Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Es ist ja die Kombination aus größerer Reichweite UND deutlich verkürzter Ladezeit. Man kann also von Berlin nach Hamburg, Leipzig oder Dresden fahren, und das ohne Zwischenladen und bei ordentlichem Tempo. Und selbst wenn man kurz an den Stecker muss, dann vielleicht für 5 Minuten. So what.
Spätestens mit dem nächsten technischen Upgrade befinden sich die Porsche BEVs mit Verbrennern auf einem ähnlichen Niveau, mit Ausnahme von ein paar wenigen "Spezialanwendungen". Und für die kann man sich ja einen ICE in die Garage stellen, sofern man das Wechselgeld dafür übrig hat.
Zitat:
@hwtt schrieb am 6. Februar 2024 um 23:03:35 Uhr:
Die ersten Lieferungen an Kunden sind schon von Juli auf September verschoben worden.:-/
Laut meinem PZ erst 4.Quartal.
Zitat:
@renes17 schrieb am 7. Februar 2024 um 11:40:12 Uhr:
Zitat:
@hwtt schrieb am 6. Februar 2024 um 23:03:35 Uhr:
Die ersten Lieferungen an Kunden sind schon von Juli auf September verschoben worden.:-/
Laut meinem PZ erst 4.Quartal.
In der Auftragsbestätigung steht jetzt sogar ziemlich schwammig
2. Halbjahr 2024.
Bestellt ihr das Offroad Design Paket? Ich kann mir das live aktuell schlecht vorstellen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sascha148 schrieb am 7. Februar 2024 um 09:18:35 Uhr:
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 7. Februar 2024 um 08:34:59 Uhr:
WLTP Testbedingungen haben aber jedoch absolut nichts mit den Alltagsbedingungen zu tun...Darum geht es auch gar nicht. Es geht darum verschiedene Fahrzeuge über die WLTP-Angabe untereinander vergleichen zu können.
Naja also beim besten Willen, dies mag beim Kauf einer Waschmaschine funktionieren wenn man die jeweiligen Wasserverbräuche vorher vergleicht aber bei diesem Thema sollte man schon einen Realtest abwarten bzw diesen auch selbst durchführen.
Bis man es zum nächsten technischen Upgrade erlebt, dass sich die Porsche BEVs mit Verbrennern auf einem ähnlichen Niveau befinden, muss aber noch sehr viel passieren. Denn das würde bedeuten, dass man mit beiden Fahrzeugen unabhängig z.B. auch von den Umgebungstemperaturen, die Höchstgeschwindigkeit fahren kann und schlussendlich die gleichen Reichweiten erzielen würde. Da bin ich sehr gespannt.
Bei Tempo 260 hat bei mir ein Macan S 26,8l Momentanverbrauch angezeigt.
Bei einem 65l Tank kommt man dann aber auch nur 250km wenn man ihn nicht absolut leer fährt.
Das ist aber nun wieder ein absolut krasses Beispiel und da gebe ich Dir Recht. Beim E-Macan oder Taycan wäre da bei ca spätestens 200km auch Finale. Ich sprach jetzt eher von Reisegeschwindigkeiten zwischen 140-160 km/h.
Zitat:
@SPV1160 schrieb am 7. Februar 2024 um 17:18:45 Uhr:
Bei Tempo 260 hat bei mir ein Macan S 26,8l Momentanverbrauch angezeigt.
Da würde der elektrische Macan mit den auf Erfahrungswerten basierenden Wirkungsgraden über den Daumen gepeilt ca. 75 kWh/100 km verbrauchen. Mit Rückenwind kommt man dann also knapp 150 km bei dem Tempo.
Läuft der Macan überhaupt so schnell oder wird der vorher abgeregelt?
Der Macan Turbo kann 260 km/h. Aber wo kann man 150 km mit dem Tempo fahren? 🙂.
j.
