Neuer Civic Type S komisches pfeifen
Hi @ all,
ich habe jetzt seit gestern abend meinen Type-S. Bisher ist soweit auch alles wunderbar, nur seit heute abend hab ich ab ca. 2000 Umdrehungen so ein komisches pfeifen. Ist dieses pfeifen normal oder direkt schon ein grund zu sorge?
gerade eben auf den letzten 15 kilometern der fahrt durch die stadt hatte ich das gefühl das pfeifen ist dauerhaft da aber dafür etwas leiser. Im stillstand hört man nichts davon, wenn ich auskuppel auch nicht, das pfeifen ist auch nicht immer da.
falls ich gerade zu pingelik bin informiert mich 🙂
erstmal gute nacht, ycsm
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Darknoir
Hmm... Kannst du deine Behauptungen irgendwie belegen? Klingt alles bissel nach Stammtisch...Zitat:
Original geschrieben von Starcommander
Blow-OFF-Ventile sind aber auch eher nur schein als sein ^^
Also meinst du BOV oder?Naja so ein bov kann man auch an nem Diesel ranhängen, dass Problem ist meist das es an Diesel-Aggregaten mit Turbo genau das Gegenteil bewirkt als an einem Aufgeladenen Benziner. Meist wird dann noch der komplette Motorraum mit Öldämpfen versifft.
Bei einem Benziner bewirkt es ja "angeblich" folgende Vorteile:
deutlich verbessertes Ansprechverhalten beim Gasgeben
wesentlich schnellerer Ladedruckaufbau beim Gangwechsel
SUPER Sound wie bei vielen Rallye Fahrzeugen (Zischen)
Optimaler Austausch, wenn das original Ventil zu klein oder defekt ist!
Der Motor saugt KEINE erwärmte Luft an, wodurch man ein spürbares Plus an Leistung erfährt!Was auch in den meisten Fällen vorkommt.
Naja baq 2 Topic...
- Verbessertes Ansprechverhalten beim Gasgeben: ne, mit VTG oder zwei Turbos schon eher
- Schnellerer Ladedruckaufbau beim Gangwechsel: ja
- Sound: ja
- Austausch: Wenn du ein defektes BOV hast, hat wohl auch schon der Turbo zumindest nen leichten Schaden. Und damit das vorherige BOV zu klein wird, musst du wohl fast nen anderen Turbo verbauen, der wesentlich mehr Druck aufbaut als ein auf das BOV abgestimmter.
- Motor saugt keine erwärmte Luft: Wie soll das denn gehn? Das hängt doch wohl eher mit den Ladeluftkühlern und der Führung des Saugrohrs zusammen.Nachzulesen z.B. hier: Wikipedia
Wie du ja lesen kannst habe ich geschrieben: Bei einem Benziner bewirkt es ja "angeblich" folgende Vorteile:
"angeblich" aus allen möglichen Quellen wo diese Teile verkauft werden oder sonst irgendwie Vertieben werden, Herstellerhomepages etc....
Sowie auch von den besagten Stammtischkollegen mit Turbo-Benzinern und bov...
Aber ich nehme das eher wage auf weil ich selber noch keinen direkt vergleich hatte, darum habe ich auch "angeblich" geschrieben weil ich mir nicht 100% sicher bin.
Ich hoffe das du nun verstanden hast das ich in meinem letzten Post mit dem besagten "angeblich" auch gemeint habe das ich das selber nicht recht glauben will, diese Verbesserungen lediglich gehört habe und wiedergegeben hab.
Zu den negativen Eigenschaften bei Turbo-Diesel, die habe ich selber schon erlebt und gesehen das kann ich 100% bestätigen. Nach 2 Wochen oder so, sieht der Motorraum versifft ist und verklebt aus, dass es nicht mehr schön ist.
mfg manuel
Wirkungsweise ohne Umluftventil
Wenn die Drosselklappe bei Benzinmotoren geschlossen wird, stößt die in Bewegung befindliche Luftsäule auf die Klappe. Die Luftsäule (Drucksäule) kehrt um, läuft vor das sich drehende Verdichterrad des Turboladers und bremst dieses stark ab, was bei hohem Ladedruck auf Dauer zur Zerstörung des Turboladers führen kann (ohne oder bei einem defekten Umluftventil). Außerdem sind starke Strömungsgeräusche hörbar, hierbei wird der Verdichter ins Pumpen gedrückt.
Wirkungsweise mit Umluftventil
Um dieses uneffektive Abbremsen zu verhindern, wird die Luftsäule mittels des Umluftventils abgelassen. So kann sich der Lader frei weiterdrehen, ein erneuter Druckaufbau wird verkürzt und ein schnelleres Beschleunigen des Turboladers, zugunsten eines besseren Ansprechverhaltens nach dem Schaltvorgang, erzielt.
Universelle (meist als offene Systeme vorgesehen) aus dem Zubehörmarkt lassen sich fast immer in einem festgelegten Bereich auf das Ansprechen bei einer bestimmten Druckschwelle einstellen, werksseitige verfügen seltener über diese Möglichkeit, um unsachgemäße Veränderungen der Werkseinstellung zu verhindern.
Umluftventile sind heutzutage in fast allen Turboladermotoren eingebaut und werden auch bei amerikanischen Indy-500 Rennfahrzeugen eingesetzt. Speziell die Fahrzeuge des Roso arbeiten am Limit.
Mehr Schein als sein...
@Starcommander: Ok, dann habe ich das wohl etwas falsch verstanden. Aber da du geschrieben hast, sie sind mehr Schein als Sein, klang das für mich nach deiner Überzeugung. Und da ich diesen Trieb habe die Welt zu verbessern, wollte ich dich lediglich korrigieren :P
War nich bös gemeint.