Neuer BMW X5 (G05)

BMW X5

Laut Autobild kommt der neue X5 bereits 2018 kommen. Und wie man das auf den ersten Bildern zu erkennen ist scheint das wirklich der Fall zu sein.
http://www.autobild.de/artikel/bmw-x5-g05-2018-erlkoenig-8557599.html

Glaubt einer wirklich das BMW für den aktuellen X5 nur eine Bauzeit von 5 Jahren geplant hat

Beste Antwort im Thema

Bevor wir unseren X5 gekauft haben, hab ich mich auch lange mit Tesla beschäftigt.

Fazit: Aus Umweltgründen so ein Fahrzeug zu kaufen ist kompletter Unsinn.

Begründung:

Es gibt mehrere Studien die belegen, dass alleine die Produktion der Akkus eines E Autos etwa 150 bis 170 KG Co2 PRO KW verursachen. Bedeutet bei einem P100 D also 15 bis 17 TONNEN nur für die Produktion des Akkus.
Der Bau des Restfahrzeugs verursacht etwas weniger Co2 als die eines Verbrenners, weil hier der Motor einfacher ist.

Vergleich:

Mein 30d entlässt 0,156 KG pro KM. Um also nur die Co2 Verursachung der Akkus auszugleichen fahre ich mal eben 100.000 KM

Und der Strom, den der Tesla verbraucht stammt ja auch nicht nur aus Solar und Windkraftanlagen - verursacht also ebenso Co2 .

Und so Nebensächlichkeiten wie eingeschränkte Reichweite, Produktion der Batterierohstoffe unter sehr fragwürdigen Bedingungen, mäßige Qualität usw. sind noch gar nicht berücksichtigt.

Für mich ist Tesla ein ähnliches Phänomen wie Apple. Massiv gehypt, die Anhänger für jede Kritik unempfänglich und schlicht zu teuer für den gebotenen Gegenwert.

Da Tesla sich an allen Fronten neue Baustellen aufmacht, bin ich sehr gespannt, wie lange das gut geht. Ich würde jedenfalls keine Tesla Aktien kaufen, geschweige denn 4-5 stellige Anzahlungen auf Autos leisten, die letztlich nur dazu dienen, den Laden irgendwie am Laufen zu halten.

Gruß

Andi

2321 weitere Antworten
2321 Antworten

Zitat:

@smhu schrieb am 27. März 2018 um 22:08:09 Uhr:


Den kauft gemäss Zulassungsstatistik ja kaum einer (denke der ist kommerziell eher eine Enttäuschung für BMW), da wundert es ein wenig wenn sich dann doch beklagt wird.

nicht ganz richtig, verkauft werden die schon, jedoch BMW liefert die Wagen nicht aus und schiebt die Termine nach hinten und hat angeblich laut Forum bis zu 13 monate Lieferzeit bei einigen Modellen!
und die wenigen gelieferten haben leider Kinderkrankheiten und es gibt bereits die erste Rückrufaktion bezüglich nicht richtig angeschraubter Spoiler.

Zitat:

@KlausGT schrieb am 27. März 2018 um 11:44:00 Uhr:


Soll dem 5er ähnlich werden >

Bitte nicht dieses hässliche M-Lenkrad.

Das aktuelle vom F15 ist so schön!

...war auch eher etwas sarkastisch gemeint...
...wenn so ein Lenkrad dann selbstverständlich nur in Verbindung mit Flügeltüren 😉

Zitat:

@johro schrieb am 28. März 2018 um 08:47:26 Uhr:


nicht ganz richtig, verkauft werden die schon, jedoch BMW liefert die Wagen nicht aus und schiebt die Termine nach hinten und hat angeblich laut Forum bis zu 13 monate Lieferzeit bei einigen Modellen!
und die wenigen gelieferten haben leider Kinderkrankheiten und es gibt bereits die erste Rückrufaktion bezüglich nicht richtig angeschraubter Spoiler.

Arbeitest Du hauptberuflich bei der Bildzeitung oder der Superillu?

Selbstverständlich liefert BMW die X3 aus, es gibt bei einem Motortyp dem 4-Zylinder Benziner aktuell bei einigen Fahrzeugen eine Verzögerung wegen dem OPF, dessen massive Markteinführung viele Hersteller vor Probleme stellt.

Da von "Chaos pur" zur reden ist eine pure Polemik.

Ähnliche Themen

Heute konnte ich einen Erlkönig live ablichten, noch stark abgeklebt aber bereits die endgültige Form und Scheinwerfer. Was mir auffiel: Er wirkt gar nicht mehr so groß und wuchtig wie der aktuelle, vor allem von hinten. Die stark ausgeformte Schulter (über den Heckscheinwerfern seitlich mit dem Knick nach innen) erinnert an das Heck des neuen X3.

Die Heckleuchten hinten scheinen wieder die L Form in neuer Interpretation zu bekommen (etwa so wie auf den X8 Teaser Fotos - der 8er G17 war übrigens gleich direkt daneben, daher hab ich ihn auch mal fotografiert). Die Bremsleuchte ist wieder ein waagrechter Strich, diesmal aber oben an der Heckleuchte, nicht wie beim F15 unten.

Von vorne ist das einzige Foto leider winzig und unscharf. Die Scheinwerfer waren in der Form aber schlecht zu erkennen. Die TFL Ringe sind zu "U"'s reduziert und der Blinker vorne ist nicht nur eine Augenbraue, sondern geht außen seitlich in L Form nach unten. Soweit sichtbar sah das alles ganz gefällig aus.

Danke für die Schnappschüsse.

So richtig vielversprechend sieht das mMn nicht aus. Die Tarnbeklebung wird aber das allermeiste und selbstverständlich den Gesamteindruck extrem kaschieren. So soll es ja auch sein,

Wir müssen wohl noch his zum Sommer warten, bis wir wirklich sehen, was BMW da gebaut hat.

Mir fiel unstimmige Bereifung aus. Gehört das mit zur Tarnung?

Zitat:

@volvo73 schrieb am 27. März 2018 um 13:16:39 Uhr:



Zitat:

@KlausGT schrieb am 27. März 2018 um 11:44:00 Uhr:


Soll dem 5er ähnlich werden >

Würde mich mehr als erstaunen. Wäre im Gegensatz zu Audi A6, VW Touareg und Porsche Cayenne welche sich in diesem Thema weiterentwickelt haben (ob im guten oder schlechten Sinn sei dahingestellt) ein klares no go.

Ja das sehe ich genau so. BMW war im Infotainment-Bereich vor 8 - 10 Jahren meilenweit führend mit dem erscheinen des 7er F01 und 5er F10. Aber inzwischen haben sowohl Mercedes mit dem MBUX und auch Audi mit dem Virtual Cockpit komplett aufgeholt bzw. überholt. Wenn beim neuen X5, X7 und 8er wirklich alles gleich bleibt wie beim aktuellen 7er und 5er dann Gute Nacht BMW !

Ich kann es selbst nicht wirklich fassen, was gerade los ist in München, es scheint nicht wirklich viel zu kommen. Die ganzen Alleinstellungsmerkmale, die BMW unter der Führung von Norbert Reithofer inne hatte lösen sich gerade größtenteils in Luft auf ! Damals, vor 10 Jahren war man noch zu Recht die Nummer 1 unter den drei Deutschen, aber wenn man sich aktuell den 7er anschaut, scheint dieser ja total am Markt vorbeientwickelt worden zu sein, wie er gerade im Leasing verschenkt wird. Das Ding macht keinen Stich gegen die S-Klasse, obwohl diese 2 Jahre älter ist. Auch der A8 ist technisch eine eigene Nummer ! Dazu noch die neuen BMW-Modelle wie 5er und X3, die im Vergleich zu ihrem Vorgänger Probleme ohne Ende machen.

Mein lieber Mann, ich bin mal gespannt wo BMW in den nächsten Jahren hinsteuert. Meiner Meinung nach in die komplett falsche Richtung, auch speziell beim Thema E-Mobilität. Wenn die Rendite wichtiger ist, als gleich vorne mitzuspielen, dann sollen sie eben noch bis 2020 warten, bis sie mit der Serienproduktion von Elektrofahrzeugen beginnen. Bis dahin wird womöglich dann Audi die führende Rolle unter den deutschen bei den Premium-Elektrolimousinen und SUV's einnehmen. Meiner Meinung nach läuft gerade etwas grundlegend falsch in München !

Bin ich der einzige der so den Eindruck hat oder sieht der von hinten aus wie ein Chayenne

Zitat:

@romandoering schrieb am 30. März 2018 um 14:52:41 Uhr:


Bin ich der einzige der so den Eindruck hat oder sieht der von hinten aus wie ein Chayenne

Liegt wohl einfach an der Tarnung.. hoffe er glaubt deutlich kantiger als der weiber Cheyenne

Zitat:

@romandoering schrieb am 30. März 2018 um 14:52:41 Uhr:


Bin ich der einzige der so den Eindruck hat oder sieht der von hinten aus wie ein Chayenne

Es wirkt ein bisschen so - aber mal abwarten, was ungetarnt dann wirklich kommt!

Ich bin froh, dass der neue g05 keines dieser unsäglichen panorama cockpits bekommt.
Das sieht für mich aus wie ein high tech flipper und wird sich hoffentlich bald ausleben.
Ein cockpit wie oben gezeigt, KlausGt, ist klassisch schön.
Bin i h da der einzige der das so sieht ?

sehe es exakt genau... ausserdem ist es super unpraktisch...

@sasch85:
Ich will jetzt niemanden hier beleidigen, ist nur meine Meinung., aber zum Thema Cockpit:
Also wenn du mich fragst, dann haben die letzten Jahre einige Hersteller mehr oder weniger versucht I-Drive auf ihre Art zu kopieren. Audi, Mercedes usw. bei den neueren Modellen zwar klar in Richtung Touch, aber wenn ich ehrlich bin, dann finde ich die Bedienung von Touch-Displays während der Fahrt irgendwie zu wenig treffsicher. Bei vielen Modellen muss man mit eher gestrecktem Arm das Display bedienen, was dann während der Fahrt und bei Bodenwellen richtig spaßig ist... Im Stand natürlich alles kein Problem, aber währen der Fahrt lenkt es mMn zu sehr ab, weil man sich bewusster auf den Zielbereich konzentrieren muss und man die Tasten nicht physisch erfühlen kann.

Die BMW-Cockpits sind sicher weder optisch noch technisch perfekt, aber die neuen Modelle bieten jetzt eh Touch-Displays. Man hat jetzt die Wahl und muss nicht immer unbedingt gegen die Fingerabdrücke kämpfen, spezielle Beschichtungen hin oder her.

MBUX habe ich bisher nur auf Fotos / in Videos gesehen, aber gefällt mir optisch gar nicht. Ein gestrecktes Riesendisplay. Und mir gefallen bei MB generell die aufgesetzt wirkenden Displays irgendwie überhaupt nicht. Genauso wenig wie die aufgesetzten Chrom-Auspuffblenden...

Audi: Beim vorherigen A6 das ausfahrbare Display hört sich an als wenn jemand ein elektrisch betriebenes € 150,- Navi aus dem Armaturenbrett ausfahren lässt und der Motor dabei quasi verhungert. Und das ist nicht nur mir aufgefallen...

Dann lieber ein Display was halbwegs sauber im oder auf dem Armaturenbrett fix verbaut ist. Das ist BMW mMn bei den letztjährigen Modellen recht gut gelungen, auch wenn die Basis-Displays mit ihren breiteren Displayrändern wieder ziemlich billig wirken. Aber ist sicherlich so gewollt => Navi Prof.

Immerhin schauen die Displays neuerer Modelle vieler Marken dank hoher Auflösung jetzt recht ansprechend aus.
Der generelle Trend zu mehr Klavierlackflächen gefällt mir auch nicht wirklich. Erinnert mich an die ersten LCD-TVs mit super empfindlichen "Pseudo-Klavierlack".

Das Cockpit des neuen X3 kenne ich bisher nur von Fotos / Videos, finde ich aber doch recht gelungen. Schon alleine deswegen, da sich die Getränkehalter weiterhin vor dem Schaltknauf befinden und die Mittelarmlehne damit weiterhin benützbar bleibt.

Beim G05 bin ich schon gespannt, wie die Riesen-Nieren dann in Natura wirken werden. Im Vergleich zum G01 hoffe ich auch, dass die Scheinwerfer etwas weniger rundlich wirken. Von mir aus ziehen sie diese auch wieder (oder fast) bis zu den Nieren.

Ich habe mir die Doppel-Display Systeme im Velar und in den neuen Audi-Modellen A7 und A8 angeschaut. Ich finde es wirklich No Go. Wenn der Wagen nicht läuft und alle Systeme aus sind, dann sieht es nach billiger Plastikwüste aus, die voller Fingerabdrücke ist.
Wenn es an ist, die Fingerabdrücke bleiben, die Bedienung super komplex usw...
Ich werde mich dagegen solange wie es nur geht wehren. Ich finde es unmöglich, wenn man die Sitzheizung erst dann anmachen kann, wenn das Multimedia hochgefahren ist... Das hatte ich mal in einem Mietwagen Jaguar XJ (ansonsten ein tolles Auto) und alleine das würde mich davon abschrecken, mir den Wagen zuzulegen.
Daher bitte wenigstens BMW: macht das nicht nach!! 🙂 Hoffentlich kapieren es die Hersteller und lassen diesen Trend mit vielen Displays und keinen physikalisch vorhandenen Tasten mal sein...
Der neue Tesla Model 3 ist hier die Höhe des Minimalismus 🙂 Sehr schade, denn sonst wäre es wirklich ein sehr interessantes Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen