Neuer CL - erste Bilder [CL216]
} Neuer CL {
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von easydesign
Allerweltsgesicht? Wo gibt es ein vergleichbares?
Mit Stern natürlich nirgends. Aber auch jeder Koreaner und Japaner hat sein Markenzeichen vorne am Grill. So gesehen wäre jeder unverwechselbar.
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Mit Stern natürlich nirgends. Aber auch jeder Koreaner und Japaner hat sein Markenzeichen vorne am Grill. So gesehen wäre jeder unverwechselbar.
Schön. Damit ist die Aussage ja dann vom Tisch.
Als CL Pilot will ich mich auch mal zum neuen Melden!
Also ich persönlich finde dass der C 215 das bisher schönste Mercedes Coupe welches jemals gebaut wurde!
Der neue C216 ist ein ebenfalls sehr gelungenes Coupe, allerdings kommt mir die Schnauze vorn etwas "plattgedrückt" vor!
Vom Interieur finde ich ist er optimal gelungen, aber eine gewisse Ähnlichkeit zum BMW 6er lässt sich nicht verleugnen!
Da ich mich bald von meinem 600er trenne werde ich mir einen neuen zulegen, und da gibts im Moment für mich nur 3 Fahrzeuge die in Frage kommen:
der neue CL 600
Bentley Continental GT
Aston Martin DB9
PS: Ein Diesel im CL findet bei mir keinen großen Gefallen!
Grüße und allzeit gute Fahrt!
RR
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Ich hab mir fast gedacht, dass du das weißt, wenn du den Sieg in Le Mans erwähnst.
Für mich macht das das Gerede um den Diesel, der "dem Benziner den Rang abläuft" und schon jetzt "der bessere Motor ist" nur schlimmer.
Mercedes ist mit dem 420 CDI ja auch schon auf den Zug aufgesprungen und bietet einen hochgezüchteten, anfälligen und nutzlosen Diesel an. Er paart den Verbrauch des Benziners, die Anfälligkeit eines ausgereizten Motors und die Wartungskosten eines Diesels zu einem überquellenden Breitopf des Schwachsinns.
Wenn Audi den Diesel jetzt auch noch als sportwagengemäß hinstellt, wird bald jeder mit seiner 2.0 R4 Nagelbüchse ein Stückchen Sport und Freiheit, gepaart mit Spardose kaufen. Dazu noch ein V12 TDI, der nichts kann, aber von der Fachpresse begeistert aufgenommen werden wird, und mit dem Gelaber vom brachialen Drehmoment hat man den neuen Übermotor. Laut, teuer, verfressen, aber ein Diesel, sogar noch mit Partikelfilter!
Dann wird es wirklich interessant, ob Mercedes mit dem CL noch eine, nur mit Benzin zu betreibende, Festung stehen lässt. Ich könnte es mir fast vorstellen, da der CL relativ unbekannt ist. Man hört relativ wenig von ihm, zumindest in den Massenmedien. Dort wird immer die S-Klasse hergenommen und die gibt es ja schon seit dem 220er mit (coolem) Diesel.
Evtl. kommen die Marketingstrategen zu dem Entschluss, dass man im CL keinen Diesel braucht, weil der keine Kunden anlockt.Ich hoffe es.
Na dann sind wir beide uns doch einig. Denn wenn ich soviel Geld hätte, mir einen CL zu kaufen und zu unterhalten, würde mich das Thema Diesel herzlich wenig interessieren... Da würde es mich schon eher stören, wenn sie einen anbieten würden. Das passt irgendwie nicht in die Klasse dieser Fahrzeug.
Übrigens hätte ich solche Probleme wie RRChef gerne mal 😉 Drei sehr tolle Autos, mir würde die Entscheidung nicht leicht fallen, allein schon weil der Aston optisch so was schön und perfekt ist.... *schwärm*
Aber genau in diesem Umfeld würde ein CL mit Diesel dann alle CL irgendwie niederklassig erscheinen lassen, frei nach dem Motto: "den gibt's ja auch als Diesel"...
Gruß.
Ähnliche Themen
Darf ich den Advocatus Diaboli spielen und unseren Dieselhassern mal frech einen Diskussionsbrocken vorwerfen? 😁
Kann es sein, dass diese Aversion sich aus Vergangenheitserfahrungen erklärt und nährt, ebenso wie es lange Zeit bei Automatik (Stichwort "Opa-Auto"😉 vs. Schaltgetriebe war?
Was immer so war, wird immer so sein und darf sich nicht ändern? 😉
Augenzwinkernd
wuddeline
die BTW auch keine Diesel mag
Ich fahr nen Diesel, darum geht es nicht. Aber wenn ich Geld für nen CL hätte (und das is ne Menge), dann brauch ich doch weiß Gott nicht beim Sprit kleinlich sein. Und dann sogar noch schlechtere Fahrleistungen akzeptieren...?
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von wuddeline
Darf ich den Advocatus Diaboli spielen und unseren Dieselhassern mal frech einen Diskussionsbrocken vorwerfen? 😁
Kann es sein, dass diese Aversion sich aus Vergangenheitserfahrungen erklärt und nährt, ebenso wie es lange Zeit bei Automatik (Stichwort "Opa-Auto"😉 vs. Schaltgetriebe war?
Ganz im Gegenteil!
Einen großvolumigen Diesel (5-6l) ohne Aufladung mit Vorkammer- und Vierventiltechnik und exzellenter Kapselung könnte ich mir sehr wohl in einem Luxusauto vorstellen. Ein solche Triebwerk käme mit 5 Liter Hubraum auf ungefähr 200kW bei ca. 5000/min.
So ein Diesel hätte Stil und vor allem ein Arbeitsgeräusch, das man als Dezent und angenehm beschreiben könnte. Moderne, hochgerzüchtete Direkteinspritzer nageln dermaßen widerlich, sowas würde ich NIEMALS in ein Luxus-Coupé wie den CL implantieren.
@ TheStig
Wir sind uns einig 😉
Und ich glaube nicht, dass der 420CDI wirklich wirtschaftlich ist. Wenn man so ein Auto neu kauft, ist der Sprit ja bei den Kosten ein Witz. Und so wenig schluckt der CDI auch nicht, dass er wirklich Boden gut macht. So ab 30-40tkm könnte der Diesel anfangen, sich zu lohnen.
Man müsste mal ausrechnen, wie viel man fahren müsste, um bei 3 Jahren Haltedauer mit Neukauf 5% höhere Kosten für den Benziner zu bekommen. Ich vermute das sind bald 60tkm, die rauskommen.
Zitat:
Original geschrieben von wuddeline
Darf ich den Advocatus Diaboli spielen und unseren Dieselhassern mal frech einen Diskussionsbrocken vorwerfen? 😁
Kann es sein, dass diese Aversion sich aus Vergangenheitserfahrungen erklärt und nährt, ebenso wie es lange Zeit bei Automatik (Stichwort "Opa-Auto"😉 vs. Schaltgetriebe war?
Was immer so war, wird immer so sein und darf sich nicht ändern? 😉
Gerne darfst du das 😉
Den von Moonstone erwähnten 6l Diesel würde ich auch fahren. Die modernen Diesel haben aber neben einem für mich als überkritisch zu bezeichnenden Arbeitsgeräusch auch eine unharmonische Leistungsentfaltung, da sie mit sehr hohem Ladedruck arbeiten. Vor allem klingen sie aber sehr bescheiden.
Der Diesel klang gut und zog nicht. Jetzt zieht er und klingt nicht 😁
Na sowas, Moonstone,
auf solch ein Modell habe ich früher auch immer gewartet und gehofft
S 600 DIESEL
Den könnte man sogar mit Pöl..... (ganz tief wegduck)
Zieht gut, klingt gut, lebt ohne Elektronik und Aufladung wohl fast ewig. Zu schön, um wahr zu sein.
fast alle die bei den bildern nicht so begeistert sind werden wenn sie es live sehen abheben.
so ein stimmiges auto habe ich noch nie gesehen!
allein die grösse und die porportionen sind beeindruckend!!
warte alle mal ab!
von innen ist der meiner meinung nach von qualität und verarbeitung mindestens auf bentley nivau. wobei der in dem ich saß voll ausgestattet war. alle schalter metallbeschichtet und sonst alles mit leder bzw alcantara überzogen.
Ja stimmt, der hat was: nämlich das Heck vom Chrysler Neon.
Hängt irgendwie n bißchen durch.
Ich denke, das "stimmigste" Design der S-Klasse Coupes hatte wohl bisher der C126 - elegant, kräftig, luxuriös, nicht zuviel Protz, aber auch kein Duckmäuser.
@ mbjadcnein
Ich stelle mir den Yuppie im Anzug vor, wie er vor dem Supermarkt steht und 80 einzelne Literflaschen in den Tank kippt. Köstlich 😁
Aber bitte nicht vergessen, wie er sich penibelst ein Taschentuch reichen lässt und die Pfötchen abreibt, bevor er das 1.500,-- €-Lenkrad anfasst.........
Muß ja auch kein Yuppie sein.
Vielleicht der wohlhabende Agrarökonom an der Raiffeisen-Bio-Tanke - zwischen all den Fendt, Claas usw.
Oooooder in 20 Jahren ein Student, welcher eine Pöl-Fahne über den Uni-Parkplatz zieht.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
@ TheStig
Wir sind uns einig 😉
Und ich glaube nicht, dass der 420CDI wirklich wirtschaftlich ist. Wenn man so ein Auto neu kauft, ist der Sprit ja bei den Kosten ein Witz. Und so wenig schluckt der CDI auch nicht, dass er wirklich Boden gut macht. So ab 30-40tkm könnte der Diesel anfangen, sich zu lohnen.
Man müsste mal ausrechnen, wie viel man fahren müsste, um bei 3 Jahren Haltedauer mit Neukauf 5% höhere Kosten für den Benziner zu bekommen. Ich vermute das sind bald 60tkm, die rauskommen.[...]
Vor allem für MB selber ist sowas nicht wirtschaftlich.... hab da ein wenig Einblick... für das Geld, was ein 420CDI-Motor in der Produktion kostet, kann man gut zwei 600er bauen... Und selbst der ist schon nur ein Prestigeobjekt..., von dem MB allerdings erstaunlich viel verkauft... jedenfalls mehr als 400/420CDI...
Gruß, TheStig.