Neuer CL - erste Bilder [CL216]
} Neuer CL {
89 Antworten
In dunkelblau auch sehr ansehnlich:
http://www.virtualcars.de/magazin/mercedes_cl_coupe.html
Siehe Wallpaper VII und VIII
Ja - er ist jedenfalls stimmig. Und das Heck ist auch nicht so maybachig - das lässt für künftige Modelle wieder ein wenig hoffen.
Wenn du noch die ausgestellten Radhäuser wegretuschierst, könnte ich mich an ihn gewöhnen. 😁
Dann wäre er aber zu schön, und das könnte Mercedes der nicht allzu finanzkräftigen Käuferschicht nicht zumuten. 😉
Spaß beiseite, vor allen Dingen in diesem edlen Dunkelblau ein echt betörendes, die Sinne ansprechendes Auto. Sehr gut gelungen!
Grußßßß
Ich kann mir nicht helfen, aber ich habe das Gefühl Mercedes hat sich den Bentley Continental GT sehr genau angesehen und einige Elemente des Designs mit bekannten Stilmitteln des C215 gekreuzt.
Was soll ich sagen, Operation gelungen! Eine deutliche Steigerung zum W221.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pickaboo
Ich kann mir nicht helfen, aber ich habe das Gefühl Mercedes hat sich den Bentley Continental GT sehr genau angesehen und einige Elemente des Designs mit bekannten Stilmitteln des C215 gekreuzt.
Was soll ich sagen, Operation gelungen! Eine deutliche Steigerung zum W221.
Jo, so ähnliche Gedanken hatte ich auch....
Außerdem finde ich, dass Front- und Heckansicht keinen besonders großen Wiedererkennungswert bieten. Ich meine, denkt euch einfach mal den Stern weg und er könnte von vorne so ziemlich von Mazda bis Ford alles sein...
Das wirkliche Erkennungsmerkmal des CL bleibt die B-Säulen-lose Dachkuppel samt Panoramaheckscheibe. Und ich bin sehr froh, dass dieses Element vom Vorgänger übernommen wurde.
Das Weis finde ich nicht so toll. Generell zwar schon (habe in M mal einen CLS in Designo-Weis in der DC NL gesehen und war absolut begeistert!), aber zum CL passt es irgendwie nicht, genauso wie die Felgen. Das Dunkelgrün gefällt mir aber gut, samt der anderen Felgen auf dem Bild.
Innen finde ich ihn eigentlich auch schön, mit ähnlichen Änderungen ggü. dem S, wie sie auch der C215 ggü. dem W220 hatte (z.B. keine durchgehende Holzleiste, nur Holz-Mittelkonsole). Sehr schöne Lederfarben auf dem Bild....
Motorenseitig kann ich mir einen V6 einfach nicht vorstellen, passt irgenwie nicht ins Bild, da der größte und teuerste Benz ja traditionell mind. 8 Zylinder hat (seit 140er?). Da eher schon den 420CDI oder noch den 450er. Immerhin ist der M273 E46 dem M113 E50 überlegen... Der CL 65 AMG kommt definitiv... aber hoffentlich machen sie keinen CL 63 AMG mit diesem blöden, hochtourigen Saugmotor. Der passt m.M. nach nicht zum Charakter des CL!
Gruß, TheStig.
hab den rest schon nicht mehr gelesen..is ja immer das gleiche....
(heulweißbesser an) ja aber der sieht so aus wie...bla bla bla... der CL ist und bleibt die Spitze des deutschen automobilbaus....auch wenn das manche hier nicht verkraften....(heulweißbesser aus)
es gibt nur eine aerodynamische perfekt funktionierende form...
das auf dem weg dahin sich ALLE autos irgendwann ähneln ist nunmal der tribut den man an das umweltbewusstsein zahlt..(wieviel hubraum haben die dinger doch gleich?) 😁
Im Moment haben die beiden Modelle 5461cm³ (CL 500), respektive 5513cm³ (CL 600) Hubraum.
Hier gibt es übrigens die ganzen Bilder in allen denkbaren Auflösungen als Wallpaper:
http://www.desktopmachine.com/.../...rcedes-Benz%20wallpapers.html?...
Da wird schon jeder was für seinen Bildschirm finden... =)
Gruß, TheStig.
Auch ich finde den 216er sehr gelungen, ganz im Gegensatz zum Vorgängermodell, das auf mich immer wie ein aufgedunsener, unpropotionierter und missratener SL wirkte.
Die Nähe zur Limousine wird jetzt wieder etwas deutlicher. Das Frontdesign ist absolut typisch für diese Baureihe und hat einen hohen Wiedererkennungswert :
http://www.mbcoupes.com/memberscars/R/vancerowley/rowleysec.jpg
Dem CLS hätten die Scheinwerfer des neuen auch gut zu Gesicht gestanden. Die ausgestellten vorderen Kotflügel fügen sich hier (im Gegensatz zum 221) in das Gesamtdesign gut ein, da sie an der V-förmigen Motorhaube enden und mit dem Scheinwerfer eine Einheit bilden. Dadurch gewinnt die Front deutlich an Profil und Ausdrucksstärke:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../d_ams_fotoshow_detail?skip=5
Gefallen finde ich auch an diesen klassisch gestylten Alus, die an die typischen, wuchtigen AMG-Felgen der 90er erinnern (Geschmackssache 😉) :
http://www.virtualcars.de/magazin/pics/downloads/mercedes_cl600_3.jpg
Gruß Henrik
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass Mercedes einen Spar-450er nachschiebt. Der Wagen sieht sehr gelungen aus und ich gehen mal stark davon aus, dass das die Mehrheit der potentiellen Kundschaft ähnlich sieht.
Für den C140 war ja ursprünglich auch nur der 500er und der 600er vorgesehen. Wenn man sich aber mal die Verkaufszahlen des C140 anschaut und mit denen des C126 oder des C215 vergleicht, dann kann man nachvollziehen, weshalb Mercedes damals 1996 den "Billigheimer" CL420 nachgeschoben hat. Der C140 hat sich im Vergleich zu seinem Vorgänger und auch zu seinem Nachfolger einfach grottig verkauft.
Beim C215 stand es nie zur Frage einen 430er nachzuschieben. Warum sollte sich das beim C216 ändern?
Und bitte hört mit dem Thema CDI auf. Wir reden hier über ein gediegenes Luxuscoupé der oberen Preisklasse.
Es gibt Fahrzeuge für unterschiedliche Aufgaben. Ich kann mit einem Fahrzeug Äcker bewirtschaften, dann nehme ich einen Diesel. Wenn ich beinahe geräuschlos dahingleiten möchte, dann gibt es keine Alternative zum Vielzylindrigen Benziner.
Nanana, ganz so verbissen sollte man es nicht sehen... Ich glaube ja auch nicht, dass noch ein CL 450 kommt... und der vermutete V6 schon gleich gar nicht!! Doch den 420CDI könnte ich mir vorstellen... immerhin ist Diesel gerade (noch) "in". Und Audi hat mit dem (nicht unerwarteten) LeMans-Sieg neue Kohlen ins Diesel-Feuer gelegt.
Übrigens hat MB schon einen Maybach mit Diesel in Flensburg als Versuchsfahrzeug angemeldet...
Aber ganz ernsthaft wird es demnächst weder einen Maybach-Diesel, noch einen CL 420CDI geben... Es sei denn Audi kommt wirklich bald mit einem V12 TDI...
Gruß, TheStig.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Und Audi hat mit dem (nicht unerwarteten) LeMans-Sieg neue Kohlen ins Diesel-Feuer gelegt.
Klar. 12 Teilnehmer in der Klasse und außer Audi nur Privatteams 😁
Das trifft das Problem leider nicht... Ich weiß das... und ich weiß auch, dass das Reglement speziell auf Diesel ausgelegt ist oder zumindest diese bevorteilt... brauchst du dir nur mal genau anzusehen. Der Sieg von Audi war für mich jedenfalls keine Überraschung sondern sogar erwartet.
Dummerweise weiß der Durchschnittsbürger beider nicht, Audi wird den Diesel damit vermarkten (es gibt auch Gerüchte, dass sie bald eine V12-TDI A8-Studie vorstellen) und die Zeitungen sind doch schon längst auf den Audi-Erfolg angesprungen.
In der Öffentlichkeit wird das den Diesel-Hipe auf jeden Fall verstärken, bei MIR nicht!
Gruß, TheStig.
Ich hab mir fast gedacht, dass du das weißt, wenn du den Sieg in Le Mans erwähnst.
Für mich macht das das Gerede um den Diesel, der "dem Benziner den Rang abläuft" und schon jetzt "der bessere Motor ist" nur schlimmer.
Mercedes ist mit dem 420 CDI ja auch schon auf den Zug aufgesprungen und bietet einen hochgezüchteten, anfälligen und nutzlosen Diesel an. Er paart den Verbrauch des Benziners, die Anfälligkeit eines ausgereizten Motors und die Wartungskosten eines Diesels zu einem überquellenden Breitopf des Schwachsinns.
Wenn Audi den Diesel jetzt auch noch als sportwagengemäß hinstellt, wird bald jeder mit seiner 2.0 R4 Nagelbüchse ein Stückchen Sport und Freiheit, gepaart mit Spardose kaufen. Dazu noch ein V12 TDI, der nichts kann, aber von der Fachpresse begeistert aufgenommen werden wird, und mit dem Gelaber vom brachialen Drehmoment hat man den neuen Übermotor. Laut, teuer, verfressen, aber ein Diesel, sogar noch mit Partikelfilter!
Dann wird es wirklich interessant, ob Mercedes mit dem CL noch eine, nur mit Benzin zu betreibende, Festung stehen lässt. Ich könnte es mir fast vorstellen, da der CL relativ unbekannt ist. Man hört relativ wenig von ihm, zumindest in den Massenmedien. Dort wird immer die S-Klasse hergenommen und die gibt es ja schon seit dem 220er mit (coolem) Diesel.
Evtl. kommen die Marketingstrategen zu dem Entschluss, dass man im CL keinen Diesel braucht, weil der keine Kunden anlockt.
Ich hoffe es.
Zitat:
Original geschrieben von vekocity
Die ausgestellten vorderen Kotflügel fügen sich hier (im Gegensatz zum 221) in das Gesamtdesign gut ein, da sie an der V-förmigen Motorhaube enden und mit dem Scheinwerfer eine Einheit bilden.
Dem kann ich durchaus zustimmen: Designmäßig ist daran nichts auszusetzen.
Ich finde halt nur, diese Zurschaustellung von Kraft und Aggressivität passt einfach nicht zu dem, was diese Baureihe sein will und sollte. Hier hat man die Philosophie dem Zeitgeschmack geopfert.
Aber zumindest ist die Form - trotz (oder vielleicht gerade wegen) des Allerweltsgesichts - stimmig.
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Aber zumindest ist die Form - trotz (oder vielleicht gerade wegen) des Allerweltsgesichts - stimmig.
Allerweltsgesicht? Wo gibt es ein vergleichbares?