1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche Elektrofahrzeuge
  6. Neuer E-Macan

Neuer E-Macan

Porsche Macan 95B

Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁

Ähnliche Themen
3282 Antworten

Dass wir zu Hause auch DC-Lader haben werden ist aber noch Zukunftsmusik. Wenn ich in meine Glaskugel schaue, benötigen wir in Zukunft gar keine kabelgebundenen Lader mehr, weder AC noch DC, weil wir dann induktiv während der Fahrt mit Strom versorgt werden. Unendliche Reichweite und nur noch sehr kleine und leichte Not-Batterien für die "Waldwege" 😎

Zitat:

@FortyTwo_GER schrieb am 10. Mai 2025 um 08:27:36 Uhr:


Dass wir zu Hause auch DC-Lader haben werden ist aber noch Zukunftsmusik.

Äääh, ja? Hab ich doch geschrieben.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 9. Mai 2025 um 15:00:46 Uhr:


Noch nicht beim nächsten Modellwechsel, aber langfristig ziemlich sicher.

Gelesen hat das aber keiner, weil ich gleich erklärt bekam, dass das heute nicht geht. 😁

Zitat:

@MartinBru schrieb am 10. Mai 2025 um 04:01:20 Uhr:



Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 9. Mai 2025 um 17:03:10 Uhr:


Ich hoffe doch wohl schwer dass der Kommentar mit dem reinen einphasigen AC Lader ironisch gemeint war...

Nein. Denk an meine Worte. Langfristig macht es viel mehr Sinn, dass man sich auch zuhause einmal eine DC Wallbox mit der gewünschten Leistung kauft, als mit jedem neuen Auto wieder eine neue. Technisch ist ein 22 kW Lader ja nichts anderes.

Und wenn in ein paar Jahren überall 20, 50 oder 500 kW Wallboxen und Ladesäulen verfügbar sind, was soll man dann noch mit einem 22 kW Onboard-Lader, den 99,9 % der Leute nur sinnlos durch die Gegend fahren?

Vielleicht gibt es dann sogar gar keinen AC Lader mehr im Auto. Porsche lässt sogar Rücksitze und Türöffner weg und ersetzt sie durch Stoffschlaufen, um Gewicht zu sparen. 😉

Ja genau!
Und Porsche wäre nicht Porsche wenn sie nicht zukünftig sogar den Motor weglassen und dafür den Fred Feuersteinantrieb einsetzen um Gewicht zu sparen.
GTS Turbo Plus Version!

Der 3-phasige 11kW Lader wird auf absehbare Zeit natürlich nicht verschwinden. Das würde nur ein Hersteller machen, der seine Bude eh zumachen will.
Also Tesla vielleicht…

.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 10. Mai 2025 um 11:41:30 Uhr:



Zitat:

@FortyTwo_GER schrieb am 10. Mai 2025 um 08:27:36 Uhr:


Dass wir zu Hause auch DC-Lader haben werden ist aber noch Zukunftsmusik.

Äääh, ja? Hab ich doch geschrieben.

...Ja, hast Du. Ich hatte einfach nur noch eine Ecke weitergedacht.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 10. Mai 2025 um 01:24:59 Uhr:


Zitat:@Sportler1 schrieb am 10. Mai 2025 um 00:27:05 Uhr:

Zitat:

@TomOldi schrieb am 10. Mai 2025 um 01:24:59 Uhr:



Zitat:

Zitat: Zitat: Bei BMW bleibt das automatische Mehrtempo gespeichert. Auch nach einem Motorstart. Sehr angenehm.

BMW wird sich bei den ab Juli 24 in Verkehr gesetzten Fahrzeugen kaum über die EU Gesetzgebung hinwegsetzen.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 10. Mai 2025 um 01:24:59 Uhr:



Zitat:

Zitat: Die BMW "Speed Limit Info" (auch bekannt als Intelligent Speed Assistance oder ISA) toleriert eine Geschwindigkeitsüberschreitung von maximal 3,0% des erkannten Tempolimits, wie von der EU vorgeschrieben. Bei 50 km/h ist das beispielsweise eine Toleranz von 1,5 km/h. Das System gibt bei Überschreitung dieser Toleranz einen akustischen und visuell Hinweis

Doch macht mein BMW auch Baujahr Dezember 2024, mit den gespeicherten Mehrtempo.

Um die vorhandenen Missverständnisse zu klären:
- Seit Mitte 2024 müssen alle Hersteller eine akustische Warnung haben für die Tempoüberschreitung. Und diese Warnung kann man abschalten und muss das Abschalten nach einem Neustart erneut vornehmen. Bei BMW ist das ein simpler Tastendruck direkt am Lenkrad ohne lange Menüsuche.
- Unabhängig von dieser Warnung bleibt bei BMW die eingestellte automatische Mehrgeschwindigkeit gespeichert. Noch schöner: wenn mehrere Leute mit dem BMW fahren, kann jeder seine eigene Lieblings-Mehrgeschwindigkeit speichern und das Auto stellt je nach Fahrer die gewünschte Mehrgeschwindigkeit ein.

Genau. Wenn ich zB Permanent 5-10kmh Überschreitung belassen könnte müsste ich das ISA nämlich gar nicht ausschalten. Ist ja hier in der Schweiz bei den vielen harten Tempolimits manchmal sogar nützlich. Aber aktuell ist es so unbrauchbar.

Man kann übrigens beim Macan das Ausschalten ebenfalls aufs Lenkrad legen, ich hab da nur schon die Rekuperation.

Wechselst du was die „Rekuperation“ angehst wirklich oft zwischen dezent und segeln?

Ja, im Stadtverkehr hab ich es gerne an, auf der Autobahn eigentlich immer aus. Tendenziell mag ichs aber lieber ohne, vielleicht gewöhn ich mich da auch noch dran.

Wird nicht beim Bremsen auch rekuperiert, solange das noch reicht? Das wäre dann wahrscheinlich meine bevorzugte Variante, aber jetzt muss halt erst mal der Macan kommen. Dann sehen wir weiter.

Doch natürlich, der Effekt ist das gleiche. Aber die leichte Rekuperation simuliert eine Art Motorbremse, das erlaubt oft stockender Verkehr ohne auf die Bremse zu müssen. Segeln tut der Macan dank der 2.5t nämlich ausserordentlich gut, man kriegt den mit “auslaufen lassen” sonst nicht zum stehen.

Natürlich mag das jeder anders, finde aber die Kombi aus Segeln und Reku auf der Bremse top.

Genau. Und das Bremspedal darf man gefahrlos benutzen.

Zum Glück kann immernoch jeder selbst entscheiden wie er gerne fahren möchte.

Dann aber mit belegte MF-Taste. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen