Neuer E-Macan
Ha, wusste ichâs doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. đ
3323 Antworten
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 3. Januar 2025 um 10:43:25 Uhr:
Ich kann dir leider nicht folgen. đ
Weil du schriebst bei macan vs taycan: immer taycan ??
Ach so. Sorry ist ja lÀnger her.
Das ist eher eine persönliche PrÀferenz.
Der Taycan ist schneller und performanter (er ist halt auch niedriger), sieht bedeutend besser aus, in jedem Fall originÀrer als der Macan, hat mehr Raum bei gleichzeitig mehr Sportwagenfeeling und ist immer noch ein Hingucker. Muss beim Macan immer zweimal hinschauen.
Der Macan ist ein super Auto, soll ja hier auch als Ersatz kommen weil Madame gerne höher sitzt. Allerdings ist sie da auch nicht mehr ganz sicher.
Technisch mag ich die Spielereien beim Taycan auch lieber, inkl. der Displays. Fand das Konsequent.
HĂ€tte mir gewĂŒnscht der Macan wĂ€re allgemein eigenstĂ€ndiger geworden, anstatt so viel vom Taycan zu ĂŒbernehmen was ihm nur bedingt steht.
... hĂ€ngt aber immer auch davon ab, welche Einsatzbereiche man abdecken muĂ/möchte.
HĂ€tte ich nicht fĂŒr Transportaufgaben den Firmenwagen, brĂ€uchte ich auch was Praktischeres. Wenn ich in ein paar Jahren aufhöre zu arbeiten und dann eben keinen Firmenwagen mehr habe, könnte ich mir vorstellen, den i4M50 durch einen Macan 4S (oder was es dann sonst in dem Bereich so gibt) zu ersetzen. Ein SUV mit AHK im Bestand ist immer von Vorteil.
Ăhnliche Themen
Man braucht sich nur die Heckpartie beider anzusehen, dann erkennt man den Unterschied sofort.
Das Flunderdesign des Taycan fordert eben seinen Tribut.
Nicht nur Besitzer eines grösseren Hundes, wĂŒrden mit dem normalen nicht glĂŒcklich. Der E-Macan passt dann besser.
Am Taycan-Kombi hat jemand zu lange gezogen. đ
Zitat:
@franzose79 schrieb am 3. Januar 2025 um 13:40:42 Uhr:
Was ist denn beim Taycan so unpraktisch ggĂŒ. dem Macan? Ladevolumen kann es ja nicht sein.
... ich hab z.B. kĂŒrzlich den Sommerradsatz vom i4 zum Lackieren gebracht, 4 KomplettrĂ€der in 8x19 bzw. 9x19 mit 245/255er Reifen. Da fehlt dem Taycan (ich hab das Coupe) die groĂe Heckklappe und die Höhe des Laderaums. Und eine AnhĂ€ngerkupplung brauche ich auch - selten zum AnhĂ€ngerfahren - öfter fĂŒr den FahrradtrĂ€ger.
AuĂerdem wĂ€re er mir fĂŒr solche Aufgaben zu schade.
Zitat:
@franzose79 schrieb am 3. Januar 2025 um 13:40:42 Uhr:
Was ist denn beim Taycan so unpraktisch ggĂŒ. dem Macan? Ladevolumen kann es ja nicht sein.
Gar nix. Der Macan ist an sich noch viel unpraktischer. Der neue noch viel mehr als der ICE, weil zu flach hinten.
Richtig ist, wer den Taycan als CoupĂ©/Sportwagen hat, der wird im Macan mehr finden. Aber dafĂŒr gibts ja den Taycan als Kombi und der hat wenigstens auf den RĂŒcksitzen mehr Platz. đ
Wir hatten eigentlich gehofft der Macan ermöglicht es Wuffti aufrecht zu sitzen, ist aber leider das gleiche Trauerspiel wie im Taycan.
FĂŒr den Taycan gibt es ja einen FahrradtrĂ€ger, nur keine richtige AnhĂ€ngerkupplung.
Hatte beide ausgiebig nebeneinander getestet.
Meine gross gewachsene Begleitung meinte auch dass er im Taycan hinten besser sitzt. Ich als ~1.80m Person konnte das nicht wirklich bestÀtigen, ich sitze in beiden gut genug.
Kofferaum nehmen sich auf dem Papier nicht viel, in meinen Augen wirkt der Macan aber schon gerÀumiger. Vielleicht ist es der Bauweise geschuldet und tÀuscht, mit Taschen konnte ich es nicht testen. Wenn du beim Macan das Bose weglÀsst hast du auch noch gut 60l unterm Ladeboden. Ich halte aber persönlich nicht viel von solchen doppelten Böden - ausser Regenschirm und Verbandskasten passt da meist eh nix schlaues rein - und das passt auch neben den Bose Subwoofer.
Schlussendlich werden sich trotzdem mehr Leute fĂŒr den Macan entscheiden imo - einfach weil SUVs im Trend sind und Kombis nicht (mehr).
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 3. Januar 2025 um 13:53:38 Uhr:
Man braucht sich nur die Heckpartie beider anzusehen, dann erkennt man den Unterschied sofort.
Das Flunderdesign des Taycan fordert eben seinen Tribut.
Nicht nur Besitzer eines grösseren Hundes, wĂŒrden mit dem normalen nicht glĂŒcklich. Der E-Macan passt dann besser.Am Taycan-Kombi hat jemand zu lange gezogen. đ
Das Argument mit dem Hund mag zwar stimmen, die Frage ist nur wieviele der Nutzer tatsĂ€chlich Hunde besitzenâŠ
Die Frage kann wohl niemand beantworten.
Ich schrieb auch "Nicht nur Besitzer eines grösseren Hundes ...."
Optimal fĂŒr grössere Hunde ist der E-Macan nicht, da gibt es passendere Kandidaten. FĂŒr jeden Topf gibt es den passenden Deckel.
Ich fahre den Taycan CT und habe den Macan Turbo ausgiebig probiert. Vom Kofferraum her sehe ich da keinen groĂen Unterschied. Ich fahre auch mit dem Taycan gern zum Baumarkt. Wenn der nicht mehr reicht, nehme ich den Touareg und den ggf. mit AnhĂ€nger. Den AnhĂ€nger könnte ich auch beim Macan mitnehmen. Vorteil Macan.
Beim Macan kann man (vorn) einfacher einsteigen. Vorteil Macan.
Selbst der Macan Turbo ist im Vergleich eigentlich noch gĂŒnstig. Der 4S ist schneller, porschiger und billiger als ein vergleichbare Audi SQ6. Und natĂŒrlich gĂŒnstiger als ein Taycan. Vorteil Macan.
Trotzdem ist der Taycan - egal welche Karosserie - schöner. đ
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 3. Januar 2025 um 15:06:20 Uhr:
Zitat:
@franzose79 schrieb am 3. Januar 2025 um 13:40:42 Uhr:
Was ist denn beim Taycan so unpraktisch ggĂŒ. dem Macan? Ladevolumen kann es ja nicht sein.Gar nix. Der Macan ist an sich noch viel unpraktischer. Der neue noch viel mehr als der ICE, weil zu flach hinten.
Richtig ist, wer den Taycan als CoupĂ©/Sportwagen hat, der wird im Macan mehr finden. Aber dafĂŒr gibts ja den Taycan als Kombi und der hat wenigstens auf den RĂŒcksitzen mehr Platz. đ
Wir hatten eigentlich gehofft der Macan ermöglicht es Wuffti aufrecht zu sitzen, ist aber leider das gleiche Trauerspiel wie im Taycan.
Gar nix wĂŒrde ich nicht unterschreiben đ. Ich habe den Macan auch genommen, weil ich definitiv eine AHK und genug Platz fĂŒr zwei Hunde haben wollte.
Ansonsten hÀtte ich vielleicht auch den Taycan genommen.