Neuer Erdgas-Passat TSi EcoFuel
Hallo!
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Erdgas-Passat gemacht? Ich weiß, ist erst seit kurzem auf dem Markt, aber es gibt ja immer Vielfahrer, die sofort etwas zu berichten haben.
Danke im voraus.
MfG
Bertus😎
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich fahre seit 01.03. des Jahres einen Variant ecofuel und möchte, nach meinen bisherigen Erfahrungen, kein anderes Auto mehr fahren. Ohne auf viele gemachte Äußerungen näher einzugehen, hier meine Punkte die ich anmerken möchte:
Gekauft habe ich den Wagen als Werkswagen bei einem VW- Händler mit 9500Km und ca. 16.000 € unter Liste!
Ich verbrauche ca. 4,5 Kg Gas p. 100 Km, und fahre mit einer Füllung ca. 510 Km weit.
Bei mir kostet das Kg Gas, seit ich den Wagen besitze, 0,899 € (H-Gas); es hat noch nie eine Steigerung des Preises gegeben.
An zwei weiteren Tankstellen in der Nähe kostet das Kg allerdings 4 bzw. 10 Ct mehr, diese habe ich auf meiner Boykottliste stehen ;-).
Auf dem Navieinbau ist jede Gastankstelle vermerkt, glaubt mir es gibt reichlich genug.
Bei weiteren Fragen, gerne.
Viele Grüße
Werner
34 Antworten
Ich würd sagen da ist der Zeitvorteil beim TDI immens. Ich brauche im Gegensatz zum ecoFuel nur jedes 3. mal zum Tanken, komme dann aber auf 70€. Die zeit die ich an der Tanke stehe oder eine Gastanke suche zahlt mir aber keiner...
Hi,
erstens würde ich sagen, dass du maximal doppelt so weit kommst mit einer Tankfüllung, denn beim Ecofuel sind 400- 500 locker drin und beim Diesel schaffst du die 1000 km auch nur wenn du extrem sparsam fährst. Zweitens dauert der Tankvorgang zwar "etwas" länger aber doch keine Ewigkeit. Wenn man mit dem Gedanken spielt sich einen Ecofuel zu zulegen, sollte man schonmal grob schauen, wo in der Umgebung die Tankstellen sind. Eine "Heimtankstelle" is da Pflicht. Ansonsten hilft intelligente Routenplanung. Da muss man nicht suchen.
Grüße
Btw. Ich stell mich gern an die Tanke und grinse in mich hinein, wenn ich auf die Zapfsäule ("Pumpsäule"?!) schaue.
Ein kleines Update nach nun einem Jahr und ca. 22 tkm mit dem Variant Ecofuel DSG:
Super.
Das ganze Gerede „Diesel ist günstiger“ ist ja hinreichend widerlegt, deswegen:
Es macht Spass den Erdgas-Passat zu fahren. Die Minute mehr, die ich an der fast immer leeren Tanksäule verbringe, geniesse ich beim Gedanken daran, was ich und was im Vergleich die anderen wesentlich mehr stinkenden Schüsseln um mich rum in den Tank gurgeln lassen (in Bezug auf Kosten und Gestank).
Fakt ist: Nichts verbrennt so sauber und nahezu geruchslos wie ein Gaser. Wir wohnen in der Stadt mit Feinstaubproblemen und da gibt´s neben dem wirtschaftlich kaum auf Langstrecke zu betreibenden E-Autos kaum eine Alternative.
Die einzigen Probleme die ich nicht müde werde zu betonen haben wir mit der bekloppten Freisprecheinrichtung „low“ die nur in 70% aller Fälle korrekt funktioniert.
Achja: Kessy funktioniert auch nicht: Aber das nur an einer Stelle (bei meinem Schwiegervater in Erfurt – ggf. muss ich da mal einen Funkentstörwagen hinschicken ;-) sonst immer.
Reichweite sind je nach Anteil Stadtverkehr die beschriebenen 400-500km (nur Gas – und muss man mal unbedingt schnell wohin, dann verbrennt man halt mal etwas Luxussaft, die nächste Gastanke ist sicher nicht weit)
Selbst meine Frau hat keine Probs mit dem Auto (FSE low hatte ich schon erwähnt?).
grüße
Mic
Die Gastanken sollten alle mit den neuen Zapf“pistolen“ ausgestattet werden – macht das Tanken deutlich komfortabler als die alten Stutzen mit Hebel...
Nun mal dazu eine Frage. Kann man irgendwo sehen wie in Deutschland so das Tankstellennetz ist? Also gerade der Vergleich der Tankstellendichte CNG kontra LPG würde mich mal interessieren. Auch interessant wäre ob und wenn welches Gas es bei den normalen Tankstellen gibt. Ich meine da Aral, Shell, BP, usw.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BerndM1369
Nun mal dazu eine Frage. Kann man irgendwo sehen wie in Deutschland so das Tankstellennetz ist? Also gerade der Vergleich der Tankstellendichte CNG kontra LPG würde mich mal interessieren. Auch interessant wäre ob und wenn welches Gas es bei den normalen Tankstellen gibt. Ich meine da Aral, Shell, BP, usw.
Ja, kann man:
http://www.gas-tankstellen.info/. Umkreissuche und Kartendarstellung ist dort auch möglich!
Hallo,
in unserer Firma läuft nun seit fast einem Jahr ein VW Passat TSI Ecofuel als Variant mit DSG-Getriebe.
Nach einigen Vorurteilen wurde ich eines besseren belehrt. Dieses Fahrzeug ist absolut alltagstauglich, hat einen hervorragenden Fahrkomfort und ist gerade durch den Erdgasantrieb unglaublich sparsam. Ein Verbrauch von 5 kg/100 km ist selbst bei zügiger Fahrweise möglich. Die Reichweite beträgt regelmäßig > 400 km, sodass zusammen mit dem 31 Liter Benzintank das teilweise noch nicht ganz dichte Tankstellennetz (wir jammern da schon auf hohem Niveau) kein Problem ist.
Ich kann jedem Passat-Interessenten nur dringend empfehlen, mal diese Motorvariante probezufahren und damit persönliche Eindrücke zu sammeln.
Hallo, ich fahre den EcoFuel mit DSG Getriebe jetzt schon fast 1 Jahr und bis jetzt schon 50000 km ich kann nur sagen der Wagen an sich ist in Ordnung man hat bei wesentlich zügiger Fahrweise mit Gas etwa nur etwas weniger wie die Hälfte der Kosten wie man sie im Benzinbetrieb hat, wie gesagt bei erheblich zügiger-er Fahrweise!
Das Problem ist nur die neue Technik und VW als Konzern, ich hatte schon 2 Größere Defekte, einmal die Steuerung vom DSG Getriebe, das ging noch, und dann die Spulen am Gastank. Ihr könnt davon ausgehen das es VW egal ist ob man nun 2-3 Tage auf das fahren mit Gas verzichten muss oder wie in meinem Fall 5 Wochen da kommt von denen nix ! Also aufpassen und hoffen das in der Garantiezeit nix kaputt geht und auch immer daran denken nen Leihwagen zahlt VW auch nur wenn der Wagen nicht mehr aus eigener Kraft in die Werkstadt kommt. Ansonsten wenn alles funktioniert ist der Wagen sein Geld wert.
Auch ich fahre den Passat EF jetzt über ein Jahr bei ca. 17.000 km und kann mich der Aussagen meiner Vorgänger nur anschließen.
Super Auto, top Verbrauch 5,3kg/100km bei viel Kurzstrecke (8km) zur Arbeit.
Kosten: kapp über 5€/100km. Versicherung noch bis Ende 2010 frei, dann 36€.
Sogar die Versicherung ist deutlich günstiger als bei meinem alten Passat TDI mit ("nur" 90 PS). (Diesel=Vielfahrer=höheres Unfallrisiko=höhere Versicherungskosten).
Die Tankstellen sind kein wirkliches Problem, da ich (wie die meisten Autofahrer) zu 80% in bekannten Gefilden unterwegs bin. Für Urlaube etc. reicht notfalls das Navi mit den POIS oder auch der Erdgastankstellenatlas.
Ich kann den Wagen nur empfehlen. Da ich bisher nur mit Dieselfahrzeugen (über 20 Jahre) gefahren bin, denke ich, ist das schon eine Aussage.
Hier wird oft über den "hohen" Mehrpreis des Wagens gesprochen. Ich habe das so gelöst: Weglassen von eigentlich überflüssigen Komponenten! Vieles der Zubehörliste ist eigentlich überflüssig und geht nur kaputt.
Wo man da ansetzt? Schaut z.B. mal im Forum nach welche Zusatzausstattung Geld kostet und doch nicht richtig funktionieren.
Gruß
Klensog
hmm meine Frage ist jetzt nur halb beantwortet. Da ich ja auch Firmenwagenfahrer bin habe ich auch so Tankkarten für die großen Tankstellen. Gasfahrzeuge sind daher nur dann interessant wenn ich dort auch Tanken kann. Also sprich erst dann wenn ich dort auch Tanken kann. Sonst rechnet es sich auch nicht, da der Verwaltungsaufwand ganz schnell sonst die Ersparnisse wieder auffrist. Denn die Tankkarte ist ja dann bereits über Leasing bezahlt und dann da noch so einen Fremdtanker zu haben nur weil der sich einbildet Gas fahren zu müssen machen die Bosse halt nicht immer mit. Hinzu kommt das wenn man viel unterwegs ist dann sich die Zeit auf der suche nach einer Möglichen Tankstelle schnell aufaddiert. Auch daran muss so ein Chef denken. Daher noch mal meine Frage. Kann ich mit so einem VW Gasfahrzeug zu Aral, Shell, BP und so, oder nicht? Das wäre dann eine gute Alternative zum jetzt normalen Flotten 2,0 Liter Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von BerndM1369
>...habe ich auch so Tankkarten für die großen Tankstellen. Gasfahrzeuge sind daher nur dann interessant wenn ich dort auch Tanken kann. Also sprich erst dann wenn ich dort auch Tanken kann.Du kannst an allen Erdgastankstellen tanken, die von Deiner Karte unterstützt werden. D.h. wenn Du z.B. bei Aral oder Agip tanken darfst kannst Du auch dort CNG tanken. Das sind ganz normale Zapfsäulen mit Abrechnung an der Kasse wie bei Diesel oder Benzin.
Das einzige Problem ist, daß nicht alle Tankstellen CNG anbieten. Wenn Du also eine anfährst die gerade nicht von Deiner Karte abgedeckt wird, geht es natürlich auch nicht. Wenn Du also nicht nur eine CNG-Tanke, sondern auch noch einen bestimmten Anbieter suchen mußt, wird es langsam eng. Eine sehr gute Übersicht der Tanken mit Anbieter gibt es unter gibgas.de>...Sonst rechnet es sich auch nicht, da der Verwaltungsaufwand ganz schnell sonst die Ersparnisse wieder auffrist. Denn die Tankkarte ist ja dann bereits über Leasing bezahlt und dann da noch so einen Fremdtanker zu haben nur weil der sich einbildet Gas fahren zu müssen machen die Bosse halt nicht immer mit.
Verstehe ich nicht. Wenn die Firma eh alles zahlt, dann kann Dir doch der Treibstoff egal sein. Da kanst Du ja auch V100 tanken und einen Hummer fahren. Oder bist Du selbst der Chef und willst deiner Firma Geld sparen?
>...Hinzu kommt das wenn man viel unterwegs ist dann sich die Zeit auf der suche nach einer Möglichen Tankstelle schnell aufaddiert. Auch daran muss so ein Chef denken.
Das stimmt. Wenn man immer viele Zeitdruck hat und auch noch oft in fremden Gefilden unterwegs ist (Außendienst) ist CNG sicherlich nicht die erste Wahl. Die Ersparnis ist zwar super, aber das suchen von Tanken kann zeitlich problematisch sein. Da zählen dann nicht unbedingt nur die Unterhaltskosten, sondern die Tankreichweite und Zeitersparnis. Bei Privatfahrzeugen oder Firmenwagen auf relativ festen Routen oder im räumlichen Umkreis (z.B. Taxis) sieht das dagegen schon ganz anders aus.
>...Daher noch mal meine Frage. Kann ich mit so einem VW Gasfahrzeug zu Aral, Shell, BP und so, oder nicht?
Siehe oben.
Gruß
Klensog
PS: Wenn Du wirklich aus Friedberg kommst, daß leider in einer relativen CNG-Wüste liegt, sind Wölfersheim (Aral), Oberursel (HEM), Frankfurt (Total,Aral,Esso,Agip) und Hanau (Agip) die nächsten Tanken.
Ok dann ist für mich als Außendienstler das also keine Alternative. Denn ich Kurve in ganz Deutschland und Österreich, Schweiz rum.
zum Thema Egal sein:
nicht ganz. Denn bei uns gibt es eine Bestimmung die besagt das ich nur normalen Kraftstoff Tanken darf, oder den Mehrpreis dann zu Zahlen habe. Sprich nur normalen Diesel. Auch sollen wir eben nur an Tankstellen tanken die dann die zwei Flottenkarten Akzepttieren. Ist ja auch kein Problem da wir die zwei großen Karten haben und damit eigentlich 90% aller Tanken abdecken.
Für mich wäre das eben eine gute Möglichkeit gewesen ein bisschen umweltschonender zu Fahren. Aber das ist wohl nun auch dahin und so wird es eben wieder ein TDI
Zitat:
Original geschrieben von BerndM1369
> Ok dann ist für mich als Außendienstler das also keine Alternative. Denn ich Kurve in ganz Deutschland und Österreich, Schweiz rum.Offenbar leider ja. In der Schweiz und Österreich sowie in Italien ist das Netz eigentlich recht gut ausgebaut. Trotzdem muß man natürlich Deine Job-Argumente akzeptieren. Als Privatfahrer sehe ich aber absolut keinen Grund gegen CNG.
Ich finde es immer schade, wenn jemand der wirklich an CNG Interesse hat doch die Segel streicht. Leider gibt es massig Vorurteile von vielen Unwissenden, die meistens noch nie mit CNG unterwegs waren. Das kann ich aber getrost übergehen und mir beim Tanken und Steuer bezahlen einen lachen.> Für mich wäre das eben eine gute Möglichkeit gewesen ein bisschen umweltschonender zu Fahren. Aber das ist wohl nun auch dahin und so wird es eben wieder ein TDI
Genau das ist ein Argument, das leider bei vielen überhaupt nicht ankommt. Die meisten wollen nur Geld sparen. Das man mit CNG keine Chemiefabrik an Bord benötigt, um die Abgase überhaupt einigermaßen sauber zu bekommen (Stichwort: Partikelfilter und AdBlue...), kommt bei Wenigen an. Und daß man mit Biogas sogar umweltfreundlicher fährt als aktuell jedes Elektromobil, kapiert leider auch kaum einer.
Aber laut aktuellem Presserummel (wer's glaubt wird selig) sind ja anscheinend haufenweise Leute bereit sofort ein 20.000 € teureres Elektrofahrzeug zu kaufen, das dann nach 100 km an nicht vorhandenen Ladestationen mehrere Stunden Strom "tanken" muß, der zu rund 80% aus fossilen Brennstoffen und Kernkraft erzeugt wird. Und das soll dann umweltfreundlicher, bequemer und günstiger sein als jetzt schon ein CNG-Fahrzeug zu kaufen.Eigentlich sollte man sich als CNG-Fahrer still und heimlich freuen. Denn wenn zu viele umsteigen, geht automatisch der Preis und die Steuer hoch. Genau das ist leider beim Biodiesel passiert, den ich vorher viele Jahre gefahren habe.
Also Leute, immer weiter brav Diesel und Benzin tanken, damit ich mich weiter freuen kann. :-))
Gruß
Klensog
Eigentlich sollte man sich als CNG-Fahrer still und heimlich freuen. Denn wenn zu viele umsteigen, geht automatisch der Preis und die Steuer hoch. Genau das ist leider beim Biodiesel passiert, den ich vorher viele Jahre gefahren habe.
Also Leute, immer weiter brav Diesel und Benzin tanken, damit ich mich weiter freuen kann. :-))
Gruß
KlensogHallo!
Du hast recht, mit dem Biodiesel ging es mir genauso. Habe das auch immer getankt, aber irgendwann habe ich damit aufgehört.
Das war eh ne Vera....e, erst wurde Biodiesel steuerlich gefördert und im Osten wurden mit Subventionen Biodiesel-Erzeuger gefördert und dann wurde urplötzlich die Steuer auf Biodiesel wieder angehoben, wobei ja dem normalen Sprit auch Biosprit zugesetzt werden muß. Der ist aber jetzt teurer und somit steigt auch stetig der Benzinpreis.
Was glauben denn die Leute, was passiert, wenn die Autos nur noch 3-5l verbrauchen? Na klar, dann meinen sie, sie hätten mehr Geld in der Tasche, mitnichten, denn dem jetzt schon klammen Staat fehlen dann ja noch mehr Steuereinnahmen.
Also wird man die Steuer erhöhen, egal, wie die dann heißt.
Also, das Autofahren wird nicht billiger werden, es wir nur alles steuerlich anders bedacht werden.
Gruß
Bertus😎