Neuer Focus Mk4 -Mängel

Ford Focus Mk4

Ich habe so meine Befürchtung, dass das Auto etwas zu früh vom Stapel gelassen wurde. Oder die in Werk Saarlouis sind recht demotiviert bzgl. Stellenabbau und Werkschliessungen. Dass am Anfang eines neuen Modells Kinderkrankheiten auftreten können, ok aber in solchem Ausmass was man hier im Forum liest ist schon etwas auffällig.Was meint ihr zu der ganzen Sache.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, ich habe meine Wartezeit abgesessen (knapp drei Monate), fahre seit einer Woche stolz meinen Neuen. Fleißig habe ich vorher hier im Forum die Infos gesammelt, die für mich wichtig waren. Dafür mal ein DANKESCHÖN. Dadurch sind allerdings auch immer wieder kleine Zweifel bei mir aufgekommen, ob mein bestelltes Auto (Focus ST-Line, alle Pakete, Panorama-Dach, 182 PS HS) denn meinen Ansprüchen und Erwartungen entsprechen wird. Und was soll ich sagen, nach der ersten Wochebin ich voll auf begeistert. Bis jetzt habe ich keine Mängel festgestellt. Gut, ich habe auch nicht den Lack nach eingeschlossenen Staubpartikeln kontrolliert und sonst wie kleinlich das Auto nach Fehlern durchsucht. Alle Systeme funktionieren einwandfrei, kein klappern und kein gar nicht's. Und die Optik stimmt sowieso.
Das wollte ich allen sagen, die sehnsüchtig auf ihren neuen Focus warten und eventuell die gleichen Gedanken haben wie ich sie hatte. Ich wünsche euch, dass ihr nicht vom Defekt-Teufel heimgesucht (was ganz sicher passieren kann und ganz bestimmt nicht die Regel ist) werdet und ihr genauso viel Freude an eurem neuen Focus habt wie ich sie habe (die ganze Familie).
Gruß in die Runde und allzeit gute Fahrt!

375 weitere Antworten
375 Antworten

Mit meinem FoFo bin ich ganz zufrieden bis auf die Spaltmaße hinten, aber das lass ich lieber so.

Das mit der Automatik ist beschi ....,aber wir waren nicht in Situationen wo es wirklich gestört hat.

Und wer an seinem Auto Mängel hat und die nicht behoben werden der ist immer stinkig und sauer, egal welche Marke und das zurecht.
Ist in 26 Jahren unser 4. Ford und hatten bisher nie Probleme. Und wenn ich beim Kauf mich nur mit den Problemen der hier zurecht frustrierten Käufern des MK4 befasst hätte , wäre es kein Focus geworden. Das gleiche galt damals für meine MK2 1.6 Diesel Focus mit dem Turboproblem.

Aber was mir aufgefallen ist vor allem aus dem VW und BMW Lager, dass die Schmerzgrenze höher ist als bei Ford, aber hier muss man auch sagen die geben den Käufern auch mehr das Gefühl ein tolles Auto gekauft zu haben.

Hier hat Ford echt Nachholbedarf und ein zufriedener Kunde ist mehr Wert als alles andere. Vielleicht sollte man 2 Prozent weniger Rabatt geben und dafür die Arbeiter besser ausbilden und die Endkontrolle verstärken.

Der Focus ist ein tolles Auto zu einem guten Preis, mein Schwager hat ein X3 mit Vollausstattung geholt für über 90000 Euros und schwärmt was der alles kann und meine Frau sagt ganz trocken das kann meiner auch.

Wie hieß in der Werbung immer "Ford die tun was" schön wenn sie dies endlich umsetzen würden.

Zitat:

@wo359 schrieb am 26. September 2019 um 20:07:01 Uhr:


Und dabei bleibe ich auch. Einzelfälle.
Und subjektiv deshalb, weil du die paar User hier, die Probleme haben, nicht mit der Masse an die im Verkehr befindlichen Focus vergleichst, die eben KEINE Probleme haben.
Nur weil du Pech hast, heißt das noch lange nicht, dass alle anderen auch Pech haben.

Das Problem hier im Forum ist, dass eine handvoll User Probleme, tlw ziemliche Probleme mit dem Focus haben, verständlicherweise sauer und wütend sind, aber dadurch versuchen, alles und alle schlecht zu schreiben und diejenigen, die eben keine Probleme haben, bzw nicht so überdramatisieren, persönlich angreifen und so versuchen, die Meinungshoheit zu erhalten, so dass jeder, der hier mitliest, meinen muss, dass alle Focus solche Mängel haben und dem ist eben nicht so.

Und hier sehen wir wieder, was man von den Postings von is74 halten kann. Du bist echt der Knaller...

QED 😁

Ähnliche Themen

Die Beweise kann hier jeder lesen ...

Zitat:

@wo359 schrieb am 26. September 2019 um 20:07:01 Uhr:


Und dabei bleibe ich auch. Einzelfälle.
Und subjektiv deshalb, weil du die paar User hier, die Probleme haben, nicht mit der Masse an die im Verkehr befindlichen Focus vergleichst, die eben KEINE Probleme haben.
Nur weil du Pech hast, heißt das noch lange nicht, dass alle anderen auch Pech haben.

Btw, bringt eh nix. Lass ma das. Du hast deine Meinung, ich die Meine. Gut so. 😉

Wenn ich mich hier so im Raum F/OF/HU umschaue, dann sind 60-70% der MK4 Flottenfahrzeuge. Wer von denen meldet sich hier im Forum? Die offensichtlich privat zugelassenen MK4 nehmen nur recht langsam zu. Da sehe ich jeden Tag mehr Fahrzeuge mit einem "E" im Kennzeichen als MK4. Und dafür sind es dann doch zu viele MK4 Fahrer, die sich hier melden.
Sorry, aber Ford hat am MK4 noch einiges zu korrigieren.

Ich persönlich würde mich hier auch melden wenn mein Focus ein Firmenwagen wäre.

Ich intressiere mich einfach zu sehr für Autos.
Würde das also nicht ausschließen 😉

Zitat:

@Firefighter91 schrieb am 27. September 2019 um 22:17:37 Uhr:


Ich persönlich würde mich hier auch melden wenn mein Focus ein Firmenwagen wäre.

Ich intressiere mich einfach zu sehr für Autos.
Würde das also nicht ausschließen 😉

Da bist Du eine löbliche Ausnahme. Nach meiner Erfahrung sind 9 von 10 Firmenfahrern die Leasinghuren schlicht egal. Die würden sich jedenfalls nicht bei MT aufregen, sofern es sich nicht um letztendlich zu teuer bezahltes Kfz in ABM-"Qualität" handelt. Bei den MK4 Mietwagen dürfte das quasi zu 100% auf 0% Interesse zutreffen was das MT Forum angeht.

Man kann es ja auch mal von einer anderen Seite auf den Punkt bringen wie schon mehrfach hier angedeutet.

Mängel hin oder her, die können ja vorkommen.

Wenn einem die Autohäuser erzählen:
- das bekommen wir von Ford nicht bezahlt
- wir brauchen ein genau gleiches Fahrzeug zum nachstellen ob es sich wirklich um einen Fehler handelt
- kann ja sein das sie ein Problem haben aber finden nichts im Fehlerspeicher und können deswegen nichts machen
- davon wissen wir nix

dann platzt einem nicht der Kragen von den Problemen die man hat sondern weil einem als Kunde das Gefühl gegeben wird das man nichts Wert ist und man am liebsten nicht helfen will.

Und genau dieser Punkt ist noch viel schlimmer als Mängel zu haben.

Mir ist diese Hilfsunbereitschaft weder bei BMW, VW oder Volvo nie so unter gekommen wie jetzt mit unseren zwei Ford.

Ich habe mich mal unter Arbeitskollegen umgehört die auch irgend welche Ford Modelle fahren ob sie nicht ein gutes kompetentes Autohaus kennen. Keiner von denen ist da wo er ist wirklich glücklich.

Das muss ja dann irgendwie an knebeleien von Ford selbst an die eigenen Autohäuser liegen. Anders ist das nicht zu erklären. Die Autohäuser scheinen ja noch drauf zahlen zu müssen statt was zu verdienen wenn sie den verzapften Mist von Ford reparieren müssen.

Ich würde mich weniger über Mängel aufregen wenn die Abstellung dieser nicht so ein Krampf wäre. Und was interessiert mich denn bitteschön als Kunde mit einem Neuwagen ob Ford dem Autohaus etwas bezahlt oder nicht? Ich will meine Mängel beseitigt haben und nicht so ein mist hören.

Ein schlechter Händler ist kein Alleinstellungsmerkmal des Ford Focus und nicht wirklich verallgemeinbar 😉

@V60CC
Ich kann dich verstehen. Hatte vor dem Focus so einen ähnlichen Händler. Dann mit Focus gewechselt und seit dem finde ich passt es auch. Ich hatte bisher ja schon recht viele Mängel und mein Focus stand mittlerweile in Summe 14 Tage in der Werkstatt. Aber mein Händler war bis dato sehr kulant
1. Gab es immer einen kostenlosen Ersatzwagen (Geld will er sich bei Ford wieder holen, für den Mist den sie verzapft haben)
2. Wurde sich allen Mängeln angenommen und beseitigt was zu beseitigen geht, auch mit langen Konversation mit Ford wo die Qualität in Frage gestellt wird.

Er meinte auch zu mir, dass sie als Händler nicht so sehr beliebt sind bei Ford, da ihr Kundenservice über das was Ford darunter versteht hinausgeht.
Auch hat er Ford schon mitgeteilt, dass die Qualität beim Focus so lala ist und da die Schritte aktuell in die falsche Richtung gehen.

Speziell bei meinen Mängeln leidet Ford jetzt weitere Untersuchungen ein, die lt. Händler bis zur Person am Band reichen könnten...

Ich bin hier ins Forum gekommen, weil mein1.6er EB damals Lieferprobleme hatte. Zu dieser Zeit wurde der EB teilweise so schlecht geredet, dass ich schon daran dachte die Bestellung zu stornieren. Das ist hier beim MK4 jetzt nicht anders. Der MK3 hat bald 300.000 km wie ein Uhrwerk abgespult. Bisher mussten nur Verschleißteile ausgetauscht werden. Die 500.000km packt der Motor und auch das Auto.
Mein Neffe hat jetzt den MK4 und der läuft auch ohne Probleme und hatte auch keine Mängel bei der Auslieferung.
Hier werden Fake-Berichte geschrieben, manche schreiben nur negativ und andere die negativ schreiben, haben wahrscheinlich Probleme mit der Kommunikation.
Achja, ich kaufe mir auch nen MK4. Das Auto ist Klasse.

Hast du denn Beweise für Fake Berichte? Das ist schon von essentieller Bedeutung.

Nochmal zur Schaltung. Ich fahre den 1.0 er 125 ps ecoboost. Die Gänge gehen beim schalten relativ leicht rein. Manchmal brauch es wirklich ein bisschen wenig Kraft. Was mir noch auf gefallen ist beim schalten in den 2. Und 4 Gang höre ich ein etwas dumpfes Geräusch. Klingt jetzt nicht alarmierend. So wie der Gang ist jetzt drin. Das gleiche hatte ich bei meiner 10 Jahre alten fiste. Also wirklich stand der Technik? Die Gänge gehen aber Sauber rein. Keine Probleme. Was habt ihr da für Erfahrungen? Danke

@zorro99_1

Ist das dein Ernst? Fake Berichte... Das erkläre mal den Leuten die viele Mängel am Fahrzeug haben und sich ständig mit ihrem Händler treffen.
Deine Aussage ist eine Frechheit! Kannst dich gern mit is74, dem Wunderautobesitzer zusammen tun, ihr versteht euch sicher blendend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen