Neuer Caravan mit 2.0 16V ?

Opel Astra F

Hallo Leutz

erstmal. cooles Forum hier.. lese schon lange mit, aber nun hab ich selber na ne Frage an euch..

Fahre zur Zeit nen Astra Caravan Club 2.0 .. der hat aber nun schon knapp 250tkm runter und die Probleme fangen so langsam an :-(

Nun habe ich 2 Astra F Caravan X20XEV Motion Bj 97 in Aussicht.

Nur höre ich von euch immer nur Schlechtes über diesen Motor, was die Leistung angeht. er ist kaum schneller als der C20NE und so... meine Frage an euch ist jetzt. Werde ich den Unterschied zwischen meinem C20NE und dem X20XEV überhaupt merken ? hab da so meine Bedenken ? Naja.. vielleicht werd ich beide ma Probe fahren..

Danke für eure Hilfe

32 Antworten

Also merken wirst du schon was, allerdings zieht der XEV erst obenrum mehr untenrum bis minimum 3000 zieht der NE besser . Wobei mit 250tkm ist der C20Ne noch lange net Platt. Der XEV hat gerne mal nen Klackern mit den Hydros sowie Risse im Krümmer (zumindest im Omega). Ein Vorteil ist allerdings das der XEV wahrscheinlich 1-1,5Liter auf 100 weniger braucht.

hallo,

also das mit den rissen am krümmer kann ich nur bestätigen.
ich fahre einen astra f gsi caravan x20xev. hat jetzt 130tkm drauf und fahre ihn mittlerweile mit 7,5l laut bordcomputer.

das klappern der hydrostößel wurd ein bischen schlimmer wenn man vollsynthetik-öl verwendet. er braucht dann auch recht viel von dem öl :-(

allerdings bin ich mit der leistung sehr zu frieden und dafür bietet er mir wenigstens die d3-norm

grüße oli

Zitat:

Original geschrieben von joshuar


hallo,

also das mit den rissen am krümmer kann ich nur bestätigen.
ich fahre einen astra f gsi caravan x20xev. hat jetzt 130tkm drauf und fahre ihn mittlerweile mit 7,5l laut bordcomputer.

das klappern der hydrostößel wurd ein bischen schlimmer wenn man vollsynthetik-öl verwendet. er braucht dann auch recht viel von dem öl :-(

allerdings bin ich mit der leistung sehr zu frieden und dafür bietet er mir wenigstens die d3-norm

grüße oli

blöde frage, aber was schafft dein caravan laut Tacho Vmax ?

am liebsten würde ich mir ja nen seltenen C20XE GSI Caravan kaufen. So. Bj 96 :-) nur 300 Steuern im jahr !!Puhh

Versicherungstechnisch, sind ja C20XE und X20XEV gleich ;-)

also einen c20xe wirst du als 96´er wohl nicht bekommen *g*
ich habe einen 96´er und das ist einer der allerletzten GSI´s die gebaut worden sind. Wohl gemerkt mit einem X20XEV.

Laut Tacho hat meiner keinerlei Schwierigkeiten die 230 kmH zu erreichen. Er würde wohl noch schneller gehen wenn Klima und die anderen Extras nicht verbaut wären.

Werde mich aber jetzt demnächst von dem Auto trennen und bin gerade noch so am Aufwerten des Fahrzeugs. Zur Zeit bau ich die Leseleuchten und die Türinnenraumleuchten, Standheizung ein.

Vielleicht kann ich dann noch so einen Preis von 4000.- Euro erziehlen.

Oli

Ähnliche Themen

achso mein astra kostet glaube ich 104.- euro im jahr KFZ-Steuer

hmm.. aber der C20XE wurde doch bis 7.96 im Astra noch verbaut auf Wunsch..

naja.. aber alleine der Kosten wegen, werd ich wohl den X20XEV nehmen.. naja.. wobei 9.5s auf 100 sind auch net gerade schnell :-(

naja es gibt was wichtigeres an einem auto wie der spurt von 0 auf 100 *g*

Zitat:

Original geschrieben von joshuar


naja es gibt was wichtigeres an einem auto wie der spurt von 0 auf 100 *g*

das stimmt. aber sonst würd ich mir nen schönen TDI holen.... mir ist durchzug auch wichtiger.. nur Opel hat im Astra keine guten Diesel verbaut

daten astra caravan

c20ne vmax:190 0-100:10,0 115ps/5400 170NM/2600
c18xel vmax:195 0-100:10,0 115ps/5400 170nm/3600
c18xe vmax:200 0-100:9,8 125ps/5600 168nm/4800
x20xev vmax:202 0-100:9,5 136ps/5600 188nm/3200
c20xe vmax:210 0-100:8,5 150/6000 196/4600

ich finde 9,5sec von 0-100 nicht gerade soooo lahm.... überleg mal dass ein 320er (e36) 10,0sec für den sprint braucht...

vom verbrauch her sind die 1,8l nicht zu schlagen... aber so gross sind die unterschiede nicht...

Zitat:

Original geschrieben von c18xe16v


daten astra caravan

c20ne vmax:190 0-100:10,0 115ps/5400 170NM/2600
c18xel vmax:195 0-100:10,0 115ps/5400 170nm/3600
c18xe vmax:200 0-100:9,8 125ps/5600 168nm/4800
x20xev vmax:202 0-100:9,5 136ps/5600 188nm/3200
c20xe vmax:210 0-100:8,5 150/6000 196/4600

ich finde 9,5sec von 0-100 nicht gerade soooo lahm.... überleg mal dass ein 320er (e36) 10,0sec für den sprint braucht...

vom verbrauch her sind die 1,8l nicht zu schlagen... aber so gross sind die unterschiede nicht...

da hast du wiederrum Recht. Was mir an meinem C20NE bis jetzt so gefällt ist, das ich nicht immer runterschalten muss, wenn ich ma nen bisl zügig vorankommen will. zB Nach einer Ortschaft von 60 auf 100 im 5 Gang. Nur ist der C20NE ja nen 8V und der X20XEV eben nen 16V. So wie es auschaut, werde ich wohl mehr schalten müssen :-(

naja.. aber ohne hier wieder nen Streit vom Zaum zu brechen. Wie ist der Unterscheid beim zwischen C20XE und X20XEV. Was den Durchzug angeht ? Also 0-100 interessiert mich nicht so sehr.. sind zwar eine Sekunde, aber dafür ja auch das doppelte an Steuerm im Jahr ;-)

Ob ich jetzt mit 202 oder 210 über die Autobahn rase, macht auch net viel.

Ein alter C20NE ist auch mit 200-250tkm noch zuverlässiger als ein XEV neu ab Werk.

Zitat:

Original geschrieben von P-Petes


Ein alter C20NE ist auch mit 200-250tkm noch zuverlässiger als ein XEV neu ab Werk.

ja nur rostet mit der Wagen so langsam unterm A**** wech :-(...

Naja.. ausserdem habe ich auf einem Zylinder nur noch nen drittel an Kompression :-(

also nen neuer Caravan muss her. Das steht fest. Kann mich eben nur nicht für einen bestimmten Motor entscheiden.

Der eine hat ne besser Leistung und wahrscheilich Zuverlässigkeit. Ist dafür aber schweine teuer in der Steuer(Wird ja immer mehr ) und kaum zu finden. Der andere ist zwar langsamer, aber dafür öffters zu finden und im Unterhalt billiger..

achman. ist echt schwer :-(

@ P-Petes
also ich schätze den c20ne motor ja auch als ein sehr guten ein... aber das was du da erzählst ist schon verdammt übertrieben...
(zitat:Ein alter C20NE ist auch mit 200-250tkm noch zuverlässiger als ein XEV neu ab Werk)
auch der xev ist ein guter motor... hat einen angenehmen drehmomentverlauf... und es ist blödsinn zubehaupten das der motor nicht zuverlässig ist....!
er hat zwei schwachstellen.... zum einen der krümmer der meist nach 140-150tkm ein riss (oben mitte) bekommt...
und zum 2. der llr...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
@ CaravanC20NE
tja.. wer die wahl hat die qual 🙂
aber im endeffekt kaufst du ja nicht nur n motor sondern das auto drumrum ja auch.... also würde ich es nicht nur vom motor abhängig machen...
aber egal für welchen motor du dich entscheidest.... alle haben vor und nachteile...
am ende gewinnt der astra mit dem besten zustand und dem "besten" (angemessenen!) preis...
viel spass und glück beim suchen und lass uns wissen für welchen du dich entschieden hast...

hi..

so, bin gestern nen x20xev astra f cc probe fahren.. naja.. war schon entäuscht.. würde sagen, mein c20ne caravan geht da besser..

also muss ich mir doch wohl nach nem c20xe umschauen.

oder ich versuch an noch eine probefahrt ranzukommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen