Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 26. Januar 2024 um 21:49:44 Uhr:
„Es gibt im Moment viele Diskussionen über das Ende des Verbrennungsmotors“, sagte Porsches Finanzchef Lutz Meschke laut Automotive News in Singapur. „Ich denke, es könnte sich verzögern.““
Ab Anfang Juli 2024 ist der Verbrenner-Macan in der EU nicht mehr zulassungsfähig wegen der Cybersicherheit. Länger geht es dann nicht mehr.
Zitat:
Hier werden auch immer 408PS genannt. Die stehen dem Macan4 nicht zur Verfügung. Die gibts ausschließlich mit Boost in LC.
Jupp, die normalen 387 PS sind etwas darunter.
Zitat:
Wenn man das alles so quer liest kommt der Wagen im Internet nicht gut weg.
Vielen gefällt nicht, dass der Verbrenner ganz wegfällt. Es ist allgemein so, dass sich viele nicht auf Elektro umstellen können oder wollen, teils aus Trotz (meistens nie Elektro gefahren).
j.
Bisher les ich eher viel positives. Und es sieht auch so aus, als hole es einige ab, die vorher Richtung Tesla Model Y geschielt haben aber aus diversen Gründen nicht ganz zufrieden damit wäre (mich inklusive).
Die üblichen Kommentare “früher war alles besser” und “mit Elektro ists kein Porsche” gibt es natürlich aber das sind meist eine laute Minderheit.
Der Preis ist für einen Porsche (Macan 4) in Ordnung und meiner Meinung nach hat er keine eklatante Schwachstelle.
Klar bekommt man für die Hälfte ein Model Y aber das ist auch ein ganz anderes Auto. Und die Autos dazwischen haben alle andere Kompromisse, meist bei der Reichweite oder Power.
Würde eigentlich auch gerne etwas weniger ausgeben aber aktuell ist der Macan 4 in der Theorie einfach ein stimmiges Gesamtpaket. Freu mich auf jeden Fall auf eine Probefahrt, ohne würd ich den aber nie bestellen.
Bemerkenswert finde ich auch, dass der Turbo noch auf 593 km kommt. Ein AMG hat ggü. den normalen Modellen (EQE SUV) viel mehr Verlust (451 km beim 53er, knapp 140000 €, müde 3,7 s. auf 100 😉). Beim 400V-Akku braucht die Leistung wohl eine enorme Kühlung. Der ähnlich teure Basis-EQE SUV ist im Vergleich zum Macan 4 eine Gurke (7,6 s. auf 100).
j.
Zitat:
@MatC21 schrieb am 27. Januar 2024 um 11:40:40 Uhr:
Die üblichen Kommentare “früher war alles besser” und “mit Elektro ists kein Porsche” gibt es natürlich aber das sind meist eine laute Minderheit.
Der E-Macan wird garantiert besser als alle Macans davor. Außer für die paar Leute, die dreimal pro Woche mitten in der Nacht ohne Pause von Flensburg bis München fahren. 😉
Aber die Leistung wird in jeder Motorvariante auf einem völlig neuen Niveau sein und auch die Fahrdynamik wird vom niedrigen Schwerpunkt profitieren.
Ähnliche Themen
Ich bin mal gespannt, wie clever die Assistenzsysteme und die Bedienung wird.
Konkret fände ich es super, wenn man z.B. ab einer einstellbaren Geschwindigkeit (z.B. 100KM/h) das hydraulische Fahrwerk auf die niedrigste Höhe fahren könnte. Und toll wäre natürlich, wenn man all solche Dinge (wie auch z.B. Garagentoröffner) auch per (schnell reagierender) Sprachsteuerung aktivieren könnte,
Und ganz besonders gespannt bin ich, wie gut die Routenplanung mit Ladestopps in der Praxis funktioniert. Davon bin ich bei meinem iX1 enttäuscht, da funktioniert noch nicht mal, dass man BMW Charging oder IONITY bevorzugt
Mal ne ganz dumme Frage: wo kann ich mich vorab über das Porsche Charging informieren, ich habe dazu weder auf der Porsche-Seite noch über Google etwas offizielles gefunden. Das ist ja 3 Jahre ohne Grundgebühr inklusive (bei BMW das Gegenstück mir 1 Jahr)…
Mal sehen, wie das Mercedes-Lager reagiert 😁:
https://www.motor-talk.de/.../...-im-vergleich-zum-macan-t7589198.html
j.
Zitat:
@martiko70 schrieb am 27. Januar 2024 um 12:12:02 Uhr:
solche Dinge (wie auch z.B. Garagentoröffner) auch per (schnell reagierender) Sprachsteuerung aktivieren könnte,
Beim Garagentoröffner hoffe ich ja doch ganz stark, dass der 2024 per GPS funktioniert und ich dem nicht sagen muss, dass er jetzt das Tor öffnen soll.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 27. Januar 2024 um 12:28:31 Uhr:
Beim Garagentoröffner hoffe ich ja doch ganz stark, dass der 2024 per GPS funktioniert und ich dem nicht sagen muss, dass er jetzt das Tor öffnen soll.
Das wird vermutlich so sein, mein Verkäufer sagte, dass es beim Taycan so funktioniert, wobei seiner Aussage nach das noch auf dem Display bestätigen muss (keine Ahnung, ob man das komplett automatisieren kann).
„Ab Anfang Juli 2024 ist der Verbrenner-Macan in der EU nicht mehr zulassungsfähig wegen der Cybersicherheit. Länger geht es dann nicht mehr. „
Ja das wissen wir ja alles zu Genüge nun. In der Aussage ging es nicht um den Macan, sondern um das Verbrennerverbot 2035, weshalb diese Aussage wesentlich mehr Tragkraft hat.
Und die Leute wollen kein E, weil es einfach keine gute Technologie ist. Ich fahre nur noch E, ausser in Spassfaellen, aber ich, bzw. Wir sind dann nicht repräsentativ. Deshalb wird das alles nicht so enden, wie manche sich das denken/wuenschen. Aber is ja noch etwas hin.
Aber was anderes - welches Garagentor funktioniert denn mit GPS? Oder wie soll das generell aussehen? Hab ich noch nie gesehen. Jedes mal wenn ich vorbei fahre geht das Tor auf?
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 27. Januar 2024 um 13:29:15 Uhr:
Aber was anderes - welches Garagentor funktioniert denn mit GPS? Oder wie soll das generell aussehen? Hab ich noch nie gesehen. Jedes mal wenn ich vorbei fahre geht das Tor auf?
Mein Verkäufer hat es mir so erklärt:
Man kann die GPS-Position nahe am Garagentor spiehdern und (wie auch immer) mit dem Garagentoröffner verbinden. Dann wird sobald man nahe an der GPS-Position ist, auf dem Display direkt einen Button oder eine Meldung ein, die man nur noch bestätigen muss, um das Tor zu öffnen. D.h. Man muss nicht erst im Menü an die richtige Stelle navigieren. So ist es - laut seiner Aussage - wohl beim Taycan. Für den neuen Macan gibts da sicher noch keine verlässlichen Infos…
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 27. Januar 2024 um 13:29:15 Uhr:
Und die Leute wollen kein E, weil es einfach keine gute Technologie ist.
😁 , ahja, sehr aufschlussreich 🙄
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 27. Januar 2024 um 13:29:15 Uhr:
Aber was anderes - welches Garagentor funktioniert denn mit GPS? Oder wie soll das generell aussehen? Hab ich noch nie gesehen. Jedes mal wenn ich vorbei fahre geht das Tor auf?
Ja, dann geht es auf. Wie oft fährst du leicht bei der Garage vorbei und nicht rein? 😉
Das Tor öffnet übrigens ganz klassisch via Funksender im Auto. Aber der löst eben automatisch aus wenn du in die Nähe der Garage kommst.
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 27. Januar 2024 um 13:29:15 Uhr:
„Ab Anfang Juli 2024 ist der Verbrenner-Macan in der EU nicht mehr zulassungsfähig wegen der Cybersicherheit. Länger geht es dann nicht mehr. „Ja das wissen wir ja alles zu Genüge nun. In der Aussage ging es nicht um den Macan, sondern um das Verbrennerverbot 2035, weshalb diese Aussage wesentlich mehr Tragkraft hat.
