Neuer CDTi - Endlich

Opel Astra H

So, nach dem ich nun im Sommer fleisig mitgelesen habe, nun meine persönliche Meinung zum 1,9CDTI (150PS).

Vor drei Wochen hat mich mein FOH angerufen und mir mitgeteilt mein Opel wäre endlich da.
Zugelassen und ab da ging der Spaß endlich los.
Seit dem 10.09 (abholdatum) habe ich bis heute rund 3400km draufgefahren.
Die ersten 1000 einigermaßen verhalten und ab da, sofern es der Verkehr zulässt, immer dem Blitz nach.

Fahrverhalten i.O. - keine Bemängelung

Bremsverhalten i.O.

NAchdem ich hier einiges über Höchstgeschwindigkeit gelesen hatte, war ich natürlich gespannt was denn nun wirklich drin ist. Auf ebener Strecke, Bamberg - Schweinfurt mit etwas Anlauf (laut Tacho) knapp 240. Und das ist man nicht schlecht.
Der Spritverbrauch ist meiner Ansicht nach auch okay. Zwischen 5,5 (Tempomat bei 140) und knapp 8 l (so schnell und so lang es eben ging)

Meiner Ansicht nach könnte der Motor aber ruhig noch ein paar PS vertragen.

Verarbeitung und alles andere ist sehr gut.

Und ich bin froh das ich nicht den Golf genommen habe, denn der sieht im Gegensatz zum Astra richtig sch... aus.

Das war und ist meine persönliche Sicht der Dinge.

Gruß

samsungD500

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zzZandman


Warum inkonsequent?
Beim 6. Gang hat der Motor die höchste Belastung und daher wird der Motor bzw. die Drehzahl gedrosselt.

Wem dies nicht passt, soll den 3.0CDTI nehmen, der rennt 230 km/h 😁

Wenn Du mit Belastung den Motorverschleiß meinst, dann ist der Abhängig von der Drehzahl - beliebig vom eingelegten. Es spielt keine Rolle, ob Du im 3 oder 6 Gang konstant mit 4000 Touren fährst, Du hast in beiden Fällen die gleiche Kolbengeschwindigkeit.

Andere "Belastungen" eines Motors, außer der mechanischen (die thermische mit sich bringt), sind mir neu.

Zitat:

Original geschrieben von zzZandman


Warum inkonsequent?
Beim 6. Gang hat der Motor die höchste Belastung und daher wird der Motor bzw. die Drehzahl gedrosselt.

Wem dies nicht passt, soll den 3.0CDTI nehmen, der rennt 230 km/h 😁

Der Motor hat die höchste Belastung bei hoher Drehzahl. Der Gang ist da nebensächlich. Und wann bitte soll man praktisch längere Zeit mehr als 210 fahren. Das sind eh immer nur kurze Strecken bzw. mal ne halbe Minute.

Und drehen tut der 1.9. Hatte mal "vergessen" vom 5. in 6. zu schalten und als ich dann mal auf den Drehzahlmesser schaute stand da 4700.

Also müsste Opel auch hier konsequent sein und sagen wir mal aus Drehzahlsicht eher abriegeln.

PS: und leider gibt es keinen grösseren Diesel als den 1.9er mit 150 PS im Astra.

So, auch auf die gefahr hin hier ein unendliches loch aufzutun. Gestern bin ich wie jede Woche wieder Richtug Heimat gefahren.
Abweichung: gestern vollbesetzt mit 4 Personen. Und ich habe mal auf die Drehzahl geachtet, wie versprochen.

also bei Kuscheln des "Gas"Pedals mit dem Bodenblech standen im 6. Gang etwas mehr als 4000 U/min an. Die Höchstgeschwindigkeit hat, wohlgemerkt laut Tacho, nur unwesentlich abegenommen. Es standen am Ende eines flachen Autobahnteilstückes rund 230km/h (mit 4 Pers.) an. Ich weiß ich weiß Tachvoreilung usw.
Tatsache ist das ich gestern trotz 4 Personen alles in meiner Preisklassee (golf V TDI 2,0 oder A4 TDI 2,0) vor mir her jagen konnte, die sind mir nicht weggefahren. allerings hat meine Leistung auch nicht ausgereicht sie zu überholen :-(
Meine theorie ist einfach die: Serienstreuung, und von Anfang an lange autobahnetappen.

