Neuer Focus Mk4 -Mängel
Ich habe so meine Befürchtung, dass das Auto etwas zu früh vom Stapel gelassen wurde. Oder die in Werk Saarlouis sind recht demotiviert bzgl. Stellenabbau und Werkschliessungen. Dass am Anfang eines neuen Modells Kinderkrankheiten auftreten können, ok aber in solchem Ausmass was man hier im Forum liest ist schon etwas auffällig.Was meint ihr zu der ganzen Sache.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, ich habe meine Wartezeit abgesessen (knapp drei Monate), fahre seit einer Woche stolz meinen Neuen. Fleißig habe ich vorher hier im Forum die Infos gesammelt, die für mich wichtig waren. Dafür mal ein DANKESCHÖN. Dadurch sind allerdings auch immer wieder kleine Zweifel bei mir aufgekommen, ob mein bestelltes Auto (Focus ST-Line, alle Pakete, Panorama-Dach, 182 PS HS) denn meinen Ansprüchen und Erwartungen entsprechen wird. Und was soll ich sagen, nach der ersten Wochebin ich voll auf begeistert. Bis jetzt habe ich keine Mängel festgestellt. Gut, ich habe auch nicht den Lack nach eingeschlossenen Staubpartikeln kontrolliert und sonst wie kleinlich das Auto nach Fehlern durchsucht. Alle Systeme funktionieren einwandfrei, kein klappern und kein gar nicht's. Und die Optik stimmt sowieso.
Das wollte ich allen sagen, die sehnsüchtig auf ihren neuen Focus warten und eventuell die gleichen Gedanken haben wie ich sie hatte. Ich wünsche euch, dass ihr nicht vom Defekt-Teufel heimgesucht (was ganz sicher passieren kann und ganz bestimmt nicht die Regel ist) werdet und ihr genauso viel Freude an eurem neuen Focus habt wie ich sie habe (die ganze Familie).
Gruß in die Runde und allzeit gute Fahrt!
375 Antworten
Zitat:
@TommyEJ9asbest schrieb am 17. Februar 2019 um 19:37:26 Uhr:
Völlig übertrieben, die Fachpresse weiß nichts von einem MK4 Problemauto. Großer Absatz, hohe Stückzahlen und dementsprechend auch die ganz normalen Mängel einer neuen Baureihe bei manchem Fahrzeug. Wenn bei meinem etwas dran wäre, würde ich nach einem Forum googeln und als erstes mal hier landen. Dann sehe ich noch 15 andere User die ebenfalls Probleme haben und schon ist das Auto eine "Fehlgeburt". Auf alle Konsumenten gesehen gibt es aber nichts außergewöhnliches zu berichten, sonst hätten wir schon einen medialen Aufschrei und das typische "draufgehaue" auf die Amis und das ach so tolle und innovative Europa Modell Focus. Den Golf Jäger. Kurz und knapp, alles im grünen Bereich. Mag sein das sich das noch ändert, sieht mir aber nicht so aus. Auch hier sind fast alle zufrieden. Trotzdem natürlich bitter und verständlich wenn man ein schwarzes Schaf ergattert hat, das wünscht man keinem. Kann aber natürlich bei einem völlig neu entwickelten Fahrzeug zu Beginn leider durchaus vorkommen.
Hast Du Deinen fehlerfreien Diesel Kombi denn nun schon erhalten und fährst ihn wie die „meisten“ bereits viele tausend KM problemlos, oder beschwörst Du mit Deinem Beitrag einfach nur die guten Geister, weil Du Schiss vor Problemen an Deinem zukünftigen hast 😉? Das mit der Fachpresse mag ja sein, aber auch die müssen erst viel recherchieren und Daten sammeln, bevor sie damit rauskommen würden. Ob es nun ein Problemauto ist, oder nicht, wird sich noch zeigen. Völlig übertrieben ist aber auch nichts, denn der MK4 hatte keinen glorreichen Start und ein Aufwärtstrend im Werk SLS ist (noch) nicht zu erkennen...
Dem kann ich nur beipflichten.
Mein MK4 hat auch einige Mängel, von denen ich hier bis jetzt kaum berichtet habe.
Leider hat meiner inzwischen fast jeden Tag eine Überraschung parat.
Mein Händler hat zu mir gesagt: Ford hat schon bessere Modelstarts hingelegt.
Zitat:
@TommyEJ9asbest schrieb am 17. Februar 2019 um 19:37:26 Uhr:
Großer Absatz, hohe Stückzahlen und dementsprechend auch die ganz normalen Mängel einer neuen Baureihe bei manchem Fahrzeug.
Es gibt keine normalen Mängel. Sieht auch der Gesetzgeber so, wonach die Kaufsache mangelfrei zu sein hat. Da wird nicht unterschieden, wie lange ein Produkt auf dem Markt ist. Leider hat es sich inzwischen aber wohl verfestigt, dass man beim Marktstart das Versuchskaninchen ist und das finde ich nicht normal. Unabhängig davon gibt es auch mehrere Threads, in denen die unbestrittenen Qualitäten des Auto thematisiert werden. Ich denke niemand hier redet etwas grundlos schlecht.
@cooperle: und diese fast täglichen Überraschungen wären?
Lass uns teilhaben.
Ähnliche Themen
wenn ich das hier so lese ist die Überraschung, dass er dann problemlos startet und fährt. ;o) Ist zumindest bei mir so., zum Glück.
Zitat:
@wo359 schrieb am 18. Februar 2019 um 13:18:49 Uhr:
@cooperle: und diese fast täglichen Überraschungen wären?
Lass uns teilhaben.
Kommt bald. Hab im Moment etwas Stress und wenig Zeit.
Aber ein Beispiel von gestern: Fahrerfenster einen Spalt offen. Möchte es schließen und ziehe am Schalter.
Fenster fährt aber nicht hoch, sondern erstmal nach unten. Dann nochmal ziehen und es fährt hoch.
Irgendwie unangenehm bei 130 auf der Autobahn. Mehrmals passiert und immer bei Geschwindigkeiten über 100 km/h.
Zitat:
@Cooperle schrieb am 18. Februar 2019 um 13:37:39 Uhr:
Zitat:
@wo359 schrieb am 18. Februar 2019 um 13:18:49 Uhr:
@cooperle: und diese fast täglichen Überraschungen wären?
Lass uns teilhaben.Kommt bald. Hab im Moment etwas Stress und wenig Zeit.
Aber ein Beispiel von gestern: Fahrerfenster einen Spalt offen. Möchte es schließen und ziehe am Schalter.
Fenster fährt aber nicht hoch, sondern erstmal nach unten. Dann nochmal ziehen und es fährt hoch.
Irgendwie unangenehm bei 130 auf der Autobahn. Mehrmals passiert und immer bei Geschwindigkeiten über 100 km/h.
Dieses Problem hat nicht nur Ford beim Focus.
Die gleiche Symtomatik habe ich auch bei meinem Golf 7.
Gleiches problem hatte ich im Fiesta st mk7... Vermutlich sind die Gummis zu straff und bilden zuviel Widerstand.
Kommt vor allem bei warmen Temperaturen vor, vlt dehnt sich da der gummi etwas aus
Zitat:
@Cooperle schrieb am 18. Februar 2019 um 13:37:39 Uhr:
Zitat:
@wo359 schrieb am 18. Februar 2019 um 13:18:49 Uhr:
@cooperle: und diese fast täglichen Überraschungen wären?
Lass uns teilhaben.Kommt bald. Hab im Moment etwas Stress und wenig Zeit.
Aber ein Beispiel von gestern: Fahrerfenster einen Spalt offen. Möchte es schließen und ziehe am Schalter.
Fenster fährt aber nicht hoch, sondern erstmal nach unten. Dann nochmal ziehen und es fährt hoch.
Irgendwie unangenehm bei 130 auf der Autobahn. Mehrmals passiert und immer bei Geschwindigkeiten über 100 km/h.
Macht mein Fiesta 2018 St auch, bischen Silikonspray zwischen die Fenster Dichtung und gut wars bei mir.
Zitat:
@Floppar schrieb am 18. Februar 2019 um 13:39:45 Uhr:
Zitat:
@Cooperle schrieb am 18. Februar 2019 um 13:37:39 Uhr:
Fahrerfenster einen Spalt offen. Möchte es schließen und ziehe am Schalter.
Fenster fährt aber nicht hoch, sondern erstmal nach unten. Dann nochmal ziehen und es fährt hoch.
Irgendwie unangenehm bei 130 auf der Autobahn. Mehrmals passiert und immer bei Geschwindigkeiten über 100 km/h.Dieses Problem hat nicht nur Ford beim Focus.
Die gleiche Symtomatik habe ich auch bei meinem Golf 7.
Falsch angelernt..? Also beim Focus weiss ich‘s (noch) nicht, aber ich hatte unübertriben schon dutzende verschiedene Golf 7 gefahren und noch nie auch nur ansatzweise so ein Problem gehabt..
Wie kann das überhaupt passieren?!
Zitat:
@Floppar schrieb am 18. Februar 2019 um 13:39:45 Uhr:
Zitat:
@Cooperle schrieb am 18. Februar 2019 um 13:37:39 Uhr:
Kommt bald. Hab im Moment etwas Stress und wenig Zeit.
Aber ein Beispiel von gestern: Fahrerfenster einen Spalt offen. Möchte es schließen und ziehe am Schalter.
Fenster fährt aber nicht hoch, sondern erstmal nach unten. Dann nochmal ziehen und es fährt hoch.
Irgendwie unangenehm bei 130 auf der Autobahn. Mehrmals passiert und immer bei Geschwindigkeiten über 100 km/h.Dieses Problem hat nicht nur Ford beim Focus.
Die gleiche Symtomatik habe ich auch bei meinem Golf 7.
Na ja, mein Golf7 zeigt dieses Verhalten nicht. Auch der Vorgänger unseres Focus, ein Octavia RS (und damit bei solchen Dingen auch nur ein G7) verhielt sich hier auch fehlerfrei.
Dieses Problem, das eigentlich gar keines ist, hat die Ursache im Einklemmschutz.
Das Fenster fährt rauf, die Elektronik stellt einen zu großen Widerstand fest, glaubt, jemand oder etwas ist eingeklemmt und das Fenster fährt wieder runter.
Solch ein "Problem" gibt es markenübergreifend und lässt sich leicht abstellen. Beim Service einfach den FFH darauf ansprechen. Der kann das 😉
Zitat:
@wo359 schrieb am 18. Februar 2019 um 13:57:36 Uhr:
Dieses Problem, das eigentlich gar keines ist, hat die Ursache im Einklemmschutz.
Das Fenster fährt .....
Hör mal: Mir ist es sche...segal warum das so ist. Es funktioniert nicht wie es soll! Basta! Welche Probleme andere haben, ist mir ebenfalls völlig egal. Ich hatte dieses Problem noch bei keinem Fahrzeug. Egal welcher Marke.
Und doch, für mich ist es ein Problem. Auch wenn es in diesem Fall nur der Fensterheber ist. Ich hab dafür bezahlt, dass die Kiste funktioniert und nicht haufenweise Fehler mitbringt. Und ja, es ist unangenehm wenn bei hohem Tempo das Fenster nach unten fährt.
Meine Meinung dazu darf ich noch haben, ja? Oder muss ich mir hier von einem dahergelaufen Fanboy sagen lassen was ich von Ford zu akzeptieren habe und was nicht?
Was machst Du, wenn ich mit den anderen Fehlern, Mängel und unerfüllten Erwartungen daherkomme, die diese Kiste aufweist?Brauchst Du dann einen Notarzt oder schmeisst Du mich hier raus?
Ich hol mir mal Popcorn...