Neuer BMW X5 (G05)
Laut Autobild kommt der neue X5 bereits 2018 kommen. Und wie man das auf den ersten Bildern zu erkennen ist scheint das wirklich der Fall zu sein.
http://www.autobild.de/artikel/bmw-x5-g05-2018-erlkoenig-8557599.html
Glaubt einer wirklich das BMW für den aktuellen X5 nur eine Bauzeit von 5 Jahren geplant hat
Beste Antwort im Thema
Bevor wir unseren X5 gekauft haben, hab ich mich auch lange mit Tesla beschäftigt.
Fazit: Aus Umweltgründen so ein Fahrzeug zu kaufen ist kompletter Unsinn.
Begründung:
Es gibt mehrere Studien die belegen, dass alleine die Produktion der Akkus eines E Autos etwa 150 bis 170 KG Co2 PRO KW verursachen. Bedeutet bei einem P100 D also 15 bis 17 TONNEN nur für die Produktion des Akkus.
Der Bau des Restfahrzeugs verursacht etwas weniger Co2 als die eines Verbrenners, weil hier der Motor einfacher ist.
Vergleich:
Mein 30d entlässt 0,156 KG pro KM. Um also nur die Co2 Verursachung der Akkus auszugleichen fahre ich mal eben 100.000 KM
Und der Strom, den der Tesla verbraucht stammt ja auch nicht nur aus Solar und Windkraftanlagen - verursacht also ebenso Co2 .
Und so Nebensächlichkeiten wie eingeschränkte Reichweite, Produktion der Batterierohstoffe unter sehr fragwürdigen Bedingungen, mäßige Qualität usw. sind noch gar nicht berücksichtigt.
Für mich ist Tesla ein ähnliches Phänomen wie Apple. Massiv gehypt, die Anhänger für jede Kritik unempfänglich und schlicht zu teuer für den gebotenen Gegenwert.
Da Tesla sich an allen Fronten neue Baustellen aufmacht, bin ich sehr gespannt, wie lange das gut geht. Ich würde jedenfalls keine Tesla Aktien kaufen, geschweige denn 4-5 stellige Anzahlungen auf Autos leisten, die letztlich nur dazu dienen, den Laden irgendwie am Laufen zu halten.
Gruß
Andi
2321 Antworten
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 21. März 2018 um 07:09:14 Uhr:
Also ich bin ein vorausschauender Fahrer aber aus Euren angegebenen Spritverbräuchen die denen meiner Dieselfahrzeuge fast schon ähnlich sind, werde ich nicht schlau.
Ein X5/X6 mit V8-Benziner macht meiner Meinung nach wenig Sinn, wenn man damit hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist, womöglich noch zu Berufsverkehrszeiten.
Er macht auch wenig Sinn, wenn man viel Autobahn mit hohem Tempo fahren muss.
Für beide Fälle wäre ein Diesel deutlich besser geeignet. Für die Autobahn wäre aber auch ein Sedan oder ein Touring besser geeignet als jedes SUV/SAV in der Größe vom X5, es sei denn man fährt meist nur im Bereich von 100-130km/h. In der Stadt sehe ich keinen Nachteil für den X5 im Vergleich zu 5er, 6er oder 7er. Im Gegenteil, die sind z.T. noch deutlich länger.
Ein V8-Benziner im X5 passt bei mir perfekt. Das Fahrprofil muss halt stimmen. Bei mir ist es der Fall. Mit vorausschauender Fahrweise kann man beim X5 V8 eine Menge an Sprit sparen. Es ist auch nicht so, dass ich ständig das Bedürfnis hätte jede der 575 Pferdestärken abzurufen. Man gewöhnt sich an den Leistungsüberschuss. Es stört eigentlich erst, wenn er nicht mehr abrufbar ist, beispielsweise im Mietwagen im Urlaub.
Ich habe tatsächlich einen Durchschnittsverbrauch von 15 Litern.
Da stellt sich mir aber die Frage, welches Fahrprofil dann für den 50i sprechen soll. Autobahn ist raus und Stadtverkehr ebenso.
Also nur Landstraße? Wenn aber dort die Leistung z.B. bei Überholvorgängen nutzen möchte, genehmigt er sich ja dann logischerweise auch wieder seine Energie. Denn Kraft kommt ja nun mal von Kraftstoff. Daher fühle ich mich eigentlich damit bestätigt, der es dann doch zu unrentabel ist. Ich bin mit meinem 30d immer an die Ostsee die 450km deutlich schneller als 130 km/h gefahren und der Tank war dann erst fast bei 1/2. Das macht dann für mich doppelt Spaß, weniger Tanken bei einer ordentlichen Reisegeschwindigkeit und dazu noch mit reichlichen Beschleunigungsetappen.
Kann es nur schätzen. 15% Stadt und 65% Landstraße. Bei uns wird überall massiv mobil geblitzt, deswegen fahre ich fast immer nach Vorschrift. Zuckelt eine Kolonne angeführt von einem Brummi mit 70 über die Bundesstraße, mach ich nach kurzer Beobachtung, ob ein Vordermann Anstalten zum Überholen zeigt, auch gern mal kurzen Prozess und überhol den gesamten Pulk. Das ist mir dann einfach zu blöd hinterher zu trotten, vor allem wenn die Vorderleute ständig bremsen und sich nicht mal auf eine konstante Schleichgeschwindigkeit einigen können.
Sicher, weil das Überholen so mühelos geht, könnte man sich verleiten lassen, bei jeder Kleinigkeit zu überholen, aber diese Phase war bei mir nach wenigen Monaten beendet.
Auf der Autobahn fahre ich auch weitestgehend nach Tempolimit. Lediglich wenn ich aus einem unlimitierten Abschnitt in ein Tempolimit reinfahre, bremse ich nicht abrupt ab (das bin ich dem Klimawandel 🙄 schuldig), sondern lasse ausrollen und scanne dabei den Fahrspurrand nach Blitzern ab.
Ist dann wieder frei und die Familie nicht dabei, gebe ich Vollgas, weil es einfach Spaß macht. Gern fahre ich über 200km/h, ab und zu auch mal mit maximaler Geschwindigkeit. Die deutlichen Mehrkosten sind mir komplett egal.
Ist die Autobahn stärker frequentiert, pass ich mich an und fahre einfach nur so schnell, dass ich selten bremsen muss.
Über Autobahnbaustellen ärgere ich mich nicht, denn die erhöhen die Reichweite!
Der 50i passt immer 😉 Am coolsten finde ich eigentlich "Fahrten mit Transporthänger", so nobel und kraftvoll wurde das Transportgut wohl noch nie beschallt und gezogen. Ohne Scherz: der V8 passt immer und die Mehrkosten werden durch Spass überkompensiert.
Ähnliche Themen
so ist es. es passt immer dann, wenn es passt. zum Glück kann das jeder selbst entscheiden. Ich hätte auch lieber den 50i geholt, aber bei meinem Fahrprofil war es für mich quatsch. Daher Diesel.
und bis BMW den Wasserstoffmotor in Serie bringt, bleibt es sehr wahrscheinlich auch dabei.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 21. März 2018 um 17:47:08 Uhr:
Und der wird dann ein 6Zylinder. Nur die Typenbezeichnung bleibt. 🙂
Wohl nicht abzuwenden aber aus meiner Sicht sehr bedauerlich. Mal schauen welcher Hersteller es wagt in die entstehende Lücke zu springen. Maserati oder Jaguar wären mögliche Kandidaten, welche sich bisher geziert haben, einen V8 SUV anzubieten. Range Rover sind mit den übergewichtigen Modellen leider auf der falschen Fährte.
Es wäre sehr schade, wenn aufgrund des politischen Drucks von unseren bunten Politikern, derzeit viele mit kognitiven Wahrnehmungsstörungen beseelt und diesen dubiösen Abmahnverein der XUH, der sich als 5. Kraft im Land bezeichnet ( hier ersichtlich welch geistes Kind) hier agiert, der 8 Zylinder immer mehr zurückgedrängt wird, da er bunt politisch nicht politisch korrekt ist und somit "böse böse" ist, wie alles, was nicht in deren ideologisches Denkschema passt.
Kein Tag vergeht, ohne dass den Bürgern irgendetwas vorgeschrieben wird und natürlich das allein seligmachende und das richtige ist und den Bürgerwillen völlig ignoriert und beim kleinsten Aufmucken sämtliche Keulen aus dem bunten Register gezogen werden.
Lasst den Bürgern die Freiheit jenes Auto zufahren, was einem gefällt und hört endlich auf, mit geschönten, dubiosen, gelogenen, verzerrten Untersuchungsmethoden sämtliche Kfz. madig zu machen.
Solange uns die Ammenmärchen von umweltfreundlichen E-Autos erzählt werden, wohlwissend es gibt überhaupt nicht die Menge an Rohstoffe für die Batterien, für Millionen von Autos und einer miserablen Gesamtenergiebillanz, nur da es den Damen und Herren Politikern und sonstigen Wichtigtuern gerade in den Kram passt, sollten wir nicht alles abnicken.
@ksdrei hast Du Daten vom 40i?
Zitat:
@ksdrei schrieb am 21. März 2018 um 19:48:19 Uhr:
50i bleibt 8 Zylinder
Halleluja !!
Wann ist marktstart und ab wann kann man konfigurieren ?
Schön wäre den neuen X5 dez18/Jan19 zu bekommen da unser jetziger lease im dez 18 abläuft.
Zitat:
@ksdrei schrieb am 21. März 2018 um 19:48:19 Uhr:
50i bleibt 8 Zylinder
Auch in der Schweiz resp. in Europa?