Neuer BMW X5 (G05)
Laut Autobild kommt der neue X5 bereits 2018 kommen. Und wie man das auf den ersten Bildern zu erkennen ist scheint das wirklich der Fall zu sein.
http://www.autobild.de/artikel/bmw-x5-g05-2018-erlkoenig-8557599.html
Glaubt einer wirklich das BMW für den aktuellen X5 nur eine Bauzeit von 5 Jahren geplant hat
Beste Antwort im Thema
Bevor wir unseren X5 gekauft haben, hab ich mich auch lange mit Tesla beschäftigt.
Fazit: Aus Umweltgründen so ein Fahrzeug zu kaufen ist kompletter Unsinn.
Begründung:
Es gibt mehrere Studien die belegen, dass alleine die Produktion der Akkus eines E Autos etwa 150 bis 170 KG Co2 PRO KW verursachen. Bedeutet bei einem P100 D also 15 bis 17 TONNEN nur für die Produktion des Akkus.
Der Bau des Restfahrzeugs verursacht etwas weniger Co2 als die eines Verbrenners, weil hier der Motor einfacher ist.
Vergleich:
Mein 30d entlässt 0,156 KG pro KM. Um also nur die Co2 Verursachung der Akkus auszugleichen fahre ich mal eben 100.000 KM
Und der Strom, den der Tesla verbraucht stammt ja auch nicht nur aus Solar und Windkraftanlagen - verursacht also ebenso Co2 .
Und so Nebensächlichkeiten wie eingeschränkte Reichweite, Produktion der Batterierohstoffe unter sehr fragwürdigen Bedingungen, mäßige Qualität usw. sind noch gar nicht berücksichtigt.
Für mich ist Tesla ein ähnliches Phänomen wie Apple. Massiv gehypt, die Anhänger für jede Kritik unempfänglich und schlicht zu teuer für den gebotenen Gegenwert.
Da Tesla sich an allen Fronten neue Baustellen aufmacht, bin ich sehr gespannt, wie lange das gut geht. Ich würde jedenfalls keine Tesla Aktien kaufen, geschweige denn 4-5 stellige Anzahlungen auf Autos leisten, die letztlich nur dazu dienen, den Laden irgendwie am Laufen zu halten.
Gruß
Andi
2321 Antworten
Wie? Der neue X5 nicht mehr mit V8 Benziner und nicht mehr als 7-Sitzer? Echt jetzt? Da motiviert einen BMW ja voll zur Vernunftentscheidung X7 mit V12 Benziner als 7 Sitzer...
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 16. März 2018 um 21:29:17 Uhr:
Wenn es schon ein Benziner werden soll, was für mich bei einem SUV ein völliges Tabu wäre
"Tabu" ist ein sehr starkes Wort. Kannst Du erklären was für Dich das Problem am Benziner ist?
Mir kommt kein Diesel ins Haus, erst recht nicht im X5/X7 -- warum sollte ich mir das antun?
Und so ganz nebenbei: Ein X5 ist alles aber kein SUV.... selbst BMW nennt es SAV.
Frage 1: Weil mir ein leistungsfähiger Benziner der einem Diesel vom Drehmoment her erstmal ebenbürtig sein muss, einfach zu unwirtschaftlich ist.
Antwort zu ganz nebenbei: Mir wäre jetzt fast Klugsch...rausgerutscht. Ich weiß selbst, dass seitens BMW vermutlich aus Marketinggründen der X5, SAV und nicht SUV genannt wird.
Aber wir wissen hier trotzdem alle, was gemeint ist.
Zitat:
@Akkunasenbohrer schrieb am 19. März 2018 um 20:25:59 Uhr:
Wie? Der neue X5 nicht mehr mit V8 Benziner und nicht mehr als 7-Sitzer? Echt jetzt? Da motiviert einen BMW ja voll zur Vernunftentscheidung X7 mit V12 Benziner als 7 Sitzer...
Da bin ich voll bei dir, X7 mit V12.
Allerdings wäre eine Version mit 4 Sitzen meine Wunschvorstellung.
Gruß,Butl
Ähnliche Themen
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 19. März 2018 um 21:17:56 Uhr:
Frage 1: Weil mir ein leistungsfähiger Benziner der einem Diesel vom Drehmoment her erstmal ebenbürtig sein muss, einfach zu unwirtschaftlich ist.
Da ist Dein Denkfehler: Wenn Du wirtschaftlich denkst, kaufst Du Dir nie einen X5.
Zitat:
Antwort zu ganz nebenbei: Mir wäre jetzt fast Klugsch...rausgerutscht. Ich weiß selbst, dass seitens BMW vermutlich aus Marketinggründen der X5, SAV und nicht SUV genannt wird.
Aber wir wissen hier trotzdem alle, was gemeint ist.
Nein, das sind handfeste technische Gründe:
Wo sind denn die Differentialsperren und all die anderen Maßnahmen, die aus einem X5 einen geländegängigen Wagen machen würden? Der X5 geht hier im Vergleich zu den Mitbewerbern unter. Daher rettet man ihn in eine neue Kategorie.
Also ich lass mich mal dazu hinreißen darauf zu antworten, wobei ich nicht weiß ob es überhaupt Sinn macht oder wozu es führen soll.
Ich habe Dir den Grund genannt warum aus meiner Sicht ein Diesel wirtschaftlicher ist und Du argumentierst mit so einer oberflächlichen und völlig sinnfreien Aussage. Daher geh ich fest davon aus, dass ein Meinungsaustausch oder normale Diskussion nicht möglich ist, da Du eine andere Meinung niemals akzeptierst und es vermutlich dann letztendlich völlig am Thema vorbei geht.
Du kannst gerne einen SAV oder SUV oder was auch immer als V8 fahren (gestatte mir aber bei so einem Kommentar bzw. Verhalten die Überlegung, ob Du überhaupt einen besitzt) aber ich werde es nicht tun, weil ich eben mit einer Tankfüllung weniger im Monat auskommen mag obwohl ich diesen Wagen fahre. Ich kann dann lieber einmal im Monat davon essen als wenn ich mich im Stop and Go mit dem doppelten Spritverbrauch fortbewege.
Abgesehen davon, dass ich seit einem Monat keinen X5 mehr habe und nun einen anderen Wagen aus dem Kompakt SUV Segment.
Und dieser Wagen wird von diesem Hersteller aber nicht als SAV verkauft. 😉
Und jetzt können wir sehr gern wieder zum ursprünglichen Thema zurückkehren.
V8 15L/100km SP (1,33€/L)*= €19,95 pro 100km
R6 10L/100km D (1,14€/L)*= €11,40 pro 100km
*günstigste aktuelle Spritpreise bei mir im 5 km Radius.
Bei einer Laufleistung von 20.000km spart man demnach 1700 Euro im Jahr. Was kostet ein X5 mit mind. R6 Motor und angemessener Ausstattung? Ca. 80-90 Tausend Euro und mit dem 30d hat man... naja, er fährt dich von A nach B...
Der M50d kostet nackt schon über 92T€, ist also realistisch nicht unter 100K zu konfigurieren. Und genehmigt sich dann auch noch 11-12Liter.
Ist mir unverständlich, warum man da mit Spritpreisen argumentiert?
Naja ich habe mit dem Argument fast gerechnet was aber nicht wirklich tauglich ist. Da ich den 50i nicht mit 15L bewegen würde und dabei nur ansatzweise Spaß hätte. Den 30d-50d dann schon.
Ich hatte den 50i für zweit Tage mal zur Probe. Deine 13-15L hatte ich bei relativ ruhiger Fahrweise. Ansonsten war ich in der Stadt bei bis zu 17-20 und auf der Autobahn bei bis zu 24l.
Und ich habe ihn dabei nicht ausgefahren. Da stimmt nämlich dann Deine Rechnung nicht mehr so ganz.
Abgesehen davon, gehe ich nicht vom Neupreis aus da ich die Wagen lease.
Zitat:
@CL1997 schrieb am 20. März 2018 um 22:21:08 Uhr:
Ist mir unverständlich, warum man da mit Spritpreisen argumentiert?
Bingo! Vor allem hat mich das Wort "Tabu" gestört, dass hier in den Raum geworfen wurde.
Wo solche Worte hinführen, sieht man bei Audi gut. Den Q7 gibts nur noch mit Dieselmotoren und so einem Unfug muss Einhalt geboten werden, da die beiden V8 Benziner des X5 die beiden Besten sind.
Unser Dicke gehört seit 2 Jahren zur Familie.
Nachdem vor ziemlich genau 2 Jahren das Thema "Dieselfahrverbote" aufkam, haben wir uns bewusst für einen Benziner entschieden.
Das der mehr Sprit verbraucht? Sorry, das geht in den Unterhaltskosten unter.
Das ich derzeit keinen Stress mit Fahrverboten habe: Unbezahlbar.
Wer hat denn Stress mit Fahrverboten? Ich kenne kenne keinen einzigen. Selbst die DDR LKW nicht. 😉
Dafür gibt es aber Probleme mit den Benzinmotoren bei BMW was den neuen X5 dann vermutlich auch betreffen könnte.
http://www.manager-magazin.de/.../...tweilig-ausgesetzt-a-1198874.html
Experten für Verbrennungsmotoren haben schon immer gesagt:
Zitat:
„Dass man relativ schnell erkennen wird, dass der Moderne Dieselmotor einfach die beste Antriebsmethode ist die wir derzeit haben.“
Also der Unterschied im Spritverbrauch zwischen meinem früheren X3 35i und dem aktuellen X5 50i beträgt ca. 1.6l/100km, bei meinem Fahrprofil Mehrkosten von ca. EUR 400/Jahr. Unbedeutend. Schade wäre es wenn BMW den Trend von Mercedes folgen würde, dass V8 Motoren nur noch in den wegen irgendwelchem Fahrwerk- und Getriebeklimbim total überteuerten AMG bzw. bei BMW dann M Modellen angeboten werden. Allenfalls hat auch mal einer bei BMW nachgerechnet, nämlich dass die bürgerlichen V8 Modelle die "besseren M Modelle" sind, weil das Preis-Leistung bei den V8 Modellen noch ziemlich stimmig ist.
Nur wegen dem V8 diesen Trümmerkampfwagen X7 mit dem Ami/Russen Design oder den X5M kaufen zu müssen wäre wohl mein temporärer Weggang von BMW zu.......(gute Frage)
Also ich bin ein vorausschauender Fahrer aber aus Euren angegebenen Spritverbräuchen die denen meiner Dieselfahrzeuge fast schon ähnlich sind, werde ich nicht schlau.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 21. März 2018 um 07:09:14 Uhr:
Also ich bin ein vorausschauender Fahrer aber aus Euren angegebenen Spritverbräuchen die denen meiner Dieselfahrzeuge fast schon ähnlich sind, werde ich nicht schlau.
Einfach einige Tipps zum Spritsparen beachten wie z.B. besser sehr schnell auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen als ein minutenlanges Beschleunigungsmanöver (schaut auf den ersten Blick unökonomisch aus, bringt aber was). Ohnehin beim Beschleunigen lieber kurz Vollgas statt sehr lange "Teilgas" (Eco Pro sieht das zwar anders, aber mein Verbrauch gibt mir wohl Recht). Wenn dann bei der Zielgeschwindigkeit angekommen einen ruhigen Gasfuss bewahren (also nicht aufs Gas-runter vom Gas-aufs Gas-runter vom Gas). Motorbremse häufig nutzen. Da das Getriebe im X5 mit dem Navi gekoppelt ist schaltet mein X5 vor Kreuzungen schon mal selbständig runter, wenn auf der Route ein Abbiegemanöver ansteht. Keine Ampelsprints in der Stadt. Kein Spassverlust, sondern nur gezielte Nutzung der zur Verfügung gestellten technischen Mittel. Ich versuche generell einfach in einer möglichst runden Bewegung ohne "Ecken" (dazu gehört auch, dass ich vor Kurven und nicht in Kurven bremse) zu fahren. Offensichtlich ist das der richtige Ansatz.
Ich denke der "ruhige Gasfuss" bringt schon einiges. Mein Vater braucht mit seinem Auto (ein uralter Volvo Automatik) ca. 2l/100km mehr als ich mit demselben Fahrzeug, wohl einfach weil er einen "unrunden" Fahrstil mit vielen Mini Bewegungen im Gasfuss hat
Sorry, Du hast mich jetzt falsch verstanden. 🙂
Ich weiß doch wie man vorausschauend fährt und alles was Du geschrieben hast ist mir keinesfalls neu und entspricht seit vielen vielen Jahren ebenfalls meinem Fahrstil. Trotzdem danke dafür. 😉
Aber das Thema Spritverbräuche war hier schon immer ein Ding für sich.
Außerdem, wenn mein Kollege zum Beispiel von Stadtverkehr spricht, sind es in einer Kleinstadt morgens 2 Ampeln bei mir ist es Stop an Go durch die ganze Großstadt.
Er fährt seinen VW Multivan 180 PS Diesel bei sich mit 8 Liter, während er in „meiner“ Stadt im Schnitt zwischen 10-11l liegt und nie darunter kommt.
Und daran sieht man schon wie weit die Schere auseinander geht.
Zitat:
@Akkunasenbohrer schrieb am 21. März 2018 um 00:56:07 Uhr:
Zitat:
@CL1997 schrieb am 20. März 2018 um 22:21:08 Uhr:
Ist mir unverständlich, warum man da mit Spritpreisen argumentiert?Bingo! Vor allem hat mich das Wort "Tabu" gestört, dass hier in den Raum geworfen wurde.
Im Zusammenhang wie @LBJ5000 das begründete fällt mir allerdings auch kein besser beschreibendes Wort ein.
Zitat:
Wo solche Worte hinführen, sieht man bei Audi gut. Den Q7 gibts nur noch mit Dieselmotoren und so einem Unfug muss Einhalt geboten werden, da die beiden V8 Benziner des X5 die beiden Besten sind.
Was hat das jetzt mit der Entscheidung von Audi zu tun, keinen Benziner mehr anzubieten? Und warum sollte dem „Einhalt geboten werden“ ? Eine wahrscheinlich gut überlegte und aus welchen Gründen auch immer schlüssige Entscheidung, während insgesamt nicht nennenswert weniger Q7 verkauft werden.
Ich schätze, dass in D ca. 80% -wmgl. mehr- der SUV in dieser Klasse als Diesel in diversen Leistungsstufen gekauft werden und es gibt Hinweise, dass die Benziner nur noch für andere Märkte am Leben gehalten, bzw. auch weiterentwickelt werden und nur deshalb auch in D angeboten wurden um ein motorenseitiges Gesamtportfolio anbieten zu können.
Zitat:
Unser Dicke gehört seit 2 Jahren zur Familie.
Nachdem vor ziemlich genau 2 Jahren das Thema "Dieselfahrverbote" aufkam, haben wir uns bewusst für einen Benziner entschieden.
Wenn DAS der Grund war, dann war das zum damaligen Zeitpunkt lediglich hektisch und überstürzt. Welchen Benzin-SUV fahrt ihr denn?
Zitat:
Das der mehr Sprit verbraucht? Sorry, das geht in den Unterhaltskosten unter.
Sorry, aber ein mMn arrogantes Argument - was nur die Gleichgültigkeit der Betriebskosten ausdrückt und schon deshalb keiner ernsthaften Diskussion standhält. Falls Du gekauft hast....dann hast Du das Glück, dass der Wertverlust Deines Benzin-SUV dann auch nur in Deinen Kosten untergeht. Allerdings unverhältnismässig höher als der eines Diesels.
Zitat:
Das ich derzeit keinen Stress mit Fahrverboten habe: Unbezahlbar.
Habe ich auch nicht und ist als EURO 6 auch nicht zu erwarten. Will sagen, Dein „unbezahlbaren“ Vorteil wird von Dir aktuell mit jedem Kilometer teuer bezahlt, während moderne Diesel Dir in jede Stadt folgen dürfen.
Seit dem Du Deinen scheinbaren Vorteil feierst, sogar alte Diesel.
Derweil kannst Du Dich ja an den Unterschieden zwischen SportsActivity und SportsUtility Vehicles abarbeiten. Scheint ja echte Bedeutung für Dich zu haben. 🙄