Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Zitat:
@Twinni schrieb am 3. Januar 2025 um 17:18:48 Uhr:
Welches Auto fährst du denn hauptsächlich?...
Einen Genesis eGV70.
Zitat:
@mr646 schrieb am 3. Januar 2025 um 17:59:06 Uhr:
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 3. Januar 2025 um 15:06:20 Uhr:
Gar nix. Der Macan ist an sich noch viel unpraktischer. Der neue noch viel mehr als der ICE, weil zu flach hinten.
Richtig ist, wer den Taycan als Coupé/Sportwagen hat, der wird im Macan mehr finden. Aber dafür gibts ja den Taycan als Kombi und der hat wenigstens auf den Rücksitzen mehr Platz. 🙂
Wir hatten eigentlich gehofft der Macan ermöglicht es Wuffti aufrecht zu sitzen, ist aber leider das gleiche Trauerspiel wie im Taycan.Gar nix würde ich nicht unterschreiben 😉. Ich habe den Macan auch genommen, weil ich definitiv eine AHK und genug Platz für zwei Hunde haben wollte.
Ansonsten hätte ich vielleicht auch den Taycan genommen.
Ah ja gut das stimmt. AHK kommt mir nicht ins Haus, daher fällt das immer unter den Tisch. 😁
Zwei Hunde ist aber so ne Sache. Wir haben zwei groß gewachsene Dalmatiner, da ist beides ein Problem. Der Taycan ist zu flach, der Macan zu kurz und ein wenig zu flach.
Der Taycan hat aber definitiv den Einstiegshoehenvorteil (für Hunde) und weil mehr Platz auf der Rückbank ist auch den Vorteil dort eine Box einzustellen.
Für den Mensch ist der Macan definitiv besser zugänglich.
Weiss eigentlich jemand ob man die Anhängerkupplung nachrüsten kann? Ich hatte eigentlich vor keine zu bestellen, weil ich mir aktuell nicht vorstellen kann eine zu nutzen (und auch bisher nie gebraucht habe). Aber da ich das Auto plane lange zu halten könnten sich ja mal die Anforderungen ändern.
Mein Verkäufer meinte sei möglich aber ich finde sonst online nichts dazu und zweifle etwas dass er das vielleicht mit dem Vorgänger verwechselt. Sei natürlich knapp doppelt so teuer wie im Konfigurator aber das wär mir erstmal egal.
Die Vorrüstung Anhängerkupplung ist in allen 4 Macan-Modellen Serienausstattung. D.h. man kann eine Anhängerkupplung jederzeit nachrüsten.
Ähnliche Themen
@FortyTwo_GER ich Depp hätte einfach mal in die Serienausstattung schauen sollen, kam mir nicht in den Sinn. Besten Dank, habs gefunden und ist so, auch in der Schweiz.
Mein iPhone ist immer via Apple CarPlay verbunden. Bei der Karten-Ansicht im Kombiinstrument erscheint dann auch Apple Karten oder ABRP oder was auch immer. Das kann ich auch in CarPlay durchwechseln. Ich will aber gar kein Apple Navi benutzen sondern das Porsche eigene Navi. Da komme ich aber einfach nicht hin. Im Zentraldisplay sagt das Navi dass es nicht navigieren kann weil CarPlay aktiv ist. Kennt ihr das auch? Wie kann ich entscheiden welches Navi verwendet werden soll? Gibt es da einen Menüeintrag? Bin für jeden Tipp dankbar.
So - erster Beitrag hier im Forum ... 🙂 Eigentlich hatte ich den E-Macan überhaupt nicht auf dem Schirm. Vor vier Jahren hatte ich mal kurz über einen Taycan sowie Audi GT etron nachgedacht, bin am Ende dann wieder bei einem Verbrenner vom Stern gelandet. Über den Elektroaspekt habe ich mich ausreichend informiert und denke, für meinen Bedarf wird es gut passen. Der Taycan ist mir am Ende zu gross und wahrscheinlich auch irgendwie too much.
Ausgesucht habe ich einen Macan 4, Luftfahrwerk, Glasdach, Standardsound (kein Bose oder so), keine Dachreling (habe ich früher auch schon nie verwendet), Hinterradlenkung und die Assistenzfunktionen.
Die Probefahrt hat gezeigt, dass die Beschleunigungswerte für mich total ok sind. Fahren auf anspruchsvollen Wegen bei Minustemperaturen war Null Problem - das Fahrwerk ist sehr gut. Ich habe den Eindruck, der der Macan ein enorm gut abgestimmtes Gesamtkonzept ist.
Dazu kommt, dass der Macan so abgestimmt ist, dass er sich wie ein Automatik-Verbrenner verhält. Langsames Anrollen, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt und vor allem das segeln während der Fahrt. Ich war überrascht wie problemlos meine erste Berührung mit einem EV war.
Zitat:
@FrottoMan schrieb am 5. Januar 2025 um 20:03:08 Uhr:
Mein iPhone ist immer via Apple CarPlay verbunden. Bei der Karten-Ansicht im Kombiinstrument erscheint dann auch Apple Karten oder ABRP oder was auch immer. Das kann ich auch in CarPlay durchwechseln. Ich will aber gar kein Apple Navi benutzen sondern das Porsche eigene Navi. Da komme ich aber einfach nicht hin. Im Zentraldisplay sagt das Navi dass es nicht navigieren kann weil CarPlay aktiv ist. Kennt ihr das auch? Wie kann ich entscheiden welches Navi verwendet werden soll? Gibt es da einen Menüeintrag? Bin für jeden Tipp dankbar.
Ich hatte das Problem mit ABRP auch und habe es dann für CarPlay erstmal deaktiviert. Das ganze kam aber erst mit dem letzten Update vom iPhone. davor hatte ich das "Problem" nicht. Ich schreibe mal meine PorscheZentrum an. Vielleicht haben die schon eine andere Lösung
VG
Mein E-Erstkontakt war auch super easy. Man muss sogar den Fuss leicht auf der Bremse lassen, sonst kriecht der Macan vorwärts. Schön gelöst.
Ja, Sportwagenmodus eben. Wobei es cool wäre, wenn man auf Einpedalbetrieb stellen könnte, wenn man nicht Attacke fahren will. Da sagt Porsche aber Nein, weil das Fahrgefühl nicht gewollt ist.
Das mit dem fehlenden OnePedalDrive ist schade.
Wenn man sich erst mal daran gewöhnt hat, möchte man es nicht mehr missen. Wenigstens die Wahlmöglichkeit könnte Porsche dem mündigen Fahrpersonal lassen.
Ich brauch es auch nicht, aber ich frage mich, warum Porsche den Käufern nicht die Wahl lässt? OPD zuschaltbar zu machen sollte doch kein großes Problem darstellen.