neuer dienstwagen

Audi A3 8V

ich bin neu im audi-forum und darf mir einen neuen dienstwagen konfigurieren.

es muss ein audi sein und es gibt ein paar vorgaben, die ich einhalten muss:
- viertürer
- diesel
- 4o.ooo euro-limit
- kein suv

hier mal meine erste zusammenstellung mit der bitte eure meinung, vorschläge und tipps zu erhalten.

ps: jährliche laufleistung ca. 6o.ooo km

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RaZZer04


Bei 60.000 km im Jahr würde ich auf den Abstandstempomat (ACC) nicht verzichten wollen.

Unbedingt vorher ausgiebig testen. Ich finde ACC ist Müll und will meinen Tempomat zurück :/

52 weitere Antworten
52 Antworten

ich würde mir überlegen das sline fahrwerk vllt gegen das weichere sportfahrwerk zu tauschen,wenn du soviel fährst.
ansonsten würde ICH eher auf sline verzichten und dafür den 184PS Diesel nehmen, das kommt in etwa aufs selbe.

Bei 60.000 km im Jahr würde ich auf den Abstandstempomat (ACC) nicht verzichten wollen.

Zitat:

Original geschrieben von RaZZer04


Bei 60.000 km im Jahr würde ich auf den Abstandstempomat (ACC) nicht verzichten wollen.

Unbedingt vorher ausgiebig testen. Ich finde ACC ist Müll und will meinen Tempomat zurück :/

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von RaZZer04


Bei 60.000 km im Jahr würde ich auf den Abstandstempomat (ACC) nicht verzichten wollen.
Unbedingt vorher ausgiebig testen. Ich finde ACC ist Müll und will meinen Tempomat zurück :/

Warum sollte ACC Müll sein?

Ich finde dass das ACC (inkl. Assistenzpaket) eins der besten Features am 8V ist.

Im Zusammenspiel mit S-Tronic gibt es kein entspannteres fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von atlan428



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Unbedingt vorher ausgiebig testen. Ich finde ACC ist Müll und will meinen Tempomat zurück :/

Warum sollte ACC Müll sein?
Ich finde dass das ACC (inkl. Assistenzpaket) eins der besten Features am 8V ist.
Im Zusammenspiel mit S-Tronic gibt es kein entspannteres fahren.

Bitte dieses Thema im entsprechenden Thread diskutieren, hier ist es OT.

Danke

Zitat:

Bitte dieses Thema im entsprechenden Thread diskutieren, hier ist es OT.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



hier mal meine erste zusammenstellung mit der bitte eure meinung, vorschläge und tipps zu erhalten.

Fällt das nicht unter Meinungen und Tipps?

ich würde gerne auch die erfahrungen andere user lesen...z.b. zum acc...

es sollte aber bitte keine endlose diskussion oder eine wiederholung eines thread werden.

die ersten anregungen finde ich sehr gute ("grosser" diesel, acc, sportfahrwerk) und werde wohl meine konfig anpassen...

also: weiter so...

ausführliches kommt heute abend von mir...

Natürlich. Aber die gibt's auch und vor allem im entsprechenden Thread.

Sonst fängt das wieder an auszuwuchern.

nicht falsch verstehen, aber ich will nicht das ganze forum nach vielleicht passende threads durchsuchen und dann die unzähligen seiten dazu lesen...dann schaffe ich zeitlich keine sinnvolle konfig mehr...

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs


nicht falsch verstehen, aber ich will nicht das ganze forum nach vielleicht passende threads durchsuchen und dann die unzähligen seiten dazu lesen...dann schaffe ich zeitlich keine sinnvolle konfig mehr...

Seh ich genauso.

ACC regelt für mich einfach viel zu konservativ (auch auf dynamic) als dass es irgendwas mit Entspannung zu tun hätte damit zu fahren.

Stau: Das Ding bremst 2m hinter dem Vordermann ruckartig auf 0.

Dichter Verkehr: Mindestabstand nicht praxistauglich, fährt immerwieder einer dazwischen oder das Auto bremst viel zu früh wenn man auf nen LKW aufrollt.

Insgesamt reagiert es beim Beschleunigen zu lahm und ist der Technik gewordene Ziehharmonika-Effekt.

Ständig greife ich manuell ein.

Dann lieber nur Tempomat, sieht auch besser aus.

