Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Noe zuerst war es Mai, dann Juli. Jetzt September (das ist nahezu Herbst) nicht fahrbereit. Fahrbereit gibt es gar kein Datum.
Mai wurde Anfang Jänner schon nicht kommuniziert bei uns in Ö. Juli war die Ansage. Im Februar hieß es schon wird sich vermutlich verzögern. Solange es noch 2024 ist muss man wohl froh sein. Bei FAT Etron war es ein Jahr?
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 2. Mai 2024 um 22:10:28 Uhr:
…da aber E-Auto gesetzt war (Selbstversorgung durch PV Anlage), waren wir etwas eingeschränkt. BMW, Mercedes und Jaguar kamen nicht in Frage und Lotus hat keinen Händler in Stuttgart…
Ich bin froh, dass es endlich mehr Konkurrenz gibt dank des neuen E-Macan.
Allerdings bin ich noch nicht überzeugt, dass er für mich in Frage kommt. Kürzlich bin ich von Mercedes auf BMW iX umgestiegen und bin immer noch geflasht, wieviel besser sich der BMW fährt.
Keinerlei Fehlermeldungen oder sonstige nervigen Probleme. Hingegen hat es BMW voll im Griff mit Assistenten und Fahrluxus. Beispiel: Ich muss nach Starten des Tempomaten (aka Distronic, ACC, Innodrive) nicht mehr eingreifen. Automatisch erkennt er nicht nur die Temposchilder, sondern ZÄHLT AUTOMATISCH jedes Mal eine von mir gewählte MEHRGESCHWINDIGKEIT dazu. So bin ich immer ein "wenig" schneller unterwegs als erlaubt. Genial.
Auch vor Kurven und Kreuzungen lasse ich ihn meistens selber automatisch abbremsen und hinterher beschleunigen. Dank voreingestelltem Wert trifft er es ziemlich genau, wie schnell ich abbremsen würde.
Ähnliche Themen
Die ganze angebliche Vorhersagerei bringt absolut gar nix…jeder hat irgendwas gehört und will dann nichtmal drüber reden…alles Kaffeesatzleserei…und aktuell sinnlos. Ich warte einfach ab und lass mich überraschen wann unserer kommt und in der Zwischenzeit bin ich gut versorgt. We will see…
Der Volkswagen-Konzern besaß bis 2006 eine große, performante IT-Company namens GEDAS. Da ja bereits 2006 erkennbar war, dass IT in künftigen Autos keinerlei Rolle spielen wird (Vorsicht, Scherz), verkaufte man den Laden für kleinstes Geld an T-Systems. Just zu dem Zeitpunkt, zu welchem sich BMW entschied, seine IT-Kapazitäten massiv auf- und auszubauen.
Knapp 2 Jahrzehnte später ist BMW dem VW-Konzern in Sachen Vernetzung weit einteilt. Die Spätgeburt Cariad konnte den Vorsprung nicht aufholen, vielleicht auch, weil man immer wieder auf "car guys" statt auf IT-Profis gesetzt hat. Das ist auch die Erklärung für immer wieder verzögerte Produktanläufe, wie jetzt beim e-Macan. Nicht nur, dass der Wagen schon seit 2 Jahren auf der Straße sein sollte, nein, die Probleme sind immer noch nicht gelöst. Ähnlich beim aktuellen Cayenne-Hybrid. Schade drum, handelt es sich doch um gut gemachte Autos, die großes Interesse wecken.
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 9. Mai 2024 um 17:54:43 Uhr:
Die ganze angebliche Vorhersagerei bringt absolut gar nix…jeder hat irgendwas gehört und will dann nichtmal drüber reden…alles Kaffeesatzleserei…und aktuell sinnlos. Ich warte einfach ab und lass mich überraschen wann unserer kommt und in der Zwischenzeit bin ich gut versorgt. We will see…
Stimmt schon. Einzelberichte sind oft nicht zuverlässig und es kann auch mal schnell gehen mit einer Lösung. In den internationalen Foren hört man aber überall dasselbe. Insofern nicht unwahrscheinlich, dass Verzögerungen realistisch sind.
Wie gesagt, ich wollte nur ein kurzes Feedback geben fuer die Leute die warten. War nicht abwertend oder negativ gemeint.
Das stimmt mit 100% Sicherheit und der Grund wie gesagt ist äußerst kurios und erst spät aufgetreten und führte wohl zu einer Verweigerung der allgemeinen Zulassung (daher auch nur Standzeuge anstatt Fahrzeuge). Aber kriegen sie ebenfalls 100% in Griff und dann wird’s sicher gut. 🙂
Ist halt bloed wenn alles kurzfristig geändert werden muss (CARIAD zu Android), dann schleichen sich Dinge ein. 🙂
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 9. Mai 2024 um 22:17:42 Uhr:
Wie gesagt, ich wollte nur ein kurzes Feedback geben fuer die Leute die warten. War nicht abwertend oder negativ gemeint.
Das stimmt mit 100% Sicherheit und der Grund wie gesagt ist äußerst kurios und erst spät aufgetreten und führte wohl zu einer Verweigerung der allgemeinen Zulassung (daher auch nur Standzeuge anstatt Fahrzeuge). Aber kriegen sie ebenfalls 100% in Griff und dann wird’s sicher gut. 🙂
Ist halt bloed wenn alles kurzfristig geändert werden muss (CARIAD zu Android), dann schleichen sich Dinge ein. 🙂
Jetzt aber raus mit dem Grund…
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 9. Mai 2024 um 17:23:07 Uhr:
Noe zuerst war es Mai, dann Juli. Jetzt September (das ist nahezu Herbst) nicht fahrbereit. Fahrbereit gibt es gar kein Datum.
Bei mir im PZ hieß es ursprünglich Mai Quote für die Vorführer, also eher Juni im PZ und fahrbar.
Habe aber offen gesprochen nicht mehr nachgefragt, offizielle Infos vom Werk waren/sind wohl gegen Null, und Spekulationen helfen mir da auch ned.
Ich werde Ende Mai wieder nachfragen, nach dem aktuellen Änderungsgrenzpunkt meiner Bestellung. Vielleicht sieht man dann mehr.
Wäre schön wenn er bald kommt, aber Gottseidank bin ich derweil mobil.
Ich wette drauf, die bauen auf Halde und spielen den finalen SW-Stand dann auf.
Zitat:
@xkman schrieb am 9. Mai 2024 um 20:20:39 Uhr:
Der Volkswagen-Konzern besaß bis 2006 eine große, performante IT-Company namens GEDAS. Da ja bereits 2006 erkennbar war, dass IT in künftigen Autos keinerlei Rolle spielen wird (Vorsicht, Scherz), verkaufte man den Laden für kleinstes Geld an T-Systems. Just zu dem Zeitpunkt, zu welchem sich BMW entschied, seine IT-Kapazitäten massiv auf- und auszubauen.
Knapp 2 Jahrzehnte später ist BMW dem VW-Konzern in Sachen Vernetzung weit einteilt. Die Spätgeburt Cariad konnte den Vorsprung nicht aufholen, vielleicht auch, weil man immer wieder auf "car guys" statt auf IT-Profis gesetzt hat. Das ist auch die Erklärung für immer wieder verzögerte Produktanläufe, wie jetzt beim e-Macan. Nicht nur, dass der Wagen schon seit 2 Jahren auf der Straße sein sollte, nein, die Probleme sind immer noch nicht gelöst. Ähnlich beim aktuellen Cayenne-Hybrid. Schade drum, handelt es sich doch um gut gemachte Autos, die großes Interesse wecken.
Meiner Kenntnis nach hatte GEDAS ausschließlich die interne IT-Infrastruktur betreut und NICHTS mit fahrzeugbezogener Entwicklung am Hut.
Den Ansatz mit Cariad hielt ich wiederum für exzellent, aber die Wurst war in der falschen Pelle, bei zu hohem Druck.
Das Outsourcing der Infrastrukturbetreuung haben viele gemacht, an T-Systems, Arvato, Atos & co. Und mit AWS&co. geht das in die nächste Stufe.
Bei fahrzeugbezogener Softwareentwicklung halte ich in der Tat BMW für visionär(er). Das haben die echt schon sehr früh begriffen. Und offensichtlich gut umgesetzt.
Durch meinen Porsche Dealer bin ich für August für eine Veranstaltung auf der Strecke in Leipzig angemeldet.
Da soll der Macan zum Anschauen und auch zum Fahren zur Verfügung stehen.
Das ist die neueste Information, die ich diesbezüglich erhalten habe.
Aus der ursprünglichen Quote für Juli wurde bei mir in der Auftragsbestätigung am Ende ein: 2. Halbjahr 2024.
Mal schauen.
@Pfeffermuehle:
Die GEDAS war mit ihren Systemen sehr wohl direkt an der Entwicklung beteiligt (Normteile, Finite Elemente, Crash-Simulationen, etc. etc.). Auftraggeber waren VWs F+E und die Vorentwicklung. Die Betreuung der VW-internen IT-Infrastruktur hat die GEDAS zu keinem Zeitpunkt verantwortet. Dafür fehlte jedwede Kompetenz.
Aber gleichgültig, wie sich der VW-Konzern in Sachen IT aufstellt/aufgestellt hat: Es ist schon erstaunlich, dass ein Konzern dieser Größe schlichte IT-Themen nicht in den Griff bekommt und damit einen Produktanlauf nach dem anderen verschieben muss. Vielleicht können es ein paar abgeworbene Tesla-Spezialisten richten. Manchmal hilft ja ein neuer Blickwinkel. Denn: Wenn die Markteinführung jetzt nochmals verschoben werden muss, muss @knolfi als TE den Thread umtaufen: "Alter E-Macan" statt "Neuer E-Macan".
Ah, danke für die Aufklärung in Sachen GEDAS, das hatte ich dann absolut falsch in Erinnerung und bitte das zu entschuldigen.
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 9. Mai 2024 um 17:23:07 Uhr:
Noe zuerst war es Mai, dann Juli. Jetzt September (das ist nahezu Herbst) nicht fahrbereit. Fahrbereit gibt es gar kein Datum.
Na prima. Dann werde ich mal @Hulper bitten, den Thread in "E-Macan kommt wann?" um zu benennen. 😁
Ehrlich: Porsche hat ja bald keine Modelle mehr im Portfolio. 718 ausverkauft (außer RS-Modelle, die über Koppelgeschäfte an ausgesuchte Kunden zugeteilt werden) Nachfolger 2025, 992 ausverkauft (FL soll demnächst bestellbar sein), somit aktuell kein Sportwagen verfügbar, Macan nicht lieferbar. Bleibt noch Cayenne, Panamera und Taycan.
@xkman von Problemen beim Cayenne-Hybrid hört man aktuell nichts mehr. Habe kommende Woche einen Termin beim PEC in Hockenheim und fahre dort u. a. den Cayenne Turbo (E-Hybrid). Werde mal nachfragen, ob es was Neues gibt.