Neuer Cupra 300 steht seit 3 Wochen in der Werkstatt mit "Motorschaden"

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen wollte mal gerne wissen ob es normal ist das Seat absolut kein interesse an Kunden zeigt .
Die sich einen Flamm neuen 300er Cupra kaufen und ihn nach genau 22 stunden wieder abgeben müssen
da Öl verlust durch Haarriss im Motorblock. Und eine nun mehr als drei wochen auf das auto warten lässt weil ewig
zwischen Händler und werk rücksprache gehalten werden muss , da das Werk meinen Händler nicht so arbeiten lässt wie er
möchte . Bin sehr entäuscht von Seat obwohl der 300er ein klasse Wagen ist aber von wegen (Der Kunde ist König)

Beste Antwort im Thema

Das was du ansprichst, ist so wahr. Alle wollen den neuesten Probe fahren, regen sich auf wenns keinen gibt und bestellen beim vermittler. Sparen 0,x% und heulen dann im Forum rum weil sie keine Anleitung haben, weil die Anleitung die falsche Sprache hat, weil der Händler vor Ort dies und das......kann die freundlichen da vollkommen verstehen. Ich gebe lieber 5€ mehr aus und hab nen Ansprechpartner vor ort der sich wenigstens ein bisschen mehr verantwortlich fühlt, immerhin habe ich den Wagen bei ihm gekauft. Unser kleiner muss zum Service, und wir bekommen gratis einen Vorführwagen über 2 Tage , da wo wir den cuppi bestellt haben..... macht bestimmt nicht jeder Händler bei nem 100-120€ Ölwechsel Termin. Und der Kaufvertrag ist längst unterschrieben also der hat alles in trocknen Tüchern. Selbst als das wartungsplus Packet im Februar günstiger wurde, von 32,XX€ auf 19,90€ hat unser Händler Vorort dafür gesorgt das wir die vergünstigte Version bezahlen.... macht bestimmt der Vermittler auch..... sorry für das OT aber muss mich immer an Kopf fassen egal in welchen Bereich von MT wenn die Vermittler Käufer nen Problem haben was keins ist da sie einfach nen Auto aus nem anderen Land bzw ohne oder falscher Anleitung haben etc. Habe selber bei 4 Vermittlern mal die Preise angefragt vor dem Kauf und war vom Support schwer entäuscht. Was wir jetzt aber neu wäre ist das die Austauschmotoren keine neuen sind sondern generalüberholte. Baut die vw auf dem Schrottplatz aus und im Werk ganz hinten steht der Azubi und kontrolliert die? Kann ich mir absolut null vorstellen

31 weitere Antworten
31 Antworten

Es ist ein Witz das der TE keinen Ersatzwagen für so lange Garantiearbeiter erhält. So etwas gibts nur bei VW / Audi Seat. Sogar ich habe damals als unser Audi 5 Wochen in der Werkstatt stand einen Leihwagen erhalten. Aber diese Zeiten sind offensichtlich bei VW / Audi / Seat vorbei. Bei Opel und BMW hat es auch immer einen Ersatzwagen gegeben. Hieran wird erkenntlich, das die schlechten Platzierungen von VW / Seat bei den jährlichen Kundenzufriedenheitsumfragen einen Grund haben.

rzz

Das liegt aber nicht an VW/Audi/Skoda/Seat..... sondern schlicht und einfach an den Händlern und den Kunden!
Mein Cupra kam 3 Wochen später und ich habe kostenlos beim 🙂 einen Leihwagen bekommen, musste nur tanken.
Meine Frau hat jetzt einen Leihwagen damit der Seitenschaden innerhalb 1 Woche behoben werden kann (ihr ist jemand reingefahren und abgehauen), sie soll nur tanken und das war es.
Aber kann man den Händlern das eigentlich übel nehmen.... die Preise sind im Keller, die Rabatte hoch, es werden Beratungen gemacht und Vorführwagen zur Verfügung gestellt und dann im Netz gekauft.
Zur Inspektion werden das Öl und die Ersatzteile dann auch noch mitgebracht usw.
Dann lässt der Service automatisch nach😉
Leben und leben lassen.... dann funktioniert es auch mit den Leihwagen ohne Berechnung.
Man sieht sich im Leben nicht nur einmal.... meistens mehrmals!

Das was du ansprichst, ist so wahr. Alle wollen den neuesten Probe fahren, regen sich auf wenns keinen gibt und bestellen beim vermittler. Sparen 0,x% und heulen dann im Forum rum weil sie keine Anleitung haben, weil die Anleitung die falsche Sprache hat, weil der Händler vor Ort dies und das......kann die freundlichen da vollkommen verstehen. Ich gebe lieber 5€ mehr aus und hab nen Ansprechpartner vor ort der sich wenigstens ein bisschen mehr verantwortlich fühlt, immerhin habe ich den Wagen bei ihm gekauft. Unser kleiner muss zum Service, und wir bekommen gratis einen Vorführwagen über 2 Tage , da wo wir den cuppi bestellt haben..... macht bestimmt nicht jeder Händler bei nem 100-120€ Ölwechsel Termin. Und der Kaufvertrag ist längst unterschrieben also der hat alles in trocknen Tüchern. Selbst als das wartungsplus Packet im Februar günstiger wurde, von 32,XX€ auf 19,90€ hat unser Händler Vorort dafür gesorgt das wir die vergünstigte Version bezahlen.... macht bestimmt der Vermittler auch..... sorry für das OT aber muss mich immer an Kopf fassen egal in welchen Bereich von MT wenn die Vermittler Käufer nen Problem haben was keins ist da sie einfach nen Auto aus nem anderen Land bzw ohne oder falscher Anleitung haben etc. Habe selber bei 4 Vermittlern mal die Preise angefragt vor dem Kauf und war vom Support schwer entäuscht. Was wir jetzt aber neu wäre ist das die Austauschmotoren keine neuen sind sondern generalüberholte. Baut die vw auf dem Schrottplatz aus und im Werk ganz hinten steht der Azubi und kontrolliert die? Kann ich mir absolut null vorstellen

Soweit alles richtig was du da schreibst ?

Allerdings sollte SEAT auch zwingend die Finale Kontrolle am Fahrzeug verbessern !

Was man hier alles so liest !

Habe aber auch leider etwas andere Erfahrungen machen müssen, vor Jahren beim Händler vor Ort bestellt, Service gleich null es wurde ganz frech und ignorant akumentiert "Seat ist nicht Audi "und das bei 2 bestellen Fahrzeugen !
Hatte jetzt im Netz bestellt, und werde auch den Händler wechseln, viel schlechter kann der Service? nicht werden.....

Ähnliche Themen

Meistens hat jede Medaille zwei Seiten.... es gibt auch reichlich schlechte Händler die den Namen "Seat Händler" ob Werkstatt oder Verkauf nicht verdienen🙁
Auch andere Hersteller haben reichlich Qualitätsprobleme!
Mein Leon Cupra hatte bisher reichlich Mängel in den letzten 2 Jahren..... die Liste ist ganz schön lang bei jetzt 62.000 KM auf den Tacho.
Der Ibiza Cupra meiner Frau hat in 3 Jahren 45.000 KM runter und nur 1x etwas gehabt ( Nr. Schildbirne war kaputt)....es geht bei Seat dann auch manchmal recht gut🙂
Ist halt so, manchmal hat man Glück und dann wieder viel Pech.

Edit: Bin echt froh einen sehr guten 🙂 zu haben.... Werkstatt und Verkauf🙂

Komplett richtig beim Kauf unseres Mii ging einfach alles schief. Drum Händler gewechselt. Der Preis war ok und der Service absolute Katastrophe.... keine Fußmatten dabei und das im Herbst kein navi( Mii hat son aufsteckt navi mit BC) usw usw. Absolute aroganz auch als der Sitzheizung nach 200km aussah wie bei anderen nach 300.000km wurde dann getauscht was absolut katastrophal aussah auf ewige Reklamationen dann erneut getauscht und so lala nun...mal gucken wie der neue Händler reagiert wenn ich die kleinen weh wehchen vom Mii beim Ölwechsel am 2.mai anspreche. Immerhin hat der Wagen 6 Jahre Garantie. Und um die Kurve zu bekommen...hast du den Motor mit Schaden wie empfohlen laut Handbuch eingefahren oder einfach gefahren? ( so wie ich es mache )

Die ersten 500-700 ruhig angehen lassen, bis die Reifen und die Bremsanlage eingefahren waren.
Danach alles schon ausprobiert und reichlich Gas gegeben.

Ich meinte den Kollegen mit dem kaputten Motor

Der hatte den Wagen doch nur 22 Stunden.... da kann man nicht viel einfahren😉

Bitte unsrer wird nach 6h 500km haben von daher.... lässt die Leute mal selber antworten und nicht immer bevormunden

Du holst in ja auch in WOB ab und fährst nach München zurück....das macht auch nicht jeder🙂
Meinen hatte ich in 2 Tagen eingefahren (900 KM), wollte damit nicht Tagelang rumtuckern😉

Eigentlich ist es ja gerade beim Einfahren wichtig, dass die Maschine die Betriebstemperatur möglichst lange beibehält.
Im Werk werden die Motoren doch schon in einem Probelauf einmal komplett ausgereizt.

Wie dass jetzt zusammen passt versteh ich auch nicht wirklich, die bauen den Motor zusammen, gehen auf den Prüfstand und testen Leistung und co...
Und der Kunde fährt nachher 1.000km ruhig den Motor ein, von Fahrwerk und dem Rest mal abgesehen.

Der Kollege oben hatte, so wie er schreibt, einen Haarriss im Block, ist einfach Fertigungsbedingt entstanden oder doch vom einfahren? Ich glaube das kann man so nicht feststellen.

Meiner Meinung nach müsste bei einem so jungen Fahrzeug dem Kunden ohne jegliche vorherige Überprüfungen ein neuer Motor oder gar ein neues Auto zustehen. Seat kann den kaputten Motor oder das ganze Auto ja wieder haben und sich dann für Überprüfungen und Untersuchungen so viel Zeit lassen wie sie wollen.

Es ist ja nicht so, dass irgend ein Dichtring oder so kaputt ist, sondern es handelt sich um einen Riss im Motorblock. Der Motor ist eh ein Fall für die Tonne und dem Kunden steht wenigstens ein neuer Motor zu. Aber aufgrund des geringen Fahrzeugalters, würde ich eher auf ein neues Fahrzeug plädieren.

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 25. April 2017 um 17:51:09 Uhr:


Aber aufgrund des geringen Fahrzeugalters, würde ich eher auf ein neues Fahrzeug plädieren.

Was dann leider wieder 4 Monate dauert bis es da ist.........

Bekommt der Kunde halt einen Ersatzwagen in der Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen