Neuer Forester VI 2025

Subaru Forester V (S5)

https://youtu.be/hwOeUBiy7sc?feature=shared

Der neue, verbesserte Forester VI kommt Februar 2025 nach Europa.
Trotz leicht gesunkener Leistung (153 statt 167 PS) des Mildhybrids (136 plus 17 PS) scheint er flotter voranzukommen.
Kofferraumvolumen gleichgeblieben, Aussenlänge fast auch (plus wenige cm).
Vor allem Sicherheitsfunktionen (EyeSight) und allgemeines Handlung / Funktionen sowie Haptik und genereller Look wurden verbessert und aktualisiert, detaillierte Tests werden folgen.

Schönen Sonntag!

125 Antworten

Ist ja ein neues Modell mit einem ( für das Modell) neuen Motor. Homologation ist notwendig.
Der 136 PS mit dem angeflanschten E - Motörchen ist zumindest auf dem Papier sparsamer als ein Turbo mit mehr PS. Somit weniger Strafzahlungen. Subaru kann ja den Flottenverbrauch so gut wie nicht durch E- Autos ausgleichen, da den Solterra auch fast niemand kauft.

Das ist eben das Problem von Subaru: Keine E-Autos (jedenfalls kauft es keiner) und keine sparsamen Kleinwagen.

Vielleicht kommen sie ja bald in den Bereich einer Kleinserie, für die dann Ausnahmen gelten.

Ein Schützenbruder fährt eine Isuzu Pick-Up und der hat z.B. kein RDKS, braucht kein AdBlue, obwohl es eigentlich nötig wäre, bzw. Vorschrift, aber durch Kleinserie davon befreit.

Und der kleine und im Ausstoß sparsame Motor nützt eben auch nichts, wenn ihn dann keiner kauft.

Also ich bin wirklich gespannt, ob man den neuen Foreste rhier überhaupt mal sehen wird.

Und das ist sicher das im weiteren Verlauf 2025 ein weiterer stärkerer Motor angeboten wird?
Dann würde ich noch warten. Ich habe aktuell den SJ mit 150PS und das ist schon grenzwertig wenn der Anhänger dran hängt

Ähnliche Themen

Ich gehe ziemlich sicher davon aus, dass es keinen weiteren Motor im forester geben wird.

Es gibt ja für jedes Modell nur noch einen Motor.
Wird beim Forester nicht anders sein.
Schade

Dieses „strong hybrid“ klingt gut finde ich. Vielleicht kommt er in den Forester?

https://www.subaru.co.jp/news-en/2024_10_17_133138/

Wenn ich das richtig verstehe, wird das sowas sein wie die Vollhybriden von Toyota.

Durchaus möglich, dass das was wird. Da wird sich Subaru hoffentlich beim Know-How von Toyota bedienen.

Ja, Subaru kooperiert beim Elektro Antrieb mit Toyota so wie Mazda auch. Bei Mazda hält Toyota 5% Anteile, bei Subaru sind es 20%.
Die 6 Sterner wären in meinen Augen dumm würden sie dieses Hybrid System nicht in D/Europa anbieten.
Hoffen wir das Beste.

Gruß
Andre

Dumm oder nicht....wenn der neue Foreste rbei knapp 40t EUR startet, wird er mit Hybrid sicher nicht billiger.

Das ist dann schon sehr teuer und da wird Subaru dann auch keinen Bestseller mit landen.

Reicht der 2.0 e-Boxer im Alltag, oder ist der arg schlapp?

LG

Für mich und meine Bedürfnisse reicht. Ich habe es schon fast 2 Jahre und mag es immer lieber.

Zitat:

@Nikmen schrieb am 22. November 2024 um 14:07:29 Uhr:


Reicht der 2.0 e-Boxer im Alltag, oder ist der arg schlapp?

LG

Beides. Man kommt damit auf jeden Fall von A nach B, aber er ist kein Ausbund an Sportlichkeit und Kraft.

Kommt eben sehr darauf an, was man vorhat und wie der eigene Fahrstil ist.

Das muß jeder durch eine Probefahrt rausfinden, ob es reicht oder nicht.

Muss der Forester sportlich sein? Laut Wiki hat der neue Forester wieder Saugrohreinspritzung, was wiederum für den Motor spricht.

Nee, darf er sogar nicht mehr sein, sonst gäbe es noch einen XT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen