Neuer C-Max im Jahr 2010 ?
Kommt im Jahr 2010 ein neues Modell von C-Max auf den Markt ?
Falls einer kommt, ist eine Internetadresse bekannt, wo man sich diesen ansehen kann ?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute !!
Ihr verwechselt da etwas, die Turbolader gehen in der Regel von 99 %
nicht so einfach Kaputt, Materialfehler gibt es überall, und das mal einer
Kaputt geht kommt überall vor, bei jedem Hersteller.
Ein Turboladerschaden ist immer nur die Folge eines andern Mangels am Fahrzeug, soll heißen der Turbo ist nur das Opfer, aber der Täter sitzt wo anders, und alle schimpfen über den Turboschaden, dabei kann der meist garnichts dafür, hier ist Ursachenforschung gefragt, und da liegt das Problem. Weil bei einem Schaden, der FFH einem, einen neuen Turbo einbaut und einen Preis aufruft das einem Schlecht wird.
Und in absehbarer Zeit der Turbo wieder den Geist aufgibt.
Weil es Ihn nicht interesiert warum er Kaputt gegangen ist.
Neu --rein---fertig---zahlen---tschüss, ist das Motto !!
Mich hat das schon interesiert, weil mein FoFo 1,6 D für 3600 Km genau 4 x Turboschaden hatte, und keiner Herausgefunden hat warum !!
Eine Freie-Werkstatt hat das Problem gefunden, und es ist kaum zu glauben.
Ich habe lange mit Garrett Tel. und ge Mailt, und Die sagen am Turbo muss in 60 sek. 700 ml Öl ankommen, um ihn aureichend zu (KÜHLEN), die Freie W. konnte aber nur 300 ml messen, und Ford sagt das Reicht, ist mehr als genug. Was ist den nun ?? Fragten sich alle.
Dann hat der Meister die kleinen Siebchen in den Hohlschrauben herausgefummelt, und die Kreuzbohrungen von 3mm auf 4mm aufgebohrt, und siehe da:: 680 ml wurden gemessen (Wunderbar)
Der Meister sagte:: wofür diese Siebchen sind wüsste er auch nicht, die wären ja so fein, das da keine Ölmenge durch kommt, in der Zeit, und der Turbo den Hitzetot stirbt, schließlich hat der Motor ja einen Ölfilter zum wechseln, und bei anderen TD-Motoren hätte so Siebchen noch nie gesehen, bie BMW,oder DB, Opel gibt es die garnicht !!
Dann wurde noch mal Öldruck gemessen:: 1,3 bar im Leerlauf, alles O.K.
und bei ca. 2500 U/min 4,6 bar, alles O.K.
Das meine ich mit Ursachenforschung !!
Alle bei mir verreckten Turbo's, waren richtig schön Blau gelaufen, und Blau heißt nunmal zu Heiss, mangels Kühlung !!
Gute Fahrt !! MFG
Ach ja. Lest mal meinen Thread dazu !!
321 Antworten
Habe mir die guten Stücke gestern auch mal angesehen; in live wirklich gelungen!🙂
Habe mich dann auch länger mit einem der Ford MA unterhalten:
- Änderungen zur Serie sind noch möglich, die beiden gezeigten sind noch nicht 100% finale Versionen
- nicht bestellbar vor August/September 2010
- erste Auslieferungen auch nicht vor Ende 2010
- EcoBoost kommt zum Start wohl mit 150PS, stärkere Versionen (1.6 180PS, evtl. auch 2l 200PS) später
- beide Karosserievarianten kommen zugleich auf den Markt
- Preise u.ä. noch völlig offen
Das Motorkonzept ist auf jeden Fall gut durchdacht und kann überzeugen, aber sicher auch nicht so neu wie Ford es verkaufen will (Turbobenziner mit Direkteinspritzung und variablen Nockenwellen, hat man definitiv schon gesehen...)
Schon merkwürdige Strategie von Ford, erst hört man vom 5-Sitzer, dann sieht man den 7-Sitzer/Schiebetür als Erlkönig, gleicher kommt dann auch noch überraschend zur Messe. Und dann heißt es jetzt noch über 1 Jahr warten und alles sind nur noch Studien.
Wobei dieser Begriff ja seit ein paar Messen von einigen Herstellern "strapaziert" wird (s.a. X1 und Co)...
Das sehen wohl auch andere so... http://www.autokiste.de/psg/0909/8280.htm
Den Beitrag der Autokiste finde ich lächerlich.
Sie bemängeln die Schiebetürlösung (dabei ist diese vom Desing her gut integriert in der Schulterlinie). Jammern an der Sicherheit der 3. Sitzreihe (komisch das ist ja auch nur eine Notlösung für den Kindergeburtstag 🙄 ), obwohl das bei Opel Zafira oder Mercedes E-Klasse auch nicht anders ist... Anstatt die Flexibilität mal hervorzuheben. Die Lösung mit dem mittleren Sitz der 2. Reihe hat niemand. Ohne Stufe und Ausbau versenken lässt sich auch alles. Und als 4 Personen Reisegefährt für die Familie ist der Grand-C-Max prädestiniert. Aber nein es geht ja weiter, dass man all die Innovationen von FORD herunterspielt. Ok - bei anderen Herstellern gibt es das mittlerweile schon längst - aber nicht in diesem Umfang im C-Segment der Kompaktvans. Oder wer bietet da sonst noch eine vollmotorisierte Heckklappe und Spurwechselassistent (Toter-Winkel-Warner)? Da wird die Auswahl schon dünn.
Man kann auch alles niederlabern 😠
@flex-didi
Zum Thema Seriennahe Studien kann ich dich beruhigen - das finale Design etc. ist als Meilenstein schon vor der IAA gewesen. Das sind keine extra für die Messe gebauten Studien sondern "stinknormale" Prototypen.
Ähnliche Themen
joh, soweit sogut (mit studie/vorserie/prototyp ist mir schon bewußt ;o)
beim nächsten zafira ist wohl die schiebetür wieder gestrichen (zu schwer/teuer/design-einschränkend), finde sie ja auch ungemein praktisch ! wenigstens beim sitzsystem kommt opel hoffentlich weiter..
Die hintersten sitze sind bei all diesen konzepten wahrlich nur not-/kurzlösungen. auf denen dann auch nix (v. hinten/außerhalb) kommen darf...
ansonsten hat man damit einen prächtig-flexiblen 5-sitzer.
Sowie diese Fzg-Konzepte überhaupt ausgereizt werden im alltag..
Zitat:
Original geschrieben von Astra GSi '83
Aber nein es geht ja weiter, dass man all die Innovationen von FORD herunterspielt.
Ist doch nichts Neues.Als in den 80ern Ford beim Orion die Entriegelung für die Rücksitzlehne in den Kofferraum verlegte,waren praktische Zugknöpfe am oberen Rand, wurden die als unpraktisch abgekanzelt und im Gegenzug die abschliessbaren Lehnen beim Golf als praktische Inovation gepriesen.
Als Mercedes Jahre später eine mit Ford identische Entriegelungslösung präsentierte war es plötzlich nicht mehr unpraktisch sondern die Tester überschlugen sich fast beim Jubeln über diese innovative Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von Astra GSi '83
Die Lösung mit dem mittleren Sitz der 2. Reihe hat niemand.
Wie wärs mit dem Mazda 5? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golf 4 ever
Wie wärs mit dem Mazda 5? 😉Zitat:
Original geschrieben von Astra GSi '83
Die Lösung mit dem mittleren Sitz der 2. Reihe hat niemand.
Wie wär es mit nachdenken bevor man schreibt? 😉 Schiebtüren und ein 2+2+2 Bestuhlung ist zwar beim Mazda 5 möglich, die Ford-Lösung zum
Wegklappendes Mittelsitzes der 2. Reihe (in den rechten Rücksitz) aber nicht!!! Den Sitz im Mazda 5 kann man nur nach vorn klappen und hat eine Ablage - er ist dadurch aber nicht weg und macht nicht den Weg zur 3. Sitzreihe als Durchgang frei.
so, jetzt haben wir die beiden live gesehen und harren der dinge bis in 1 jahr....derweil noch auf div. messen herumgezeigt...
sonstwas neues von ford demnächst, bzw. in genf dann ??!
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
so, jetzt haben wir die beiden live gesehen und harren der dinge bis in 1 jahr....derweil noch auf div. messen herumgezeigt...
sonstwas neues von ford demnächst, bzw. in genf dann ??!
Focus III und B-MAX (Fusion-Nachfolger) ...
joh, der neue Focus (entsprechen wohl anderer tread schon geführt ?!)
beim B-MAX, auf Fiesta-Basis (?), soll er jetzt doch kommen ?!?
Meinte dazu mal was von einer Absage gehört zu haben, letztlich aber nur aus einer autogazette...
Bzw. das Ding dann in Meriva-Größe/Konkurrenz, zw. 4,0x - 4,2x ?!
Gab dazu ja auch mal Skizzen von Suizide-Doors, naja, erstmal schaun wie Opel das vermarktet beim Meriva-B...
Hallo zusammen,
ich bin neu hier. Ich hoffe, dass ich jetzt nicht im komplett falschen Thread erwischt habe.
Mich würd auch interessieren, ob und wann ein neues Modell vom C-Max kommt. Da mir auf mein altes Auto einer draufgefahren ist, brauche ich jetzt bald wieder ein neues. Als Familienauto ist der C-Max meiner Meinung nach optimal.
Die Frage ist jetzt nur:
Ist das derzeitige Modell empfehlenswert oder sollte man lieber auf den neuen warten. Vom Preis her nimmt er sich ja ned so viel mit dem VW-Modell.
Weitere Alternativen wären noch ein gebrachter (da neu nicht bezahlbarer) X3 oder ein Qashqai.
Kann mir bitte jemand mit objektiven Tipps weiterhelfen.
Vielen Dank schon mal vorab!
Viele Grüße
Leo
Kurz gefasst + annähernd marken/modellunabh.:
Du bekommst jetzt ein ausgereiftes Modell - mit dem neuen mußt du dich noch weit ins nächste Jahr gedulden + übliche "Unreife" des 1. Modelljahres zu Anfangs nicht ganz ausgeschlossen...,
Sooo, jetzt geht´s offiziell hier weiter mit Bildern...
http://www.km77.com/fotos/Ford/C-MAX_2011/index.html
Und wenn man noch den span.-Übersetzer von dem Gequassel hier ummünzt...
http://www.km77.com/00/ford/c-max/2011/t01.asp
Dann ist er wohl ab 20995 EUR (in Spanien ?!) zum Vorbestellerpreis erhältlich, bis zum Händlerstart am 30.09.2010, dann wird´s teurer.