neuer Exeo 2014
Hallo Forum,
habe gehört, daß in 2014 ein neuer Exeo kommt, der bisherige wird nicht mehr produziert. Soll wohl auf Basis des A4 Baujahr 08-12 gebaut werden.
Ist das bekannt, gibts irgendwo Bilder, oder ist das eine Ente ????😕😕😕
Anton
26 Antworten
Kann mich meinen beiden Vorschreibern nur anschliessen! Als typischer Familienkombi, ist der Exeo halt innen zu eng ausgefallen, deshalb wurde der Passat einfach vorgezogen. Für meinen pers. Bedarf, ist der Exeo ST für mich perfekt. Zur Ausstattung und den Features, hab den Style, Diesel 105kw, was will man mehr, der hat doch alles drin was man braucht, für mich, Top -Ausstattung, geht super zu fahren,
macht echt spass. Ein kleiner Schwachpunkt, könnten die hinteren Bremsen dartellen, die bei meinen, jetzt KM 28500, bereits zu quieken beginnen.
Zitat:
Original geschrieben von oelofen
Als typischer Familienkombi, ist der Exeo halt innen zu eng ausgefallen, deshalb wurde der Passat einfach vorgezogen.
Na ja, kommt drauf an, was man braucht und was man möchte, objektiv gesehen meistert auch ein Exeo ST so ziemlich alle anfallenden Transportaufgaben, mit meinem habe ich schon ganze 2 Umzüge bewältigt, natürlich keine aufgebauten Schränke und Betten, man muss alles zerlegen, aber was da reingeht, ist schon erstaunlich. Natürlich kann ein Passat Variant alles nochmal besser, aber doch nicht entscheidend besser.
Zitat:
Für meinen pers. Bedarf, ist der Exeo ST für mich perfekt. Zur Ausstattung und den Features, hab den Style, Diesel 105kw, was will man mehr, der hat doch alles drin was man braucht, für mich, Top -Ausstattung, geht super zu fahren,
macht echt spass. Ein kleiner Schwachpunkt, könnten die hinteren Bremsen dartellen, die bei meinen, jetzt KM 28500, bereits zu quieken beginnen.
Ja, der Exeo war bereits in der "Grundausstattung" sehr gut ausgestattet, man vermisst eigentlich nichts wichtiges und der 105kw Diesel sollte auch vollkommen ausreichen.
Dass die Bremsen quietschen ist aber nicht normal, bei meinem sind sie absolut unauffällig, ich habe aber auch den mit 170 PS, wahrscheinlich hat der andere Bremsen.
Grüße
Udo
Ich nehme mal an, dass es an den hinteren Scheiben liegt, die schon leichte Riefenbildung aufweisen.
Die Funktion der Bremsem ist Top🙂
Glaube auch, dass der 125kw eine grösser dimensionierte Bremsanlage hat.
Zitat:
Ein kleiner Schwachpunkt, könnten die hinteren Bremsen dartellen, die bei meinen, jetzt KM 28500, bereits zu quieken beginnen.
Die hinteren Bremsen dürften die selben sein wie beim A4 B7 und auch in den gesamten Konzernautos dieser Klasse.
Wenn die mal quietschen, aber genügend Belagstärke haben, lohnt es sich, die Beläge auszubauen, an den Berührungsflächen zum Bremssattel und auf dem Belagrücken eine Kupferpaste (Anti-Quietsch-Paste) aufzutragen. Dann dürfte das Quietschen beseitigt sein.
Sollten die Beläge schon deutlich verschlissen sein, gleich neue mit einbauen. Dazu wird aber Spezialwerkzeug und/oder Know how benötigt.
Ein paar Riefen auf der Scheibenoberfläche sind harmlos und nach gewisser Kilometerleistung normal.
Die hinteren Bremsen korrodieren deutlich mehr, als die Vorderen. Der Grund ist die geringere Bremsleistung hinten, die werden selten so warm, daß die Dauerfeuchtigkeit, speziell im Winter, verdamfen kann.
Ähnliche Themen
Hatte auch zuerst bedenken das wir zu wenig PLatz im Exeo haben aber Kinderwagen, Gepäck und ein BeSafe Izi X3 Combi Isofix Kindersitz (Reboarder) passt super rein und ich kann noch gut auf dem Beifahrersitz sitzen falls meine Frau mal fahren sollte.
Ich bin heil froh nicht so viele Assi-Systeme im Auto zuhaben, meiner Meinung nach stumpft man nur ab wenn man sich zu sehr aufs Auto verlässt wenn man bald nichts mehr selber machen muss.
Unser Exeo ist ein Sport und hat ja so schon fast volle Hütte Serienmäßig und das reicht völlig. Ist sogar mehr als ich eigentlich bräuchte aber ich wollte Sportsitze und Sportfahrwerk 😉
Wie gesagt, für meine Anwendungsbereiche, Gesammteindruch: Note 1.
Wenn du sagst du kommst vom Platz her gut zurecht mit Familie, find ich gut.
Und auch die Sicherheitsausstatten, Familiengerecht, Isofix etcPP!! Ist doch alles da.
Und mal ehrlich, meistens schleppt man eh ein haufen Gelumpe mit, das dann doch irgendwie nicht gebraucht wird. Je grösser die Hütte, desto mehr packst du rein!!
Organisiert gepackt und alles bestens im Exeo ST mit Familie!!
Gruss!!
also mit 4 Erwachsenen und Urlaubsgepäck für 2 Wochen inkl. Campingausrüstung waren wir auch schon unterwegs, aber dann wurde es schon sehr eng. Also am Ende saß jeder bequem auf seinem Platz, aber die Heckscheibe hats quasi nach außen gewölbt
Aber dank den serienmäßigen Trennnetz bekomme ich am Ende doch mehr rein, als mein Kumpel in seinen 3C Variant ohne dem Trennnetz 😁
Das Stauraumvolumen in Liter anzugeben ist halt nur die halbe Wahrheit.
Zitat:
Je grösser die Hütte, desto mehr packst du rein!!
Hier liegt der Hase im Pfeffer 😉
Es kommt halt auch immer drauf an, was man will - ich habe nach einem sportlichen und gleichzeitig sparsamen Reisekombi für 2 Erwachsene gesucht, der auch mit einem Nachwuchs noch fertig wird. Bis ein zweiter Nachwuchs da ist, oder der Nachwuchs und dessen Ansprüche gewachsen sind, ist mein Exeo wohl (leider) schon lange wieder verkauft
Deswegen verstehe ich auch das Gemecker immer nicht - jeder kauft sich doch ein Auto nach seinen Ansprüchen. Ein Kumpel fährt bspw nen Dacia Logan - für mich wäre das niemals was, aber ich habe bspw. auch keinen langhaarigen Köter, der aufgeschäumte Armaturen als Kauknochen benutzt 😁
Für die Urlaubsfahrt mit mit Kind und Kegel, wär vielleicht noch ein Jetbag eine Option, wenns zu eng werden sollte.
Nen Dacia würd ich mir auch nicht zulegen, obwohl ich einen langbeinigen, schlanken, allerdings kurzhaarigen "Köter" habe, der aber (wohl erzogen)das Interieur in Ruhe lässt😉
Original geschrieben von Dr.OeTzi
also mit 4 Erwachsenen und Urlaubsgepäck für 2 Wochen inkl. Campingausrüstung waren wir auch schon unterwegs, aber dann wurde es schon sehr eng. Also am Ende saß jeder bequem auf seinem Platz, aber die Heckscheibe hats quasi nach außen gewölbt
Aber dank den serienmäßigen Trennnetz bekomme ich am Ende doch mehr rein, als mein Kumpel in seinen 3C Variant ohne dem Trennnetz 😁
Das Stauraumvolumen in Liter anzugeben ist halt nur die halbe Wahrheit.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
Hier liegt der Hase im Pfeffer 😉Zitat:
Je grösser die Hütte, desto mehr packst du rein!!
Es kommt halt auch immer drauf an, was man will - ich habe nach einem sportlichen und gleichzeitig sparsamen Reisekombi für 2 Erwachsene gesucht, der auch mit einem Nachwuchs noch fertig wird. Bis ein zweiter Nachwuchs da ist, oder der Nachwuchs und dessen Ansprüche gewachsen sind, ist mein Exeo wohl (leider) schon lange wieder verkauft
Deswegen verstehe ich auch das Gemecker immer nicht - jeder kauft sich doch ein Auto nach seinen Ansprüchen. Ein Kumpel fährt bspw nen Dacia Logan - für mich wäre das niemals was, aber ich habe bspw. auch keinen langhaarigen Köter, der aufgeschäumte Armaturen als Kauknochen benutzt 😁
Was mich aber richtig stört ist das geknarze von der Rücksitzbank und Rollo. Das jabe ich noch nicht in den griff bekommen
da gibts viele verschiedene Tricks... schau mal bei www.seat-forum.de - da gibts nen riesen Thread zum Thema - ist keine große Sache...