Neuer CLK (C-Klasse Coupe 204er) 2011?
Hallo
als eingefleischter CLK -Fahrer wollte ich mal hier nachfragen, wenns erlaubt ist.
Hat hier jemand Informationen, das 2011 eine Coupe - Ausführung der 204er C-Klasse auf den Markt kommen soll,
oder volkstümlicher ausgedrückt: "Wird es einen neuen "CLK" 2011 geben?
Wäre toll , wenn hier jemand sein Insider Wissen teilen könnte
Gruß
CLK-OPA
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Martin.J
E-CoupéZitat:
Original geschrieben von Manthey
Ja, das E-Coupe ist bloss leider nicht auf E-, sondern wie schon der W209 CLK auf C-Klasse Basis aufgebaut.
Das E-Coupe basiert auf der C-Klasse. Sehr schön zu sehen am Schalthebel. Der ist bei jeder Motorversion wie bei der C-Klasse. Beim E ist er ab 6-Zylinder am Lenkrad...
Was die Mercedes-Coupes der Konkurenz immer schon vorraus hatten waren die herunterfahrbaren Seitenscheiben hinten. Der E hat dass je jetzt auch. BMW hats nichteinmal beim 6er.
Soweit ich mich erinner war der letzte CLK trotzdem das rentabelsten Auto für MB. Großserientechnik ausm C, und nur 2 Türen, was die Produktion günstiger macht.
Schade finde ich dass der "Neue CLK" mit Sicherheit auf die herunterfahrbaren Seitenfenster verzichten muss.
Fände ich auch ok, wenn dass C-Coupe vielleicht noch 1500,- teurer wäre als die Limousine, aber bei 36000,- Grundpreis mit 16 Zoll-Alus, Stoffsitzen und "Klavierlack"(HAHA) krieg ich Probleme.
Die Jungs hätten einfach ein richtiges E-Coupe bauen sollen. Sie bauen ja auch ein richtiges S-Coupe.
Und da drunter jetzt ein schönes, hochwertiges C-Coupe!
PS: Ich finde das E-Coupe sehr schön und habe auch kein Problem damit dass er auch dem C basiert aber die Namensgebung ist doch grober Unfug...
PPS: Ach ja,vergleich mal die Fahrzegbreite von C,E und E-Coupe....
47 Antworten
was genau empfindest Du als besser??
Zitat:
Original geschrieben von AMG83
eben nicht.Bist du die C-Klasse und das E-coupe schon gefahren?
Oder nur 1 mal reingehockt und das wars?Ich ja, 1 jahr C-klasse mit Amg paket (Sportfahrwerk)
und jetzt e-coupe mit amg paket (Sportfahrwerk)
und da ist ein deutlicher unterschied zu spüren vom Fahrverhalten zum Fahrkomfort bis zum Fahrgefühl.
und nicht ähnlich sondern viel besser ist das E-coupe
Und was ist jetzt an der Wikipedia-Aussage falsch: 😕😕😕
Wie bei der CLK-Klasse, die komplett auf der Bodengruppe der jeweiligen C-Klasse basierte und nur von außen die Optik der E-Klasse trug, wird nun weiterhin als Bodengruppe die der C-Klasse benutzt. Technisch gesehen sind bei dem Coupé nur rund 60 Prozent wirklich von der E-Klasse-Limousine. Der Rest entspringt der aktuellen C-Klasse.[10] Dies zeigt sich zum Beispiel daran, dass nur die Fahrwerke der C-Klasse zur Auswahl stehen und die Luftfederung Airmatic ausschließlich der Limousine bzw. dem T-Modell vorbehalten ist.
Viele Grüße
Wikipedia ist ja nicht die objektive Wahrheit, sondern da steht das was irgendjemand dort reingeschrieben hat.
Wieviel Anteil C-Klasse im E-Klasse Coupe steckt weiss nur Mercedes, und die werden es uns nicht erzählen.
Diese 60% ist nur das Werbe-Bla-Bla, die natürlich verbreitet wurden da sie das Fahrzeug nicht mehr CLK sondern E-Klasse Coupe genannt haben.
Das hatte dann den Vorteil dass sie es preislich etwas höher positionieren konnten.
Das C-Klasse Coupe und das E-Klasse Coupe wird technisch absolut ähnlich sein, ausser der Form der äusseren Karosserie und ein paar kleinen Details im Innenraum.