Neuer CLK (C-Klasse Coupe 204er) 2011?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo

als eingefleischter CLK -Fahrer wollte ich mal hier nachfragen, wenns erlaubt ist.
Hat hier jemand Informationen, das 2011 eine Coupe - Ausführung der 204er C-Klasse auf den Markt kommen soll,
oder volkstümlicher ausgedrückt: "Wird es einen neuen "CLK" 2011 geben?

Wäre toll , wenn hier jemand sein Insider Wissen teilen könnte

Gruß

CLK-OPA

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Martin.J



Zitat:

Original geschrieben von Manthey


Ja, das E-Coupe ist bloss leider nicht auf E-, sondern wie schon der W209 CLK auf C-Klasse Basis aufgebaut.
E-Coupé

Das E-Coupe basiert auf der C-Klasse. Sehr schön zu sehen am Schalthebel. Der ist bei jeder Motorversion wie bei der C-Klasse. Beim E ist er ab 6-Zylinder am Lenkrad...

Was die Mercedes-Coupes der Konkurenz immer schon vorraus hatten waren die herunterfahrbaren Seitenscheiben hinten. Der E hat dass je jetzt auch. BMW hats nichteinmal beim 6er.

Soweit ich mich erinner war der letzte CLK trotzdem das rentabelsten Auto für MB. Großserientechnik ausm C, und nur 2 Türen, was die Produktion günstiger macht.

Schade finde ich dass der "Neue CLK" mit Sicherheit auf die herunterfahrbaren Seitenfenster verzichten muss.

Fände ich auch ok, wenn dass C-Coupe vielleicht noch 1500,- teurer wäre als die Limousine, aber bei 36000,- Grundpreis mit 16 Zoll-Alus, Stoffsitzen und "Klavierlack"(HAHA) krieg ich Probleme.

Die Jungs hätten einfach ein richtiges E-Coupe bauen sollen. Sie bauen ja auch ein richtiges S-Coupe.
Und da drunter jetzt ein schönes, hochwertiges C-Coupe!
PS: Ich finde das E-Coupe sehr schön und habe auch kein Problem damit dass er auch dem C basiert aber die Namensgebung ist doch grober Unfug...
PPS: Ach ja,vergleich mal die Fahrzegbreite von C,E und E-Coupe....

47 weitere Antworten
47 Antworten

Naja ich bin ja mal gespannt wie das Coupé dann endgültig aussehen wird und wie das Facelift bei der Limousine ausfällt. Meiner Meinung sollte die C-Klasse nicht optisch geändert werden (höchstens die Materialien im Innenraum). Finde nach wie vor die C-Klasse eines der schönsten MB Fahrzeuge nach dem gefacelifteten 124er. Naja vielleicht werde ich mich ja auch nochmal für den neuen "CLK" entscheiden. Mal Design und Preise abwarten...

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Im Innenraum mit den "angepappten" Monitor alà Audi kann ich absolut keinen Gefallen finden.

Wo finde ich Bilder vom Innenraum?

Zitat:

Original geschrieben von Dr. med. den Rasen



Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Im Innenraum mit den "angepappten" Monitor alà Audi kann ich absolut keinen Gefallen finden.
Wo finde ich Bilder vom Innenraum?

Google doch einmal 😉

Zitat:

Original geschrieben von Martin.J



Zitat:

Original geschrieben von Manthey


Ja, das E-Coupe ist bloss leider nicht auf E-, sondern wie schon der W209 CLK auf C-Klasse Basis aufgebaut.
E-Coupé

Davon dass es so bei Wikipedia steht wird es leider nicht richtig. Wer weiss wer diese Info dort eingetragen hat... die Einträge bei Wiki kann ja schließlich jeder schreiben, auch Marketingabteilungen...

Tatsache ist dass die Bodengruppe des E-Coupes von der C-Klasse kommt. Bitte schau Dir einfach mal Radstand und Reifendimensionen (= Verhältnis Flankenhöhe zu Breite) an.
Radstand E-Coupe = C-Limo
Reifen für W204/207 = 205/55. Die "echte" E-Limo hat bei 205er Breite eine 60er Höhe.

In der aktuellen Autobild in dem CLK Artikel steht es sogar auch drin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Manthey



Zitat:

Original geschrieben von Martin.J


E-Coupé

Davon dass es so bei Wikipedia steht wird es leider nicht richtig. Wer weiss wer diese Info dort eingetragen hat... die Einträge bei Wiki kann ja schließlich jeder schreiben, auch Marketingabteilungen...

Tatsache ist dass die Bodengruppe des E-Coupes von der C-Klasse kommt. Bitte schau Dir einfach mal Radstand und Reifendimensionen (= Verhältnis Flankenhöhe zu Breite) an.
Radstand E-Coupe = C-Limo
Reifen für W204/207 = 205/55. Die "echte" E-Limo hat bei 205er Breite eine 60er Höhe.

In der aktuellen Autobild in dem CLK Artikel steht es sogar auch drin

Das es in der autobild steht muß es deswegen auch nicht "richtig" sein

Zitat:

Original geschrieben von Martin.J



Zitat:

Original geschrieben von Manthey


Das es in der autobild steht muß es deswegen auch nicht "richtig" sein

Stimmt aber trotzdem:

Das E-Coupe hat den CLK abgelöst (hat deshalb auch eine eigene Baureihennummer), ist fahrwerkstechnisch größtenteils eine C-Klasse (was mittlerweile auch von Mercedes nicht mehr dementiert wird, es heißt jetzt, dass man sich aus fahrdynamischen Gründen hierfür entschieden hätte)

Allerdings, wie auch schon beim CLK, ist auch der Innenraum weitgehend mit dem des C verwand (nur ein paar optische Änderungen), Maße und Passformen sind weitgehend identisch, siehe Mittelkonsole, Türen etc. --> spätestens zum C-Facelift wird man es noch stärker merken!

Ich bin mir ziemlich sicher, dass man das Cockpit vom E-Coupe relativ problemlos in die C-Klasse einbauen könnte (wie beim CLK!)

Zitat:

Original geschrieben von Martin.J



Ich bin mir ziemlich sicher, dass man das Cockpit vom E-Coupe relativ problemlos in die C-Klasse einbauen könnte (wie beim CLK!)

...und das nennt man dann eine Verschlimmbesserung... man bewahre uns vor dem Klötzchen-Cockpit des E-Coupes....

Zitat:

Original geschrieben von Martin.J



Zitat:

Original geschrieben von Manthey


Ja, das E-Coupe ist bloss leider nicht auf E-, sondern wie schon der W209 CLK auf C-Klasse Basis aufgebaut.
E-Coupé

Das E-Coupe basiert auf der C-Klasse. Sehr schön zu sehen am Schalthebel. Der ist bei jeder Motorversion wie bei der C-Klasse. Beim E ist er ab 6-Zylinder am Lenkrad...

Was die Mercedes-Coupes der Konkurenz immer schon vorraus hatten waren die herunterfahrbaren Seitenscheiben hinten. Der E hat dass je jetzt auch. BMW hats nichteinmal beim 6er.

Soweit ich mich erinner war der letzte CLK trotzdem das rentabelsten Auto für MB. Großserientechnik ausm C, und nur 2 Türen, was die Produktion günstiger macht.

Schade finde ich dass der "Neue CLK" mit Sicherheit auf die herunterfahrbaren Seitenfenster verzichten muss.

Fände ich auch ok, wenn dass C-Coupe vielleicht noch 1500,- teurer wäre als die Limousine, aber bei 36000,- Grundpreis mit 16 Zoll-Alus, Stoffsitzen und "Klavierlack"(HAHA) krieg ich Probleme.

Die Jungs hätten einfach ein richtiges E-Coupe bauen sollen. Sie bauen ja auch ein richtiges S-Coupe.
Und da drunter jetzt ein schönes, hochwertiges C-Coupe!
PS: Ich finde das E-Coupe sehr schön und habe auch kein Problem damit dass er auch dem C basiert aber die Namensgebung ist doch grober Unfug...
PPS: Ach ja,vergleich mal die Fahrzegbreite von C,E und E-Coupe....

ist doch scheiss egal ob es die paar punkte mit der c-klasse gleich hat,

das was zählt ist

sieht das design typisch E-Klasse aus? Oder C-Klasse?

E-Klasse also

die Materialanmutung ist auch auf E-Klasse wenn ich fast sagen muss besser wie in der limousine das cockpit

vom fahrwerk ist das e-coupe auch nicht wie die c-klasse sondern um welten besser und komforttabler

wo sieht ihr da noch c-klasse? beim radstand? WOW Super.

Wenn juckt es?

und zurück zum thema CLK 2011

Zitat:

Original geschrieben von AMG83


ist doch scheiss egal ob es die paar punkte mit der c-klasse gleich hat,

das was zählt ist

sieht das design typisch E-Klasse aus? Oder C-Klasse?

E-Klasse also

die Materialanmutung ist auch auf E-Klasse wenn ich fast sagen muss besser wie in der limousine das cockpit

vom fahrwerk ist das e-coupe auch nicht wie die c-klasse sondern um welten besser und komforttabler

wo sieht ihr da noch c-klasse? beim radstand? WOW Super.

Wenn juckt es?

und zurück zum thema CLK 2011

Danke

.....................😎

Zitat:

Original geschrieben von AMG83


vom fahrwerk ist das e-coupe auch nicht wie die c-klasse sondern um welten besser und komforttabler

Naja fast, es ist mit Ausnahme der Reifengröße identisch um genau zu sein, aber macht nix 🙂

An Dir hat jeder Werbefuzzi seine reine Freude, weiter so!

Zitat:

Original geschrieben von Manthey



Zitat:

Original geschrieben von AMG83


vom fahrwerk ist das e-coupe auch nicht wie die c-klasse sondern um welten besser und komforttabler
Naja fast, es ist mit Ausnahme der Reifengröße identisch um genau zu sein, aber macht nix 🙂
An Dir hat jeder Werbefuzzi seine reine Freude, weiter so!

Danke.....................😎

eben nicht.

Bist du die C-Klasse und das E-coupe schon gefahren?
Oder nur 1 mal reingehockt und das wars?

Ich ja, 1 jahr C-klasse mit Amg paket (Sportfahrwerk)

und jetzt e-coupe mit amg paket (Sportfahrwerk)

und da ist ein deutlicher unterschied zu spüren vom Fahrverhalten zum Fahrkomfort bis zum Fahrgefühl.

und nicht ähnlich sondern viel besser ist das E-coupe

Deine Antwort
Ähnliche Themen