Gruß
samsungd500

Asta Sport CDTi, 150 PS,

also mein 2.0 turbo mit 170ps schafft so eben tacho 230.....kann das irgendwie nicht glaube das der 150PS DIESEL mit DPF 240km/h schafft....*zweifel* ach ja und 230 bei mir sind laut test mode genau 219km/h...

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derwalta21


also mein 2.0 turbo mit 170ps schafft so eben tacho 230.....kann das irgendwie nicht glaube das der 150PS DIESEL mit DPF 240km/h schafft....*zweifel* ach ja und 230 bei mir sind laut test mode genau 219km/h...

mfg

230 ist auch etwas unwahrscheinlich. Bei meinem setzt bei etwas über 220 km/h (gem. Tacho) der Begrenzer ein. Der BC im Testmodus springt dabei zwischen 210 und 211 km/h hin und her.

äm bei dir unten steht doch das du den diesel hast!
wenn der turbo mit 170PS nur echte 211 schafft, dann schafft der ja noch nicht mal die eingetragene v-max von 217....

mfg

Zitat:

Original geschrieben von derwalta21


äm bei dir unten steht doch das du den diesel hast!
wenn der turbo mit 170PS nur echte 211 schafft, dann schafft der ja noch nicht mal die eingetragene v-max von 217....

mfg

Ich habe die 230 km/h mit den 240 km/h verwechselt. Was ich damit ausdrücken möchte, der Diesel wird auch lt. Tacho i. d. R. nie mehr als etwas über 220 km/h anzeigen.

@ SamsungD500

also ich weiß nicht woran das liegt, aber mein GTC hat bei rund 4000 Umdrehungen im 6. Gang 223-225 Km/h auf dem Tacho stehen.. dies ist auch genau die Drehzahl, bei der der Begrenzer kommt.

ich würde an deiner Stelle mal meinen Tacho kontrollieren lassen. Kann mir auch nicht vorstellen, dass deiner die Begrenzung nicht mehr hat - meiner ist auch MJ 06 und hat den Begrnzer nach wie vor... läuft denn Deiner im 6. Gang deutlich über 4000 Touren?

Das mit der Abregelung scheint mir viel mehr eine Geschwindigkeitsbegrenzung zu sein, als eine Motorabriegeldrehzahl. Die Diesel scheinen einfach auf 210km/h real begrenzt zu sein. Sie haben auch nur H-Reifen (16' Serienbereifung) drauf , ob sie jetzt wegen den Reifen begrenzt sind oder die Reifen wegen der Begrenzung gewählt wurde scheint unklar zu sein, zumindest ermöglichen die H Reifen die Unterhaltskosten niedrig zu halten. Die geringen Unterhaltkosten benutzt Opel als Verkaufsargument. Und das Tacho lügt, also bei Tacho 223-225 (abfällige Strecke) zeigt das Navi etwa 208 an.

@ provester

ja das mit meinem Tacho habe ich schon bedacht und den mal am Wochenende kontrolliert. Der funktioniert einwandfrei. Haben sogar mal eine altmodische Messung vorgenommen.
Okay Ich kanns nicht ändern. Wenn ich gewußt hätte das das so einen Wirbel hervorruft, hätte ich niemals irgendwelche Daten gepostet.
Fakt ist einfach mein DTCI dreht unter Vollast über 4000 U/min. Dann stehen bei einem ebenen Autobahnstück irgendwas zwischen knapp 240 km/h.

Das das natürlich nur irgendwas zwischen 210 und 22x ist, ist mir völlig klar. Fakt ist aber auch das Ding geht wie die Hölle.

UND ER MACHT VERDAMMT VIEL SPAAAAAAß!!!!!!!

Wer ehrlich ist, es ist im Endeffekt auch wirklich egal ob das Teil 210 oder 220 oder 230 läuft. Wo und wann fährt man das denn noch? Es sei denn man fährt zu Unzeiten auf der Autobahn! Und wielange kann man Vollgasfahren ?

Also nochmal nichts für Ungut - iss einfach so!!

Gruß an alle 210 und mehr Fahrer

samsungd500

PS: Wenn ichs schaff mach ich mal ein Bild vom Tacho, einverstanden?

Sorry

Okay ich gebs zu! Ich war am Wochenende bei meinem FOH. Zwecks Kontrolle Drehzahl und Geschwindigkeit. Hat mir keine Ruhe gelassen.
Also, der Drehzahlmesser war nicht hundertporzentig korrekt. Der Tacho wurde ebenfalls überprüft und für gut befunden. Prüfung dreht der 150PS im 6.ten Gang wirklich nur 4000 U/min und nicht einen Furz schneller! (entschuldigung).

Wollte natürlich eine Aussage von ihm wissen bzgl. der Entfernung der Drehzahlsperre im 6.ten Gang. Aussage: "Es geht definitiv nicht über ein Softwareupdate. Zum Frühjahr hin kommt von Opel ein - habs nicht genau verstanden - und das kann in ein paar Stunden geändert werden."

Laut FOH muss in dem zusammenhang eine andere Reifenkombination aufgezogen werden V-Reifen (bis 240) die V-Max (210) wird gestrichen und eine neue wird eingetragen. Alles per Einzelabnahme. Lt Aussage FOH soll der Motor dann deutlich höher als 4000 U/Min drehen.
So und tschüss!

Gruß

das würde ja bedeuten, dass dein diesel den turbobenzinern konkurenz macht 🙁
gruß
Tom

Hallo,

jetzt geb ich auch mal kurz meinen Senf dazu. Habe einen GTC mit 150 Diesel Pferden und 225/40 R 18 Schlappen. Und ich hasse diesen Begrenzer. Gestern war ich mal wieder ein Stückchen auf der AB unterwegs. Und ich erreiche trotz DPF locker die 221 lt Tacho. Fahre dann wie in eine Wand! Und das der Motor auf Dauer nicht mehr als 4000 Umdrehungen aushält wäre ein Rückschlag in die Steinzeit! Lt. Bedienungsanleitung liegt die Höchtsdauerbelastungsdrehzahl (oder so ähnlich beschrieben) bei 4900 oder 5100 Umdrehungen (genau weiß ich es nicht mehr) Aber defenitiv über 4000 Umdrehungen. Und ich finde es mehr als seltsam, dass keiner bei Opel eine exakte Erklärung für diese Begrenzung hat. Die einen spekulieren auf den DPF die anderen auf die H Reifen.
Es ist wirklich frustrierend ein so schönes sportliches Auto zu fahren und ein Sharan TDI (alle Buchstaben rot 150 PS) läßt einen berg ab einfach stehen:-(
Nun gut damit kann mein Ego problemlos leben ;-) aber ich finde es mehr als enttäuschend was Opel da macht......
Da laufen die 2.2 DTI´s bergab auch noch schneller.....
Und ja, alle die jetzt meinen was wir wollen von wegen 210 ist die angegebene Höchstgeschwindigkeit, ihr habt Recht, aber verstehen kann man es trotzdem nicht.

So das musste ich jetzt mal kurz loswerden ,sorry :-)

Spoon111

Neuer CDTI-Endlich

Deinen Frust kann ich verstehen, vor allem wenn die Straßenlage ja für eine wesentlich höhere Geschwindigkeit ja auch noch ausgelegt ist.

Hallo,

bloss keinen Frust aufkommen lassen deswegen. Hab den Motor ja auch und auch abgeregelt. Es ärgert mich immer dann, wenn man ein anderes Auto auf der Geraden überholt, aber bergab wieder überholt wird. Das kommt aber selten vor und ist an sich eine unwirtschaftliche Fahrweise, von daher mach ich mir da keinen Stress.

Ansonsten ist die Maschine einfach klasse, hat einen guten Durchzug und macht keine Spielchen mit mir.

Tachovoreilung hat jeder Wagen (vorrausgesetzt die Reifen sind korrekt einprogrammiert @ vilser190er). Bei VMax-Diskussionen sind GPS-Geschwindigkeitswerte einfach wichtig & Pflicht, sonst geht die Diskussion den Bach runter.

Wie auch immer, viel Spass mit dem Auto!

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen