Neuer Civic 11??
Kommt nächstes Jahr ein neuer Civic, also die 11. Generation? Weiss jemand was darüber?
Beste Antwort im Thema
Der 10 er ist jetzt schon ein Klassiker von der Formgebung.
1835 Antworten
Zitat:
@fenderhordes schrieb am 11. Mai 2022 um 10:27:20 Uhr:
1. das Rasen auf der AB hat sich eh bald in D,
2. ... denn das Fahrwerk fühlt sich im sportmodus sehr sicher an, das würde sicher bis 230 km/h Reserven haben.
3. Die 180 V max stören micht nicht.
4. Auch beim XI wurde schon in US tests die mäßige Dämmung angesprochen.
(Eine bessere Dämmung würde Preis und Gewicht nach oben treiben, insofern passt das schon)
1. in meiner alltäglichen Realität gibts das eh nicht mehr. Und ich bin aus dem Alter raus, dass ich extra zu Zeiten wo ich eigentlich gemütlich ein Bier trinken kann an Orte fahre zu denen ich gar nicht will um halt mal schnell fahren zu können.
2. also wenn ich an den FK7 MT denke (vorab, ich habe den sehr gern gefahren) - der hat ab 200+ nicht mehr sooo viel Spass gemacht. Wellen in leichten Kurven waren da gar nicht so toll ...
3. mich auch nicht - siehe 1
4. wobei die Tests von irgendetwas in USA für uns wertlos sind. Aller Voraussicht nach fallen die Fahrzeuge nicht identisch von unterschiedlichen Bändern.
Zitat:
@Zavage schrieb am 11. Mai 2022 um 10:31:41 Uhr:
Es kann sein, dass die Autos bei uns besser gedämmt sind.
Beispielsweise hat Honda beim CR-V die hintere Aufhängung karosserietechnisch versteift, weil Honda der Meinung war, dass die US Karosse zu wenig steif ist.
Finanziell ein großer Akt.
Auch hier - US CRV hüpft auf einem anderen Kontinent von einem anderen Band (Und zwar nach US Markt- und Zulassungsanforderungen) als der EU CRV.
Ich kenne keinen Hersteller, der das gleiche Modell karosserietechnisch verändert hat. Ist finanziell ja auch Unsinn, da doppelte Presswerke, veränderte Produktionsprozesse usw.. stattfinden, die dir kein Kunde bezahlt.
Bei VW gab's das viele Jahre. Da wären die Passats oder Jettas doch schon eine Spur "billiger" oder bekamen Wandlergetriebe und nicht das DSG.
Beim JP und US Civic erwartet uns ja kein anderes Modell. Aber Geschichten wie zusätzliche Dämmung oder mehr LED Beleuchtung sind denkbar und findet beim Jazz auch schon statt.
Zitat:
@Zavage schrieb am 11. Mai 2022 um 10:43:25 Uhr:
Ich kenne keinen Hersteller, der das gleiche Modell karosserietechnisch verändert hat. Ist finanziell ja auch Unsinn, da doppelte Presswerke, veränderte Produktionsprozesse usw.. stattfinden, die dir kein Kunde bezahlt.
Die doppelten Presswerke haben die doch eh. Weil der CRV in mehreren Werken produziert wird. Veränderte Prozesse haben die doch eh sobald sie für unterschiedliche Märkte produzieren - weil die Marktanforderungen unterschiedlich sind.
Ähnliche Themen
Honda betont ja explizit die besondere Dämmung beim Civic Hybrid. Kann man mit den US Modellen wohl nicht vergleichen.
180km/h Vmax passt auch für mich, kein Problem.
Ich gehe auch davon aus, dass die Beschleunigung von 100 auf 140km/h beim EU Civic Hybrid auch zumindest der des CR-V Hybrid entsprechen wird, somit passt auch dieser Punkt für mich.
Jetzt muss nur noch der Preis passen und die Erde sich hoffentlich auch noch weiter drehen....
Zitat:
die vmax limitierung kommt unter anderem wegen dem e-motor, der das auto ja allein
antreibt (ein 145 ps benziner allein würde locker über 180 schaffen, aber der dient ja
nur als generator). und ein kurzer blick zu einigen mitbewerbern zeigt, dass problemlos
240 km/h möglich sind, wenn der verbrenner bei bedarf (als direkter antireb)
mitarbeiten darf, wie z.b. beim opel oder peugeot, merdeses, bmw, usw usw....
[...]ich weiß, ich wiederhole mich, aber sparsamkeit und leistung schliessen sich heute
nicht mehr aus 🙂
anriebstechnisch bin ich vom 11èr sehr enttäuscht. da nützt auch die
honda-brille nix!
Das wird von der Presse immer wieder behauptet, soweit ich weiß sagt Honda aber, dass auch nur der Benziner die Räder antreiben kann. (irgendjemand hatte ein englisches Vidieo geopstet, da wird das auch angeschnitten!) In jedem Fall ist das System zu komplex um vom durchscnittlichen Autoschreiber verstanden zu werden. Ich hoffe da auf ein Monster XXL Video von Autogefühl,
"thommes" hat ja damals auch beim X die benchmark gesetzt.
Möglicherweise hast Du aber in dem Punkt mit der V-max Recht, dass in diesem Bereich nur die eMotoren die Räder antreiben und der Benzinmotor als Generator fungiert.
Es ist bekannt dass Du Deinen silberpfeil gerne fliegen lässt, aber ich kann mir nicht vorstellen,
dass der XI "gefühlt" langsamer beschleunigt. Die 10 sek von 100 auf 140 kann ich nicht glauben!
Bei 350 NM und einem noch immer moderaten Gewicht + der Aerodynamischen Verbesserung.
nun ja, das gute ist, sehr bald werden wir es genau wissen 🙂
ein honda-ingenieur hat dass aber erklärt, der sinn des antriebs
ist, dass der benziner nur generator sein soll, weil er so effizienter ist,
und über eine überbrückungs-kupplung nur um die 80 km/h der motor
die räder antreibt, weil da übersetzung und wirkungsgrad perfekt sind.
unter anderem wird auch deshalb der turbo weggelassen. es braucht kein
hohes drehmoment, oder durchzugsverhalten mehr, es muss ja nur noch konstant
strom erzeugt werden. bei bedarf kann ich aber gerne eine
doktor-arbeit verfassen 🙂 🙂 🙂
kennt ihr noch die guten, alten ludmilla-diesellocks aus russland?
die meisten haben 12 zylinder diesel mit 2000-3000 ps. der potente motor
speist aber nur die e-maschinen. ergo= dieselelektrischer antrieb 🙂
das system gab es quasi schon vor über 40 jahren.
aber klar, einige fahren sogar heute noch! und der sound des 12 zylinders
ist der hammer! mal schauen, wie der 11`civic klingen wird...
einen richtigen motorsound wird er bestimmt nicht mehr haben.
Zitat:
@Nero3 schrieb am 11. Mai 2022 um 20:22:25 Uhr:
Ja, und jetzt sollen wir mit ludmilla fahrspaß haben, haha....
Auf eine etwas andere Art vielleicht, aber ja. Der Hybridantrieb kann schon Spaß machen
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 11. Mai 2022 um 20:28:02 Uhr:
einen richtigen motorsound wird er bestimmt nicht mehr haben.
Fahr doch mal einen Jazz oder HRV zur Probe - so etwa wird das im Civic auch sein.
Hier ist das Hybrid System erklärt
https://youtu.be/QLUIExAnNcE
Zitat:
@hotnight schrieb am 29. April 2022 um 23:14:41 Uhr:
Der Sport hat im Vergleich zum Advance nicht:- Glas-Panodach
- LED Kurvenlicht
- Lenkradheizung
- BoseSoundsystem
- 10 Zoll Touchscreen (9 Zoll beim Sport)
- elektr. Sitzverstellung
Unterschiede Sport zu Advance, Sport hat:
- schwarze Felgen
- schwarze Aussenspiegel
- schwarzer Dachhimmel
- die nicht vorhandenen Fakeauspuffblenden in schwarz glänzend
- Fensterzierleisten komplett in schwarz
Und ein weiteres Detail ist mir aufgefallen.
Der Sport bekommt leider kein Volldigitales Dashboard. Tacho ist analog und somit
wohl auch keine weiteren Layouts möglich.
Beim Advanced ist alles Digital.
Zitat:
@hotnight schrieb am 12. Mai 2022 um 23:26:07 Uhr:
Zitat:
@hotnight schrieb am 29. April 2022 um 23:14:41 Uhr:
Der Sport hat im Vergleich zum Advance nicht:- Glas-Panodach
- LED Kurvenlicht
- Lenkradheizung
- BoseSoundsystem
- 10 Zoll Touchscreen (9 Zoll beim Sport)
- elektr. Sitzverstellung
Unterschiede Sport zu Advance, Sport hat:
- schwarze Felgen
- schwarze Aussenspiegel
- schwarzer Dachhimmel
- die nicht vorhandenen Fakeauspuffblenden in schwarz glänzend
- Fensterzierleisten komplett in schwarz
Und ein weiteres Detail ist mir aufgefallen.
Der Sport bekommt leider kein Volldigitales Dashboard. Tacho ist analog und somit
wohl auch keine weiteren Layouts möglich.
Beim Advanced ist alles Digital.
Beide Tachos sind digital. Nur der eine halb- und der andere volldigital. Schönes Beispiel in Amerika: In USA hat der neue SI einen volldigitalen, in Kanada einen halbdigitalen Tacho. Völlig unverständlich Bin mal gespannt wie bei uns in Europa der neue Type R ausfallen wird.