Neuer Civic 11??
Kommt nächstes Jahr ein neuer Civic, also die 11. Generation? Weiss jemand was darüber?
Beste Antwort im Thema
Der 10 er ist jetzt schon ein Klassiker von der Formgebung.
1835 Antworten
Zitat:
die vmax limitierung kommt unter anderem wegen dem e-motor, der das auto ja allein
antreibt (ein 145 ps benziner allein würde locker über 180 schaffen, aber der dient ja
nur als generator). und ein kurzer blick zu einigen mitbewerbern zeigt, dass problemlos
240 km/h möglich sind, wenn der verbrenner bei bedarf (als direkter antireb) mitarbeiten
darf, wie z.b. beim opel oder peugeot, merdeses, bmw, usw usw....ich weiß, ich wiederhole mich, aber sparsamkeit und leistung schliessen sich heute
nicht mehr aus 🙂
anriebstechnisch bin ich vom 11èr sehr enttäuscht. da nützt auch die
honda-brille nix!
Die sind aber nicht Voll-Hybrid und haben keinen Atkinson-Motor. Ich denke der Atkinson-Motor begrenzt das System mehr als der e-Motor bzgl. Vmax.
Der Atkinson-Motor kann aber den Akku mit einem höhen Wirkungsgrad laden als einer Turbo-Motor.
Vielleicht bringt der Motor am Ende “nur“ eine Verbesserung von 0,5-1 L/100km aber das ist für Honda gerade wichtig.
Ich bin enttäuscht, weil Honda in EU den 11er nicht mit 1.5T gebracht hat. Aber als Hybrid macht Honda für den Kunde richtig, der zuhause oder im Geschäft keine Möglichkeit zum Laden hat.
Ich habe einige OT Beiträge in die Kaffee-Ecke verschoben.
Nochmal - dieses ist ein Thread zum Thema "Neuer Civic 11", kein Schwurbelthread um die allgemeine Hondapolitik, DKG, DSG, mein Nachbar hat dieses oder jenes und VW ist generell Mist, etc...
Bitte dieses beim weiteren Posten im Hinterkopf behalten.
Ausblick auf den neuen Civic 11 e:HEV
Beitrag gelöscht
Ähnliche Themen
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 5. Mai 2022 um 09:42:31 Uhr:
Hier kann man den Klang des 11er e:HEV auch nochmal ganz gut hören. Bergauffahrt bis 130 km/h. Ab Minute 4 geht's los. Wirkt in dem Video ziemlich laut im Vergleich zum 10er CVT oder?
https://youtube.com/watch?v=vbV8EaqGnXY
Der ist City e:HEV nicht Civic 😉
Zitat:
@HHadi schrieb am 5. Mai 2022 um 09:45:06 Uhr:
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 5. Mai 2022 um 09:42:31 Uhr:
Hier kann man den Klang des 11er e:HEV auch nochmal ganz gut hören. Bergauffahrt bis 130 km/h. Ab Minute 4 geht's los. Wirkt in dem Video ziemlich laut im Vergleich zum 10er CVT oder?
https://youtube.com/watch?v=vbV8EaqGnXYDer ist City e:HEV nicht Civic 😉
Und damit Jazz (das ist die Basis des City). Und auch mit dem 1.5er Benziner ohne Hybrid = etwas anders.
Was meint ihr, adaptives Fahrwerk wird der Civic 11 wohl nicht haben, oder?
Drive Mode bezieht sich soweit ich bislang gelesen habe nicht auf das Fahrwerk, zumindest wurde es nicht explizit erwähnt.
Wäre somit ein Rückschritt im Vergleich zum Civic 10 🙁.
So habe ich das auch verstanden. Wobei das verstellbare Fahrwerk ja auch im 10er nicht bei allen drin war. Mal sehen ob es Varianten mit geben wird
Sehr gutes und informatives Video von Honda Austria:
Im Sommer werden also alle Details bekannt gegeben 🙄
Zitat:
@hotnight schrieb am 30. April 2022 um 20:09:20 Uhr:
Ja hoffentlich, aber was hilft der Sprint auf 100 in 7s wenn dann auf der AB ab 100km/h keine Power mehr vorhanden ist. 10s von 100 auf 140 geht gar nicht.
Der Japan Accord Hybrid mit 181PS benötigt knappe 7s, aber ohne die simulierten Schaltvorgänge, das ist absolut ok.
Bin echt gespannt, wie der Civic dann wirklich performen wird.
das Rasen auf der AB hat sich eh bald in D, zudem wird bei meinem Presitge X irgendwann die Geräuschkulisse so störend, dass ich selten bis in den Begrenzer gefahren bin. Was schade ist, denn das Fahrwerk fühlt sich im sportmodus sehr sicher an, das würde sicher bis 230 km/h Reserven haben.
Die 180 V max stören micht nicht.
Auch beim XI wurde schon in US tests die mäßige Dämmung angesprochen.
(Eine bessere Dämmung würde Preis und Gewicht nach oben treiben, insofern passt das schon)
Es kann sein, dass die Autos bei uns besser gedämmt sind.
Beispielsweise hat Honda beim CR-V die hintere Aufhängung karosserietechnisch versteift, weil Honda der Meinung war, dass die US Karosse zu wenig steif ist.
Finanziell ein großer Akt.
Die paar Dämmmatten in ein Auto einbringen, das wäre für Honda jedenfalls einfach zu machen.
In meiner Limo kann ich sagen, dass bei 180 km/h nichts laut wird. Bin heute morgen erst wieder 160 auf der Bahn gefahren, fand ich in keinster Weise störend oder laut.