Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Zitat:
@ballex schrieb am 26. Januar 2024 um 16:32:55 Uhr:
Zitat:
Und man muss mal noch die Realtests abwarten, aber was sich wohl abzeichnet ist (siehe WLTP-Angaben), dass der Macan sogar sparsamer als der Taycan sein könnte - trotz SUV-Zuschlag.
Also das der Macan sparsamer sein soll als der Taycan bezweifle ich mal ganz stark. Da müsste es Porsche mit einem SUV gelungen sein die Gesetze der Physik auszuhebeln. WLTP hin oder her.
Die WLTP-Angabe ist zumindest eindeutig auf der Homepage und da es auch bei BEV immer noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt, kann eine gesteigerte Effizienz durch bessere Aerodynamik und bspw. einen höheren Wirkungsgrad beim Motor (Taycan und Macan haben nicht die gleichen Motoren) schon noch zu Unterschieden bzw. Verbesserungen führen, sodass allein die Karosserieform das auch nicht mehr umdrehen kann. Wie es real aussieht, werden wie gesagt sicher bald Praxistests zeigen...
Hat von euch schon jemand einen Test entdeckt, der besonders auf die Ladekapazität eingeht oder hat Infos dazu?
Ich interessiere mich besonders für den Einsatzzweck Skiurlaub zu viert ohne Dachbox. Passen Skischuhe und Helme in den Frunk? Gibt es einen Kardantunnel oder kann man dort eine mittlere Reisetasche abstellen? Wie groß ist der "Kofferraum unterm Kofferraum"?
Zitat:
@martiko70 schrieb am 26. Januar 2024 um 08:18:14 Uhr:
Wie ich vorhin erst bemerkt habe, muss man für die Mittelbahnen sogar das erweiterte Lederpaket bestellen, selbst beim "normalen" Lederpaket sind die Bahnen (und auch vieles andere) noch Stoff. :-/
Ähm beim Lederpaket sind auch die Mittelbahnen aus Leder, keine Panik:
Lederpaket in Schwarz:
In Glattleder bezogen:
- Sitzmittelbahnen vorn und hinten
- Sitzwangen vorn und hinten innen
- Kopfstützenmittelbahnen
- Lenkradkranz
- Schalttafeloberteil
- Armauflage Mittelkonsole
- Armauflage Tür sowie Türgriff vorn und hinten
Ähnliche Themen
Edit
Zitat:
@MartinBru schrieb am 27. Januar 2024 um 00:02:10 Uhr:
Hat von euch schon jemand einen Test entdeckt, der besonders auf die Ladekapazität eingeht oder hat Infos dazu?Ich interessiere mich besonders für den Einsatzzweck Skiurlaub zu viert ohne Dachbox. Passen Skischuhe und Helme in den Frunk? Gibt es einen Kardantunnel oder kann man dort eine mittlere Reisetasche abstellen? Wie groß ist der "Kofferraum unterm Kofferraum"?
Einen Kardantunnel dürfte es nach meinem Verständnis nicht geben. Im Unterboden sind doch die Batterien verbaut und die Regelung der Motoren erfolgt doch elektronisch und nicht mechanisch.
@angelheart
Das ist ja krass... ich wollte Deine Aussage gerade korrigieren und bin direkt in den Konfigurator gegangen um es herauszukopieren. Und siehe da, dort stehen JETZT genau die Angaben die Du zitiert hast.
Zum Glück habe ich gestern einen Screenshot gemacht, und kann Dir zeigen, dass es GESTERN noch anders beschrieben war, siehe 1. Anhang
Genau darum bin gestern noch mein Verkäufer angerufen und habe auf das erweiterte Paket geändert. Da wüsste ich ja jetzt schon, was korrekt ist. Denn die Unterschiede zwischen Lederpaket und erweitertem Lederpaket sind so wie es aktuell beschrieben ist, sehr gering und das für einen Aufpreis von über 1.5000 Euro. Ich sage mal so, wenn ich die aktuelle Beschreibung gestern gehabt hätte, hätte ich es nicht geändert. Jetzt werde ich in Ruhe überlegen, ob ich zurück ändere, oder es dabei belasse...
PS: Ich habe jetzt auch noch mal in den Kaufvertrag geschaut und siehe da auch die Angaben dort stimmen mit meinem Screenshot aus dem Konfigurator überein (siehe 2. Anhang). D.h. es war auf jeden Fall richtig/wichtig, dazu Kontakt zum Händler aufzunehmen... Das vielleicht als Hinweis für die frühen Besteller, schaut mal in Eure Unterlagen!
Der Porsche Konfigurator ist anfangs oft fehlerbehaftet, dein Verkäufer hätte es aber wissen müssen. Am besten kurz vor Konfigurationsschluss nochmal zum Porsche Händler und alles prüfen.
Was mich sehr stört, ist diese vom VW-Konzern übernommene "Paketpflicht". HUD nur mit Lederpaket, Heckscheibenwischer geht nur ohne Akustikverglasung... Mir ist schon klar, dass man die Konfigurationsvarianten begrenzen möchte, aber von Porsche hätte ich da mehr Flexibilität erwartet.
Wie schön, dass ein Heckscheibenwischer aufpreispflichtig ist… und dass man sich entweder für Heckscheibenwischer oder „Privacy Verglasung“ entscheiden muss und nicht beides haben kann….
… und wie schön, dass man ein Panoramadach-Design aus dem letzten Jahrtausend verwendet (mitten ins Dach platziert mit den runden Ecken aus den 80er Jahren). Das kann mein 11 Jahre altes VW-Polo-Zweitfahrzeug besser.
… und wie schön ist diese designmäßig grauenhafte Trennung Tagfahrlicht und Fahrlicht (unten). Mit der Aussage des Designers: „Wir haben uns die Scheinwerfer vom Taycan geborgt.“ Hat mal jemand die Lichtsignatur bei Nacht betrachtet?
… ich könnt noch weiter machen mit was so „schön“ für mich ist. 😉
… nur meine Meinung.
BTW: Meine jetzige Macan III Konfiguration kommt auf den E-Macan konvertiert auf 106.989,64 €. Da weiß ich nicht ganz wie damit umgehen soll.
Zur Zeit ist das E-Kaeffzett aus verschiedensten Gründen nichts für mich. Vielleicht in ein paar Jahren 🙄
Grüße 😎
@intercooler
kleine Korrektur: Wärmeschutzverglasung in Verbindung mit Heckscheibenwischer geht nicht, Privacy alleine geht.
Zum Rest: Ist halt alles Geschmackssache... Panoramadach brauche/will ich z.B. eh nicht, die Scheinwerfer finde ich cool (auch die "versteckten" Hauptscheinwerfer unten).
Ich denke, es hängt sehr damit zusammen, "wo man herkommt". Für mich kam Porsche bisher aus verschiedenen Gründen nicht in Frage und der neue Macan wird mein erster Porsche (auch wenn ich nicht alles perfekt finde, ich z.B. finde 11KW AC-Laden echt peinlich in dem Segment und bei dem Preis). Andere - wie Du - Die "eingefleischte Porschfahrer" sind, sehen den neuen Macan eben ganz anders.
Das Panoramadach finde ich persönlich nicht schlimm. Viel ärgerlicher finde ich, dass es keinen Nachtsichtasisstenten gibt. Den habe ich erwartet.
Zitat:
@SternfahrerJH schrieb am 27. Januar 2024 um 10:15:11 Uhr:
Das Panoramadach finde ich persönlich nicht schlimm. Viel ärgerlicher finde ich, dass es keinen Nachtsichtasisstenten gibt. Den habe ich erwartet.
Der wurde auch beim Taycan schon vor 1 oder 2 jahren entfernt.
Hat sich wohl nicht verkauft.
So ein Quatsch. Meine beiden haben den. Und ist auch nach wie vor bestellbar.
Vermisse den beim Macan auch. 🙁
Zitat:
@SternfahrerJH schrieb am 27. Januar 2024 um 00:20:29 Uhr:
Einen Kardantunnel dürfte es nach meinem Verständnis nicht geben. Im Unterboden sind doch die Batterien verbaut und die Regelung der Motoren erfolgt doch elektronisch und nicht mechanisch.
Manche Hersteller nutzen den "Kardantunnel" für mehr Kapazität des Akkus, weil noch aus Verbrennerzeiten akzeptiert.
j.
Zitat:
@SternfahrerJH schrieb am 27. Januar 2024 um 10:15:11 Uhr:
Das Panoramadach finde ich persönlich nicht schlimm. Viel ärgerlicher finde ich, dass es keinen Nachtsichtasisstenten gibt. Den habe ich erwartet.
Das echte Schiebedach beim Macan finde ich viel besser als das feste Glasdach im Taycan. Nach Abgleich der Ausstattung dürfte er rund 20000 € unter dem Taycan liegen (oder eher noch mehr Differenz), bei ca. 100 km mehr Reichweite und fast 20 cm weniger Länge. Dass der Macan so flach ist für einen SUV (1,62 m, niedriger als ein ID.4) finde ich gut. Ist fast ein Crossover.
j.