Neuer CL - erste Bilder [CL216]

Mercedes CL C215

} Neuer CL {

89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Na ja  was soll man da sagen  nach dem C 215, IMHO dem schönsten Mercedes der letzten Jahre mit - auch objektiv - fast perfektem Design, kommt jetzt eine Coupé-Version des W 221 - das ist so, wie wenn ein Haubenkoch mir plötzlich eine Hunde-Hinterlassenschaft serviert. 🙄

demnach müssten insbesondere die Koprophilen dem offiziellen Marktstart völlig pathetisch entgegenfiebern. 😉

Spaß beiseite: Design lebt doch von Evolution? Wer will denn noch die alten Kamellen aus der Bauhaus-Ära?

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Spaß beiseite: Design lebt doch von Evolution? Wer will denn noch die alten Kamellen aus der Bauhaus-Ära?

Hier gab es vor langer Zeit mal einen sehr guten Thread mit einer ausführlichen Erörterung des Unterschieds zwischen Design und Geschmack.

Und ab und an sind die Mutationen der Evolution unansehnlich, weil nur ein wenig Dreck ins Uhrwerk gerutscht ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


Ich hätt´s scho verstanden. Grad diese etwas anderen Wörter für bekannte Begriffe (egal ob unappetitlich oder net) ham´s mir angetan. 😉

Dann bist du, wie man in Wien sagt, ein "Blitzgneißer". 😛

(Mensch mit rascher Auffassungsgabe)

Was kann das Auto für seine mißratene Verwandschaft?

Ich will´s mal so interpretieren: Es geht wieder aufwärts nach dem W221. 😉
(Alles andere wäre auch erstaunlich gewesen.)
Vielleicht ist hier gelungen, was beim W221 beabsichtigt war?

Die Linienführung geht jedenfalls auf und das Konzept ist einheitlich.
Die Linien finden zueinander, und bilden ein gemeinsames Ganzes.
Die Grundform wurde sehr moderat überarbeitet, hat aber tatsächlich einen sehr dezent (und gleichmäßig) verteilten Hauch neuer Dynamik bekommen.
Gut -weil kaum wahrnehmbar- gewürzt.
Die Linienführung könnte noch etwas leiser sein, ist aber weniger holprig als bei den neuerscheinungen der jüngeren Vergangenheit. Das Nach-Sacco-Design kommt allmählich zu sich.

Ein paar Punkte sind zwar auch hier etwas unglücklich geraten, aber es bleiben Einzelfälle, die -anders als beim W221- nicht das gesamte Konzept zerstören. (Das der W221 ja erst gar nicht hat.)

Die gezeigten Felgen passen allerdings überhaupt nicht zu dem Auto. Ich mag Vielspeichenfelgen, aber sie passen einfach nicht zum CL. Zu keinem, da sie zu filigran für die langgezogene, solide Grundform wirken. Die bewährten MB-5-Loch-Felgen oder max. 7-Stern wären hier z.B. wesentlich passender.

Jetzt zu den subjektiven Eindrücken:
Bei aller konzeptionellen Stimmigkeit und Durchgängigkeit, die sich hier überraschenderweise wieder finden läßt, gefällt mir persönlich ganz besonders in der Frontansicht das Smart-artige Grinsgesicht nicht, das mir Assoziationen an einen volldebilen Gartenzwerg weckt. (Dank Smart)
Auch ist die geschwungene Seitensicke gar nicht mein Ding, aber hier ist sie (wohl erstmals) in ein aufgehendes Gesamtkonzept eingebunden. Nur hätte ich es stimmiger gefunden, wenn sie von den vorderen Scheinwerferausläufern ausgehen würde um an den hinteren Lampenecken zu enden. Damit hätte sie nämlich eine einheitliche Funktion erhalten und würde nicht vorne aus einer Trennlinie zwischen Flächenelementen entstehen um hinten durch Aufspaltung an den Rücklichtern selbst ein Flächenelement (Heckfläche) aufzuspannen. So ist es eine dezente Disharmonie, wie sie aber durchaus gezielt eingesetzt werden kann, um zu akzentuieren. Hätte ich aber nicht unbedingt gebraucht.
Die vorderen Scheinwerfer hätten auch gerne etwas großzügiger ausfallen dürfen. So wirken sie mir etwas reingequentscht und planlos. (s.o.)

Aber trotz allem würde ich das Ganze objektiv wie subjektiv immer noch als schönes Auto (mit etwas Verbesserungspotential in Details) bezeichnen.
Jedenfalls äußerlich.
Innen bringt die MoPf vielleicht mal eine Verbesserung gegenüber dem gräßlichen W221-Cockpit, was hier wohl incl. völlig unpassender Bauhaus-Uhr (!) wiederzufinden sein wird.

Insgesamt überwiegt mir aber die Erleichterung ob des grundsätzlich stimmigen äußeren Konzepts gegenüber der nur mäßig einsetzenden Begeisterung.

MfG ZBb5e8

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ZBb5e8


Was kann das Auto für seine mißratene Verwandschaft?

OK - stimme dir zu, dass Sippenhaftung eine üble Sache ist … und dass der 216 gegenüber dem 221 schon etwas Licht am Ende des Designtunnels signalisiert.

Hier spielen sicher auch Emotionen eine Rolle. Abgesehen von allen objektiven Faktoren - mit den ausgestellten Radhäusern werde ich mich nie anfreunden können, und wenn ich bei der Heckansicht jedesmal an den Maybach denken muss, diese grausliche Riesenkröte - da kann einfach keine Sympathie aufkommen.

Ja, die Radhäuser...

Als ich die ersten vom 215 in natura sah (in einem Ausstellungsraum), war ich auch erschrocken.
Da das Auto hinten etwas zusammenläuft, wirken sie aus der Nähe betrachtet auch sehr wuchtig und ich dachte, daß das trotz aller bis dato gehegter Sympathie doch eher nicht mein Auto werden würde.

Warum schreibe ich das? Schließlich sehen sie ja beim 216 schon aus der Ferne recht "deutlich" aus.
Vielleicht, weil ich mich beim 215 dann doch recht schnell damit arrangiert habe und für möglich halte, daß sich das wiederholen könnte.
Zumal ein guter Bekannter mit selten unzweifelhaftem Stilempfinden gerade von den hinteren "Froschschenkeln" des Continental GT schwärmt...
Also bin ich etwas motiviert, die eine oder andere Radhauskröte zu schlucken. 😁

Grüße nach Wien!
ZBb5e8

kann mir jmd sagen ob es wieder den 65 AMG geben wird beim neuen CL?

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


kann mir jmd sagen ob es wieder den 65 AMG geben wird beim neuen CL?

Das erscheint wahrscheinlich. CL 500 und 600 kommen gleich zu Beginn, eine AMG Version folgt. Es wird sogar über einen Sechszylinder und einen V8 Diesel gemunkelt.

Zitat:

Original geschrieben von ZBb5e8


Ja, die Radhäuser...

Als ich die ersten vom 215 in natura sah (in einem Ausstellungsraum), war ich auch erschrocken.

Du willst die fließenden Ausbuchtungen beim 215 (die mir bisher bewusst gar nicht aufgefallen sind) aber nicht wirklich mit den kantigen "Schaut alle her"-Aufsätzen beim 221 (und auch beim 216) vergleichen?

Stilistisch ist daran ja nichts auszusetzen - aber sowas gehört IMHO nur auf das AMG-Modell (wo sie beim 221 auch durchaus passend wirken).

Nein, will ich nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ZBb5e8


Schließlich sehen sie ja beim 216 schon aus der Ferne recht "deutlich" aus.

Nur vielleicht kann man den Gewöhnungseffekt wiederholen und hier könnte es im Gegensatz zum 221 gelingen, da die Dinger dort völlig isoliert dranhängen und damit noch mehr "abstehen".

Hier sind sie zumindest optisch besser integriert.

Der Unterschied ist in der Tat, daß sie sich beim 215 ganz zwanglos ergeben, während sie hier vorsätzlich drangepackt wurden.

MfG ZBb5e8

Zitat:

Original geschrieben von ZBb5e8


Ja, die Radhäuser...

Die sind tatsächlich scheuslich. Aber auch die abgesetzten Schweller erinnern ein wenig an "leicht modizierte" Fahrzeuge à la Golf GTI und Konsorten. 🙁

Andererseits muss man wohl festhalten, dass die doch sehr barock anmutende Linienführung besser zum Coupé als zur Limousine passt. Denkt man sich das ganze in Schwarz mit dezenteren Felgen wäre es wohl gar nicht derart schlimm...

Bei AutoBild habe ich auch irgendwo ein Photo gesehen; dort schaut der Wagen (in grün, mit anderen Felgen) schon wesentlich besser aus.

Neue (große) Bilder:

http://www.virtualcars.de/magazin/mercedes_cl_coupe.html

ich weiss gar nich warum der 221er hier so gehasst wird ... ???

Zitat:

Original geschrieben von xl-sander


ich weiss gar nich warum der 221er hier so gehasst wird ... ???

Vermutlich aus Prinzip.

Und hier findet sich Weiteres zum C216.

Zitat:

aus o.g. Artikel:


Kurz nach der Markteinführung soll es außerdem einen neuen Parkassistenten geben, der im Vorbeifahren misst, ob der Stellplatz groß genug ist, und den Fahrer dann in die Lücke einweist.

🙂🙂 Das gefällt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen