Neuer Cupra 300 steht seit 3 Wochen in der Werkstatt mit "Motorschaden"
Hallo zusammen wollte mal gerne wissen ob es normal ist das Seat absolut kein interesse an Kunden zeigt .
Die sich einen Flamm neuen 300er Cupra kaufen und ihn nach genau 22 stunden wieder abgeben müssen
da Öl verlust durch Haarriss im Motorblock. Und eine nun mehr als drei wochen auf das auto warten lässt weil ewig
zwischen Händler und werk rücksprache gehalten werden muss , da das Werk meinen Händler nicht so arbeiten lässt wie er
möchte . Bin sehr entäuscht von Seat obwohl der 300er ein klasse Wagen ist aber von wegen (Der Kunde ist König)
Beste Antwort im Thema
Das was du ansprichst, ist so wahr. Alle wollen den neuesten Probe fahren, regen sich auf wenns keinen gibt und bestellen beim vermittler. Sparen 0,x% und heulen dann im Forum rum weil sie keine Anleitung haben, weil die Anleitung die falsche Sprache hat, weil der Händler vor Ort dies und das......kann die freundlichen da vollkommen verstehen. Ich gebe lieber 5€ mehr aus und hab nen Ansprechpartner vor ort der sich wenigstens ein bisschen mehr verantwortlich fühlt, immerhin habe ich den Wagen bei ihm gekauft. Unser kleiner muss zum Service, und wir bekommen gratis einen Vorführwagen über 2 Tage , da wo wir den cuppi bestellt haben..... macht bestimmt nicht jeder Händler bei nem 100-120€ Ölwechsel Termin. Und der Kaufvertrag ist längst unterschrieben also der hat alles in trocknen Tüchern. Selbst als das wartungsplus Packet im Februar günstiger wurde, von 32,XX€ auf 19,90€ hat unser Händler Vorort dafür gesorgt das wir die vergünstigte Version bezahlen.... macht bestimmt der Vermittler auch..... sorry für das OT aber muss mich immer an Kopf fassen egal in welchen Bereich von MT wenn die Vermittler Käufer nen Problem haben was keins ist da sie einfach nen Auto aus nem anderen Land bzw ohne oder falscher Anleitung haben etc. Habe selber bei 4 Vermittlern mal die Preise angefragt vor dem Kauf und war vom Support schwer entäuscht. Was wir jetzt aber neu wäre ist das die Austauschmotoren keine neuen sind sondern generalüberholte. Baut die vw auf dem Schrottplatz aus und im Werk ganz hinten steht der Azubi und kontrolliert die? Kann ich mir absolut null vorstellen