Überall um 3 Uhr nachts. 😁 Ne ernsthaft - ich bin glaube nur ganz knapp Gesetzteskonform und fahre mit dem Taycan nie Reisegeschwindigkeit wenn’s nicht sein muss. Die 150km sind reell auch ohne dauerhaft 260. Gas geben und Bremsen sorgen dafür, trotz vorausschauender Fahrweise. Das können E-Mobile einfach nicht, da gehen GT3 oder Macan GTS viel weiter. Aber zumindest der Taycan liegt einfach soooo gut. 🙂
Aber wer so fährt darf sich nicht über Reichweite beschweren. Zumindest nicht in dem Fall. 😁
Zitat:
Zitat:
@Pfeffermuehle schrieb am 5. Februar 2024 um 20:58:57 Uhr:
Der Turbo wurde auch sehr günstig eingepreist im Verhältnis zum 4er. Da ist wenig Fleisch dazwischen für den S.Günstig ist relativ. Im Gegensatz zu den Verbrennern lässt sich bei Elektroautos mehr Leistung mit viel weniger Aufwand umsetzen. Der stärkere Motor im Turbo wird jetzt nicht tausende Euro mehr kosten in der Produktion, der Motor vorne und die Batterie sind identisch, da muss dann der Preisunterschied schon mit mehr Serienausstattung für den Kunden schmackhaft gemacht werden. Ich hab nirgends gefunden, ob die Bremsen beim Turbo grösser sind als beim 4, kann durchaus sein, dass die sogar gleich sind. Denke auch, dass sich der GTS dann eher durch den Ausstattungslevel definieren wird.
Beim Taycan Turbo (s) ist der Preisunterschied zu den niedrigeren Modellen einfach zu gross, was man am Preisverfall bei den Gebrauchtwägen spürt.
Hi,
hab übrigens nochmal nachgeschaut. In jedem Fall hat der Turbo schonmal vorne eine deutlich leistungsfähigere Bremsanlage (6 zu 4 Kolben, 400mm zu 360 mm). Die hintere Bremse scheint gleich zu sein.
Der Heckmotor beim Turbo ist auch ein Anderer/Größerer. Hinzu kommt das Sperrdiffernzial hinten.
Klaro, im EK ist das wahrscheinlich Peanuts. Ich würde aber sagen, diese Margenoptimierung ist bei anderen Modellen wie Taycan/911 etc. noch ausgeprägter.
Spätestens, nach dem Ladeupdate vom Taycan, denkt man jetzt man kauft bei Macan eine alte Technik. Wie ist eure Meinung?
Zitat:
@Dirk253876 schrieb am 9. Februar 2024 um 19:25:24 Uhr:
Spätestens, nach dem Ladeupdate vom Taycan, denkt man jetzt man kauft bei Macan eine alte Technik. Wie ist eure Meinung?
Ja, der Gedanke kam mir auch.
Aber wahrscheinlich „gewollt“, um genügend „Abstand“ zwischen Macan und Taycan zu halten bzw. den teureren Taycan gemäß des Preisabstands auch entsprechend höher zu platzieren
Aber ein schales Geschmäkle bleibt schon, obwohl die Werte des Macans jetzt wirklich noch extrem gut sind im momentanen Wettbewerbsumfeld - zumindest bis 2025 bis dann auch BMW einen neuen iX3 auf der neuen Klasse basierend dann auch mi 800 Volt Technologie bringt. Bei Mercedes wird ja auch in 1-2 Jahren die 800 Volt Architektur eingeführt. Da fehlt aber noch ein vergleichbarer EQC im Aufgebot. Naja und Audi wird ja den Q6 etron auf der gleichen Plattform bringen (wann auch immer der jetzt wirklich in den Markt eingeführt wird), der auf dem gleichen Niveau wie der Macan in Bezug auf das Laden unterwegs sein sollte
Zitat:
@Pfeffermuehle schrieb am 9. Februar 2024 um 13:47:43 Uhr:
In jedem Fall hat der Turbo schonmal vorne eine deutlich leistungsfähigere Bremsanlage (6 zu 4 Kolben, 400mm zu 360 mm). Die hintere Bremse scheint gleich zu sein.
Also doch ein Unterschied, wo hast du diese Informationen gefunden?
Zitat:
Spätestens, nach dem Ladeupdate vom Taycan, denkt man jetzt man kauft bei Macan eine alte Technik. Wie ist eure Meinung?
Geht mir auch so, vor allen Dingen wenn man bedenkt, dass ein junger Taycan mit ähnlicher Technologie preislich vergleichbar ist