Neuer Focus Mk4 -Mängel

Ford Focus Mk4

Ich habe so meine Befürchtung, dass das Auto etwas zu früh vom Stapel gelassen wurde. Oder die in Werk Saarlouis sind recht demotiviert bzgl. Stellenabbau und Werkschliessungen. Dass am Anfang eines neuen Modells Kinderkrankheiten auftreten können, ok aber in solchem Ausmass was man hier im Forum liest ist schon etwas auffällig.Was meint ihr zu der ganzen Sache.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, ich habe meine Wartezeit abgesessen (knapp drei Monate), fahre seit einer Woche stolz meinen Neuen. Fleißig habe ich vorher hier im Forum die Infos gesammelt, die für mich wichtig waren. Dafür mal ein DANKESCHÖN. Dadurch sind allerdings auch immer wieder kleine Zweifel bei mir aufgekommen, ob mein bestelltes Auto (Focus ST-Line, alle Pakete, Panorama-Dach, 182 PS HS) denn meinen Ansprüchen und Erwartungen entsprechen wird. Und was soll ich sagen, nach der ersten Wochebin ich voll auf begeistert. Bis jetzt habe ich keine Mängel festgestellt. Gut, ich habe auch nicht den Lack nach eingeschlossenen Staubpartikeln kontrolliert und sonst wie kleinlich das Auto nach Fehlern durchsucht. Alle Systeme funktionieren einwandfrei, kein klappern und kein gar nicht's. Und die Optik stimmt sowieso.
Das wollte ich allen sagen, die sehnsüchtig auf ihren neuen Focus warten und eventuell die gleichen Gedanken haben wie ich sie hatte. Ich wünsche euch, dass ihr nicht vom Defekt-Teufel heimgesucht (was ganz sicher passieren kann und ganz bestimmt nicht die Regel ist) werdet und ihr genauso viel Freude an eurem neuen Focus habt wie ich sie habe (die ganze Familie).
Gruß in die Runde und allzeit gute Fahrt!

375 weitere Antworten
375 Antworten

Alles eine Frage der Ursache und Wirkung. Wenn der Hersteller liefern kann was er will und die Kunden sowieso hin rennen und das Zeug kaufen, was lernt der Hersteller raus? Genau. Der Kunde kauft es sowieso, also muss ich nicht besser werden und kann alles leugnen. Ich kenne so viele geschädigte Leute im Bekanntenkreis, der Schaden war teilweise richtig teuer. Was steht noch heute vor der Tür? Ihr werdet nicht drauf kommen 😁
Kurzer Abriss :
Steuerkette gerissen, kapitaler Motorschaden,
VW zahlt auf Kulanz 50%, auf dem Rest blieb er sitzen. 4t€ versenkt. Auto direkt beim Händler gelassen, neues gekauft.

Q3 mit Euro5 Diesel gekauft, Audi auf Wandlung verklagt. Audi nimmt Auto zurück.
Neuen Q3 mit Euro 6 gekauft.

2 Beispiele reichen :
Die Ursache ist der Kunde, nicht der Hersteller.
Die Wirkung ist, dass der Hersteller weiter korrupt sein kann, hat ja keine Auswirkung.

Für VW war 2018 ein Rekordjahr, das beste der Firmengeschichte....

Da fragt man sich sowieso. VAG fahren mutiert ja fast zur Krankheit :-). Hab auch jemanden im Bekanntenkreis, der einen Schummeldiesel fuhr. Zu guter letzt rostete die Heckklappe vom Passat. Der Wagen war knappe 6 Jahre alt. Und jetzt? Wieder Passat und dabei noch übers Ohr hauen lassen und sich einen Euro 6 Benziner andrehen lassen. Der Händler war froh, dass er den Bock vom Hof hatte. Wenns aber schee macht und man die Bestätigung braucht, VAG zu fahren. Dann bitte!

Hinzu kommt, dass noch 4 einen Schummeldiesel fuhren und es die eigentlich nicht gestört hat. Aber durch die aufkommende Fahrverbotthematik die sich aus Angst für einen Neukauf entschieden haben. Kann man ja machen, alles soweit so gut. Leider hatte der alte erheblich höheren Wertverlust als ursprünglich geplant, auf dem Schaden bleibt man bekanntlich in D sitzen. Dennoch fahren alle 4 wieder einen VW.

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 12. Februar 2019 um 05:08:29 Uhr:


Wer einmal ein richtiges Problem mit der VAG hatte, wird nie wieder eine Karre von denen fahren. Dort erfolgen richtige "Heiligsprechungen" der Autos. Hier mal ein paar Auszüge aus meinem Bekanntenkreis
1. DSG Getriebe bei Golf GTD nach 9.000km defekt. Schuld war der Fahrer, er hätte das Getriebe falsch eingefahren. Klaro erscheint schlüssig.
2. Abnutzung Sitzwange Skoda Octavia RS. Sitzwangs ist minderwertiges Kunstleder. Das ganze Forum ist voll mit Betroffenen. Skoda meinte, die Niete der Jeans vom Fahrer wäre Schuld. Auch lösten sich die ach so tollen Ledersitze weiter auf. Brüchige Naht an der Rückenlehne, hierzu meinte Skoda dann, die Abnutzung wäre dem Alter des Autos entsprechend. Okay wenn 1 Jahr und 12000 km schon viel für nen Skoda sind, ging er halt weg, bevor er vollends auseinander fällt.
Von daher frage ich mich bei der VAG, was eine Neuwagengarantie bringt, wenn am Ende eh alles der Kunde war bzw. Stand der Technik. In diesem Sinne, guten Start in den Tag euch.

Da habe ich bei Ford bessere Erfahrungen gemacht mit Garantie, nie die kleinste Diskussion!

Ähnliche Themen

Zitat:

@hoschiking schrieb am 12. Februar 2019 um 05:33:06 Uhr:


Alles eine Frage der Ursache und Wirkung. Wenn der Hersteller liefern kann was er will und die Kunden sowieso hin rennen und das Zeug kaufen, was lernt der Hersteller raus? Genau. Der Kunde kauft es sowieso, also muss ich nicht besser werden und kann alles leugnen. Ich kenne so viele geschädigte Leute im Bekanntenkreis, der Schaden war teilweise richtig teuer. Was steht noch heute vor der Tür? Ihr werdet nicht drauf kommen 😁
Kurzer Abriss :
Steuerkette gerissen, kapitaler Motorschaden,
VW zahlt auf Kulanz 50%, auf dem Rest blieb er sitzen. 4t€ versenkt. Auto direkt beim Händler gelassen, neues gekauft.

Q3 mit Euro5 Diesel gekauft, Audi auf Wandlung verklagt. Audi nimmt Auto zurück.
Neuen Q3 mit Euro 6 gekauft.

2 Beispiele reichen :
Die Ursache ist der Kunde, nicht der Hersteller.
Die Wirkung ist, dass der Hersteller weiter korrupt sein kann, hat ja keine Auswirkung.

Für VW war 2018 ein Rekordjahr, das beste der Firmengeschichte....

Ja ist erstaunlich. Man betrügt, Leute sind mit Fahrverboten und inflationären Wertverlusten konfrontiert, aber es wird weiterhin gekauft. Ich habe einen Golf TSI gehabt, nicht ein einziges Problem gehabt, nichts! Steuerkette alles bestens. Aber wenn man liest DSG und Co, da wird einem übel. Das DSG ist eine Fehlkonstruktion ebenso wie die Kette und der Kunde bezahlt die Reparatur. Es ist vom Konsumentenschutz her ein Skandal, dass bei solchen Dingen nicht der Hersteller an die Kasse kommt!

Zitat:

@gotthard schrieb am 12. Februar 2019 um 10:18:52 Uhr:



Zitat:

@hoschiking schrieb am 12. Februar 2019 um 05:33:06 Uhr:


Alles eine Frage der Ursache und Wirkung. Wenn der Hersteller liefern kann was er will und die Kunden sowieso hin rennen und das Zeug kaufen, was lernt der Hersteller raus? Genau. Der Kunde kauft es sowieso, also muss ich nicht besser werden und kann alles leugnen. Ich kenne so viele geschädigte Leute im Bekanntenkreis, der Schaden war teilweise richtig teuer. Was steht noch heute vor der Tür? Ihr werdet nicht drauf kommen 😁
Kurzer Abriss :
Steuerkette gerissen, kapitaler Motorschaden,
VW zahlt auf Kulanz 50%, auf dem Rest blieb er sitzen. 4t€ versenkt. Auto direkt beim Händler gelassen, neues gekauft.

Q3 mit Euro5 Diesel gekauft, Audi auf Wandlung verklagt. Audi nimmt Auto zurück.
Neuen Q3 mit Euro 6 gekauft.

2 Beispiele reichen :
Die Ursache ist der Kunde, nicht der Hersteller.
Die Wirkung ist, dass der Hersteller weiter korrupt sein kann, hat ja keine Auswirkung.

Für VW war 2018 ein Rekordjahr, das beste der Firmengeschichte....

Ja ist erstaunlich. Man betrügt, Leute sind mit Fahrverboten und inflationären Wertverlusten konfrontiert, aber es wird weiterhin gekauft. Ich habe einen Golf TSI gehabt, nicht ein einziges Problem gehabt, nichts! Steuerkette alles bestens. Aber wenn man liest DSG und Co, da wird einem übel. Das DSG ist eine Fehlkonstruktion ebenso wie die Kette und der Kunde bezahlt die Reparatur. Es ist vom Konsumentenschutz her ein Skandal, dass bei solchen Dingen nicht der Hersteller an die Kasse kommt!

Gebe ich dir vollkommen recht, aber hier geht es eigentlich um Ford Mk4

Auch ausgereifte Autos haben Mängel, da würde ich auch nicht drauf wetten. Der aktuelle MK4 ist schon ganz gut gelungen.

Ich habe einen Mangel der nicht von Ford verursacht wurde.

Bekommste doch wieder hin?!

Zitat:

@djbay schrieb am 16. Februar 2019 um 23:53:40 Uhr:


Ich habe einen Mangel der nicht von Ford verursacht wurde.

Alder, hat der dir mit der Karte die Dichtung beschädigt 😕

Anrufen, vorbei kommen lassen, abkassieren.

Ich schau es mir morgen im hellen an wenn es eine Beschädigung gibt, gibt es kasalla das Auto ist 1 Woche alt.

Zitat:

@djbay schrieb am 17. Februar 2019 um 00:05:13 Uhr:


Ich schau es mir morgen im hellen an wenn es eine Beschädigung gibt, gibt es kasalla das Auto ist 1 Woche alt.

Aber so was von !

Was für Vollhonks es auf der Welt doch gibt.

Ich denke mal, dass die Dichtung etwas nach innen gedrückt wurde. Mit einem feinen spitzen Gegenstand wieder leicht anheben, damit die Dichtung in den Ausgangszustand zurückkehrt. Gummis sind ja noch frisch und voller Weichmacher.

Völlig übertrieben, die Fachpresse weiß nichts von einem MK4 Problemauto. Großer Absatz, hohe Stückzahlen und dementsprechend auch die ganz normalen Mängel einer neuen Baureihe bei manchem Fahrzeug. Wenn bei meinem etwas dran wäre, würde ich nach einem Forum googeln und als erstes mal hier landen. Dann sehe ich noch 15 andere User die ebenfalls Probleme haben und schon ist das Auto eine "Fehlgeburt". Auf alle Konsumenten gesehen gibt es aber nichts außergewöhnliches zu berichten, sonst hätten wir schon einen medialen Aufschrei und das typische "draufgehaue" auf die Amis und das ach so tolle und innovative Europa Modell Focus. Den Golf Jäger. Kurz und knapp, alles im grünen Bereich. Mag sein das sich das noch ändert, sieht mir aber nicht so aus. Auch hier sind fast alle zufrieden. Trotzdem natürlich bitter und verständlich wenn man ein schwarzes Schaf ergattert hat, das wünscht man keinem. Kann aber natürlich bei einem völlig neu entwickelten Fahrzeug zu Beginn leider durchaus vorkommen.

Zitat:

@TommyEJ9asbest schrieb am 17. Februar 2019 um 19:37:26 Uhr:


Völlig übertrieben, die Fachpresse weiß nichts von einem MK4 Problemauto. Großer Absatz, hohe Stückzahlen und dementsprechend auch die ganz normalen Mängel einer neuen Baureihe bei manchem Fahrzeug. Wenn bei meinem etwas dran wäre, würde ich nach einem Forum googeln und als erstes mal hier landen. Dann sehe ich noch 15 andere User die ebenfalls Probleme haben und schon ist das Auto eine "Fehlgeburt". Auf alle Konsumenten gesehen gibt es aber nichts außergewöhnliches zu berichten, sonst hätten wir schon einen medialen Aufschrei und das typische "draufgehaue" auf die Amis und das ach so tolle und innovative Europa Modell Focus. Den Golf Jäger. Kurz und knapp, alles im grünen Bereich. Mag sein das sich das noch ändert, sieht mir aber nicht so aus. Auch hier sind fast alle zufrieden. Trotzdem natürlich bitter und verständlich wenn man ein schwarzes Schaf ergattert hat, das wünscht man keinem. Kann aber natürlich bei einem völlig neu entwickelten Fahrzeug zu Beginn leider durchaus vorkommen.

Na ja. Kann bei dem Thema nicht viel hinzufügen, habe aber gelesen das ein Ford Manager bei Problemen mit der Einführung des Focus gesprochen hat. Wahrscheinlich weil Mängel im Nachhinein noch abgestellt wurden. Deshalb erklären sich auch die längeren Lieferzeiten für einige Besteller.
Aber das der Focus mk4 ein Problemauto sei halte ich auch für sehr übertrieben. War halt ne Markteinführung eines neuen Modells.

Deine Antwort
Ähnliche Themen