Neuer Civic 11??

Honda Civic 11 (FE)

Kommt nächstes Jahr ein neuer Civic, also die 11. Generation? Weiss jemand was darüber?

Beste Antwort im Thema

Der 10 er ist jetzt schon ein Klassiker von der Formgebung.

1835 weitere Antworten
1835 Antworten

Der Sport hat im Vergleich zum Advance nicht:

- Glas-Panodach

- LED Kurvenlicht

- Lenkradheizung

- BoseSoundsystem

- 10 Zoll Touchscreen (9 Zoll beim Sport)

- elektr. Sitzverstellung

 

Unterschiede Sport zu Advance, Sport hat:

- schwarze Felgen

- schwarze Aussenspiegel

- schwarzer Dachhimmel

- die nicht vorhandenen Fakeauspuffblenden in schwarz glänzend

- Fensterzierleisten komplett in schwarz

Es gibt ja nun schon mehrere Videos vom Civic Hybrid aus Japan. Dort beschleunigt das Teil in rund 10Sekunden von 100 auf 140km/h im Sport Modus.
Kann das wirklich sein?
Das wäre ja enttäuschend.
Mein HRV Sport erledigt denselben Sprint in 6 Sekunden!
Kann man nur hoffen das der EU Civic anders abgestimmt wird, denn solche Fahrleistungen würden für 184PS Systemleistung nicht entsprechen.

Zitat:

@Tete86 schrieb am 29. April 2022 um 22:53:54 Uhr:


Bin allerdings von unserem Diesel zu sehr verwöhnt, der hat mal ne Ecke mehr Bums.

Die Ecke mehr Bums die den 1.6D keine Sekunde schneller macht bis 140km/h als den Jazz Hybrid und nichtmal beim Durchzug einen Vorteil erfährt? 😉

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 29. April 2022 um 23:08:44 Uhr:


Es kann ja nix rucken - es erfolgt ja kein Gangwechsel.

Erfolgen beim 1.5er CVT ja auch nicht, aber trotzdem ruckelt es hier und da.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hotnight schrieb am 30. April 2022 um 09:49:52 Uhr:


Es gibt ja nun schon mehrere Videos vom Civic Hybrid aus Japan. Dort beschleunigt das Teil in rund 10Sekunden von 100 auf 140km/h im Sport Modus.
Kann das wirklich sein?
Das wäre ja enttäuschend.
Mein HRV Sport erledigt denselben Sprint in 6 Sekunden!
Kann man nur hoffen das der EU Civic anders abgestimmt wird, denn solche Fahrleistungen würden für 184PS Systemleistung nicht entsprechen.

Der HR-V Hybrid schafft es auch in rund 10 Sek., aber jetzt haltet euch fest, der Jazz Hybrid sprintet in nur 8 Sekunden von 100 auf 140km/h 😰.
Meine Begeisterung für den Jazz wird immer größer und größer, betrachtet man das Gesamtpaket ist der Honda Jazz eigentlich die beste Wahl von allen eHEV Modellen.

Hier der Civic Hybrid, bei 10:04 geht es los. Wenn das alles ist dann wird das wohl nix in Europa, aber vielleicht haben sie es für EU ja besser gemacht:

https://youtu.be/pX7AKaf38XU

https://m.youtube.com/watch?v=MrQyg5v4pqw

Also wenn ein größerer japanischer Accord eHEV unter 7 Sek. mit einer Systemleistung von „nur“ 181 PS auf 100 km/h sprintet, wird der neue Civic mit 184 PS kaum schlechter sein. Nach allen japanischen Videos die ich gesehen habe, geht der Civic schon gut nach vorne, auch der Klang gefällt mir.

Ja hoffentlich, aber was hilft der Sprint auf 100 in 7s wenn dann auf der AB ab 100km/h keine Power mehr vorhanden ist. 10s von 100 auf 140 geht gar nicht.
Der Japan Accord Hybrid mit 181PS benötigt knappe 7s, aber ohne die simulierten Schaltvorgänge, das ist absolut ok.
Bin echt gespannt, wie der Civic dann wirklich performen wird.

Der CR-V Hybrid schafft den 100 auf 140km/h Sprint übrigens auch in 7 Sekunden, daher denke ich wird der Civic es wohl auch in dieser Zeit schaffen.
Seien wir also gespannt auf den neuen Civic Hybrid 🙄.

Falls hier noch nicht erwähnt wurde:

Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
Anhängelast: 750 kg gebremst, 650 kg ungebremst

Quelle: Der-Autotester YT-kanal

^ ich habe dass bereits am 14.04. vermutet, dass beim 11ér eher feierabend
sein wird, mit der vmax, als beim jetzigen 10`er...

und egal, ob der neue jetzt von 100-140 km/h 7 oder 8 sek. braucht, den anschluss
zur konkurrenz hat honda verschlafen! damals (2017) konnte der 1.5T überraschen
und überzeugen, und locker stärker motorisierte opels, mercedes und co.
respekt einflössen. aber diese messen sind mit dem 11`er gesungen. peugeot 308
hybrid, opel astra hybrid usw. bieten mit ihren 225 ps und (richtigem akku)
deutlich mehr power und fahrspass...

schön aussehen alleine reicht (mir) eben nicht...

und ja, einen vernünftigen wohnwagen ziehen kann man mit dem 11`er auch nicht mehr.

die letzte chance hat honda nur noch mit einführung der plug-in nächstes jahr.
(z.b. mit dem 11`civic SUV) aber fürchte schon, dass sich da leistungmäßig nach
oben auch nicht viel tun wird.

180 km/h Höchstgeschwindigkeit ist Standard bei Toyota und ist für mich in Ordnung. Da aber der neue Lexus NX bis 200 km/h kann, hatte ich bisschen Hoffnung…

Mit anderen (Plug-in)Hybriden kann man das Hybrid-Konzept von Toyota und JETZT von Honda nicht vergleichen. Dieser Antrieb ist einfach eine weitere Entwicklung von fast 25 Jahr altes System von Prius, der für die Effizienz ausgelegt war.

Also unserer Reisegeschwindigkeit ist immer 130-160km/h mit TEmpomat das ist optimal um gechillt anzukommen - ich fahre auch höchst selten über 200 mit meinem TypeR - denke beim Civic 11 muss man schauen ob bei 180 rein der Verbrenner eingekuppelt ist und ob man die VMAX aufheben kann - oder Zumindest VMAX anheben kann - ohne dass das E-System geschädigt wird.

Die Vorgänger Diesel und Benziner hatten ja auch eine künstliche VMAX Begrenzung.

180km/h wäre für mich kein Problem, in Österreich darf man dies ja ohnehin nicht fahren. Lt. Tacho sind es dann so wie beim CR-V Hybrid 189km/h, das passt schon. Schöner wären natürlich 200 gewesen, falls man doch mal in DE unterwegs sein sollte 😉 .

Zitat:

@HHadi schrieb am 3. Mai 2022 um 17:14:43 Uhr:


180 km/h Höchstgeschwindigkeit ist Standard bei Toyota und ist für mich in Ordnung. Da aber der neue Lexus NX bis 200 km/h kann, hatte ich bisschen Hoffnung…

Mit anderen (Plug-in)Hybriden kann man das Hybrid-Konzept von Toyota und JETZT von Honda nicht vergleichen. Dieser Antrieb ist einfach eine weitere Entwicklung von fast 25 Jahr altes System von Prius, der für die Effizienz ausgelegt war.

ja, aber auch 25 jahre erfahrung, die viel wert sind. die toyotas (hybrid) laufen in
der praxis laut tacho 198 km/h, was 190 km/h gps entspricht. das datenblatt von
180 mk/h wird also ein gutes stück übertroffen. aber gut, dass macht den kohl nun
auch nicht fett, aber immerhin...

und die verbrauchsangabe von knapp über einem liter sind in der praxis auch drin,
trotz 306 ps. warum bekommt honda das nicht hin?

die vmax limitierung kommt unter anderem wegen dem e-motor, der das auto ja allein
antreibt (ein 145 ps benziner allein würde locker über 180 schaffen, aber der dient ja
nur als generator). und ein kurzer blick zu einigen mitbewerbern zeigt, dass problemlos
240 km/h möglich sind, wenn der verbrenner bei bedarf (als direkter antireb)
mitarbeiten darf, wie z.b. beim opel oder peugeot, merdeses, bmw, usw usw....

ich weiß, ich wiederhole mich, aber sparsamkeit und leistung schliessen sich heute
nicht mehr aus 🙂
anriebstechnisch bin ich vom 11èr sehr enttäuscht. da nützt auch die
honda-brille nix!

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 3. Mai 2022 um 17:24:31 Uhr:


Also unserer Reisegeschwindigkeit ist immer 130-160km/h mit TEmpomat das ist optimal um gechillt anzukommen - ich fahre auch höchst selten über 200 mit meinem TypeR - denke beim Civic 11 muss man schauen ob bei 180 rein der Verbrenner eingekuppelt ist und ob man die VMAX aufheben kann - oder Zumindest VMAX anheben kann - ohne dass das E-System geschädigt wird.

Die Vorgänger Diesel und Benziner hatten ja auch eine künstliche VMAX Begrenzung.

1. das mag ja sein, dass 160 km/h ein schöne reisegeschwindigkeit ist,
aber die kann ich ja auch fahren, wenn ich 220 km/h fahren könnte!
ober anders, wenn mein wagen 250 km/h schafft, muss ich sie nicht fahren, wie
z.b. mit deinem typ-r.

2. nicht jeder ist bereit, gleich von anfang an die garantie auf seinem
neuen 11`er zu verlieren 😉
und einen unerlaubten eingriff schon vor dem neuwagenkauf in erwägung ziehen
zu müssen, nee, das machen die wenigsten...und so ein e-motor kostet auch ne kleinigkeit 😉

Ähnliche Themen