Neuer BMW X5 (F15)
unter dem folgenden link findet ihr eine erste impression zum f40. dieser wird aller voraussicht nach ein alu-chassi und eine neue infotainment-generation erhalten.
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dma
X7 kann ich mir nicht vorstellen. Nur mit Vollhybrid vielleicht...
Und ehrlich, ein X5 für 5 Personen für eine ausgedehnte Urlaubsfahrt ist knapp - besser man kauft sich einen Van!
Sorry, aber bevor ich mir einen Van kaufe montiere ich eine Dachbox auf meinen X5. 🙂 🙂.
Ich wüsste auch nicht mit welchem Van ich annähernd soviel Freude hätte wie mit meinem X5...........
Ehrlich!😉
Grüsse
2235 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bell407
Auf dem I8 Video (Link oben) hört man auch mal den Motor... definitv kein E-Motor und für einen Hybrid schon sehr kernig...
Er soll ja laut Gerüchten bis zu 35 km rein elektrisch fahren können. Also demnach wohl ein Plug-In Hybrid, den man auch an der Steckdose aufladen kann. Gegen das Drehmoment eines potenten E-Motors hat kein Verbrennungsmotor eine Chance. Unblaublich was da aus sportlicher Sicht möglich wird, wenn das Batterie Problem vernünftig gelöst ist.
@raser1000
Ich bin sowieso der festen Überzeugung, dass man das Potential der Elektromobile sehr unterschätzt. Ich glaube es dauert nicht mehr lange und die Kenner kaufen teure potente Sportwagen nur noch elektrisch. Wie bei einem edlen Segelboot fährt der wahre Gentleman-Driver dann vollkommen lautlos. Das Attribut "Hybrid" wird dann nur noch für den Notfall gebraucht. Den Zweitakt-Außenborder im Kofferaum braucht man nur, wenn unterwegs mal elektrische Flaute herrscht.
😕Ist das Dein Ernst? oder verstehe ich gerade Deinen Humor nicht?!
Elektroautos und Potential? in der Betrachtung einer Gesamtenergiebillanz, ist ein V8 noch sparsamer und umweltfreundlicher als diese Elektrokarren😁
Wobei, ohne Geräusche......da werden dann neue Apps auf`s iphone äppfelchen geladen, die man(n) dann je nach Lust und Laune auf den Aussenlautsprecher der Elektrokisten übertragen und abspielen kann oder Musiktitel; bei 260km/h z. B. den Walkürrenritt oder Spiel mir das Lied vom Tod..............😁, sanftes Wassersäuseln oder das Rauschen der Kohlekraftwerke oder Windräder, das Knirschen der Solarmodule im Winter, aus denen manchmal, vielleicht, ab und zu, der Strom kommt😁..oder das Lachen der Chinesen, die Millionen mit dt. Solarförderung verdienen😁......die Möglichkeiten sind vielfältig.
OT aus😉
Zitat:
Original geschrieben von kody05
😕Ist das Dein Ernst? oder verstehe ich gerade Deinen Humor nicht?!Elektroautos und Potential? in der Betrachtung einer Gesamtenergiebillanz, ist ein V8 noch sparsamer und umweltfreundlicher als diese Elektokarren😁
Wobei, ohne Geräusche......da werden dann neue Apps auf`s iphone äppfelchen geladen, die man(n) dann je nach Lust und Laune auf den Aussenlautsprecher der Elektrokisten übertragen und abspielen kann oder Musiktitel; bei 260km/h z. B. den Walkürrenritt oder Spiel mir das Lied vom Tod..............😁, sanftes Wassersäuseln oder das Rauschen der Kohlekraftwerke oder Windräder aus denen der Strom kommt😁....die Möglichkeiten sind vielfältig.
OT aus😉
OT Nachtrag:
Doch doch, ist mein Ernst! Und zwar mit dem Argument: E-Mobile nicht als dröges Öko für Tofu-Freunde, sondern für diejenigen, die sich richtig potente Sportwagen leisten wollen... Moment, ich zeig Dir gleich mal was, muss ich raussuchen... 😉
So, bitte:
http://www.youtube.com/watch?v=OXqYbNEiW0Y
Zusammenfassung: Min 1:25, ein in der Hinterhofwerkstatt zusammengeschustertes Elektroflitzerchen bringt einen Oldie-Fahrer ins Grübeln, ob er evtl. mal auf ein neueres Modell wechseln sollte. Min 1:50 Carrera GT-Fahrer, hatte beim Start versehentlich den Rückwärtsgang eingelegt. 😉
Übrigens: mit dem Auto-Klingelton im Abo bei Jamba zum Runterladen ist das keine so ferne Utopie mehr. Im neuen M5 kommt der Motorsound schon teilweise aus der Retorte und wird über die Lautsprecher des Soundsystems widergegeben.
Nachtrag
- falls es nicht um Elektromotoren, i8 und Flügeltüren gehen soll -
Auf der aktuellen AMS ist auch der x5 als Simulation.
Dort wird 200 kg als Gewichstminderung genannt und ein von 0,33 auf 0,31 verbesserter CW Wert.
Der Vierzylinder wird mit dem des 2,5 aus dem 5er gleichgesetzt und mit 218 ps vermutet.
Ähnliche Themen
hoho, ja mit Reichweiten bei PS potenten E-Kisten von dann 25km; die alten ausgelatschten hochgiftigen Batterien sind dann aber bitte und unbedingt in Roth`schen und Tritt(in)`schen Gärten zu entsorgen;😁, wegen der ökologischen Nachhaltigkeit; die Claudi und der Jürgen können dann Ökobatteriebäumchen züchten mit Nistplätzen für Juchtenkäfer.😛
Ich stelle, nein höre mir gerade vor, fettes V8 Gebrummel, dumpf, blubbernd.........und dann......kommt Tante Erna mit ihrem Elektrotretroller über die Ampel gebrettert. Großes Kino🙁
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Nachtrag
- falls es nicht um Elektromotoren, i8 und Flügeltüren gehen soll -
Ja, hast ja Recht. Um wieder die Kurve zum Thema zu bekommen:
Der Hybrid im X6, in Kombination mit dem V8 war sensationell. Der Elektromotor war da weniger für die besagten Tofu-Freunde gedacht, sondern zur gelungen Unterstützung der Fahrleistungen des Sahnemotörchens. Im Cayenne ist der Hybrid auch ein tolles Konzept geworden, erstaunlich druckvoll und sehr sparsam obwohl man das mit dem völlig unökonomischen 6-Zylinder Benziner umgesetzt hat. Warum bleibt wahrscheinlich ein Rätsel. Wird es wohl einen Hybrid im X5 geben?
@Kody, um die Geduld der OnTopic Freunde nicht überzustrapazieren, ein paar abschliessende Worte:
Die Batterietechnik steckt in den Kinderschuhen. Man munkelt von der Möglichkeit mit sog. Luftatmern bald schon mehr als die 8-Fache Energiedichte zu erreichen. Bei der Umweltverträglichkeit bleibt ja die Forschung auch nicht stehen. Reichweite von einem heutigen (übrigens wohl sehr spaßigen) Tesla liegt schon bei bis zu 400 km wenn man vorsichtig fährt. Ansonsten reduziert sich das, aber 250 km sind jetzt schon realistisch. (0-100 übrigens in 4,7 Sekunden).
Ich bin zwar bekennender V8-Umweltschädling, aber stehe den zukünftigen Möglichkeiten der Elektromobilität aus "Spaßfahrer-Sicht" sehr optimistisch gegenüber.
Zitat:
Original geschrieben von Bell407
Auf dem I8 Video (Link oben) hört man auch mal den Motor... definitv kein E-Motor und für einen Hybrid schon sehr kernig... ich denke eher mal an den supersportler der M GmbH der da noch extrem getarnt rumeiert... der lang ersehnte nachfolger des M1...Grüße
Christian
ja drei-zylinder 🙁
gruß
rd
Zitat:
Original geschrieben von romandoering
ja drei-zylinder 🙁
Genau das mein ich. Was den i8 (hoffentlich) trotzdem zum waschechten Sportwagen macht ist der Elektromotor. Porsche will ja mit dem 918 ganz was Ähnliches auf die Beine stellen. Mit ähnlichem Mini-Verbrauch, aber mit 500.000 Euro wohl in einer ganz anderen (Preis)liga.
Um beim Thema zu bleiben: für den 5er gibts ja bald auch einen Hybrid, ich bin nicht sicher, aber ich glaube kombiniert mit dem 35i Benziner. Das wird bestimmt der Knaller! Weiß jemand ob das für den neuen X5 auch geplant ist?
Zitat:
Um beim Thema zu bleiben: für den 5er gibts ja bald auch einen Hybrid, ich bin nicht sicher, aber ich glaube kombiniert mit dem 35i Benziner. Das wird bestimmt der Knaller! Weiß jemand ob das für den neuen X5 auch geplant ist?
Ja, für den neuen X5 (F15) soll es einen Hybrid aus Dieselmotor und Elektromotor geben 🙂.
Soll in der neuen AMS stehen 😉
MfG Max
Zitat:
Original geschrieben von ZZZZcruiser
Ja, für den neuen X5 (F15) soll es einen Hybrid aus Dieselmotor und Elektromotor geben 🙂.Soll in der neuen AMS stehen 😉
In der neuesten? Ich kauf mir die Klolektüre immer nur, wenn eine aktuelle Entscheidung ansteht. 😉 Muss ich doch mal wieder stöbern.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich bin sowieso der festen Überzeugung, dass man das Potential der Elektromobile sehr unterschätzt. Ich glaube es dauert nicht mehr lange und die Kenner kaufen teure potente Sportwagen nur noch elektrisch.
Die müssten mal ein Elektromobil anbieten welches mind. 600km elektrische Reichweite hat, erst ab dann würde es einen Kaufsinn ergeben (abgesehen von ein paar Freaks). An denselben Reichweitendilemma kranken ja schon die Erdgas und Autogas Fahrzeuge die sich nicht den gesamten Kofferraum mit Tanks zumüllen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Genau das mein ich. Was den i8 (hoffentlich) trotzdem zum waschechten Sportwagen macht ist der Elektromotor. Porsche will ja mit dem 918 ganz was Ähnliches auf die Beine stellen. Mit ähnlichem Mini-Verbrauch, aber mit 500.000 Euro wohl in einer ganz anderen (Preis)liga.Zitat:
Original geschrieben von romandoering
ja drei-zylinder 🙁Um beim Thema zu bleiben: für den 5er gibts ja bald auch einen Hybrid, ich bin nicht sicher, aber ich glaube kombiniert mit dem 35i Benziner. Das wird bestimmt der Knaller! Weiß jemand ob das für den neuen X5 auch geplant ist?
Def ein Knaller mit 340ps und 6L Verbrauch - und günstiger als ein normal ausgestatteter x5 30d
Ich hoff sehr das beim neuen x5 was in der Art kommt 🙂
Ganz ehrlich, aber diese spritspar debatte und was billiger ist finde ich bei großen und an die 100tsd € teuren SUVs irgendwie kleinkariert. Da sollte man sich was anderes kaufen.
Was spielt es für eine Rolle ob man 6, 8 oder 10l auf 100 verbraucht?
Der größte Kostenfaktor sind die anko und wenn man da statt 10 zb 14% runterhandelt bringt das mehr als jeder Sparmotor.
Und wer den Umweltengel geben will sollte sich was anderes holen...
trotz eines premiumwagens in der größenordnung einees x5 ist es m.e. schon o.k., wenn man sich auch um den verbrauch gedanken macht. nicht so sehr wegen des geldbeutels, sondern m.m. eher wegen der umweltbelastung. je besser die motoren sind, umso weniger blasen sie in die umwelt, sodass man auch in dieser hinsicht ein wenig guten gewissens für sich selbst einen großen suv fahren kann.
dass man dabei auch ein paar cent an der tanke einsparen kann, ist eher ein marginaler,wenn auch psychologisch positiver nebeneffekt. mittlerweile verbrauchen verschiedene kleinere pkw jetzt schon mehr, als unser dicker. also kann man auch da beim dicken auf die weitere entwicklung gespannt sein.
Schon korrekT wenn man so im Ansatz denkt, es scheint mir aber mehr Alibi und gewissensberuhigung, genau wie ein 911er mit der kleinsten Maschine und dem Hinweis "der Umwelt zuliebe".
Waere auch etwas pseudo, oder?
Ein 2,2 Tonnen SUV ist so oder so kein Auto für umweltaktivisten.
Da würde ich auch zu stehen. 😉