Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Zitat:
@knolfi schrieb am 26. Januar 2024 um 16:07:18 Uhr:
Da ist der Taycan ja schon fast das attraktivere Angebot. Der lädt schneller auf 80% und hat wohl im Alltag eine vergleichbare Reichweite.
Einziges Manko ggü. dem E-Macan ist der kleinere Kofferraum und die üppigeren Abmessungen.
Ohne es schon im Detail genau verglichen zu haben: Der Taycan lädt vermutlich nur deshalb etwas schneller auf 80%, weil er einen kleineren Akku hat.
Und ich finde nicht, dass man Macan und Taycan sinnvoll vergleichen kann. Der Taycan ist bei uns aufgrund Fahrzeughöhe, Länge und Kofferraum rausgefallen (auch als ST)...auch wenn er mir optisch gefällt. Und man muss mal noch die Realtests abwarten, aber was sich wohl abzeichnet ist (siehe WLTP-Angaben), dass der Macan sogar sparsamer als der Taycan sein könnte - trotz SUV-Zuschlag.
Sprich, da gibt es genug unterschiedliche Zielgruppe für die jeweiligen Fahrzeuge.
SUVs verkaufen sich immer besser als Sportwagen. Auch bei Porsche.
Wenn ich einen Macan4 vergleichbar mit unserem Macan S ausstatte, beträgt die Zuzahlung bei unserem PZ ca. € 40 k. In unserem Fall macht es mehr Sinn, den Macan S (mit 27 tkm) zu behalten und für das gleiche Geld einen neuen Tesla Model 3 für Kurz- und Mittelstrecke daneben zu stellen.
Zitat:
@Eselvieh
So richtig verstehe ich auch nicht, wieso ich nen Macan kaufen sollte, wenn ich einen Taycan ST/CT kaufen kann, der letztlich das Gleiche kann, nicht so hoch liegt und ein wenig Breiter ist. Auf den kriege ich aber massig Nachlass.
Massig Nachlass heißt in Zahlen? 30%😁
Ähnliche Themen
Beim Verbrenner gibt es komischerweise keine Diskussion darüber, dass ein 95-Liter-Tank enorme Vorteile gegenüber einem 86-Liter-Tank bringt. Warum wird nun der etwas größere Akku beim Macan derart hervorgehoben? Der Unterschied interessiert den Durchschnitts-E-Fahrer überhaupt nicht.
Und wenn man ein SUV wie den Macan schon mit dem Taycan vergleicht, dann bitte mit dem Cross Turismo. Und der Kofferraum ist dann fast genauso gut nutzbar.
Ein etwas größerer Akku kann unter Umständen schon kaufentscheidend sein, wenn man unter schlechtesten Bedingungen damit dann 50 km mehr Reichweite hat.
Bei Elektroautos geht es ja weniger darum ob er 600 oder 700 km schafft sondern eher ob 250 oder 300 km (Winter, Autobahn). Viel mehr ist bei den meisten Fahrzeugen ja unter realistischen Bedingungen nicht drin (keine Schleichfahrt mit 83 kmh hinterm LKW mit ausgeschalteter Heizung und Klima).
Marktstart ist für den 3.7. avisiert
Was sind das eigentlich für schwarze Plastiklamellen an der Heckstoßstange? Mir gefällt dieses billig wirkende Designelement an meinem Taycan bereits nicht und hatte gehofft, dass es aussortiert wird. - Meine Hoffnung war vergebens!
😕
Hmm, also mir gefällt der Macan 3 von außen deutlich besser optisch als der Macan 4…sieht das noch jemand so?
Zitat:
Hmm, also mir gefällt der Macan 3 von außen deutlich besser optisch als der Macan 4…sieht das noch jemand so?
Ich finde das genau nicht so. Finde den Macan 4 dynamischer, sportlicher und erwachsener.
Habe den Macan 4 für meine Bedürfnisse konfiguriert und komme auf 115 T€. Hatte mir vorgenommen nicht mehr als 95 T€ zu zahlen. Warte also bis die erste Preiskorrektur kommt. Weniger anzukreuzen ist für mich keine Option, zu so einem Auto gehört eine vernünftige Farbe, vernünftige Felgen, die Luftfederung und das Panoramadach zum Pflichtprogramm. Diese vier Sachen sind zusammen schon 15 T€ Sonderausstattung.
Mir gefällt der Macan 2 nach wie vor sehr gut. Generell aber gefällt mir jede Generation des ICE-Macan besser als der E-Macan.
Habe mal Preise genannt bekommen von unserem PZ - Beginnt für die nackte Variante bei 1225€ netto.
Für 10 Jahre abzahlen 😁
Ich finden den neuen Macan preislich eigentlich nicht schlecht. Ich komme ziemlich genau auf 100k Listenpreis für 600km WLTP Reichweite , 408ps und guter Ausstattung (LuFa, InnoDrive, Matrix, belüftete Sitze, Akustikverglasung, Anhängerkupplung usw). Ein Audi SQ5 liegt da preislich in einer ähnlichen Region und ist von den Fahrleistungen auf vergleichbarem Niveau. Klar ein Macan mit dem Vierzylinder ist günstiger aber dafür hat man auch „nur“ 250ps…
„Es gibt im Moment viele Diskussionen über das Ende des Verbrennungsmotors“, sagte Porsches Finanzchef Lutz Meschke laut Automotive News in Singapur. „Ich denke, es könnte sich verzögern.““
Ja wer hätte das gedacht. Wie passend das direkt neben der Vorstellung in Singapur zu sagen.
Hier werden auch immer 408PS genannt. Die stehen dem Macan4 nicht zur Verfügung. Die gibts ausschließlich mit Boost in LC.
Wenn man das alles so quer liest kommt der Wagen im Internet nicht gut weg. Ist ein wenig schade weil zumindest der Preis wie ich finde jetzt für Porsche-Niveau okay ist.