Neuer Caravan mit 2.0 16V ?

Opel Astra F

Hallo Leutz

erstmal. cooles Forum hier.. lese schon lange mit, aber nun hab ich selber na ne Frage an euch..

Fahre zur Zeit nen Astra Caravan Club 2.0 .. der hat aber nun schon knapp 250tkm runter und die Probleme fangen so langsam an :-(

Nun habe ich 2 Astra F Caravan X20XEV Motion Bj 97 in Aussicht.

Nur höre ich von euch immer nur Schlechtes über diesen Motor, was die Leistung angeht. er ist kaum schneller als der C20NE und so... meine Frage an euch ist jetzt. Werde ich den Unterschied zwischen meinem C20NE und dem X20XEV überhaupt merken ? hab da so meine Bedenken ? Naja.. vielleicht werd ich beide ma Probe fahren..

Danke für eure Hilfe

32 Antworten

Nimm den 2.2er Benziner. Der vereint alle Vorteile der anderen Motoren in sich.

Zitat:

Original geschrieben von P-Petes


Nimm den 2.2er Benziner. Der vereint alle Vorteile der anderen Motoren in sich.

ja klasse, das hilft mir auch net weiter. Hatte eigentlich keinen Motorumbau vor !

Als würdiger Nachfolger des C20NE kann man schon den X20XEV nehmen. Das steht außer Frage.

Zur Entscheidung C20XE / X20XEV:

Der Unterschied zwischen X20XEV und C20XE dürfte hier aber größer sein als die Werksangabe verspricht. Gerade der Caravan mit C20XE wurde in so vielen verschiedenen Versionen und mit so unterschiedlicher Ausstattung gebaut. Die ersten Irmscher-Caravans hatten noch die Unterbodenverkleidung dran die den cw-Wert günstig beeinflußt.
Der langsamste C20XE Caravan ging tatsächlich in 8,5s auf 100 unf erreichte 212Km/h.
Der schnellste war in 8,0s auf 100 und erreichte 218Km/h (Autorevue).

Die AMS hat noch einen Test von 1994 glaub ich. Dieser enthielt zu Anfang noch die Werksangaben (8,5s und 210Km/h). Auf Wunsch konnte man sich damals gegen einen recht hohen Betrag den überarbeiteten Test schicken lassen (8,2s und Vmax 215).

Ich sags mal so: Für den absoluten Caravan-Liebhaber und Sport-Fetischist ist der Irmscher ein MUSS. Alle anderen fahren mit dem X20XEV wohl genauso gut und billiger.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Als würdiger Nachfolger des C20NE kann man schon den X20XEV nehmen. Das steht außer Frage.

Zur Entscheidung C20XE / X20XEV:

Der Unterschied zwischen X20XEV und C20XE dürfte hier aber größer sein als die Werksangabe verspricht. Gerade der Caravan mit C20XE wurde in so vielen verschiedenen Versionen und mit so unterschiedlicher Ausstattung gebaut. Die ersten Irmscher-Caravans hatten noch die Unterbodenverkleidung dran die den cw-Wert günstig beeinflußt.
Der langsamste C20XE Caravan ging tatsächlich in 8,5s auf 100 unf erreichte 212Km/h.
Der schnellste war in 8,0s auf 100 und erreichte 218Km/h (Autorevue).

Die AMS hat noch einen Test von 1994 glaub ich. Dieser enthielt zu Anfang noch die Werksangaben (8,5s und 210Km/h). Auf Wunsch konnte man sich damals gegen einen recht hohen Betrag den überarbeiteten Test schicken lassen (8,2s und Vmax 215).

Ich sags mal so: Für den absoluten Caravan-Liebhaber und Sport-Fetischist ist der Irmscher ein MUSS. Alle anderen fahren mit dem X20XEV wohl genauso gut und billiger.

ciao

naja.. das der C20XE um längen besser sein soll als der X20XEV lese ich hier ja auch immer wieder. Aber wieso soll der X20XEV der C20NE Nachfolger sein ? Dachte bis jetzt immer, das es der X18XE ist

Der Irmscher Carava ist zwar ne feinde Sache. Nur gefählt mir die Vor-Facelift Verspoilerung nicht besonders. Naja. ausser dem ist mir nen 94er BJ doch etwas zu alt. Besonders, was den Rostschutz da noch anging.

Ähnliche Themen

der X20XEV ist der Nachfolger des C20NE im Sinne der Konstruktion. Ich meinte eigentlich, daß der X20XEV rein leistungsmässig eine gute Alternative zum C20NE ist und auf jeden Fall auch so viel Spaß macht.

Die Verspoilerung vor und nach Facelift ist genau dieselbe. Der Irmscher-Caravan von 1994 hat ja auch serienmässig lackierte Stoßfänger, genau wie die Modelle nach Facelift. Da gibt’s keine Unterschiede.

P.S.: Der C20XE ist sicher nicht um Längen besser. Er ist zum Teil sogar schlechter (z. B. Abgaseinstufung). Der C20XE ist halt etwas robuster und sportlicher als der X20XEV.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


der X20XEV ist der Nachfolger des C20NE im Sinne der Konstruktion. Ich meinte eigentlich, daß der X20XEV rein leistungsmässig eine gute Alternative zum C20NE ist und auf jeden Fall auch so viel Spaß macht.

Die Verspoilerung vor und nach Facelift ist genau dieselbe. Der Irmscher-Caravan von 1994 hat ja auch serienmässig lackierte Stoßfänger, genau wie die Modelle nach Facelift. Da gibt’s keine Unterschiede.

P.S.: Der C20XE ist sicher nicht um Längen besser. Er ist zum Teil sogar schlechter (z. B. Abgaseinstufung). Der C20XE ist halt etwas robuster und sportlicher als der X20XEV.

ciao

naja.. isch find das beim Facelft Modell mehr lackiert ist, als beim Irmscher Caravan.. aber das 94er BJ stört mich eben am meisten :-( .. naja aber nen C20XE ab 95 zu finden, der auch noch gut in Schuss ist, ist kaum möglich, denk ich..

Dann bleibt wohl doch nur der X20XEV..

oder ich guck mich ma bei andern Marken um

Zitat:

Original geschrieben von CaravanC20NE


naja aber nen C20XE ab 95 zu finden, der auch noch gut in Schuss ist, ist kaum möglich, denk ich..

Da sind zwei Dinge gefragt:

1) Glück

2) Geduld

;-)

ciao

Da der Wagen ohnehin verrostet ist, wird auch der Motorumbau überflüssig.

Besorge einen 2.2er Motor zusammen mit dem Caravan.

Zitat:

Original geschrieben von P-Petes


Da der Wagen ohnehin verrostet ist, wird auch der Motorumbau überflüssig.

Besorge einen 2.2er Motor zusammen mit dem Caravan.

scherzkecks

wenn er sich jetzt nen X20XEV Caravan kauft, dann wird es sich kaum lohnen, den 2.2er reinzupflanzen..

Hab eh noch nie nen F Caravan mit X22XE gesehen.

denke, aber auch suche nach einem schönen C20XE Caravan. Wenn du keinen findest, dann nehm den X20XEV... Ich würde zB auch einen X20XEV mit leder und klima, einem C20XE ohne bevorzugen.

Fröhliches suchen.. mir gehts im Moment genauso.. Steh vor der gleichen Frage

Natürlich lohnt es sich nicht, einen 2.0er Caravan zu kaufen und dann den 2.2er einzubauen. Stattdessen sollte gleich der 2.2er Caravan gekauft werden.

Jedoch wurde der 2.2er erst spät im Astra G eingebaut so daß die Anschaffung deutlich höher als die eines 2.0er Astra F wäre.

EBEN. Ich sehe keine Parallelen zwischen dem Ansinnen von CaravanC20NE und Deinem. Er spricht von nem Astra F Bj. 97 und Du willst ihm nen Astra G Bj >2002 andrehen...

Wo ist da der tiefere Sinn den ich vielleicht noch nicht verstanden habe?

Also bleibt bitte beim Thema.

ciao

Wie wäre es mit

dem

dem

oder diesem getunten?

ciao

@ Caravan Turbo

Wenn du in erster Linie auf Power Wert legst, dann ist der C20XE natürlich kaum zu toppen, der X20XEV schon recht enttäuschend, der Y22XE/Z22SE noch schlimmer (weil man von 147 PS mehr erwarten würde).

Aber der 2.2 ist auch eher auf gleichmäßigen Durchzug und Laufkultur angelegt; die Konstruktion ist zudem ausgereift --- und v.a. hat er keinen Zahnriemen mehr!

Der X20XEV war zumindest am Anfang arg störanfällig.

Der C20XE ist ein Rauhbein, ein kompromissloser Sportmotor --- für Kadett und Astra GSi genau das richtige, für Caravan und Vectra nicht mehr unbedingt. Und nicht zuletzt spricht die Abgaseinstufung gegen den C20XE.

Gruß
ubc

Huch, was ist denn jetzt los?

Der Beitrag von Caravan Turbo stand schon VOR meinem da --- sonst hätte ich ja gar nicht auf ihn antworten können.

Da muss irgendwas mit der Zeit durcheinander gekommen sein --- 21:28 ist ja noch gar nicht.

@ P-Petes:

Nen schlechteren Motor hättest du garnicht vorschlagen können. Ist ja die luschigste Entwicklung, die ich je gefahren bin. Der 2.2 geht überhaupt nicht, da würde ich noch eher den XEV fahren, aus Prinzip schon nicht den 2.2.

Was ist das überhaupt für eine Taktik? Erst der XE mit 150 PS, dann der XEV mit 136 und dann die Krönung: der 2.2er mit brachialen 147 PS (ob er die überhaupt bringt??)

J.

Deine Antwort
Ähnliche Themen