auf dem Gebrauchtwagenmarkt wenige 7 Sitzer sind diese begehrt oder die Gerauchtwagenkäufer greifen dann lieber zum Gal.
Ich denke es geht in erster Linie bei diesen Wagen nicht um Familien mit 4 oder mehr Kindern, sondern um die normale Familie mit zwei Kindern die mal die Großeltern mitnehmen wollen oder morgens Nachbars Kinder mit in die Schule oder das Fußballteam des Sohnes zum Auswärtsspiel bringen oder, oder ......., und die sich dann im Urlaub über den Kofferraum freut. Familien mit 4 Kindern (so wie wir) schauen sich dann schon mal eher nach T5, Viano oder Grand Voyager um. Allerdings muß dann auch das nötige Kleingeld da sein.
Ich kann auch diese komische Motor- und Getriebediskussion nicht verstehen. Mein handgeschalteter Diesel ist hervorragend laufruhig und lässt sich wunderbar schalten. Über die verwendeten Materialien kann man immer diskutieren, mir gefallen die Plastikteilchen bei uns auch nicht. Aber für mich ist die Werkstatt schon immer ein Kaufkriterium gewesen. Und meine Fordschrauber sind den gleichnah gelegenen VW-Schraubern um Längen überlegen.
luennie
habe mir heute auch den Sharan angeschaut.
Vorweg: ich bin kein markentreuer Fahrer, wenn´s woanders was besseres gibt, wird das gefahren und sei es Kia, Dacia, Ford, VW oder sonstwas.
Die schon diskutierten typischen VW- Eindrücke (Kastendesign vs. guter Materialanmutung, Schiebetüren = schön) teile ich.
War unheimlich gespannt auf die Größe des Sharan und muss sagen, dass mich das sehr enttäuscht hat.
Wie schon vorher hier beschrieben sind die hinteren Sitze einfach ein paar cm niedriger als z.B. in meinem S-Max. Und bei der Sitzhöhe zählt für Personen ab 1,75 oder erst recht ab 1,80 jeder cm, setzt euch bitte mal zu Hause auf euer Klo und legt Euch noch einen Schmöker a la Guiness Buch der Rekorde unter die Füße (das ist ungefähr der Unterschied zwischen S-Max und Sharan)......bequem, was? Zudem ist noch ein deutlicher Tunnel in der Mitte vorhanden, soll da später die Kardanwelle für den Allradantrieb durch?
Und der Clou: die Sitze sind auch noch ein paar cm schmaler. Mich würde es wundern, wenn hier 3 Kindersitze nebeneinander passen und das für einen "Familienvan".
Hier ausgestellt war auch ein 5 Sitzer und da habe ich wirklich gedacht, das ist ein Vorseriemodell. Was soll denn bitte schön diese 15 cm Stufe im Laderaum bei umgeklappter 2. Sitzreihe? Ist das jetzt die VW Innovation der mehrstufigen Ladeebenen? Hoffe ja mal, dass das beim 7-Sitzer wenigstens durchgehend ist.
Fazit: Bei "Van-typischen" Erfordernissen (Größe, Sitzkomfort, Ladetauglichkeit) hat der neue Sharan enttäuscht, da reissen es auch die Schiebetüren nicht mehr raus.
Mich würde mal interessieren, ob das auch in den einschlägigen Vergleichen der s.g. "Fachzeitschriften" genauso gesehen wird.
Ist AutoBild eine Fachzeitschrift? 😁
Vor zwei Wochen gab es dort einen Vergleichstest - VW Sharan 2.0 TDI gegen Ford Galaxy 2.0 TDCi, beide mit 140 PS und Handschaltung.
Zu den Sitzen:
Die vorderen Sitze: Galaxy - Sharan
Tiefe der Sitztfläche: 495 mm - 520 mm
Höhe der Rückenlehne: 625 mm - 645 mm
Wie man sieht, sind die Vordersitze im Galaxy sind etwas kleiner, (aus dem Text) etwas härter und mit mehr Seitenhalt als im Sharan.
Die mittleren Sitze: Galaxy - Sharan
Tiefe der Sitzfläche: 465 mm - 450 mm
Höhe der Rückenlehne: 615 mm - 520 mm
Abstand der Sitzfläche vom Fahrzeugboden: 375 mm - 385 mm
Wie man sieht, sind die mittleren Sitze im Galaxy größer als im Sharan, besonders die Rückenlehne um fast 10 cm länger.
Zu den Schiebetüren:
Sie werden immer wieder als klarer Komfortvorteil dargestellt. Nur weiß ich als jahrelanger Leser vom AutoBild, dass es öfters Probleme mit der Mechanik der Schiebetüren bei VW Bus/Transporter gab. Im aktuellen Heft gibt es einen Gebrauchtwagenbericht über VW Caddy, der auch Schiebetüren hat. Auch hier wird geschrieben:
Zitat:
Denn wie wir wissen, hat VW mit Schiebetüren so seine Probleme. Das ist seit der zweiten Bulli-Generation bekannt. Auch beim Caddy verschleißt die unter Rolle (Kunststoff) zügig. Abhilfe: Die Schiene penibel frei von Sand halten, dann hält die Rolle länger.
Gilt das auch für Sharan?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
habe mir heute auch den Sharan angeschaut.
Vorweg: ich bin kein markentreuer Fahrer, wenn´s woanders was besseres gibt, wird das gefahren und sei es Kia, Dacia, Ford, VW oder sonstwas.Mich würde mal interessieren, ob das auch in den einschlägigen Vergleichen der s.g. "Fachzeitschriften" genauso gesehen wird.
Hi, VW gewinnt eigentlich bei Fachzeitschriften immer, Basta 😁 😁
gruß Don
Zitat:
Original geschrieben von DonoAlfonso
Hi, VW gewinnt eigentlich bei Fachzeitschriften immer, Basta 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
habe mir heute auch den Sharan angeschaut.
Vorweg: ich bin kein markentreuer Fahrer, wenn´s woanders was besseres gibt, wird das gefahren und sei es Kia, Dacia, Ford, VW oder sonstwas.Mich würde mal interessieren, ob das auch in den einschlägigen Vergleichen der s.g. "Fachzeitschriften" genauso gesehen wird.
gruß Don
Vielleicht haben die einen separaten Topf für Sponsorengelder