Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Zitat:
@Twinni schrieb am 28. Dezember 2024 um 15:52:07 Uhr:
Zitat:
@winglet3 schrieb am 28. Dezember 2024 um 14:27:47 Uhr:
Ich frage mich immer, ob ein „normaler „ Fahrer im Alltagsgebrauch, abseits der Rennstrecke, überhaupt die feinen Unterschiede der Fahrwerke spürbar wahrnehmen kann.Aber sowas von... 😁
Porsche kann Luftfahrwerk. Ich würde keinen ohne nehmen. 😉
So isses!
Ich kann zwar nur für den ICE sprechen. Bin damals vor der Kaufentscheidung auch einen ohne Luftfahrwerk probegefahren und mich dann doch ganz schnell für den mit Luftfahrwerk entschieden.
… und Ja, den Unterschied sollte eigentlich jeder merken.
Grüße 😎
Zitat:
Mir ist nicht bekannt, dass es offizielle Großabnehmerkonditionen gibt, könnte mal nachfragen. Das wäre aber @whoknows auch direkt zu empfehlen. Generell hilft ein früher und guter Kontakt zum PZ enorm, auch beim Preis.
…
Bei knappen Budget würde ich bedenkenlos eher in Richtung Q6 gehen. Das Auto ist nicht so viel schlechter wie es günstiger ist, vor allem beim Leasing.
Auf der Homepage von Porsche finden sich ein paar Informationen zur sog. Key Account Groskundenbetreuung. Unser PZ will nun mit uns darüber reden, obwohl wir m.E. die Voraussetzungen nicht erfüllen werden. Deshalb wollte ich einfach vorbereitet sein und hatte gehofft hier kennt jemand Details.
Zum Q6: Ich habe genau den umgekehrten Weg genommen, hatte eigentlich fest vor den Q6 zu kaufen. Aber ich bin vom ersten Augenblick nicht mit dem Auto warm geworden. Er holt mich einfach nicht ab, was wohl insbesondere am äußeren Erscheinungsbild liegt. Innen ist er okay, wenn ich auch manche Details grenzwertig finde. Habe ihn gefahren, war okay, aber mehr auch nicht.
Interessanterweise sind momentan unsere Leasingkonditionen für den Macan sogar etwas besser als für den Q6, erst Recht beim Sportback. Liegt vermutlich an den unterstellten Restwerten. Und durch die Paketpolitik von Audi lässt das Luftfahrwerk den Preisunterschied ebenfalls schmelzen.
Kann jetzt in den nächsten Wochen den Macan mit Serienfahrwerk fahren, werde dann möglichst direkt anschließend das Luftfahrwerk zum Vergleich noch einmal fahren. Bin gespannt.
Zitat:
@Whoknows schrieb am 29. Dezember 2024 um 12:27:43 Uhr:
Kann jetzt in den nächsten Wochen den Macan mit Serienfahrwerk fahren, werde dann möglichst direkt anschließend das Luftfahrwerk zum Vergleich noch einmal fahren. Bin gespannt.
Und bitte hier berichteten. So ein direkter Vergleich interessiert bestimmt einige. Ist wertvoll!
Car Maniac hat den Basis – Macan mit Serienfahrwerk getestet und war ganz angetan. Ab 46:30 ansehen.
Ähnliche Themen
Der ist von grundsätzlich allem angetan.
Wenn er von irgend einem Hersteller nicht mehr angetan ist, dann ist er raus bei denen.
Der ist genau so seriös und ernst zu nehmen wie die Waschmittelwerbung.
Kann man sich leider nicht mehr ansehen. Das stundenlange Geseire hat mir nie gefallen. Ohne Punkt und Komma. Bis der mal auf den Punkt kommt. In erster Linie findet er sich nur selber super. Reiner Verkäufer.
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 31. Dezember 2024 um 09:22:42 Uhr:
Car Maniac hat den Basis – Macan mit Serienfahrwerk getestet und war ganz angetan. Ab 46:30 ansehen.
Er sagt aber schon, dass es einen Unterschied zum Luftfahrweg macht. Auch bei Minute 44:00. Ich denke ich werde dabei bleiben.
Den konnte man schon früher nur schwer ertragen. Jetzt macht er auch noch am Anfang Werbung für sein "Wunder-Reinigungsmittel" (Stichwort Waschmittelwerbung).
Um zu wissen, dass es in Sachen Luftfahrwerk Unterschiede zum Standard-Fahrwerk gibt, muss man sich den Typ nicht antun. Das weiss man auch so.
Nur ein eigener Test hilft da weiter, ob einem der Standard reicht oder eben nicht.
Und was noch dazu kommt: Ich finde das normale Luftfahrwerk im Taycan immer noch besser als das im Macan. Handling und Komfort. Und was in den ganzen Youtube-Tests überhaupt nicht thematisiert. Ich vergleiche hier meinen VFL Taycan CT mit dem Macan Turbo.
Eine Limousine hat in der Regel immer ein besseres Fahrwerk als ein SUV.
Es müssen aufgrund der Bauhöhe weniger Kompromisse gemacht werden.
Ein profaner 3er BMW (ohne Sportfahrwerk) federt immer besser als ein X3 und liegt trotzdem besser auf der Straße.
E-Autos haben aufgrund ihres niedrigeren Schwerpunkts ein anderes Verhalten als Verbrenner.
SUV vs Limousine, ist dann noch mal etwas anderes.
Selber "erfahren" ist die einzige Lösung 😉
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 14. Februar 2024 um 00:10:16 Uhr:
Taycan - immer. 🙂
?? warum eigentlich?