Neuer BMW X5 (G05)

BMW X5

Laut Autobild kommt der neue X5 bereits 2018 kommen. Und wie man das auf den ersten Bildern zu erkennen ist scheint das wirklich der Fall zu sein.
http://www.autobild.de/artikel/bmw-x5-g05-2018-erlkoenig-8557599.html

Glaubt einer wirklich das BMW für den aktuellen X5 nur eine Bauzeit von 5 Jahren geplant hat

Beste Antwort im Thema

Bevor wir unseren X5 gekauft haben, hab ich mich auch lange mit Tesla beschäftigt.

Fazit: Aus Umweltgründen so ein Fahrzeug zu kaufen ist kompletter Unsinn.

Begründung:

Es gibt mehrere Studien die belegen, dass alleine die Produktion der Akkus eines E Autos etwa 150 bis 170 KG Co2 PRO KW verursachen. Bedeutet bei einem P100 D also 15 bis 17 TONNEN nur für die Produktion des Akkus.
Der Bau des Restfahrzeugs verursacht etwas weniger Co2 als die eines Verbrenners, weil hier der Motor einfacher ist.

Vergleich:

Mein 30d entlässt 0,156 KG pro KM. Um also nur die Co2 Verursachung der Akkus auszugleichen fahre ich mal eben 100.000 KM

Und der Strom, den der Tesla verbraucht stammt ja auch nicht nur aus Solar und Windkraftanlagen - verursacht also ebenso Co2 .

Und so Nebensächlichkeiten wie eingeschränkte Reichweite, Produktion der Batterierohstoffe unter sehr fragwürdigen Bedingungen, mäßige Qualität usw. sind noch gar nicht berücksichtigt.

Für mich ist Tesla ein ähnliches Phänomen wie Apple. Massiv gehypt, die Anhänger für jede Kritik unempfänglich und schlicht zu teuer für den gebotenen Gegenwert.

Da Tesla sich an allen Fronten neue Baustellen aufmacht, bin ich sehr gespannt, wie lange das gut geht. Ich würde jedenfalls keine Tesla Aktien kaufen, geschweige denn 4-5 stellige Anzahlungen auf Autos leisten, die letztlich nur dazu dienen, den Laden irgendwie am Laufen zu halten.

Gruß

Andi

2321 weitere Antworten
2321 Antworten

Neuerdings taucht dieser Vorteil aus Flotten Konditionen bei uns im Lohnausweis auf, dies war bisher nicht so. Lohnt sich wohl trotzdem, ist aber neu auszurechnen wegen der Steuerprogression.

Oh da kann ich dir leider nicht helfen, da es halt wirklich ein Privatwagen ist und nichts über die Firma läuft. Das ist direkt via BMW und mir angeschlossen. Ich rechne für den Firmeneinsatz einfach Kilometer ab, welche ich dann vergütet bekomme. Deshalb taucht nirgends was auf zum Versteuern.

Marc,

du schreibst:
Ist bei mir auch so, kaufe meine Wagen privat aber mit den Flottenkonditionen unserer Firma.

bei mir wäre das auch so! Kilometer rechne ich über Spesen ab.
Ist bei mir auch ein Privatwagen, ich bin der Käufer, ist meine Versicherung, ich zahle Reparaturen.... Mein Arbeitgeber hat mit dem Auto nichts zu tun, bekomme nur so wie du den Flottenrabatt/ Kondition

Ist deine Flottenkonditionen besser als die Privatkonditionen?

Wieviel Prozent bekommst du aufgrund der Flottenkondition?

Zitat:

@smhu schrieb am 10. August 2018 um 18:01:17 Uhr:


Neuerdings taucht dieser Vorteil aus Flotten Konditionen bei uns im Lohnausweis auf, dies war bisher nicht so. Lohnt sich wohl trotzdem, ist aber neu auszurechnen wegen der Steuerprogression.

Wie hoch ist bei dir die Flottenkondition? steht bei dir die differenz zwischen Privatkondition und Flottenkondition auf dem Gehaltszettel? Welcher Betrag wird versteuert?

Ähnliche Themen

Ich müsste nachschauen im Vertrag, es war etwas über 20%.

Was haltet Ihr von einem Steuerberatungsforum 😁

Bei mir waren es 32% Rabatt, da kommt man schon ins Grübeln, wenn ich diesen Rabatt mal nicht mehr hätte. Das Auto gehört auch mir und ich kann gegenüber dem Arbeitgeber ganz normal Kilometer abrechnen. Ich hatte noch gekauft bevor diese Regelung in Kraft getreten ist. Wie das ausgewiesen werden soll ist mir auch schleierhaft.

Ich denke es wird nicht viele reine Privatleute geben, welche diese hochpreisigen um 100Tsd. € und mehr Autos, zu nahezu Listenpreis als Neuwagen beim Händler kaufen.

--> Marc, bei 20% hättest du einen geldwerten Vorteil. Du musstest nichts Versteuern?

--> SMHU, weist du ob die Differenz zwischen Flottenrabatt und Privatrabatt als geldwerten Vorteil versteuert werden muss?
Du hast 32% bekommen, der Privatmann bekommt ca. 10%. Musstest du die 22% Differenz versteuern?

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 10. August 2018 um 19:59:56 Uhr:


--> Marc, bei 20% hättest du einen geldwerten Vorteil. Du musstest nichts Versteuern?

--> SMHU, weist du ob die Differenz zwischen Flottenrabatt und Privatrabatt als geldwerten Vorteil versteuert werden muss?
Du hast 32% bekommen, der Privatmann bekommt ca. 10%. Musstest du die 22% Differenz versteuern?

Vor 3 Jahren musste ich dies nicht versteuern. Mittlerweile haben sich aber die Vorschriften für geldwerte Anteile durch den Arbeitgeber geändert und ich müsste mich erkundigen, ob ich dies heute als Einkommen zu deklarieren hätte.

Zitat:

@smhu schrieb am 10. August 2018 um 18:46:43 Uhr:


Bei mir waren es 32% Rabatt, da kommt man schon ins Grübeln, wenn ich diesen Rabatt mal nicht mehr hätte. Das Auto gehört auch mir und ich kann gegenüber dem Arbeitgeber ganz normal Kilometer abrechnen. Ich hatte noch gekauft bevor diese Regelung in Kraft getreten ist. Wie das ausgewiesen werden soll ist mir auch schleierhaft.

..32% auf den f15 !

Aber man bekommt sie nicht auf den neuen g05..!!

Auf den V8 bekommst halt mehr %!
Dafür kauft dir den dann leider keiner mehr ab.
Lg

Ich habe jetzt den G05 40i mit ordentlich Austattung bestellt. Lieferung im Februar.

Nach 18 Jahren Diesel endlich wieder ein Benziner. Hoffentlich werde ich nicht enttäuscht, da ich den Motor noch nicht gefahren bin. Es gibt auch keinen F15 35i als Vorführer, so das man wenigstens einen Eindruck bekommt.

Wer hat Erfahrung mit dem Motor ? Läuft ja als B58 in verschieden Modellen. Wirtschaftlich ist es zwar nicht, bei 25.000km p.a., aber man möchte auch Spaß haben und wer weiß wie lange es noch 6 Zylinder Benzin in Deutschland gibt.

Nimm lieber den V8. Denn den gibt es beim nächsten Modellwechsel garantiert nicht mehr. Wenn er überhaupt beim G05 noch nach Europa kommt.

Evtl. kommt ja der V8 so: https://www.bimmertoday.de/.../

Wieso sollte ich ein Privatauto versteuern müssen resp. den besseren Rabatt wo dieser doch nicht über den Arbeitgeber läuft? Der AG weiss nicht mal was ich gekauft habe. Das einzige was ich BMW beim Kauf abgeben muss, ist eine Bestätigung, dass ich das Auto auch für geschäftliche Fahrten einsetze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen