Neuer Galaxy 2010 oder neuer Sharan 2010 mein kurz Vergleich

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,

seit 2007 fahre ich eine Galaxy und in diesem Jahr habe ich mich für einen neuen Galaxy entschieden weil mir die Entscheidung sehr leicht viel! Starke Konkurrenz aus Wolfsburg kommt ja auf den Galaxy zu.

Und bevor nun in allen Auto Zeitschriften der Sharan der Gewinner sein wird, möchte ich hier mal meine Vorteile und Nachteile des Galaxy und einen subjektiven Vergleich zum Sharan ziehen.😎

Galaxy gegenüber dem Sharan alles: 😉

- Aussen Design gefällt mir einfach besser, sieht dynamischer aus. Die Schiebetüren sind gut gemeint und werden wohl im jeden Autotest hochgelobt werden, aber wofür? Meine Kinder können sich benehmen und einen Transporter wollte und will ich nicht fahren.😛

- Die passenden Felgendesings gibt es bei Ford.

- Bessere Ausstattungspakete um ein gut ausgestattetes Auto zu bekommen. Nachteil Galaxy; Schade, das der Galaxy kein Schiebedach bietet und die elektrische zu schließende Heckklappe ist schone ein schönes Gadget von VW.

- Eindeutig die normalere Werkstatt, mit gutem Service ohne Espresso und Keks aber mit gutem Ergebnis.
- Der 2.0 TDCI Motor ist eine Wucht . Na ja, hier hat VW aufgeholt und die Start Stopp Automatik ist nicht zu verachten.

- Eindeutiger Nachteil beim derzeitigen Galaxy ist die Heizung / Klimaregulierung. Diese ist einfach zu schwach, egal ob Heizung oder Kühlung. Ich hoffe, das der neue Galaxy hier aufgeholt hat! Und warum liebe Ford Leute, gibt es wieder keinen Schalter, in der ersten Tür, für die seitlichen Fenster in der dritten Reihe?

- Galaxy hat die besten Sitze. Komfort super! Langstreckentauglichkeit exzellent! Verstellbarkeit super. Insgesamt sieben super Sitze, von allem gut nutzbar!!!!

- Klasse Xenon Licht. Verbrauch ist super, liegt bei mir im Durchschnitt bei 7,6 l Diesel immer mit ca. 200 Kg Zuladung.

Ich bin auf eure Meinung gespannt. 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo,

interessantre Frage, das dürfte einige Gemüter erregen. Ich selbst bin weder VW noch Ford Fahrer sondern komme aus dem BMW Lager.

Ich habe gerade meinen ersten Galaxy (Facelift) bestellt und nicht auf den Sharan gewartet:

Warum?

- Pro Sharan:
Image und Wiederverkaufswert VW,
Subjektiv bessere Verarbeitung,
definitiv die Schiebetüren - bei Kiddies deutlicher Komfortgewinn, gerade wenn wir in der Stadt die Kinder noch festgurten müssen
Neues Sitzsystem - ja der Sharan hat eine sitzsystem, dass es bislang so noch nicht auf dem Markt gibt.

Contra VW:
Überheblichkeit und Überschätzung der Marke VW seitens VW
Fehlende Kundenservicebereitschaft
Dein Kommentar zum Espresso finde ich super, denn der stimmt !

- Pro Galaxy,
bessere Motorisierung, 163 PS, bzw. ehemals 175 PS,
200 PS Eco Boost Motor
hier vor Ort der bessere, freundlichere Händler,
bessere Basisausstattung, gerade beim Titanium
Subjektiv moderneres Design,
bis der Sharan kommt, bin ich schon 6 Monate mit dem Gal unterwegs,
Preis !!!!!!!!!
Der Gal ist um einiges billiger (gerade beim Leasing) als der Sharan, oder umgekehrt der Mehrpreis ist der Sharan nicht wert.

Die schwache Heizung war mir durch einige Threads bekannt und habe eine Standheizung dazu geordert

- Pro Ford:
Haben sich in den letzten Jahren mächtig ins Zeug gelegt und sind besser als Ihr Ruf
Subjektiv hat sich die Verarbeitung verbessert.

Schwank am Rande: Ich warte heute noch auf den Anruf des VW Autohauses für eien Sharan Probefahrt (Alte Aussführung natürlich)!
Selbst der versprochene Rückruf den mir der Chef von seinem Mitarbeiter angeboten hat steht noch aus.
Bei Ford war das an einem Samstag durch!

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stecky2000


Da hat sich doch VW das Design komplett gespart.

Genau meine Meinung! Seit dem Golf IV gibt es für mich keinen VW.

Beim Autokauf entscheide ich in der ersten Linie mit dem Herz. Und der S-Max hat damals in Mai 2006 mit seinem Design direkt mein Herz getroffen, was dann 2,5 Jahre später zum Neukauf führte. Absolut geiles Auto, das mich auch nach nun 1,5 Jahren absolut überzeugt.

Habe vor Kurzen den neuen Sharan zum ersten Mal Live gesehen. Umzugskarton! Die Touran Linie haben die VW-Designer erfolgreich fortgeführt! *Kotz* Und da spielt für mich keine Rolle, ob der Sharan das zu öffnende Panoramadach hat, oder die Schiebetüre, die sein Design noch weiter begraben.

Original geschrieben von Stecky2000
Da hat sich doch VW das Design komplett gespart.Man kann es mit dem Markengesicht auch übertreiben.

Da kann man schon bei "Wetten dass..." auftreten.

Wetten, dass ich die einzelnen VW-Modelle in der Frontansicht unterscheiden kann.

Zitat:

Original geschrieben von pavlov991


Habe vor Kurzen den neuen Sharan zum ersten Mal Live gesehen. Umzugskarton! Die Touran Linie haben die VW-Designer erfolgreich fortgeführt! *Kotz* Und da spielt für mich keine Rolle, ob der Sharan das zu öffnende Panoramadach hat, oder die Schiebetüre, die sein Design noch weiter begraben.

Geht mir genauso. Habe Vorgestern das erste mal einen neuen Sharan auf dem Parkplatz gesehen. Musste allerdings 2x hingucken, ob's ein Touran-Facelift oder der Sharan war.

Erster Eindruck: Mann, ist der langweilig geworden....

Ihr sprecht mir alle so aus der Seele. Wenn ich aus dem Fenster schaue und meinen Max Titanium-S (Facelift 2010) dort stehen sehe, kann einem beim Anblick vom Touran oder neuen Sharan nur schlecht werden.

Wenn die wichtigsten Werkzeuge, um ein Auto zu bauen, aus Lineal und Geodreieck bestehen, na dann Mahlzeit.

Und wenn ich das immer wieder lese "Subjektiv bessere Verarbeitung bei VW", dann sollen die Leute doch mal "Objektiv" sagen, was sie meinen.

In dem Sinne

Ähnliche Themen

Ich habe vorhin mal einen Sharan gesehen. Wie immer bei VW wird am Design nicht allzu viel gemacht, daher ist ein Golf immer als Golf erkennbar und auch der Sharan kann eine Verwandtschaft mit dem alten Modell nicht abstreiten. Auch bei Audi wird dieses Prinzip angewandt: die Änderungen am Design sind immer nur marginal. Aber der Erfolg gibt ihnen Recht.
Die Qualität der VWs ist unbestritten, auch wenn die anderen Hersteller hier ziemlich aufgeholt haben. Daher liegt es letztendlich am Händler, ob der Kunde wieder kommt oder nicht. Bei einigen Händler denke ich immer, dass die ihre Millionen schon verdient haben müssen, weil man sich dort eher als Bittsteller und nicht als Kunde fühlt.
Der Galaxy ist ein schönes Auto mit viel Platz. Wer ein kleineres haben möchte, sollte vielleicht mal ein Auge auf den neuen Grand C-Max werfen, der auch die Schiebetüren hat, die wirklich praktisch sind. Daher wird der Sharan sicherlich bei Familien mit Kindern einige Freunde finden.

Dann trage ich auch mal meinen Senf dazu bei:

Ich bin ja von der eher verwöhnten Audi-Klientel zum S-Max gewechselt. Er ist zwar noch nicht da, aber ich habe einen äduquaten Leihwagen, bereits ein S-Max Facelift, erhalten. Natürlich habe ich auch zuerst Richtung Sharan geschielt, das ist wohl die logische Konsequenz als halweg markentreuer Fahrer und bin für den Sharan nach Genf und Leipzig gefahren. Wie ich schon in einem anderen Thread gepostet habe, wäre es bei mir evtl. einer geworden, aber die wässrigen Auskünfte zu Lieferzeit, Motorisierung usw. haben mich dann doch eher skeptisch gemacht. Ganz grob würde ich den Sharan nicht als Langweilig, sondern eher als typischen VW bezeichnen und die Verkaufszahlen bei VW sprechen ja dafür, das dieses Design gewünscht wird. Wenn ich mich nur nach dem Design entscheiden müsste und die Auswahl zwischen Galaxy und Sharan fallen würde, dann würde es der Sharan werden, aber zu meinem Glück hat Ford ja für eine echte Alternative in Form des S-Max gesorgt. Hier geht der Punkt eindeutig zum S-Max, obwohl man den S-Max fairerweise nicht mit dem Sharan vergleichen sollte.

Nach nun ca. 4 Wochen S-Max noch etwas zur viel gepriesenen Verarbeitung und Materialanmuttung des Innenraumes. Ich ziehe da mal eine Grenze zwischen Innenraum und Kofferraum. Der Innenraum, insbesondere das Amarturenbrett, aber auch die Türverkleidungen und der Dachhimmel sind beim Ford schon sehr schön verarbeitet und nur an verdeckten Stellen sind "billige" Plastikteile verarbeitet. Das ist aber beim Audi auch nicht anders. Ganz im Gegensatz zum Audi lässt sich der S-Max auch schön von inenn sauberhalten, beim Audi komm man an einige Stellen einfach nicht auch mit einer noch so schmalen Fugendüse zum Saugen ran.

Aber dann... auch aus meiner Sicht ein echtes minus, die Verarbeitung und "Anmutung" der Kofferraumauskleidung. Da kann ich aus meiner Sicht nur schreiben, das hier noch erhebliche Verbesserungsmöglichkeiten bestehen. Und da punktet der Sharan. Ford sollte für 3,50 EUR etwas mehr Teppich verarbeiten oder meinetwegen ein "Luxus-Paket Kofferraum" anbieten, die sind, wie der aufmerksame Preislistenstudierer lesen kann, doch wirklich kreativ in der Vielfalt ihrer Pakete.

Ist für mich als Fahrer zwar nicht relevant, aber ich frage mich doch, wieso der hintere Aschenbecher direkt am Fußboden montiert wurde, die Konsole ist doch mit über 30cm Höhe groß genug...

Fazit: Ford ist nicht Audi, Ford ist nicht VW, aber VW ist auch nicht Audi... :-) Alle Fahrzeuge haben sicherlich ihre Berechtigung aber der S-Max hat eine besondere... das Design ist schon einmalig und die preislichen Aspekte sollte man auch nicht ganz aus den Augen verlieren. Immerhin liegt der S-Max auf dem Preisniveau eines A4...

Zitat:

Original geschrieben von Schorni8145


Ihr sprecht mir alle so aus der Seele. Wenn ich aus dem Fenster schaue und meinen Max Titanium-S (Facelift 2010) dort stehen sehe, kann einem beim Anblick vom Touran oder neuen Sharan nur schlecht werden.

Wenn die wichtigsten Werkzeuge, um ein Auto zu bauen, aus Lineal und Geodreieck bestehen, na dann Mahlzeit.

Und wenn ich das immer wieder lese "Subjektiv bessere Verarbeitung bei VW", dann sollen die Leute doch mal "Objektiv" sagen, was sie meinen.

In dem Sinne

Ich denke mit Deiner Aufforderung bin unter anderem ich gemeint. Also ich finde den Sharan/ Alhambra einfach besser und hochwertiger verarbeitet. Wenn ich mir z.B. die Bedienelemente der Klimaautomatik beim Galaxy anschaue, so sind diese nicht sehr hochwertig verarbeitet, d.h. aber nicht, dass sie nicht funktionieren. Oder der ganze Klavierlack. Ist nicht wirklich schön. Die Materialen (Kunststoffe) gerade im Cockpitbereich sind bei VW einfach wertiger.

Meine Probefahrt im Galaxy war eigentlich okay, aber als sich die komplette Plastikverkleidung des Powershifts-Schaltknaufs gelöst hat, war ich doch irritiert. Das sollte bei einem 45000 € Auto nicht passieren.
Um nochmal klarzustellen. Ich habe früher VW gefahren und bin dann aus mehreren Gründen zu Opel gewechselt (u.a. Preis-Leistungsverhältnis, Service usw.) und finde Opel auch weiterhin gut. Auch heute gehe ich noch kritisch mit der Marke VW (z.B. Service, Preis-Leistung, Freundlichkeit usw.) um, wie Ihr in meinen anderen Postings nachlesen könnt.

Leider kann Opel mir nicht bieten, was ich suche.
Daher interessieren wir uns jetzt für Ford, VW und Seat.
Das sind alle drei gute Marken mit Stärken und Schwächen und der Galaxy und der Sharan/ Alhambra sind ebenfalls super Autos. Jeder von uns hat einen anderen Geschmack und das soll ja auch so sein.
Ich habe lediglich meine Meinung gepostet und die Unterschiede, die mir auffielen, aufgeführt. Und da ist der Sharan/ Alhambra im Moment mein Favorit, obwohl ich lange Zeit mit dem Galaxy geliebäugelt habe, da er alles in Allem auch ein sehr schönes Auto ist.

Ich habe mir heute den neuen Sharan angeschaut. Wir fahren privat seit gut 2 jahren einen Galaxy, zuvor hatten wir zwei "alte Gals/Sharan".

Volkswagen hat wie immer eine schöne Materialanmutung. Das ist klar überlegen gegenüber dem Ford. Wobei ich sagen muss, daß unser Galaxy immer noch ganz passabel aussieht, auch nach 2 Jahren mit drei Kindern.

Was fiel mir auf:

Sitze vorne finde ich beim Sharan angenehmer als beim Galaxy. Etwas mehr Schenkelauflage und insgesamt ein hochwertigerer Sitzkomfort.

Vom Platz ist es vorne beim Sharan aber knapper als beim Galaxy. Ich finde auch den Einstieg beim Galaxy grösser.

Hinten war ich beim Sharan dann doch etwas überrascht. Das fühlt sich knapper an als beim Galaxy!. Man sitzt flacher und ich hatte den Eindruck, es ist auch schmaler. Ausserdem ist die Kopffreiheit geringer. Gestört hat mich persönlich die sehr geringe Schenkelauflage im Sharan, und der klar geringere Fussraum. Der Galaxy ist also erste Wahl, wenn man auch mal Erwachsene über einen längeren Zeitraum mitnehmen will.

Im Kofferraum ist der Sharan schöner verarbeitet mit netteren Materialien. Allerdings habe ich den Eindruck, daß beim Galaxy wiederum mehr Platz ist - das war aber nur "gefühlt" und nicht nachgemessen.

Bei den Ablagen ist der Galaxy deutlich überlegen, wobei die Qualität beim Sharan höher ist. Aber die Dachfächer des Galaxy möchte ich nicht mehr missen....

Tja. Was bleibt: Vermutlich hat VW die besseren Motoren, denn die PSA Diesel im Ford sind halt deutlich älter. Bei den Getrieben würde ich auch einen Vorsprung bei VW vermuten. DSG ist ausgereifter und das manuelle Getriebe bei Ford ist doch recht knochig.

Fahrwerk: da ist der Ford ja wirklich klasse, das muss der Sharan erst mal toppen.

Mein Resumee: VW hat ordentlich gearbeitet und wie immer keine Revolution hingelegt. Das Produkt ist gut aber nicht überragend. Der Ford steht trotz seiner 4 Jahre noch immer gut da.

Wenn ich heute einen Wagen kaufen müsste wäre ich wegen des Motors geneigt, VW gründlich zu testen. Seitens der Karosserie macht der Galaxy für mich immer noch eine hervorragende Figur.

Schön, mehr Auswahl zu haben...

Cabfreak

Tja, der Sharan wird seine Käufer finden, der Unterschied ist aber, VW wird seien treuen Käufer finden. Was ich meine ist der Sharan wird in der Stückzahl verkauft die VW plant........

Ford´s Galaxy / S-Max Mix läuft aber besser = gewinnen marktanteiel dazu. Warum wohl?

Zitat:

Tja. Was bleibt: Vermutlich hat VW die besseren Motoren, denn die PSA Diesel im Ford sind halt deutlich älter. Bei den Getrieben würde ich auch einen Vorsprung bei VW vermuten. DSG ist ausgereifter und das manuelle Getriebe bei Ford ist doch recht knochig.

Da kann ich überhaupt nicht zustimmen. Die VW-Motoren sind sicherlich weder jünger noch besser. Wie grenzwertig der 2.0L 170 PS arbeitet siehst Du daran, das der Q5 mit diesem Motor nachwievor nur EURO4 erreicht. Die DSG's im Ford sind von einem der größten Getriebehersteller überhaupt und zum Thema knochige Schaltung verweise ich als Automatikfahrer auf all die Tests in zahlreichen Zeitschriften, die dem Ford immer eine butterweiche Schaltung bescheinigen. Mein derzeitiger Leihwagen ist handgeschaltet und ich kann aus meiner Sicht nur sagen, ich habe noch nie eine solche gleichmäßige und leichtgängige Schaltung gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von frankyalex



Ich denke mit Deiner Aufforderung bin unter anderem ich gemeint. Also ich finde den Sharan/ Alhambra einfach besser und hochwertiger verarbeitet. Wenn ich mir z.B. die Bedienelemente der Klimaautomatik beim Galaxy anschaue, so sind diese nicht sehr hochwertig verarbeitet, d.h. aber nicht, dass sie nicht funktionieren. Oder der ganze Klavierlack. Ist nicht wirklich schön. Die Materialen (Kunststoffe) gerade im Cockpitbereich sind bei VW einfach wertiger.

Meine Probefahrt im Galaxy war eigentlich okay, aber als sich die komplette Plastikverkleidung des Powershifts-Schaltknaufs gelöst hat, war ich doch irritiert. Das sollte bei einem 45000 € Auto nicht passieren.
Um nochmal klarzustellen. Ich habe früher VW gefahren und bin dann aus mehreren Gründen zu Opel gewechselt (u.a. Preis-Leistungsverhältnis, Service usw.) und finde Opel auch weiterhin gut. Auch heute gehe ich noch kritisch mit der Marke VW (z.B. Service, Preis-Leistung, Freundlichkeit usw.) um, wie Ihr in meinen anderen Postings nachlesen könnt.

Mag sein das ein VW/Seat auf den ersten Blick hochwertiger wirkt. Für mich würde er aber nie in Frage kommen, da sie es nicht schaffen Fahrzeuge mit Langzeitqualität zu bauen.

Es nützt mir nichts wenn ich einen geschäumten Handschuhfachdeckel habe, aber die Zuverlässigkeit nach dem Gewährleistungszeitraum rapide abnimmt.

Das ist halt im Moment die Marketingmasche . Hochwertigkeit suggerieren und am Rest sparen.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von cabfreak


Tja. Was bleibt: Vermutlich hat VW die besseren Motoren, denn die PSA Diesel im Ford sind halt deutlich älter. Bei den Getrieben würde ich auch einen Vorsprung bei VW vermuten. DSG ist ausgereifter und das manuelle Getriebe bei Ford ist doch recht knochig.

Nunja, auf der einen Seite sind Dir die Motoren zu alt, beim Getriebe ist es auf einmal besser, ein "ausgereiftes" zu haben. Viel besser kann man sich wirklich nicht selbst widersprechen 😉

Aber Du kannst da recht beruhigt sein, die seitens Ford/PSA grundlegend überarbeitete Motorengeneration DW10c mit komplett neuem Brennverfahren, neuester Generation Common-Rail Einspritzung und EU5 Einstufung ist seit ungefähr 5 Monaten auf dem Markt. Das find' ich jetzt wirklich noch nicht soo alt.
Wenn's beim Getriebe dann doch lieber etwas ausgereifter sein soll, auch kein Problem, das Powershift ist im Focus/C-Max seit etwa 3 Jahren auf dem Markt. Ich denke, da hat der Hersteller ein wenig Erfahrung mit, um von "ausgereift" zu sprechen...

Zitat:

Original geschrieben von joedi



Zitat:

Original geschrieben von frankyalex



Ich denke mit Deiner Aufforderung bin unter anderem ich gemeint. Also ich finde den Sharan/ Alhambra einfach besser und hochwertiger verarbeitet. Wenn ich mir z.B. die Bedienelemente der Klimaautomatik beim Galaxy anschaue, so sind diese nicht sehr hochwertig verarbeitet, d.h. aber nicht, dass sie nicht funktionieren. Oder der ganze Klavierlack. Ist nicht wirklich schön. Die Materialen (Kunststoffe) gerade im Cockpitbereich sind bei VW einfach wertiger.

Meine Probefahrt im Galaxy war eigentlich okay, aber als sich die komplette Plastikverkleidung des Powershifts-Schaltknaufs gelöst hat, war ich doch irritiert. Das sollte bei einem 45000 € Auto nicht passieren.
Um nochmal klarzustellen. Ich habe früher VW gefahren und bin dann aus mehreren Gründen zu Opel gewechselt (u.a. Preis-Leistungsverhältnis, Service usw.) und finde Opel auch weiterhin gut. Auch heute gehe ich noch kritisch mit der Marke VW (z.B. Service, Preis-Leistung, Freundlichkeit usw.) um, wie Ihr in meinen anderen Postings nachlesen könnt.

Mag sein das ein VW/Seat auf den ersten Blick hochwertiger wirkt. Für mich würde er aber nie in Frage kommen, da sie es nicht schaffen Fahrzeuge mit Langzeitqualität zu bauen.
Es nützt mir nichts wenn ich einen geschäumten Handschuhfachdeckel habe, aber die Zuverlässigkeit nach dem Gewährleistungszeitraum rapide abnimmt.
Das ist halt im Moment die Marketingmasche . Hochwertigkeit suggerieren und am Rest sparen.

Gruss
Joe

Hallo Joe,

das mit der Langzeitgarantie ist so eine Sache. Ich denke, dass VW durchaus Fahrzeuge baut, die langfristig Qualität bieten. Da gibt es sicher Ausnahmen, die es bei jedem anderen Hersteller aber auch gibt. Meine Eltern fahren seit zehn Jahren Golf IV und das Auto wirkt auch heute noch nicht qualitativ schlecht. Daher haben sie sich jetzt wieder einen VW bestellt, einen Tiguan.
Ein anderes Beispiel ist mein Onkel, der jahrelang einen Ford Escort Kombi gefahren ist. Ich glaube, dass Auto war mehr in der Werkstatt als auf der Straße. Als er ihn jetzt abgegeben hat, waren, glaube ich, alle wichtigen Baugruppen schon einmal erneuert. Das spricht nicht gerade für Langzeitqualität, oder? Übrigens die Innenausstattung war nicht annähernd mit derer aus dem Golf (gleiches Baujahr) meiner Eltern vergleichbar. Sie wirkte wesentlich "billiger".
Übrigens mein Onkel fährt jetzt einen Dacia Logan Kombi und findet den nicht schlechter als seinen Ford.
Das sind natürlich nur einige Beispiele, doch zeigen sie, dass man bei jeder Marke positive wie negative Beispiele findet.
Und den vielen Menschen, die sich einen VW, Seat oder Skoda kaufen, kann man doch nicht von vorneherein vorwerfen, dass sie sich nicht genug informiert haben und ein Fahrzeug gekauft haben, dass keine langfristige Qualität bietet.
Ich denke, bei den Absatzzahlen ist VW immer deutlich vor Ford, was man nicht nur auf die bessere Marketingabteilung schieben kann. Allerdings muss ich sagen, dass Ford in den letzten Jahren einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht hat und auch für uns interessant wurde.
Und VW stehe ich weiterhin durchaus kritisch gegenüber, da mir da auch nicht alle Dinge bei  gefallen.
Mir hat halt nur nicht die Pauschalisierung gefallen, so nach dem Motto "VW täuscht seine Kunden, in dem die Qualität anfänglich sehr gut ist und langfristig rapide nachlässt".

Gruß

Frank

Vor meinem S-Max hatte ich einen Focus 1 Baujahr '99. Den hatte ich in 2008 schweren Herzens gegen den S-Max "ausgetauscht". Ein tolles Auto, das die Werkstatt nur beim Öl- und Reifenwechsel gesehen hat.
Soviel zum Thema Ford und Langzeitfähigkeit der Modelle.

Ich muss jetzt doch auch noch meinen Senf zu dem Thema abgeben, da ich vor wenigen Monaten vor der identischen Entscheidung gestanden habe.

Als ehemaliger Toyota-Mazda-Audi-Opel-Fahrer ist mir die Marke recht egal: das Auto mit dem besten Kosten-Nutzen Verhältnis soll es werden, bezogen auf meine aktuellen Raumbedürfnisse (welche mit der Kinderzahl gewachsen sind), Sicherheit, Verbrauch und - zugegeben - Fahrspass, wenn dafür noch was übrigbleibt. Dabei versuche ich die Zuverlässigkeit und langfristige "Freude" an dem Auto höher zu gewichten, als modische Designelemente oder Image. Was nützt mir ein trendiges "Premium"-Auto, welches keiner sieht weil es nur in der Werkstatt steht.....

Die Diskussion um "haptisch" höherwertige Armaturenverkleidungen gehören für mich auf die reine Vorliebsebene und haben mit rationalen Kriterien rein gar nichts zu tun. Ich will mein Auto schliesslich fahren und nicht streicheln. Wenn die Kiste dann alle paar Monate in die Werkstatt muss, weil ich für den Hersteller als zahlender Testfahrer agiere, so sieht das etwas anders aus. Da diese Betatest-Modelle bei allen Herstellern durch die erste Käufergeneration gefahren werden, würde ich mir nie (wieder) ein neues Modell kaufen, es sei denn ich bekomme ein Testfahrergehalt.

Objektiv betrachtet sind doch sowohl Galaxy als auch Sharan/Alhambra nützliche Autos mit modernen Motoren (einige zumindest), modernen Direktschaltgetrieben, guten Sicherheitsfeatures etc. Was das Image betrifft muss man realistisch sein: ich werde doch weder mit einem Galaxy noch mit einem Sharan meinen Sex-Appeal steigern (auch nur bedingt mit einem S-Max - sorry, Gemeinde). Wer seine biologische oder intellektuelle Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen will, soll doch besser ein Premium-Fahrrad kaufen und publikumswirksam einsetzen - wirkt zumindest in urbanen Regionen bestimmt eher als eine "Grossraumlimousine".
Die ganze Diskussion ist meines Erachtens Geschmack- und Glaubenssache. Jeder kennt jemanden, der ...... usw.

Nach nun knapp 3 Monaten Galaxy SCTI doch noch ein paar konkrete Vergleiche, welche ich urspr. auch bezgl. Galaxy und Sharan angestellt hatte:
- Schiebetüren: vermisse ich beim Galaxy nicht. Da ich sowieso mehr Angst habe, dass mir Parkplatznachbarn ihre Türen in die Seite hauen, parke ich immer möglichst weit weg von anderen (am anderen Ende des Parkplatzes wenn möglich). Da kommen dann auch meine Kinder schadensfrei rein und raus. Dass die Innenbreite beim Sharan durch die Schiebetüren evtl. etwas geringer ausfällt, kann ich mir zumindest aus theoretischer Sicht gut vorstellen.
- Automatische Heckklappe: wäre ganz gut zu gebrauchen, wenn man die Hände voll hat oder die Kinder (die grösseren zumindest) die Klappe schliessen möchten. Allerdings nützt es dann auch nix, wenn der Knopf oben an der Klappe auf 1.9m Höhe ist.
- Motoren: da ich als Mietwagen versch. VWs mit TFSIs gefahren bin, hätte ich diese Option ganz gut gefunden. Bei den Mietwagen (bis Passat) war der Verbrauch doch immer erheblich geringer als jetzt beim Ecoboost. Ob dies auch für einen gleich starken Motor im Sharan zutreffen würde, weiss ich nicht.
- Verarbeitung: Spaltmasse etc. sind im Galaxy tatsächlich nicht berühmt - wenn es aber die Langzeitqualtiät nicht beeinflusst, ist mir das egal (und in den Tests scheint dies doch etwa zu stimmen)
- Kofferaum: eigentlich das einizige Aergernis des Galaxy: keine Teppiche für den Laderaum ab Werk (nicht mal als Zubehör!), kratz- und schmutzempfindlicher Kunststoff, Rutschrampe für Ladegut von den 3.Sitzen runter. Wozu denkt Ford denn eigentlich, kauft sich jemand einen Galaxy - um viel saubere Luft von A nach B zu fahren?!

Aehnliches liesse sich nach Gebrauch sicher auch beim Sharan finden, daher soll doch jeder fahren was er will (auch wenn ich den Galaxy natürlich schöner, dynamischer und moderner finde und der Ford-Händler bisher einen makellosen Job macht).

Deine Antwort
Ähnliche Themen