Lediglich das PreSense finde ich echt gelungen.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs


nicht falsch verstehen, aber ich will nicht das ganze forum nach vielleicht passende threads durchsuchen und dann die unzähligen seiten dazu lesen...dann schaffe ich zeitlich keine sinnvolle konfig mehr...
Seh ich genauso.
ACC regelt für mich einfach viel zu konservativ (auch auf dynamic) als dass es irgendwas mit Entspannung zu tun hätte damit zu fahren.
Stau: Das Ding bremst 2m hinter dem Vordermann ruckartig auf 0.
Dichter Verkehr: Mindestabstand nicht praxistauglich, fährt immerwieder einer dazwischen oder das Auto bremst viel zu früh wenn man auf nen LKW aufrollt.
Insgesamt reagiert es beim Beschleunigen zu lahm und ist der Technik gewordene Ziehharmonika-Effekt.
Ständig greife ich manuell ein.
Dann lieber nur Tempomat, sieht auch besser aus.
Lediglich das PreSense finde ich echt gelungen.

Ruckartig? Das macht er im Auto mode überhaupt nicht...ist super angenehm und gleichmäßig...wenn du näher ran willst reicht es ja aufs Gaspedal zu tippen...

also...

eigentlich mag ich keine assistenzsysteme...habe da immer einen grossen bogen drum gemacht...fahre lieber selber 😁 es sind alle nützliche helferlein und erhöhen die sicherheit...keine frage...ich habe im jetztigen wagen auch einen tempomat, den ich nicht benutze...

das adaptive cruise control inklusive audi pre sense front arbeitet nur zwischen 5o-15o km/h...bei den vielen autobahnfahrten bewege ich mich nur selten unter 15o km/h...eigentlich nur in den zonen, bei denen eine staatlich verordnete gemütlichkeit vorgeschrieben wird und natürlich bei entsprechend viel verkehr...da ich aber azyklisch zum berufsverkehr fahre, ist das zu vernachlässigen...also müsste dann das assistenzpaket her, das bis 2oo geht...aber 15oo steine ist dafür eine stolze summe...

den 184er-motor sehe ich das schon eher in die konfig reinrutschen...leistung kann man nie genug haben...hab mir mal die techn. daten genauer angeschaut...das macht er wirklich mehr her als der kleine bruder...bin den 150er schon beim kollegen gefahren...war da eigentlich mit den fahrleistungen zufrieden...aber ich glaube, ich werde doch schwach 😎 allerdings muss ich dann etwas streichen, da ich dann 6oo euro über dem limit liege...

zum sportfahrwerk...beim mini hatte auch die sportliche fahrwerksabstimmung, 18"er und runflat...mir hat es spass gemacht...das war aber vor ein paar jahren und auch ich werde auch nicht jünger...die leasingvertrag geht über 3 jahre...da die abwahl von sportfahrwerk nix kostet, isses zumindest keine geldfrage...das werde ich wohl kurzfristig entscheiden (müssen)...

wie sinnvoll / gut oder schlecht ist die phone box und der digitale radioempfang, tut es das kleine navi auch 😕

Wenn du das Navi viel nutzt (ich fahre zB jede Autobahnfahrt mit Navi wegen möglicher Staus), dann auf jeden Fall das große. Das kleine hat eine ziemlich bescheidene Auflösung. Wie sagte mein Händler so schön: "ein besseres TomTom"...

Von der Größe her genügt das kleine mMn.
Lediglich die Kartendarstellung ist schwach.

Zitat:

Original geschrieben von HAMK911


Wenn du das Navi viel nutzt (ich fahre zB jede Autobahnfahrt mit Navi wegen möglicher Staus), dann auf jeden Fall das große. Das kleine hat eine ziemlich bescheidene Auflösung. Wie sagte mein Händler so schön: "ein besseres TomTom"...

Von der Größe her genügt das kleine mMn.
Lediglich die Kartendarstellung ist schwach.

Er hat doch schon das große ausgewählt.

Ich würde die Phone Box weglassen, die normale Bluetooth Schnittstelle dürfte meiner Meinung nach reichen.
Einparkhilfe plus würde ich gegen Einparkhilfe hiten tauschen, je nach dem wie gut man sieht und einschätzen kann, ich fand die vorderen Sensoren ziemlich überflüssig bzw. hab Sie nie wirklich gebraucht, der A3 ist recht übersichtlich und man sieht vorne sehr gut, zudem finde ich diese Sensoren in der Frontstoßstange nicht schön anzusehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen