neuer dienstwagen
ich bin neu im audi-forum und darf mir einen neuen dienstwagen konfigurieren.
es muss ein audi sein und es gibt ein paar vorgaben, die ich einhalten muss:
- viertürer
- diesel
- 4o.ooo euro-limit
- kein suv
hier mal meine erste zusammenstellung mit der bitte eure meinung, vorschläge und tipps zu erhalten.
ps: jährliche laufleistung ca. 6o.ooo km
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RaZZer04
Bei 60.000 km im Jahr würde ich auf den Abstandstempomat (ACC) nicht verzichten wollen.
Unbedingt vorher ausgiebig testen. Ich finde ACC ist Müll und will meinen Tempomat zurück :/
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AutreJour
Er hat doch schon das große ausgewählt.Zitat:
Original geschrieben von HAMK911
Wenn du das Navi viel nutzt (ich fahre zB jede Autobahnfahrt mit Navi wegen möglicher Staus), dann auf jeden Fall das große. Das kleine hat eine ziemlich bescheidene Auflösung. Wie sagte mein Händler so schön: "ein besseres TomTom"...Von der Größe her genügt das kleine mMn.
Lediglich die Kartendarstellung ist schwach.
Nichts für ungut, aber wozu hat er dann im letzten Satz gefragt, ob es das kleine Navi auch tut? 🙄
Bei der Laufleistung würde ich auf jeden Fall den großen Diesel und das große Navi nehmen. Dazu noch connect für die Echtzeitverkehrsdaten und dafür lieber den digitalen Radioempfang weg lassen. Das braucht man nicht unbedingt.
Wenn ich 60.000 km im Jahr im Auto sitze, will ich nicht auf einen kleinen Monitor mit schlechter Auflösung schauen und Abstriche bei der Unterhaltungs- und Navitechnik machen.
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
zum sportfahrwerk...beim mini hatte auch die sportliche fahrwerksabstimmung, 18"er und runflat...mir hat es spass gemacht...das war aber vor ein paar jahren und auch ich werde auch nicht jünger...die leasingvertrag geht über 3 jahre...da die abwahl von sportfahrwerk nix kostet, isses zumindest keine geldfrage...das werde ich wohl kurzfristig entscheiden (müssen)...
Das ist auch eine Frage der Optik...das Sportfahrwerk liegt halt etwas höher als das S-Line Fahrwerk, nicht viel, aber etwas. Das sollte man auch beachten, vor allem bei großen Felgen.
im 1er bmw hatte ich das kleine navi und habe das grosse nie vermisst...bei audi kenne ich die unterschiede nur anhand der audi-beschreibung und da habe ich erstmal zum grossen begriffen...wollte wissen, ob der unterschied real auch so entscheidend ist...ok, es bleibt dabei...
wenn ich den grossen diesel nehme, dann muss ich was weglassen...das waere aktuell der tausch einparkhilfe vorne/hinten gegen nur hinten und das weglassen des digitalen radioempfangs...
da ich in der münchner city wohne ist die vordere anzeige beim parken recht hilfreich...habe im jetzigen auto aber auch nur hinten ein...zusätzliche sensoren vorne sind nett, aber auch nicht kriegsentscheidend...
ja, die phone box...bluetooth geht auch, klar...laut audi kann ich mit der box über das navi das handy bequem bedienen, habe weniger strahung und die besser antenne bzw. den besseren empfang...
zur optik...bei den gewählten 18"-felgen ist das sport- oder das s line-fahrwerk ansprechender...
das connect-system muss ich mir erstmal anschauen, was es alles kann und kostet...
ihr bringt mich richtig ins schwitzen 😉
ps: das waere die angepasste konfig
Ähnliche Themen
Bin 3 Jahre einen BMW e93 gefahren mit kleinem Navi.
Dort ist der Unterschied zum großen von der Auflösung her nicht so riesig wie beim Audi A3.
Ich persönlich würde auf den großen Diesel verzichten und lieber in die von dir benötigte Ausstattung investieren. Für mich gehört bspw. Einparkhilfe vorne definitiv mit dazu.
Bin immer Sportfahrwerke (S-line, M-Fahrwerk etc) ohne Probleme gefahren. Denke aber das "normale" Sportfahrwerk ist ein guter Kompromiss und wäre meine 1. Wahl an deiner Stelle.
bei 60.000 km per anno fährst du ja wohl auch im winter. 😉
auch wenn die karre immer in (d)einer garage steht, ist die sitzheizung sehr angenehm, weil sie direkt warm macht.
ich würde sie nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von macbenz
bei 60.000 km per anno fährst du ja wohl auch im winter. 😉
auch wenn die karre immer in (d)einer garage steht, ist die sitzheizung sehr angenehm, weil sie direkt warm macht.
ich würde sie nehmen.
ok, ich habe mich nicht eindeutig ausgedrückt 😰
garage gibt es leider nicht, nur auf der öffentliche strasse als standort...
die frage zielte eher auf die heizstufen und die regelung ab...manche sitzheizungen machen in einer stufe nicht warm genug und in der nächsthöhern könnte man würste grillen...wie sieht es da beim a3 aus 😕
Ich gehe mal davon aus, das des ein Geschäftsleasing wird, oder?
Dann auf jedenfall das BusinessPaket ordern, macht das ganze wieder günstiger 😉
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
garage gibt es leider nicht, nur auf der öffentliche strasse als standort...die frage zielte eher auf die heizstufen und die regelung ab...manche sitzheizungen machen in einer stufe nicht warm genug und in der nächsthöhern könnte man würste grillen...wie sieht es da beim a3 aus 😕
Wie wäre es mal mit einer Probefahrt? 😉 Da kannst du am besten checken ob dir die Sitzheizung zusagt oder nicht...das ist bei jedem anders. Grundsätzlich wurde die Heizleistung in den letzten Jahren eher zurückgefahren.
ballex
PS: Das Wort heißt "Straße"! 😛
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Wie wäre es mal mit einer Probefahrt? 😉 Da kannst du am besten checken ob dir die Sitzheizung zusagt oder nicht...das ist bei jedem anders. Grundsätzlich wurde die Heizleistung in den letzten Jahren eher zurückgefahren.Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
garage gibt es leider nicht, nur auf der öffentliche strasse als standort...die frage zielte eher auf die heizstufen und die regelung ab...manche sitzheizungen machen in einer stufe nicht warm genug und in der nächsthöhern könnte man würste grillen...wie sieht es da beim a3 aus 😕
ballex
PS: Das Wort heißt "Straße"! 😛
ich danke dir für den hinweis mit der probefahrt...aber unser fuhrpark wird zentral gesteuert. wenn ich also eine probefahrt bei dem autohaus abstimme, bei dem das fahrzeug final bestellt wird, dann muss ich über 250 km (einfache wegstrecke) auf mich nehmen...einen verkäufer in meiner nähe heiss zu machen und dabei genau zu wissen, dass er dort nie und nimmer bestellt wird, will ich nicht...leute verschaukeln ist nicht meine art...
zudem macht es sinn eine probefahrt mit dem auto und den extras zu machen, die einem vorschweben...ob die den dann grade auf dem hof sehen haben ist fraglich...des weiteren ist auch noch die limo im rennen...zu welcher probefahrt mit welchem auto würdest du mir denn dann raten 😕
ausserdem wollte ich erfahrungen von usern und nicht eindrücke von einer einstündigen probefahrt...
zu der sitzheizung...in dem fahrzeug, das ich derzeit übergangsweise fahre, ist die sitzheizung unbrauchbar...bei stufe 1 merkst du nix und bei stufe 2 rutschst du dann nur auf dem sessel rum und schaltest sie dann genervt aus, um sie ein paar minuten später wieder kurz anzumachen...
ps: wie du an meiner schreibeweise erkennen kannst, halte ich mich öfters nicht an die deutsche rechtschreibung...das betrifft sms, email und beiträge im www...ansonsten kenne ich die rechtschreibung schon ganz gut...
wenn du also weitere tipp- oder schreibfehler von mir findest, darfst du sie gerne behalten...
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
was haltet ihr von der popo-heizung...?
Für sowas habe ich Null Verständnis. Wenn man sein Auto nördlicher und oberhalb Oslo, Stockholm oder Helsinki dauerhaft bewegt, ok !
Aber wer in D A CH oder Benelux rumfährt und sowas einbucht ..... fehlen mir echt die Worte.... nach 20 Sekunden ist mein Sitz körperwarm wenn ich mich hingesetzt habe, bei Puls 74, BD 128/82 und Körpertemp. von 37,6 Grad.
Gruß
Turbo
Das ist Geschmackssache, insbesondere Frauen lieben das Feauture, meiner Erfahrung nach. Draussen 30 Grad, Klima auf 22 und dann aber den Rücken schön warm...
Ich habs auch geordert, finds manchmal angenehm.
@TE: Nimm den großen Diesel und verzichte lieber auf die Einparkhilfe vorne, der A3 ist doch wirklich übersichtlich.
Zitat:
Original geschrieben von Turbosaugerhai
Für sowas habe ich Null Verständnis. Wenn man sein Auto nördlicher und oberhalb Oslo, Stockholm oder Helsinki dauerhaft bewegt, ok !Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
was haltet ihr von der popo-heizung...?
Aber wer in D A CH oder Benelux rumfährt und sowas einbucht ..... fehlen mir echt die Worte.... nach 20 Sekunden ist mein Sitz körperwarm wenn ich mich hingesetzt habe, bei Puls 74, BD 128/82 und Körpertemp. von 37,6 Grad.Gruß
Turbo
Meiner Meinung nach gehört die Sitzheizung zum Pflicht Programm wie eine Klima auch...
Zumal das nicht wirklich viel kostet, und wenn du dann mal im Winter grade vom Berg kommst nach dem Snowboarden du durchgefroren bist, trotz deiner ü37grad Körpertemperatur dann freust du dich wenn du die Sitzheizung anmachen kannst 😉
Ich habe die Sitzheizung im 8PA, es sind 6 Stufen und funktionieren hervorragend, glaube aber das da mal von der EU was geregelt wurde das die Später nicht mehr so heiss werden durften...
der grosse motor steht direkt in konkurrenz mit dem kleinen diesel und s-line...favorit ist aktuell der grosse diesel...
die hinteren einparksensoren sind gesetzt, das reicht...
die sitzheizung ist bei leder pflicht, bei stoff gehört es zum guten ton...nutzen tut ich sie selten, obwohl ich laternenparker bin...in kalten winter eine schöne wahl...aber deshalb geld ausgegeben...meine mitfahrer(in) müssen sich dann warme gedanken machen 😁