Ah, ok. Das würde neue Beschlüsse in der EU erfordern. Nicht so einfach. Sind immerhin noch 12 Jahre und neue Verbrenner für eFuels sind noch möglich, zumindest wenn die eFuels z.B. hier hergestellt werden und nicht tausende Kilometer mit Tankern verschifft werden müssen. Und bisherige Verbrenner kann man ja bis in alle Ewigkeit mit Benzin/Diesel fahren.
Zitat:
Und die Leute wollen kein E, weil es einfach keine gute Technologie ist. Ich fahre nur noch E, ausser in Spassfaellen,
Warum fast nur noch E, wenn es einfach keine gute Technologie ist?
j.
Zitat:
@martiko70 schrieb am 27. Januar 2024 um 13:49:44 Uhr:
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 27. Januar 2024 um 13:29:15 Uhr:
Aber was anderes - welches Garagentor funktioniert denn mit GPS? Oder wie soll das generell aussehen? Hab ich noch nie gesehen. Jedes mal wenn ich vorbei fahre geht das Tor auf?Mein Verkäufer hat es mir so erklärt:
Man kann die GPS-Position nahe am Garagentor spiehdern und (wie auch immer) mit dem Garagentoröffner verbinden. Dann wird sobald man nahe an der GPS-Position ist, auf dem Display direkt einen Button oder eine Meldung ein, die man nur noch bestätigen muss, um das Tor zu öffnen. D.h. Man muss nicht erst im Menü an die richtige Stelle navigieren. So ist es - laut seiner Aussage - wohl beim Taycan. Für den neuen Macan gibts da sicher noch keine verlässlichen Infos…
Sollte ja technisch kein Problem sein. Ich habe bei meinem Enyaq einen Einparkvorgang bei uns vorm Haus abgespeichert. Jedesmal wenn ich da vorbeifahre (und in die TG fahre) fragt mich der BC, ob ich den Parkvorgang starten möchte. Genauso könnte das ja für einen Garagenfernbedienung funktionieren. Könnte man natürlich technisch auch so einstellen, dass es automatisch öffnet. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich das aus Sicherheitsgründen möchte. Ich fahre z.B. beim Büro wenn ich nur kurz was hole oder so, auch an der Garage vorbei und die wäre dann offen.
Zitat:
@martiko70 schrieb am 27. Januar 2024 um 13:49:44 Uhr:
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 27. Januar 2024 um 13:29:15 Uhr:
Aber was anderes - welches Garagentor funktioniert denn mit GPS? Oder wie soll das generell aussehen? Hab ich noch nie gesehen. Jedes mal wenn ich vorbei fahre geht das Tor auf?Mein Verkäufer hat es mir so erklärt:
Man kann die GPS-Position nahe am Garagentor spiehdern und (wie auch immer) mit dem Garagentoröffner verbinden. Dann wird sobald man nahe an der GPS-Position ist, auf dem Display direkt einen Button oder eine Meldung ein, die man nur noch bestätigen muss, um das Tor zu öffnen. D.h. Man muss nicht erst im Menü an die richtige Stelle navigieren. So ist es - laut seiner Aussage - wohl beim Taycan. Für den neuen Macan gibts da sicher noch keine verlässlichen Infos…
Ich hab das seit Jahren bei meinen Q7s.
Ich habs auch so eingestellt, daß zB. der Schranken bei der Zufahrt automatisch bei Annäherung aufgeht.
Das Öffnen eines Garagentors muß ich am Bildschirm bestätigen, da ich im Vorhinein nicht weiss welches meiner Tores zu Öffnen ist.
Bei meiner Stadtwohnung hab ich es so eingestellt, daß bei Annährung der Garagentoröffner am Bildschirm erscheint.
Ausserdem ist noch zusätzlich eine "Taste" am Bildschirm fixiert, die eine Auswahl aller bedienbaren Tore anzeigt.
Wenn man das so innerhalb des Konzern hat, sollte es Porsche auch schaffen.
P.S.
Beim Rausfahren aus der Garage muß man immer übers Display aufmachen.
Tiefgarage = nix GPS