Neuer E-Macan

Porsche Macan 95B

Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁

3323 Antworten

Gebrauchtwagen vs. Neuwagen zu vergleichen ist immer "schwierig" - ein gebrauchter Macan ist ja dann auch entsprechend günstiger. 😉 Der Taycan kostet neu schon entsprechend mehr, also kann er auch in dem Punkt etwas mehr bieten. Wie die Ladekurve des Macan genau aussieht wissen wir ja noch nicht - in der Praxis denke ich nicht, dass der Unterschied riesig sein wird.

Zitat:

Zitat:

@Pfeffermuehle schrieb am 9. Februar 2024 um 13:47:43 Uhr:


In jedem Fall hat der Turbo schonmal vorne eine deutlich leistungsfähigere Bremsanlage (6 zu 4 Kolben, 400mm zu 360 mm). Die hintere Bremse scheint gleich zu sein.

Also doch ein Unterschied, wo hast du diese Informationen gefunden?

Hi,

das mit der Bremse findet man etwas versteckt im Konfigurator unter „Serienausstattung“, die anderen Sachen in der Präsentation aus der Prototypenvorstellung in Leipzig. Wäre auch etwas mutig, die 2,4 Tonnen aus Tempo 260 mit der gleichen Bremse runterzuzwingen.

Serienausstattung ist auch etwas besser. Wer die nicht braucht „spart“ natürlich weniger. Ich fand z.B. alleine die normalen Plastikradhausblenden unsäglich, denke aber dass da noch ne Lackierung in Wagenfarbe nachgeschoben wird.

Ich kann mir auch noch etliche andere Unterschiede in den Bereichen Kühlung, Luftführung etc. vorstellen. Sieht auch so aus, dass die Entlüftung hinten in der Heckstoßstange aerodynamische bzw. thermische Gründe hat.

Zitat:

@Dirk253876 schrieb am 9. Februar 2024 um 19:25:24 Uhr:


Spätestens, nach dem Ladeupdate vom Taycan, denkt man jetzt man kauft bei Macan eine alte Technik. Wie ist eure Meinung?

Naja, es war schon bei der technischen Vorstellung der Prototypen klar, dass der eMacan in einigen Dingen eine einfachere Technik schon im Vergleich zum Taycan I bekommt: einfachere Akkutechnik, energiesparender, aber auch einfacherer DC/AC Wandlereinheit etc..

Klar, besser ist immer besser, aber das stört mich nicht, meine definierten Anforderungen (über-)erfüllt er.

Der Taycan II hat den Abstand noch vergrößert. Denn man darf aber auch nicht vergessen dass der Taycan preislich DEUTLICH über dem Macan positioniert ist. Ein zu meinem eMacan Turbo vergleichbar konfigurierter Taycan CT würde schlappe 65kEUR mehr kosten. Sowas muss man auch finanzieren wollen und können. 200k für ein Alltagsfahrzeug krieg ich nicht verdaut.

Im Vergleich zum Wettbewerb in Sachen „Elektrik“ denke ich, wird der eMacan 2-3 Jahre Benchmark sein. Und in Bezug auf fahrrelevante Sachen wie Fahrwerk, Lenkung, Federung etc. sehr viel länger, analog Macan ICE.

Ich finde den Macan im Vergleich zum Taycan auch sehr günstig. Bei Mercedes ist das genau andersrum: Der EQE ist deutlich günstiger als der kürzere EQE SUV.
j.

Ähnliche Themen

Bezogen auf meine Ausstattung liegt der Preisunterschied zwischen 4er und Turbo bei "nur noch" 17k€.

Das ist zwar immer noch ne Stange Geld, aber klingt ja schon mal deutlich freundlicher als bei den reinen Listenpreisen für die jeweiligen Grundmodelle. Die Mehrleistung und bessere Beschleunigung ist für mich persönlich allerdings im Alltag unwichtig, gar nicht zu reden von den 260KM/h Höchstgeschwindigkeit, das brauche ich alles nicht.

Was ich aber wirklich schade finde ist, dass man beim 4er die Radhausblenden noch nicht mal gegen Aufpreis lackiert bekommt. Man muss mal sehen wie es real aussieht, aber das passt irgendwie nicht zu einem Fahrzeug in dieser Preisklasse (ehrlich gesagt ist es auch ein bisschen traurig, dass man für den komplett lakierten Rückspiegel extra zahlen muss).

Ich hatte ein bisschen zwischen Dolomitsilber und Vulkangrau geschwankt. Dass die Plastikteile (sind ja noch andere Stellen...) beim Grau deutlich weniger auffalen, war dann ein deutliches Argument für das Vulkangrau (das es am Ende auch geworden ist).

Zitat:

@martiko70 schrieb am 10. Februar 2024 um 07:55:07 Uhr:


Bezogen auf meine Ausstattung liegt der Preisunterschied zwischen 4er und Turbo bei "nur noch" 17k€.

Das ist zwar immer noch ne Stange Geld, aber klingt ja schon mal deutlich freundlicher als bei den reinen Listenpreisen für die jeweiligen Grundmodelle. Die Mehrleistung und bessere Beschleunigung ist für mich persönlich allerdings im Alltag unwichtig, gar nicht zu reden von den 260KM/h Höchstgeschwindigkeit, das brauche ich alles nicht.

Was ich aber wirklich schade finde ist, dass man beim 4er die Radhausblenden noch nicht mal gegen Aufpreis lackiert bekommt. Man muss mal sehen wie es real aussieht, aber das passt irgendwie nicht zu einem Fahrzeug in dieser Preisklasse (ehrlich gesagt ist es auch ein bisschen traurig, dass man für den komplett lakierten Rückspiegel extra zahlen muss).

Ich hatte ein bisschen zwischen Dolomitsilber und Vulkangrau geschwankt. Dass die Plastikteile (sind ja noch andere Stellen...) beim Grau deutlich weniger auffalen, war dann ein deutliches Argument für das Vulkangrau (das es am Ende auch geworden ist).

Ganz sicher August?

Aus meiner ersten Quote wurde von Juli in der Auftragsbestätigung dann "im 2. Halbjahr 2024".

Aussage des Verkäufers wenige Tage vorher in Vorbereitung des Anschreibens hiess es "nicht vor September".

Ich hab mal August in der Signatur stehen lassen, in der Auftragsbestätigung steht August/September… (in der Bestellung stand noch August).

Ich bewundere den Mut der Erstbesteller. In meinem langen Autoleben war ich vier Mal ähnlich neugierig. Ein 1995er Alfa Spider: Nach 30.000 km hätte ich ein Buch schreiben können. Aus Schaden nicht klug geworden: 1997 die erste C5 mit Handschaltung, ein Desaster. Noch blöder: 1998 eine zweite C5, diesmal als Cabrio. Die hat Chevrolet freiwillig zurückgenommen. Na ja, bei Mercedes kann einem nichts passieren, also 2002 einen SL 55 AMG gekauft. Mit den Anschreiben zu Rückrufen hätte ich unser Gäste-WC vollständig tapezieren können. Seither kaufe ich nur noch gut abgehangene Ware.
Ich drück allen Erstbestellern die Daumen, dass das beim e-Macan als BEV besser ist.

Ich hatte 2014 den Macan Turbo als Erstbesteller und es war damals ziemlich der erste ans PZ gelieferte Macan.

Es gab ein paar qualitätssichernde Massnahmen oder auch kleine Rückrufe. Insgesamt betrachtet hielt sich das aber alles in Grenzen.

Zumindest hatte ich nie das Gefühl, dass es besser gewesen wäre, zu einem späteren Zeitpunkt zu bestellen.

@xkman
Die Hardware des neuen Macan ist ja im Groben schon 1-2 Jahre fertig und wäre schon längst auf dem Markt, wenn es nicht die SW-Probleme gegeben hätte.
Da hoffe ich einfach mal, dass die SW jetzt (mehr oder weniger) stabil läuft und vor allem lassen sich Fehler da ja durch ein Update beheben (im Gegensatz zu Fehlern an physikalischen Teilen).

Und ansonsten: No Risk, no fun ;-)

Zitat:

@martiko70 schrieb am 10. Februar 2024 um 14:58:37 Uhr:


@xkman
Die Hardware des neuen Macan ist ja im Groben schon 1-2 Jahre fertig und wäre schon längst auf dem Markt, wenn es nicht die SW-Probleme gegeben hätte.
Da hoffe ich einfach mal, dass die SW jetzt (mehr oder weniger) stabil läuft und vor allem lassen sich Fehler da ja durch ein Update beheben (im Gegensatz zu Fehlern an physikalischen Teilen).

Und ansonsten: No Risk, no fun ;-)

Vielleicht ist ja jetzt doch geplant, statt des Android-Systems CARIAD zum Laufen zu bringen.

Zitat:

@martiko70 schrieb am 10. Februar 2024 um 07:55:07 Uhr:


Was ich aber wirklich schade finde ist, dass man beim 4er die Radhausblenden noch nicht mal gegen Aufpreis lackiert bekommt. ...

Ich hatte ein bisschen zwischen Dolomitsilber und Vulkangrau geschwankt.

Das ist beim Taycan CT ja genau dieselbe Situation. Ich schwankte auch zwischen den beiden genannten Farben und habe Vulkangrau genommen. Das sieht wirklich gut aus. Silber oder Weiß hingegen kann man vergessen. Da fällt das Plastik zu sehr auf.

Zitat:

@xkman schrieb am 10. Februar 2024 um 14:41:21 Uhr:


Ich bewundere den Mut der Erstbesteller. ...

Irgendwer muss die Autos ja kaufen. Ich hätte beim Macan auch keine Bedenken.

Zitat:

Bezogen auf meine Ausstattung liegt der Preisunterschied zwischen 4er und Turbo bei "nur noch" 17k€.

Das ist zwar immer noch ne Stange Geld, aber klingt ja schon mal deutlich freundlicher als bei den reinen Listenpreisen für die jeweiligen Grundmodelle. Die Mehrleistung und bessere Beschleunigung ist für mich persönlich allerdings im Alltag unwichtig, gar nicht zu reden von den 260KM/h Höchstgeschwindigkeit, das brauche ich alles nicht.

Was ich aber wirklich schade finde ist, dass man beim 4er die Radhausblenden noch nicht mal gegen Aufpreis lackiert bekommt. Man muss mal sehen wie es real aussieht, aber das passt irgendwie nicht zu einem Fahrzeug in dieser Preisklasse (ehrlich gesagt ist es auch ein bisschen traurig, dass man für den komplett lakierten Rückspiegel extra zahlen muss).

Ich hatte ein bisschen zwischen Dolomitsilber und Vulkangrau geschwankt. Dass die Plastikteile (sind ja noch andere Stellen...) beim Grau deutlich weniger auffalen, war dann ein deutliches Argument für das Vulkangrau (das es am Ende auch geworden ist).

100% Übereinstimmung! Nur dass es bei mir nicht (das wirklich schöne) Vulkangrau geworden ist sondern enzianblau… hätte es das nicht gegeben wärs auch Vulkangrau geworden.

Können Macan und Taycan eigentlich OTA UpDates für das Betriebssystem ?
Unser Audi e-tron kann das nur für die Navi-Karten . . .

Taycan ist seit gut einem Jahr OTA fähig und meiner hat seitdem kein Update mehr im PZ bekommen. Zwei drei Updates wurden seit dem OTA installiert. Plus geschätzt 10 Karten Updates. Wird beim Macan nicht anders sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen