Neuer C200d 9G ab Dezember 2018

Mercedes C-Klasse

Hallo, ich hatte mir vor zwei Wochen einen C200d 9G bestellt. Jetzt wurde der Wagen storniert und mir wurde gesagt, dass Ende 2018 ein neuer Motor kommt....kennt einer nähere Details?
1.6 Liter dann mit 9G?
Frage mich, warum hat die C Klasse überhaupt den 150ps Diesel erhalten, wenn der nicht mehr ausgeliefert werden soll....?
Vielleicht hat ja einer von Euch mehr Infos zu diesem Thema, oder ist selbst betroffen.

Vielen Dank
Gruß
Dirk

Beste Antwort im Thema

Ich weiß auch nicht, was das Gemecker soll. In Zeiten aufgeladener Motoren spielt der Hubraum doch keine Rolle Mehr. Der 1,6l 200d wird keinen Deut schlechter sein als der 2,0l-Übergangsmotor. Eine Literleistung von ~100PS ist auch beim Diesel heutzutage keine Seltenheit mehr (war ja schon bei 250d/cdi ähnlich hoch, der ist auch nicht reihenweise verreckt!).

Seltsamerweise beschwert sich niemand über die >120PS pro Liter bei C300d. Demnach müsste der ja auch extrem anfällig sein...

...redet nicht immer alles schlecht. Dieses allgemeine Rumgeheule in diesem Land geht mir so langsam richtig gegen den Strich. Hauptsache alles negativ machen. Fürchterlich...!

181 weitere Antworten
181 Antworten

Guten Tag

Meine Frage wäre ob jmd Erfahrungen mit dem Om654 mit 1.6l Hubraum hat. Mein c200d kommt in 4 Wochen an und fange langsam an es zu bereuen ein kleinen Motor geholt zu haben da ich vorher ein 3l Benziner hatte. Wie sieht es bei euch aus mit dem Verbrauch. Fühlt der Motor sich so an als würde er sich sehr anstrengen?

Eine zweite Frage wäre, ich überlege mir den c43/c63 amg Spoiler ran zu kleben wegen der Optik. Aus Interesse bringt der Spoiler cw technisch was da er ja schon fast ein 90 grad bogen macht.

Danke im Voraus schonmal

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit dem om654 d16?' überführt.]

Das hätte man doch vor der Bestellung mit einer Probefahrt alles testen können, verstehe wohl nie, warum man immer erst später anfängt, sich Gedanken zu machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit dem om654 d16?' überführt.]

Bei einer Probefahrt von Verbrauch zu sprechen wird ja recht schwer. In 30 min ein Auto zu beurteilen genauso

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit dem om654 d16?' überführt.]

Zitat:

@Caner123 schrieb am 2. März 2020 um 08:47:24 Uhr:


Bei einer Probefahrt von Verbrauch zu sprechen wird ja recht schwer. In 30 min ein Auto zu beurteilen genauso

Falsches Autohaus. Ich bekomme zur Probefahrt das Fahrzeug übers Wochende, ggf. sogar noch deutlich länger.
Ich renne aber auch nicht wegen 5 € ersparnis in verschiedene AH um den letzten Euro rauszuquetschen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit dem om654 d16?' überführt.]

Ähnliche Themen

Durch mein recht junges Alter haben die Verkäufer fast nie ein Vertrauen mir ein Auto zu übergeben. Darf die Autos nichtmal Probefahrten da ich noch keine 21 bin. Der Händler hat eine Ausnahme gemacht mit 30 Minuten da ich den Wagen bar gekauft habe. Hab den Wagen in der Niederlassung Frankfurt/Offenbach kaiserlei gekauft. War das erste Autohaus wo der Verkäufer mich wie ein Kunden behandelt hat weswegen ich über die 30 Minuten mich nicht wirklich beschwert habe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit dem om654 d16?' überführt.]

Ich habe einen C180D als T Modell seit 02.20219. Der hat im Urlaub meinen 1600kg Wohnwagen über die Alpen gezogen und die Strecke Heidelberg nach Hamburg ohne Hänger in 4 Stunden geschafft. Selbst die 122PS fühlen sich deutlich besser an als meine letzten Autos mit mehr PS. Dank der 9 Gang Automatik und gutem Sound alles im grünen Bereich bei mir. Die 700km HH - B - HH gehen nebenbei mit 30Liter Diesel wenn man mag.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit dem om654 d16?' überführt.]

Zitat:

@Caner123 schrieb am 1. März 2020 um 16:36:00 Uhr:


Guten Tag

Meine Frage wäre ob jmd Erfahrungen mit dem Om654 mit 1.6l Hubraum hat. Mein c200d kommt in 4 Wochen an und fange langsam an es zu bereuen ein kleinen Motor geholt zu haben da ich vorher ein 3l Benziner hatte. Wie sieht es bei euch aus mit dem Verbrauch. Fühlt der Motor sich so an als würde er sich sehr anstrengen?

Eine zweite Frage wäre, ich überlege mir den c43/c63 amg Spoiler ran zu kleben wegen der Optik. Aus Interesse bringt der Spoiler cw technisch was da er ja schon fast ein 90 grad bogen macht.

Danke im Voraus schonmal

anstelle der ganzen sinnlosen "mach ne probefahrt"-diskussion will ich dir mal tatsächlichen input geben.

ich fahre den motor seit knapp 9 monaten und 15.000km im privatwagen. fahrprofil ist 60% bab, 30% land, 10% stadt. durchschnittsverbrauch bei zügiger, gleichwohl vorausschauender fahrweise sind derzeit 4,98 L/100km.

kontext: ich miete relativ häufig autos bei sixt und europcar an und hatte dementsprechend schon mehrfach C180 und C200 (jeweils benziner) zum vergleich.

fazit: der OM654 D16 ist nach meiner erfahrung und meinung in der leistungsklasse der ausgewogendste motor. wenn man sich kurzstrecken spart und mit dem diesel-damoklesschwert leben kann sollte man ihn den benzinern vorziehen. gerade mit der 9g-tronic ist es in jeder fahrsituation ausreichend motorisiert, gerade im alltäglich wichtigen drehzahlbereich bis 3.000 u/min. er dröhnt nicht, zieht sauber durch und hat fürs überholen genug reserven. wenn es sein muss, geht er auch knapp über 220 km/h.

was mich am meisten überrascht hat: er ist leiser als die vergleichbaren benziner, weil MB deutlich mehr dämmmaterial verbaut hat. ich war sehr erschrocken, als ich zuletzt einen C200 benziner hatte und dachte, ich säße in einem trecker.

nur einen nachteil hat er: es dauert relativ lange bis er warm wird. dementsprechend dauert auch die heizung was länger bis sie den innenraum temperiert.

magst du sonst noch was wissen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit dem om654 d16?' überführt.]

Das war auch einer der Gründe den Haken bei der Standheizung im Konfigurator zu machen :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit dem om654 d16?' überführt.]

So die ersten 15.000 km runter. Mit Abstand das beste Auto was ich je hatte. Verarbeitung des Moof perfekt, Langstreckentauglichkeit des 200d exzellent (1.200 km pro Tankfüllung kein Problem), Fahrleistungen total in Ordnung, tolle Sitze...super leise mit super Sound (Burmester + Akustik Scheiben)...egal was: für mich eindeutig das Beste was es am Markt in dieser Klasse zu kaufen gibt

Inzwischen fast bei KM Stand 18.000. Überrascht bin ich noch immer über die niedrigen Verbräuche hier.
Da Firmenwagen eigentlich egal, aber meiner liegt aktuell bei 6,9 Liter und ich fahre nicht am Maximum. In dem Fall gehts rauf auf 8,x.. Nur wenn man wirklich konstant max. 120 fährt ohne Beschleunigungen wird eine 5,x sichtbar. ADBlue Verbrauch liegt bei 2,1 Liter auf 1000 km.
Der Motor ist noch immer wirklich perfekt für die 160 PS. Spritzig genug und Öl hat er bisher auch nicht verlangt.
Leider waren die AMG Bremsen schon defekt (auf Kulanz getauscht), eine neue Lenkung ist drin und der Spurhalteassistent spinnt noch immer. Aber das liegt ja nicht am 200d.
Kann den Motor noch immer wärmstes empfehlen.

Der 1,6 liter 160PS OM654 hat ja den gleichen Motor wie der 220d 194PS nur hat dieser 2,0 liter Hubraum.
Hat der 1,6er auch die gleichen Schlepphebel bzw. Zylinderkopf wie der 220er?
Beim OM654 220er soll es ja vereinzelt Probleme mit den Schlepphebeln geben. (siehe 213er)

Zitat:

@ESCHEL schrieb am 1. August 2020 um 23:54:14 Uhr:


Der 1,6 liter 160PS OM654 hat ja den gleichen Motor wie der 220d 194PS nur hat dieser 2,0 liter Hubraum.
Hat der 1,6er auch die gleichen Schlepphebel bzw. Zylinderkopf wie der 220er?
Beim OM654 220er soll es ja vereinzelt Probleme mit den Schlepphebeln geben. (siehe 213er)

Hallo

Beide Motoren haben 2,0 LTR. Hubraum, auch der mit 194 PS

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 2. August 2020 um 09:43:49 Uhr:



Zitat:

@ESCHEL schrieb am 1. August 2020 um 23:54:14 Uhr:


Der 1,6 liter 160PS OM654 hat ja den gleichen Motor wie der 220d 194PS nur hat dieser 2,0 liter Hubraum.
Hat der 1,6er auch die gleichen Schlepphebel bzw. Zylinderkopf wie der 220er?
Beim OM654 220er soll es ja vereinzelt Probleme mit den Schlepphebeln geben. (siehe 213er)

Hallo

Beide Motoren haben 2,0 LTR. Hubraum, auch der mit 194 PS

FALSCH
Laut wikipedia hat der aktuelle OM654 mit 160PS einen Hubraum von 1597 cm³.
Seine Bezeichnung: OM 654 DE 16
Das stimmt auch mit der aktuellen Preisliste überein!
😎

Hallo

Stimmt : War wohl Gedanklich nicht richtig bei der Sache, hat natürlich nur 1,6 Ltr.

Meiner Im C180DT ist bis jetzt 18Monte und 20000km unauffällig gelaufen, obwohl oft 1600kg am Haken hingen

Deine Antwort
Ähnliche Themen